Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ – DEAB

https://www.deab.de/news/details/216/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-68-gesundheit-weltweit/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/news/details/224/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-60-brasilien/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Weißbüscheläffchen | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/weissbueschelaeffchen/

Home Schließen Weißbüscheläffchen Größe 18-25 cm + 30-35 cm Schwanz Gewicht 240-360 g Lebensraum Regenwald

Buchtipp: „Gartentiere lebensgroß“ von Dr. Hannes Petrischak

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=800&cHash=a6849745b6fc215a7ad8a7de719174b0

Ob Schnecke, Käfer, Vogel oder Nagetier – mit dem neuen Naturführer „Gartentiere lebensgroß“ geht man aufmerksamer durch den Garten und kann mit Hilfe der Fotos in Lebensgröße die Gartentiere ganz einfach bestimmen.
Nach seinem Biologie-Studium in Kiel spürte er Schmetterlingen im Regenwald Costa Ricas nach und gewann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienkinder sind der Schokolade auf der Spur | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/142257.html

Wie und wo wächst eigentlich Kakao? Und wie kommt der Kakao dann in die Schokolade? Diesen und vielen Fragen mehr gingen die Kinder der Humboldt- und Barfüßerschule in einem dreitägigen Kooperationsprojekt des Ega-Campus und des Amtes für Bildung auf den
Die kleinen Forscher suchten im Regenwald die dort wachsenden Kakaobäume.

Zwillingsgeburt im Thüringer Zoopark Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2016/125160.html

Nachwuchs bei den Manteläffchen im Thüringer Zoopark Erfurt: Vor drei Wochen erblickten Zwillinge das Licht der Welt. Die zwei Äffchen sind putzmunter, zeigen aber noch nicht, ob sie Männlein
Manteläffchen – auch Zweifarbtamarin genannt – gelten als stark bedroht, da ihr natürlicher Lebensraum, der Regenwald

Zoopark demnächst noch familienfreundlicher: Förderverein errichtet einen Safarispielplatz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/107061.html

Der Thüringer Zoopark Erfurt ist schon heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Nun wird er wieder ein ganzes Stück attraktiver, denn der Verein der Zooparkfreunde in Erfurt
Hier werden die Kinder ausgiebig auf Safari gehen und wie die Affen im Regenwald klettern können.

Auf den Spuren der Schokolade: Kinder der Erfurter Grund- und Regelschulen forschen im Egapark | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2023/145569.html

Am 14. September hat der Forscher und Entdecker Alexander von Humboldt Geburtstag. Anlass genug, um mit den Kindern der Barfüßerschule, Grundschule am Kleinen Herrenberg, Grundschule am Schwemmbach und die Regelschule „Thomas Mann“ in dieser Woche zum The
Die kleinen Forscher sollten im Regenwald die dort wachsenden Kakaobäume suchen.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Layout 83 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/aqualayouts/layout-83/

Hier präsentiere ich ein „Testaquarium“ das anfangs geschaffen wurde, um einige Pflanzen auszuprobieren. Die ursprüngliche Idee war ein dreieckiges
Aber nach und nach verwandelte sich das Ganze zu einem farbenfrohen Regenwald mit einem dunklen Eingang

Leuchtaugenfische - Procatopus similis

https://my-fish.org/leuchtaugenfische-procatopus-similis/

Sie leben in Nigeria und Kamerun in kleinen, schnell fließenden Bächen im hügeligen Regenwald.

Echinodorus Dschungelstar Nr. 10 - Froschlöffel "Roter Leopard"

https://my-fish.org/my-fishothek/echinodorus-dschungelstar-nr-10-froschloeffel-roter-leopard/

max. Wuchshöhe: – 30 cm
Ihr natürlicher Lebensraum umfasst langsam fließende Flüsse und seichte Gewässer im tropischen Regenwald

Bucephalandra sp. "Mini Needle Leaf" - Mini Bucephalandra

https://my-fish.org/my-fishothek/bucephalandra-sp-mini-needle-leaf-mini-bucephalandra/

Herkunft: Borneo, IndonesienTyp: Rhizompflanze, AufsitzerWachstumsgeschwindigkeit: langsamWuchshöhe: 2-4 cmLicht: wenig bis mittelpH-Wert: 5-7Temperatur:
„Mini Needle Leaf“ aus dem tropischen Regenwald der indonesischen Insel Borneo hat winzige bis 2 cm lange

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natur- und Umweltpädagogik im Zoologischen Garten Saarbrücken | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/natur-und-umweltpaedagogik-im-zoologischen-garten-saarbruecken

Der Zoo Saarbrücken bietet ein vielfältiges außerschulisches Lehrprogramm. Für Kita-Gruppen, Schulklassen und Kurse gibt es jeweils eine Auswahl an Programmen, die Themen wie Natur- und Artenschutz oder die Lebenswelten der Tiere aller Kontinente altersgerecht behandeln.
„Warum der Regenwald auch für uns wichtig ist“: Themenkomplex Wald, Waldboden; Regenwaldzerstörung Themenschwerpunkte

Internetportal umwelt.info | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/internetportal-umweltinfo

Mit dem Portal werden Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht.
Berufliche Bildung , Hochschule Umwelt/Umweltschutz , Klima , Biodiversität , Ökologie , Meere , Wald/Regenwald

Suche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/suche?combine=&field_topics_target_id%5B0%5D=106&field_topics_target_id%5B1%5D=106

Tourismus Transformation Umwelt/Umweltschutz Unternehmensverantwortung Verschuldung Vorurteile Wald/Regenwald

Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/na-klima-natuerlichen-klimaschutz-verstehen-und-vermitteln

Na Klima! ist eine Online-Weiterbildung, die sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie andere Pädagog*innen aus dem schulischen wie außerschulischen Bereich richtet. Neben fundiertem Hintergrundwissen zu den Klimaschutzfunktionen unserer Ökosysteme werden viele digitale und analoge BNE-Bildungsmaterialien vorgestellt und ausprobiert.
Berufliche Bildung , außerschulische Bildung Wasser , Klima , Meere , Ökologie , Umwelt/Umweltschutz , Wald/Regenwald

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen