Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Den Kippelementen des Klimas auf der Spur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/den-kippelementen-des-klimas-auf-der-spur/

Der Experte für Erdsysteme, Professor Nico Wunderling aus Frankfurt, forscht mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung über die Kippelemente des Klimas.
die Erwärmung der Erde eine gefährliche Kaskade vom Grönlandeis, über den Golfstrom bis in den Regenwald

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
Zufallsfunde im Regenwald Öffentliche Sequenzdatenbanken sind zu einem riesigen Speicher für genetische

Rückkehr ins Leben: Wie die Amazonas-Indigenen Corona überlebten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/rueckkehr-ins-leben-wie-die-amazonas-indigenen-corona-ueberlebten/

Ulrike Prinz erzählt im Radio-Feature von ihrer Reise, die von den RiffReportern aus Mitteln der Klaus Tschira Stiftung gefördert wurde, zu den Indigenen Brasiliens und deren Kampf gegen Corona.
feinfühligen Umgang mit ihrer Umwelt – und doch werden sie seit Jahrzehnten durch die Abholzung des Regenwalds

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Wildtiere beobachten – Tipps für die besten Orte in Deutschland – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/beobachten.html

Mit dieser Suchmaschine von Wildtierfreund.de findest du die besten Orte, um Tiere selbst zu beobachten, ob in der freien Natur oder in Wildgehegen und Zoos.
Gondwanaland imitiert einen tropischen Regenwald.

Wildtierfreund - Helfen

https://www.wildtierfreund.de/slider_helfen.html

Ob in Indonesien, wo in unvorstellbarem Ausmaß Regenwälder gerodet werden, um Palmöl zu gewinnen, oder

Wildtieren helfen - praktische Tipps für kleine Wildtier- und Naturschützer - Webseite für Kinder - Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/helfen.html

Hilf Wildtieren in deiner Umgebung! Ob Spatzen, Eichhörnchen, Schmetterlinge, Ameisen – hier findest du praktische Tipps, wie du selbst Wildtier- und Naturschützer werden kannst.
Ob in Indonesien, wo in unvorstellbarem Ausmaß Regenwälder gerodet werden, um Palmöl zu gewinnen, oder

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Online-Petition: Keine Staudämme im Nationalpark! – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/online-petition-keine-staudaemme-im-nationalpark

Mitten im Nationalpark sollen zwei große Wasserkraftwerke entstehen. Helfen Sie uns, die Vorhaben zu verhindern und unterschreiben Sie die Online-Petition.
Mit Unterstützung der Organisation Rettet den Regenwald haben EuroNatur und seine Partnerorganisation

Keine faulen Kompromisse für Wale! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/keine-faulen-kompromisse-fuer-wale

Offener Brief an Angela Merkel: EuroNatur und weitere Umwelt- und Tierschutzorganisationen fordern, auf ein Ende des kommerziellen Walfangs zu drängen.
Tierversuchsgegner e.V., Naturschutzbund (NABU), Project AWARE Foundation Europe, Pro Wildlife, Rettet den Regenwald

Philippinen: Flutkatastrophe Folge von Abholzungen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/flutkatastrophe-auf-den-philippinen-ist-folge-des-raubbaus-an-der-natur

Flutkatastrophe auf den Philippinen ist Folge des Raubbaus an der Natur – Monokultur statt Urwäldern – Anpflanzung von Wäldern gegen Katastrophen.
hügeligen und äußerst fragilen Geländes", so Claus-Peter Hutter, Präsident der auf den Philippinen mit Regenwald-Schutzprojekten

Hände weg vom Mavrovo Nationalpark! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/haende-weg-vom-mavrovo-nationalpark

Die Weltbankzentrale in Wien erhielt ein Protestschreiben mit 77.930 Unterschriften gegen den Staudamm im Mavrovo Nationalpark.
Unter der Federführung von „Rettet den Regenwald“ haben Riverwatch und EuroNatur im Rahmen der Kampagne

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Sternsinger – ein Segen für die Kirchenverwaltung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/weihnachten/weihnachts-news/dreikoenigssingen-die-sternsinger-sind-unterwegs

Sternsingerinnen und Sternsinger haben Segen in die Kirchenverwaltung der EKHN gebracht. Die Stellvertretende EKHN-Kirchenpräsidentin hat sie warmherzig empfangen. Beim Sternsingen 2024 werden auch Spenden für junge Menschen im Amazonas-Gebiet gesammelt.
und Sternsingern eine kleine Aufmerksamkeit Vor allem Kinder und Jugendliche treffen die Folgen der Regenwald-Zerstörung

Gespräch mit Yussef Agbo-Ola | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/gespraech-mit-yussef-agbo-ola

Der Künstler und Architekt Yussef Agbo-Ola hat eigens für die Sonderausstellung einen begehbaren Tempelbau entworfen, dessen Form einem giftigen Regenwaldfrosch nachempfunden ist. Abseits von tradierten Religionsgebäuden steht der Tempel als offenes Symbol und Erfahrungsort zugleich: ein Ort für neue Gemeinschaften, mit allen Sinnen erfahrbar.
YUSSEF AGBO-OLA (YAO) Als mich die Einladung erreichte, war ich gerade im Amazonas-Regenwald und forschte

Balduin fühlt Lila – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/buchecke/balduin-fuehlt-lila/

Lila kommt aus dem Regenwald, in dem durch die Abholzung der Bäume die Teiche zugeschüttet und somit

Alles Lebendige hat eine Seele – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/alles-lebendige-hat-eine-seele/

dieses grandiosen Naturschauspiels, eines von den sieben Naturwundern der Erde, dessen Sprühnebel den Regenwald

Schokolade von Kindern für Kinder?! – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/auf-neuem-pfad/schokolade-von-kindern-fuer-kinder/

Doch für diesen Vorteil werden Regenwälder abgeholzt und der Lebensraum für viele Arten zerstört.

Biodiversität – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/tag/biodiversitaet/

Orang-Utans Der Orang-Utan gehört zur Familie der Menschenaffen und lebt heutzutage noch in den tropischen Regenwäldern

Nur Seiten von vcp.de anzeigen