Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Ölpalme werden vor allem in Indonesien, Malaysia, Südamerika und im tropischen Afrika riesige Flächen Regenwald

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Juni 2019 Weitere Informationen unter folgenden Links WMO Greenhouse Gas Bulletin Treibhausgase Regenwald

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=179171

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Juni 2019 Weitere Informationen unter folgenden Links WMO Greenhouse Gas Bulletin Treibhausgase Regenwald

Ernährungsstile und Nachhaltigkeit | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/ernaehrungsstile-und-nachhaltigkeit-maerz-2017.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Kulturlandschaften leisten, während gigantische Soja-Felder für die vegane Nachfrage des Westens hektarweise Regenwald

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vision: Biodom Bremerhaven – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/nachhaltigkeit/die-vision-biodom-bremerhaven

Kernstück des Biodom Bremerhaven ist ein Ausschnitt eines Hotspots des Ökosystems Amazonas-Regenwald.

Schimpanse Kibali verlässt am 07.07.2015 den Zoo am Meer und wird neuer Zuchtmann im englischen Twycross Zoo - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/schimpanse-kibali-verlaesst-am-07-07-2015-den-zoo-am-meer-und-wird-neuer-zuchtmann-im-englischen-twycross-zoo

Gestern Vormittag startete die Reise unseres elfeinhalb Jahre alten Kibali (geb. am 05. Dezember 2003) in den englischen Twycross Zoo, eine Reise die viele Monate lang mit den englischen Kollegen zusammen vorbereitet wurde.
Der tropische Regenwald und die Schimpansen verschwinden in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit

„Gracias Consejo Consultivo“ Weltpinguintag am 25. April 2018 - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/gracias-consejo-consultivo-weltpinguintag-am-25-april-2018

Anlässlich des Welt-Pinguin-Tages am 25. April ruft Sphenisco zu der Aktion „Gracias Consejo Consultivo“ und zu Aktivitäten rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April auf. Sphenisco bittet alle Natur- und Umweltschützer den Kampf für den Lebensraum des Humboldt-Pinguins mit ihrem persönlichen Danke an das Consejo …
„Rettet den Regenwald“ und Sphenisco e.V. sammelten damals mehr als 18.000 Unterschriften.

Wir freuen uns über doppelten Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen! - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/wir-freuen-uns-ueber-doppelten-nachwuchs-bei-den-kaiserschnurrbarttamarinen

Am 12. Juli 2023 durften wir uns über Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen freuen. Kaiserschnurrbarttamarine bekommen – wie auch andere Mitglieder der Familie der Krallenaffen – meistens Zwillinge.
Die stetige Abholzung des dortigen Regenwaldes lässt die Population jedoch bereits schrumpfen.

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald erleben

https://www.aok.de/pk/magazin/familie/jolinchen/wald-erleben/

Erlebe mit Jolinchen, wie spannend der Wald ist. Hier gibt es coole Experimente und Waldwissen von WWF Junior und Jolinchen.
EXTRA: Der Regenwald und seine Tierwelt Der Regenwald wächst wie ein riesiger, grüner Gürtel rund um

Gesunde Schokocreme selbst machen

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/gesunde-schokocreme-selbst-machen/

Sie lieben Schokocreme – aber bitte gesund? Im AOK Magazin finden Sie ein Rezept für gesunde Schokocreme zum Selbermachen. Jetzt lesen.
Organismus problematisch: In den Hauptanbaugebieten Indonesien und Malaysia müssen zahlreiche Hektar Regenwald

Glas oder PET: Welche Verpackung ist wirklich nachhaltig?

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/muell-vermeiden/glas-oder-pet-welche-verpackung-ist-wirklich-nachhaltig/

Es gibt Plastik-, Glas- und PET-Flaschen, dazu Dosen, Getränkekartons und Hartplastikflaschen. Welche Getränkeverpackung ist am nachhaltigsten?
Natur dort vor Ort leidet entsprechend unter dem Abbau der Rohstoffe, sei es in Form der Abholzung von Regenwald

Wie Klimaschutz gesund hält

https://www.aok.de/pk/magazin/nachhaltigkeit/gesundes-wohnen/wie-klimaschutz-gesund-haelt/

Wer den Fleischkonsum reduziert und mit dem Rad zur Arbeit fährt, schützt das Klima. Doch nicht nur das: Das persönliche Risiko für Erkrankungen sinkt.
Auswirkungen auf das Klima: Für die Weidennutzung und Futtermittelproduktion werden riesige Flächen Regenwald

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Schulkinowochen – Checker Tobi – Grundschule Wichterrich

http://ggs-wichterich.de/schulkinowochen-checker-tobi/

Es wurden auch DInge über den Regenwald erzählt und wie wichtig dieser für die Luft der ganzen Erde ist

Schulkinowochen – Checker Tobi – Grundschule Wichterrich

https://ggs-wichterich.de/schulkinowochen-checker-tobi/

Es wurden auch DInge über den Regenwald erzählt und wie wichtig dieser für die Luft der ganzen Erde ist

Nur Seiten von ggs-wichterich.de anzeigen

Jetzt mitmachen bei der Umfrage der Stadtbücherei – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43194.html

vollständig ausgefüllte Umfrage rettet Sentobib über die Organisation World Land Trust einen Quadratmeter Regenwald

Klimaschutz - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/2115.html

Stadtverwaltung, Universität, Stadtwerke, Autohäuser, Fahrradgeschäfte, 7.000 Ökostrom-Kunden und viele andere machen in Tübingen blau und beteiligen sich am Klimaschutz
Klimagerechtigkeit an und unterstützt die Völker bei Klimaschutzmaßnahmen, Bewusstseinsbildung und dem Schutz der Regenwälder

Ausstellung „Wir sind alle Zeugen – Menschen im Klimawandel“ ab 1. Juli im Rathaus - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33510.html

Noch immer verbinden viele Menschen mit dem Klimawandel Katastrophen auf anderen Kontinenten und kaum Veränderungen in Deutschland und Europa. Doch die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen nicht vor Landesgrenzen halt. Fachleute rechnen mit weitreichenden Folgen für Umwelt und Gesellschaft, falls es nicht gelingt, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.
Die Mitgliedskommunen arbeiten partnerschaftlich mit indigenen Völkern der Regenwälder gemeinsam für

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Kindergeburtstage · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kinder-und-familien/kindergeburtstage/

Wer sich zu seinem Geburtstag Abenteuer in fernen Ländern wünscht, der ist im Übersee-Museum genau richtig. Hier können Kinder aller Altersgruppen auf Entdeckungsreise in die Ausstellungen des Hauses gehen.
Expedition ins Tierreich Welche Tiere leben im asiatischen Regenwald?

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kindergaerten/angebote-fuer-kindergaerten/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele spannende Fragen beantwortet: Sind alle Fische stumm? Gibt es Säugetiere aus dem Ei?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele Fragen beantwortet: Was macht Korallen zu ganz besonderen Lebewesen? Sind alle Fische stumm?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Asien Dauerausstellung · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/asien/

Die Asien-Ausstellung des Übersee-Museums eröffnet sechs gegensätzliche Blickwinkel die dazu einladen, diese Gegensätze Asiens zu erkunden.
Im nächtlichen Regenwald und in Mangrovenwäldern zeigt sich die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Asiens

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen