Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/83/mangocreme/

vegetarisch Aufwand: wenig Preis: mittel Jahreszeit: ganzjährig Mangos kommen ursprünglich aus dem indischen Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/83/mangocreme

vegetarisch Aufwand: wenig Preis: mittel Jahreszeit: ganzjährig Mangos kommen ursprünglich aus dem indischen Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5489/vorbei_an_schafen_und_immer_an_der_kueste_entlang/

Vorbei an Schafen und immer an der Küste entlang. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass uns…
teuer ist das Eden Projekt, ein futuristischer Botanischer Garten, der unter einer Kuppel den größten Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5489/vorbei_an_schafen_und_immer_an_der_kueste_entlang

Vorbei an Schafen und immer an der Küste entlang. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass uns…
teuer ist das Eden Projekt, ein futuristischer Botanischer Garten, der unter einer Kuppel den größten Regenwald

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Experimente

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/oberpfaffenhofen/experimente

Neben Fragen zur Erdbeobachtung geht es im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen auch um die Programmierung von Robotern und Rovern, die den Mond oder Mars erkunden sollen – und um viele andere spannende Forschungsprojekte.
> Oberpfaffenhofen > Experimente DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen Experimente Klimawandel, Regenwald-Rodungen

Anwendungen Erdbeobachtung

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/anwendungen-erdbeobachtung

Satellitengestützte Erdbeobachtung ermöglicht eine große Anzahl an gesellschaftlich relevanten Anwendungen. So erlaubt sie etwa das großflächige Monitoring der Atmosphäre. Erfasst werden sowohl physikalische Parameter wie Druck, Temperatur und Wolkenbewegungen als auch die Luftzusammensetzung bis hin zu Aerosolen, Spurenstoffen und Treibhausgasen.
Erdbeobachtungsatelliten stellen auch die einzige Möglichkeit dar, die großflächigen Rodungen von tropischen Regenwäldern

MERLIN

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/erde-klima/klima/merlin

Der deutsch-französische Kleinsatellit MERLIN (Methane Remote Sensing LIDAR Mission) ist eine Klimamission, die das Treibhausgas Methan in der Erdatmosphäre beobachten soll. Mit Hilfe eines LIDAR-Instruments (Light Detecting and Ranging) wird MERLIN ab dem Jahr 2029 das Treibhausgas in der Erdatmosphäre aufspüren und überwachen.
Besonders die Schlüsselregionen wie tropische Feuchtgebiete, Regenwälder und Permafrost-Regionen sind

40 Jahre angewandte Fernerkundung im DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/40-jahre-angewandte-fernerkundung-im-dlr/

Wie entwickelt sich das Klima? Wann und wo lag in diesem Winter Schnee? Wie schnell wachsen Siedlungen und Städte? Wie steht es um die Umwelt? Wo drohen Gefahren? Das alles und noch viel mehr sagen uns Satellitenbilder –deutschland-, europa-, weltweit. Jeden Tag strömen mehr als 21 Terabyte Daten von Erdbeobachtungs-Satelliten ins Earth Observation Center (EOC) des DLR. Sie werden hier zu Bild- und Informationsprodukten verarbeitet und in der Forschung eingesetzt. Die mittlerweile im EOC gespeicherte Datenmenge von 29 Petabyte entspricht mehr als 7 Millionen Stunden Youtube-Videos – 800 Jahre Film, non-stop! Diese Entwicklung war vor 40 Jahren unvorstellbar.
Um Regenwälder, Wüsten und Eismassen kartieren zu können, war man also auf strategisch gelegene Bodenstationen

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Schulkinowochen – Checker Tobi – Grundschule Wichterrich

http://ggs-wichterich.de/schulkinowochen-checker-tobi/

Es wurden auch DInge über den Regenwald erzählt und wie wichtig dieser für die Luft der ganzen Erde

Schulkinowochen – Checker Tobi – Grundschule Wichterrich

https://ggs-wichterich.de/schulkinowochen-checker-tobi/

Es wurden auch DInge über den Regenwald erzählt und wie wichtig dieser für die Luft der ganzen Erde

Nur Seiten von ggs-wichterich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie wird Palmöl hergestellt? Einblicke in die Palmölproduktion

https://www.nestle.de/palmoel

Wie wird Palmöl hergestellt und welche Auswirkungen hat es auf die Umwelt? Nestlé über nachhaltigen Palmölanbau & verantwortungsvolle Beschaffung.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Palmöl – ein Rohstoff mit vielen Herausforderungen | Nestlé

https://web.archive.org/web/20240228181710/https://www.nestle.de/palmoel

Palmöl ist ein wertvoller Rohstoff mit großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Erfahre mehr darüber, wie Nestlé Verantwortung übernimmt.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Palmöl – ein Rohstoff mit vielen Herausforderungen | Nestlé

https://web.archive.org/web/20231110103417/https://www.nestle.de/palmoel

Palmöl ist ein wertvoller Rohstoff mit großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Erfahre mehr darüber, wie Nestlé Verantwortung übernimmt.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Wo wird Palmöl angebaut? - ein wertvoller Rohstoff für Produkte

https://www.nestle.de/verantwortung/planet/palmoel

Wo wird Palmöl angebaut und welche Herausforderungen gibt es? Nestlé informiert über verantwortungsvolle Palmölbeschaffung und nachhaltigen Anbau.
So wird zum Beispiel Regenwald gerodet, um mehr Flächen für die Ölpalmen zu gewinnen.

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

United Buddy Bears Shows – Bär: Liberia_2003

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/415/liberia-2003

Die Landschaft ist geprägt von kilometerbreiten Küstenebenen und einem Bergland, das von tropischem Regenwald

United Buddy Bears Shows - Bär: Peru_2002

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/584/peru-2002

sich wieder in der Vielzahl der landschaftlichen Eindrücke: hohe, vereiste Berggipfel, dampfender Regenwald

United Buddy Bears Shows - Bär: Cameroon_2002

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/311/cameroon-2002

Grün für den äquatorialen Regenwald im Süden, rot für den wertvollen Boden in der zentralen Hochebene

United Buddy Bears Shows - Bär: Kamerun I Berlin 2011

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/2251/kamerun-i-berlin-2011

Grün für den äquatorialen Regenwald im Süden, rot für den wertvollen Boden in der zentralen Hochebene

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Vortrag "1000 Berggorillas" am 1. Oktober – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/vortrag-1000-berggorillas-am-1-oktober/

In der Reihe „Vivariumsgespräche“ hält der Fotograf Reinhard Mink am 1. Oktober in der Zooschule des Vivariums, seinen Vortrag „1000 Berggorillas“.
Er gibt interessante Einblicke in das Verhältnis zwischen Mensch und Gorilla und was dies für den Regenwald

Lernen Sie den Flachlandtapir kennen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/lernen-sie-den-flachlandtapir-kennen/

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgende Internetseite, das Projekt und das Video dazu: https://www.charidy.com/tapirexpedition (mit deutschem Untertitel)
Die Tiere sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Regenwald-Ökosystems in Süd- und Mittelamerika

Unerwarteter und bedeutsamer Nachwuchs im Zoo Vivarium: Acht junge Stumpfkrokodile geschlüpft - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/unerwarteter-und-bedeutsamer-nachwuchs-im-zoo-vivarium-acht-junge-stumpfkrokodile-geschluepft/

Vor einigen Wochen schlüpften acht kleine Stumpfkrokodile im Zoo Vivarium aus ihren Eiern.
Stumpfkrokodile sind ursprünglich im Regenwald des westlichen Afrikas beheimatet und waren dort einst

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/biologie/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=237&jahrgang=5%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wechseltierchen, Biologie, Mikroorganismen, Pflanzliche und tierische Einzeller Brettwurzeln im tropischen Regenwald

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/sachunterricht/lernbibliothek/emutube.htm?page=2&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=291&jahrgang=1%3A4&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Leitfaden zum Interaktiven Tafelbild „Der tropische Regenwald (GS)"  (0 Min )  Leitfaden: Das Dokument

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Kindergeburtstage · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kinder-und-familien/kindergeburtstage/

Wer sich zu seinem Geburtstag Abenteuer in fernen Ländern wünscht, der ist im Übersee-Museum genau richtig. Hier können Kinder aller Altersgruppen auf Entdeckungsreise in die Ausstellungen des Hauses gehen.
Expedition ins Tierreich Welche Tiere leben im asiatischen Regenwald?

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kindergaerten/angebote-fuer-kindergaerten/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele spannende Fragen beantwortet: Sind alle Fische stumm? Gibt es Säugetiere aus dem Ei?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele Fragen beantwortet: Was macht Korallen zu ganz besonderen Lebewesen? Sind alle Fische stumm?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Amerika neu entdecken! · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/amerika-neu-entdecken/

Auf dem Rundgang durch Amerika erkunden wir Lebensräume aus der Perspektive der verschiedenen Bewohner und Einwanderer.
Auf dem Rundgang erkunden wir Lebensräume, etwa den Amazonas-Regenwald, die Prärien Nordamerikas, das

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen