Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Online Casinos Mit Spielgeld – Wilde Rübe

https://wilde-ruebe.de/online-casinos-mit-spielgeld/

Begleite Jungle Jim auf seiner Suche durch den Regenwald auf der Suche nach großen Reichtümern in diesem

Gamblejoe Trustpilot – Wilde Rübe

https://wilde-ruebe.de/gamblejoe-trustpilot/

Die letzte Information, der tief in einem Regenwald stattfindet.

Europa Casino 10 Euro Gratis – Wilde Rübe

https://wilde-ruebe.de/europa-casino-10-euro-gratis/

kann nicht für andere Spiele verwendet werden, die mythische Stadt Eldorado tief im südamerikanischen Regenwald

Blackjack Höchste Gewinnchance – Wilde Rübe

https://wilde-ruebe.de/blackjack-h%C3%B6chste-gewinnchance/

führen, eingebettet zwischen dem warmen Wasser des Pazifiks und einem 1,100 Hektar großen tropischen Regenwald

Nur Seiten von wilde-ruebe.de anzeigen

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/deef/preistraeger-2022__450/

pro Beitrag) 2 Prinz-Alfred-Hirsch Taunusgymnasium Königstein 7 Emily Künne, Juliane Meckenstock 1 Regenwald

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/preistraeger-2022__450/

pro Beitrag) 2 Prinz-Alfred-Hirsch Taunusgymnasium Königstein 7 Emily Künne, Juliane Meckenstock 1 Regenwald

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/saeugetiere__425/getProdInfos_-_141/

Kaiserschnurrbart-Tamarine leben in tropischen Regenwäldern, sie kommen in Teilen Boliviens, Brasiliens

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_141/

Kaiserschnurrbart-Tamarine leben in tropischen Regenwäldern, sie kommen in Teilen Boliviens, Brasiliens

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Faire Wildsammlung schützt Biodiversität

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/faire-wildsammlung-schuetzt-biodiversitaet

Naturprodukte als faire und nachhaltige Einkommensquellen
Der Baum benötigt den Regenwald, weil eine bestimmte dort lebende Nagetierart (die Agutis) für die Verbreitung

EU-Entwaldungsverordnung für globalen Wald- und Klimaschutz

https://www.forum-fairer-handel.de/blog/artikel/eu-entwaldungsverordnung-fuer-globalen-wald-und-klimaschutz

Wie funktioniert sie und welche Auswirkungen hat sie auf Kleinproduzent*innen?
Andererseits zeichnet sich das Ökosystem Wald durch immense Biodiversität aus, da insbesondere tropische Regenwälder

Beiträge Klimabroschüre - Klimagerechtigkeit - Unsere Themen - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/unsere-themen/klimagerechtigkeit/beitraege-klimabroschuere

Handelspartner im Globalen Süden sind besonders von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Sie berichten, wie sie den Herausforderungen begegenen und was es für mehr Klimagerechtigkeit braucht.
Diese Berge waren einst üppige Regenwälder, in denen die Vorfahren des Aeta-Volkes als autarke Jäger

Fair. Not Judgy.

https://www.forum-fairer-handel.de/mitmachen/fair-not-judgy/

Dieses nachhaltige Anbausystem orientiert sich an der natürlichen Struktur von Regenwäldern, wo Kaffee

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Werbung für Palmkernöl in Schlagfix-Produkten | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/werbung-fuer-palmkernoel-schlagfix-produkten

Darin beschreibt die Umweltorganisation die Auswirkungen des Ölpalmen-Anbaus auf den Regenwald, das Klima

Ist Palmfett kein gehärtetes Fett? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/ist-palmfett-kein-gehaertetes-fett

Ein Fertiggericht, eine Sauce Bolognese, wird mit dem Slogan „ohne gehärtete Fette“ beworben, aber es ist Palmfett drin. Ist das kein gehärtetes Fett?
aber aus verschiedenen Gründen als problematisch: Für die zunehmende Zahl der Ölpalmen-Plantagen wird Regenwald

Kennzeichnung von Rindfleisch, Jungbullenfleisch, Kalbfleisch | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/kennzeichnung-von-rindfleisch-jungbullenfleisch-kalbfleisch

Rindfleisch wird auf Großhandelsebene in Handelsklassen eingeteilt. Warum findet man diese Angabe nicht auf verpacktem Fleisch im Supermarkt?
Das wird mit Soja gefüttert (Brasilien hat keine natürlichen Weideflächen) und dazu wird der Regenwald

Was Bio-Honig von konventionellem Honig unterscheidet | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen/was-bio-honig-von-konventionellem-honig-unterscheidet

Bienen lassen sich zwar nicht vorschreiben, von welchen Blüten sie ihre Pollen sammeln. Dennoch hat Bio-Honig Vorteile für Umwelt und Bienen.
Damit unterstütze ich schlussendlich die Abholzung tropischer Regenwälder. Gut?

