Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Roboteraktion in der Stadtbibliothek Alzenau

https://www.oebib.de/beitraege/in-der-stadtbibliothek-alzenau-piept-es

In den Pfingstferien kann man in der Bibliothek Roboter testen und den Blue-Bot und Dash-Bot hygienekonform
Stadtbibliothek Alzenau 26-05-2021 Kirsten Braun In den Pfingstferien kann man in der Bibliothek Roboter

Die Stadtbücherei am Haidplatz baut ihren Robotik-Schwerpunkt aus und stellt ihr neues Teammitglied vor

https://www.oebib.de/beitraege/die-stadtbuecherei-am-haidplatz-baut-ihren-robotik-schwerpunkt-aus-und-stellt-ihr-neues-teammitglied-vor

Charlie hilft, sich in den Büchereiräumen zu orientieren und beantwortet mittels einer Spracherkennungssoftware Fragen zum Service.
(dbv) ermöglicht wird, konnte der Roboter des Modells Pepper (inkl.

Welttag des Buches 2024 am 23. April

https://www.oebib.de/beitraege/welttag-des-buches-2024-am-23-april

Bibliotheken sind zu Aktionen aufgerufen. Welttagsbücher bis 19.07.2024 bestellen!
Welttag des Buches 2024 / © Stiftung Lesen Ich schenk Dir eine Geschichte: Mission Roboter – Ein spannender

Aktionen in Bayern zum Digitaltag am 24. Juni 2022

https://www.oebib.de/beitraege/aktionen-in-bayern-zum-digitaltag-am-24-juni-2022

Auch in Bayern hatten sich in diesem Jahr zahlreiche Bibliotheken anlässlich des Digitaltages kreative Aktionen ausgedacht.
Am bundesweiten Digitaltag waren in der Stadtbücherei Bamberg die Roboter „los“.

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Robo Wunderkind für Kids – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien/robo-wunderkind-fuer-kids/

Roboter bauen und programmieren lernen Michaela Weiß Mitp-Verlag, Frechen 2021 Das Buch bietet u. a. – zahlreiche spannende Roboter und Programmierideen für jedes Robo-Set und Schritt-für-Schritt-Anleitungen – Aus dem Inhalt: Weiß, M. (2021): Robo Wunderkind für Kids – Roboter bauen und programmieren lernen.
Inhalt springen Materialien « Unsere Publikationen « Fachbücher « Robo Wunderkind für Kids Roboter

Fachbücher Archive - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien_kategorie/fachbuecher/

Der Blickwechsel hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Handreichungen für pädagogische Fachkräfte zur Medienbildung in KiTa, Schule und außerschulischer Jugendarbeit veröffentlicht:
Methoden zum kreativ-explorativen Einsatz von Medien in der Kita Susanne Roboom / Meike Su / Daniel Tepe Roboter

Unsere Publikationen Archive - Seite 4 von 11 - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien_kategorie/unsere-publikationen/page/4/

Unsere Publikationen – Hier sind unsere Veröffentlichungen rund um die Medienbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt.
Daniel Tepe Susanne Roboom Bedeutung und Potenzial von digitalen Medien in der Kita Susanne Roboom Roboter

Michaela Weiß - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/teamer_innen/michaela-weiss/

Arbeitsschwerpunkte: Internetsicherheit, Coding und Robotik, Medienprojekte und Workshops mit Kindern
michaela.weiss@blickwechsel.org | 02662 307 00 33 Arbeitsschwerpunkte: Internetsicherheit, Coding und Robotik

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen

Codeweek Hamburg – Roboter-Minigolf mit Python – Kurt Körber Gymnasium

https://kkg.hamburg.de/2024/10/10/codeweek-hamburg-roboter-minigolf-mit-python/

Oktober 2024   Achtung noch freie Plätze bei der Codeweek Hamburg am KKG Roboter-Minigolf mit Python

roboMINT Wettbewerb – Kurt Körber Gymnasium

https://kkg.hamburg.de/2019/11/18/robomint-wettbewerb/

Ziel des Wettbewerbes ist es, einen selbstgebauten Roboter durch ein Spielfeld zu steuern und Aufgaben

Rückblick – Tag der offenen Tür 2024 – Kurt Körber Gymnasium

https://kkg.hamburg.de/2024/02/02/rueckblick-tag-der-offenen-tuer-2024/

Auch die Roboter in der Informatik faszinierten die Besucher und zeigten, wie sich Informatik in der

Projektwoche am KKG – Kurt Körber Gymnasium

https://kkg.hamburg.de/projektwoche-am-kkg-2024/

Foto folgt Designe und baue deine eigene Roboter-Minigolfwelt Beim Roboter-Minigolf soll ein Hindernisparkour

Nur Seiten von kkg.hamburg.de anzeigen

Mars-Roboter (Abitur BY 2005 LK A3-1) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgabe/mars-roboter-abitur-2005-lk-a3-1

Direkt zum Inhalt RÖNTGEN-Strahlung Aufgabe Mars-Roboter (Abitur BY 2005 LK A3-1) Schwierigkeitsgrad

Aufgaben | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgaben

RÖNTGEN-Spektrum von Molybdän (Abitur BY 1987 LK A4-2) Kristallographie (Abitur BY 2009 LK A2-3) Mars-Roboter

Gesetz von MOSELEY (Abitur BY 1999 LK A3-4) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgabe/gesetz-von-moseley-abitur-1999-lk-a3-4

Grundwissen zu dieser Aufgabe Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung Gesetz von MOSELEY Vorherige Aufgabe Mars-Roboter

Charakteristische Strahlung | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/grundwissen/charakteristische-strahlung

Marsrover Curiosity (Abitur BY 2012 Ph12-2 A2) Metallhydrid-Speicher (Abitur BY 2019 Ph12-2 A2) Mars-Roboter

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzeldarstellung Demokratie-Lexikon – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/demokratie/lexikon/Bots

Ihr Name leitet sich von „Roboter“ ab.

Andere Formen der Kunst(vermittlung) - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-kunst-und-kultur/andere-formen-der-kunstvermittlung

Wann hast du das letzte Mal ein Selfie gemacht? Laut einer Studie machen drei von vier Jugendlichen zumindest einmal pro Woche ein Selfie. Wahrscheinlich ist es…
Mit dem Roboter durchs Museum Von einem Roboter mit integrierter Kamera durch ein Museum geführt zu

Was soll ich werden? - DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-arbeit-und-beschaeftigung/was-soll-ich-werden

Wenn ich groß bin, werde ich Astronautin und Rockstar! Oder doch lieber Baggerfahrer? Polizistin ist auch super! Kannst du dich noch an deinen ersten Berufswuns…
Roboter, die operieren, Drohnen, die Pakete ausliefern, autonome Fahrzeuge, die Waren transportieren

Nur Seiten von www.demokratiewebstatt.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit Kamera, Roboter & Co | Jugeninfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-kinder/crossmediatour.php

besten bei den Kursen „Nexus Drive – Bau deine eigene Mario Kart Welt“, „Game Design mit Bloxels“ oder „Roboter

Mit Kamera, Roboter & Co | Jugeninfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-kinder/crossmediatour.php?p=179219%2C179241%2C179901%2C363406

besten bei den Kursen „Nexus Drive – Bau deine eigene Mario Kart Welt“, „Game Design mit Bloxels“ oder „Roboter

Beratung zum Übergang Schule Beruf | JugendServer | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/jugendserver/beratung.php

Schule-Beruf-Zukunft – Schau was geht! Du bist jünger als 25 Jahre und hast dich noch nicht entschieden, welcher Beruf bzw. welches Studium für dich geeignet ist? Du brauchst Hilfe bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt oder du möchtest die Zeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sinnvoll nutzen? Dann ist das JugendBeratungsCenter (JBC) Dresden genau die richtige Adresse für dich. Hol dir die Infos und lass dich beraten. Wir sind mit den Problemen, die beim Übergang von der Schule zum Beruf oder in Studium auftreten können, bestens vertraut und werden dich nach Kräften unterstützen. Auch in besonderen Notlagen sind wir für dich da und bieten dir individuelle Hilfen. Gemeinsam finden wir deinen Weg. Also komm’ und schau, was geht!
Du experimentierst, forschst und programmierst Spiele oder Roboter.

Inhaltsverzeichnis

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/sonstiges/sitemap.php

Ferienfreizeiten, Ferienlagern und Feriencamps Anbieter von internationalen Jugendbegegnungen Mit Kamera, Roboter

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Roboter in Prag und Lebenselixier für Rudolf II. | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-roboter-prag-und-lebenselixier-fuer-rudolf-ii

Wie viele seiner ZeitgenossInnen war Rudolf II. ein Anhänger okkulter und magischer Kräfte. Der Monarch beschäftigte am Prager Hof zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit astronomischen und astrologischen Studien befassten. Neben den Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler befanden sich unter ihnen auch die Okkultisten John Dee und Edward Kelly. Kelly führte alchimistische
"Weiße" Magie für Christen Ein Roboter in Prag und Lebenselixier für Rudolf II.

Jacques de Vaucanson: Mechanische Ente, 1738 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/jacques-de-vaucanson-mechanische-ente-1738

Service & Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Bild Kapitel Ein Roboter

Mechanische Ente | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/mechanische-ente

Die Idee künstliches Leben zu schaffen, lässt sich über Jahrtausende verfolgen. Im 18. Jahrhundert erfreuten sich mechanische Automaten, Uhren und Androiden äußerster Beliebtheit. Die ‚verdauende Ente‘ von Jacques de Vaucanson sollte lebenswichtige Funktionen des Körper imitieren und sichtbar machen. Ineinander greifende Zahnräder und mechanische Prinzipien wurden aber auch
Vaucanson, 1738 https://www.habsburger.net/de/objekte/mechanische-ente Relevante Kapitel Kapitel Ein Roboter

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Voten für die MLS-Roboter-AG – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2016/05/voten-fuer-die-mls-roboter-ag/

Startseite » Mitteilungen der Schulleitung » Voten für die MLS-Roboter-AG Voten für die MLS-Roboter-AG

robotikclass | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/robotikclass/

ChatGPT: Wir möchten das Klassenzimmer in der Robotikschule Liga der Roboter erneuern.
robotikclass Digitale Bildung 81241 München (Bayern) Liga der Roboter Klassenstufe: Liga der Roboter

Linuxlaptops zum Selbstkonfigurieren für Schüler | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/linuxlaptops-zum-selbstkonfigurieren-fuer-schueler/

Die Übergabe der gespendeten Geräte hat reibungslos funktioniert. Die Geräte kamen direkt im Wahlfach Informatik zum Einsatz, wo wir Linux Ubuntu installiert
Besonders in der Roboter-AG profitieren die Schüler von den Laptops, da sie damit ihre Roboter programmieren

PC Spende für Sachsen | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/pc-spende-fuer-sachsen/

Als offene Kinder- & Jugendeinrichtung und Träger der außerschulischen Jugendbildung im Dresdner Westen hätten wir verschiedene Einsatzzwecke für die
Im Rahmen unserer LEGO Roboter AG teilen sich mehrere Kids einen älteren Laptop um mehrere Roboter parallel

Digital Making Places | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/projects/digital-making-places/

Wir möchten unsere drei Digital Making Places im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Computern ausstatten, damit auch größere Gruppen an Lehrkräften und Schülern
Lehrkräften und Schülern sinnvoll mit den dort vorhandenen Geräten (Filmstudio, Podcaststudio, 3D-Drucker, Roboter

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen