Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Mit Kamera, Roboter & Co | Jugeninfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-kinder/crossmediatour.php?p=179219%2C179241%2C179901%2C363406

: 22.05.2025 13:05:23 Uhr gedruckt am: 04.07.2025 09:38:34 Uhr Mit Kamera, Roboter

Mit Kamera, Roboter & Co | Jugeninfoservice

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/va-kinder/crossmediatour.php

: 22.05.2025 13:05:23 Uhr gedruckt am: 04.07.2025 09:37:47 Uhr Mit Kamera, Roboter

Beratung zum Übergang Schule Beruf | JugendServer | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/jugendserver/beratung.php

Schule-Beruf-Zukunft – Schau was geht! Du bist jünger als 25 Jahre und hast dich noch nicht entschieden, welcher Beruf bzw. welches Studium für dich geeignet ist? Du brauchst Hilfe bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt oder du möchtest die Zeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sinnvoll nutzen? Dann ist das JugendBeratungsCenter (JBC) Dresden genau die richtige Adresse für dich. Hol dir die Infos und lass dich beraten. Wir sind mit den Problemen, die beim Übergang von der Schule zum Beruf oder in Studium auftreten können, bestens vertraut und werden dich nach Kräften unterstützen. Auch in besonderen Notlagen sind wir für dich da und bieten dir individuelle Hilfen. Gemeinsam finden wir deinen Weg. Also komm’ und schau, was geht!
Du experimentierst, forschst und programmierst Spiele oder Roboter.

Inhaltsverzeichnis

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/sonstiges/sitemap.php

Ferienfreizeiten, Ferienlagern und Feriencamps Anbieter von internationalen Jugendbegegnungen Mit Kamera, Roboter

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3Fragezeichen.de – Bücher – Angriff der Roboter

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=1208

® Kids und du Angriff der Roboter Erschienen bei Kosmos 2010 ISBN: 978-3-440-11830-6    

Mars-Roboter (Abitur BY 2005 LK A3-1) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgabe/mars-roboter-abitur-2005-lk-a3-1

Veranstaltungen Pfadnavigation Startseite Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung aufgabe Mars-Roboter

Aufgaben | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgaben

RÖNTGEN-Spektrum von Molybdän (Abitur BY 1987 LK A4-2) Kristallographie (Abitur BY 2009 LK A2-3) Mars-Roboter

Gesetz von MOSELEY (Abitur BY 1999 LK A3-4) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgabe/gesetz-von-moseley-abitur-1999-lk-a3-4

Grundwissen zu dieser Aufgabe Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung Gesetz von MOSELEY Vorherige Aufgabe Mars-Roboter

Kristallographie (Abitur BY 2009 LK A2-3) | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/atomphysik/roentgen-strahlung/aufgabe/kristallographie-abitur-2009-lk-a2-3

dieser Aufgabe Atomphysik RÖNTGEN-Strahlung Charakteristische Strahlung Vorherige Aufgabe Mars-Roboter

Nur Seiten von www.leifiphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/computer/programmiere/robotik/index.html

der Sendung mit der Maus zum Thema „Roboter Mexi“ online anschauen. 3-4   Roboter hilfreiche Helfer

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/computer/programmiere/kuenstliche_intelligenz/index.html

In dieser PUR Sendung findet Eric heraus, was „Künstliche Intelligenz“ ist und bereitet mit einem Roboter

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/medien/computer/programmiere/index.html

Programmieren – Übungen Klasse 1-2     5 Programmieren – Übungen Klasse 3/4     8 Robotik – Roboter

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/portal/lernspiele/index.html

Und wenn du Abfälle weiter nutzt, statt sie wegzuwerfen. 3-4   Lernspiel – „Ronjas Roboter“ Programmiere

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

P-Seminar Robotics 2015/17 – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/p-seminar-robotics-2015-17%EF%BF%BC/

Klassen verschieden Situationen, die ihre Roboter meistern mussten. – Die Roboter mussten vorher selbst gebaut (incl. gelötet) und danach programmiert werden.
Klassen verschieden Situationen, die ihre Roboter meistern mussten.

P-Seminar Robotics 2013/15 - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/p-seminar-robotics-2013-15/

Klassen verschieden Situationen, die ihre Roboter meistern mussten. – Die Roboter mussten vorher selbst gebaut (incl. gelötet) und danach programmiert werden.
Klassen verschieden Situationen, die ihre Roboter meistern mussten.

Informatik - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/mint/informatik/

Bei Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Digitalrechnern betrachtet wird. Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben nicht mehr wegzudenken. Die weltweite […]
Klassen verschieden Situationen, die ihre Roboter meistern mussten.

Betriebsbesichtigung KUKA - Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/betriebsbesichtigung-kuka/

Uns, dem Informatik-Kurs und dem P-Seminar Robotik, war es möglich am Dienstag, den 25.
Später war es uns auch möglich, die KUKA-eigenen Roboter aus der Nähe bei der Arbeit zu betrachten.

Nur Seiten von gym-friedberg.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=182243

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Kaum verwandelt, entpuppt sich der große Roboter als gemeiner Fiesling.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=126872

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ein Kinderbuch, das von der besonderen Freundschaft eines Jungen mit einem Roboter und

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=189646

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Roboter faszinieren Kinder … Doch wie sind Roboter überhaupt entwickelt worden?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=265614

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Roboter haben echt viele Aufgaben!

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Praktikum im Roboter-Labor der THI

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/33-aktivitaeten/robotics/488-praktikum-im-roboter-labor-der-thi

Homepage
Schulberatung/Beratung Schulpsychologie Schulberatung Beratung Jugendsozialarbeit Praktikum im Roboter-Labor

Schulübergreifender Robotics Wettbewerb

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/11-aktivitaeten/286-schuluebergreifender-robotics-wettbewerb

Homepage
Realschule Kösching und vom Gymnasium Gaimersheim waren in 15 Teams den ganzen Tag damit beschäftigt, Roboter

Die Robos sind wieder los

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/faecher/physik/335-die-robos-sind-wieder-los

Homepage
Wettbewerbs bekamen die teilnehmenden Schüler knifflige Aufgaben, die die von ihnen programmierten Roboter

Geographie unterwegs

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/p-seminare/532-geographie-unterwegs

Homepage
Hierbei konnten wir Roboter beobachten, die blitzschnell die Kartons durch das Lager befördern.

Nur Seiten von www.gymnasium-gaimersheim.de anzeigen

Robo Wunderkind für Kids – Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien/robo-wunderkind-fuer-kids/

Roboter bauen und programmieren lernen Michaela Weiß Mitp-Verlag, Frechen 2021 Das Buch bietet u. a. – zahlreiche spannende Roboter und Programmierideen für jedes Robo-Set und Schritt-für-Schritt-Anleitungen – Aus dem Inhalt: Weiß, M. (2021): Robo Wunderkind für Kids – Roboter bauen und programmieren lernen.
Textgröße umschalten Suche Materialien « Unsere Publikationen« Fachbücher« Robo Wunderkind für Kids Roboter

Fachbücher Archive - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien_kategorie/fachbuecher/

Der Blickwechsel hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zahlreiche Handreichungen für pädagogische Fachkräfte zur Medienbildung in KiTa, Schule und außerschulischer Jugendarbeit veröffentlicht:
Einsatz von Medien in der Kita Susanne Roboom / Meike Su / Daniel Tepe Robo Wunderkind für Kids Roboter

Unsere Publikationen Archive - Seite 4 von 11 - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/materialien_kategorie/unsere-publikationen/page/4/

Unsere Publikationen – Hier sind unsere Veröffentlichungen rund um die Medienbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammengestellt.
FachbücherFachartikel / FachvorträgePresse / Interviews Robo Wunderkind für Kids Roboter bauen und

Michaela Weiß - Blickwechsel e.V.

https://blickwechsel.org/teamer_innen/michaela-weiss/

Arbeitsschwerpunkte: Internetsicherheit, Coding und Robotik, Medienprojekte und Workshops mit Kindern
michaela.weiss@blickwechsel.org | 02662 307 00 33 Arbeitsschwerpunkte: Internetsicherheit, Coding und Robotik

Nur Seiten von blickwechsel.org anzeigen