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen

Wald erleben

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/jolinchen/wald-erleben/

Erlebe mit Jolinchen, wie spannend der Wald ist. Hier gibt es coole Experimente und Waldwissen von WWF Junior und Jolinchen.
Waldgeschichten mit Spielen und Bastelideen Walderlebnisse für die ganze Klasse EXTRA: Der Regenwald

Glas oder PET: Welche Verpackung ist wirklich nachhaltig?

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/glas-oder-pet-welche-verpackung-ist-wirklich-nachhaltig/

Es gibt Plastik-, Glas- und PET-Flaschen, dazu Dosen, Getränkekartons und Hartplastikflaschen. Welche Getränkeverpackung ist am nachhaltigsten?
Natur dort vor Ort leidet entsprechend unter dem Abbau der Rohstoffe, sei es in Form der Abholzung von Regenwald

Wie Klimaschutz gesund hält

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/wie-klimaschutz-gesund-haelt/

Wer den Fleischkonsum reduziert und mit dem Rad zur Arbeit fährt, schützt das Klima. Doch nicht nur das: Das persönliche Risiko für Erkrankungen sinkt.
Auswirkungen auf das Klima: Für die Weidennutzung und Futtermittelproduktion werden riesige Flächen Regenwald

Kerzen selber machen: So funktioniert es

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/kerzen-selber-machen-so-funktioniert-es/

Viele Kerzen bestehen aus Paraffin oder Palmöl. Wer Kerzen selber macht, kann den Einsatz dieser Inhaltsstoffe vermeiden.
Herstellung geht häufig mit negativen Auswirkungen auf Umwelt und Menschen einher, da für den Anbau oft Regenwald

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Wie unterstützt 5G Zootierärzte und Verhaltensforscher? Interview mit Dr. Arne Lawrenz – Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2021/11/26/wie-unterstuetzt-5g-zootieraerzte-und-verhaltensforscher-interview-mit-dr-arne-lawrenz/

Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Dabei kann sie auch Mobilfunk unterstützen. Was zum Beispiel dahinter stecken kann, erläutert Dr. Arne Lawrenz, Direktor des Grünen Zoo in Wuppertal und …
Überleben sie überhaupt längere Zeit, können sie den fragmentierten Regenwald überfliegen, wie groß sind

5G unterstützt Zoo-Tierärzte und Verhaltensforscher - Informationszentrum-Mobilfunk

https://www.informationszentrum-mobilfunk.de/2022/06/03/5g-unterstuetzt-zoo-tieraerzte-und-verhaltensforscher/

Zoos leisten einen wichtigen Beitrag zur Tierverhaltensforschung sowie zum Artenschutz. Dabei kann auch Mobilfunk und insbesondere 5G unterstützen. Ein Beispiel dafür haben wir im Grünen Zoo Wuppertal kennengelernt. Hier sprachen …
Überleben sie überhaupt längere Zeit, können sie den fragmentierten Regenwald überfliegen, wie groß sind

Nur Seiten von www.informationszentrum-mobilfunk.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Kippelementen des Klimas auf der Spur – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/den-kippelementen-des-klimas-auf-der-spur/

Der Experte für Erdsysteme, Professor Nico Wunderling aus Frankfurt, forscht mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung über die Kippelemente des Klimas.
die Erwärmung der Erde eine gefährliche Kaskade vom Grönlandeis, über den Golfstrom bis in den Regenwald

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
Zufallsfunde im Regenwald Öffentliche Sequenzdatenbanken sind zu einem riesigen Speicher für genetische

Rückkehr ins Leben: Wie die Amazonas-Indigenen Corona überlebten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/rueckkehr-ins-leben-wie-die-amazonas-indigenen-corona-ueberlebten/

Ulrike Prinz erzählt im Radio-Feature von ihrer Reise, die von den RiffReportern aus Mitteln der Klaus Tschira Stiftung gefördert wurde, zu den Indigenen Brasiliens und deren Kampf gegen Corona.
feinfühligen Umgang mit ihrer Umwelt – und doch werden sie seit Jahrzehnten durch die Abholzung des Regenwalds

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen