Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Kindergeburtstage · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kinder-und-familien/kindergeburtstage/

Wer sich zu seinem Geburtstag Abenteuer in fernen Ländern wünscht, der ist im Übersee-Museum genau richtig. Hier können Kinder aller Altersgruppen auf Entdeckungsreise in die Ausstellungen des Hauses gehen.
Expedition ins Tierreich Welche Tiere leben im asiatischen Regenwald?

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kindergaerten/angebote-fuer-kindergaerten/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele spannende Fragen beantwortet: Sind alle Fische stumm? Gibt es Säugetiere aus dem Ei?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele Fragen beantwortet: Was macht Korallen zu ganz besonderen Lebewesen? Sind alle Fische stumm?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Asien Dauerausstellung · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/ausstellungen/dauerausstellungen/asien/

Die Asien-Ausstellung des Übersee-Museums eröffnet sechs gegensätzliche Blickwinkel die dazu einladen, diese Gegensätze Asiens zu erkunden.
Im nächtlichen Regenwald und in Mangrovenwäldern zeigt sich die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Asiens

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

Bau des neuen Orang-Utan-Hauses – Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/neuigkeiten/bauprojekte/bau-des-neuen-orang-utan-hauses/

Endlich ist der Startschuss für den Bau eines neuen Hauses für unsere Orang-Utans gefallen. Mit einer geplanten Bausumme von 17 Millionen Euro ist es das größte Bauprojekt in der Geschichte unseres Zoos.
In einer begleitenden Ausstellung lernen Besucher den tropischen Regenwald als zerbrechliches und hoch

Aktueller Baufortschritt Orang-Utan-Haus - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tierische-neuigkeit/bauprojekte/baufortschritt-und-kostenlage-orang-utan-haus/

Im Sommer letzten Jahres starteten wir mit dem Bau unseres bisher größten Projektes – dem Neubau des Orang-Utan-Hauses. Bislang konnte der Zeitplan, trotz erschwerter Rahmenbedingungen wie der Corona-Pandemie, weitgehend gehalten und viele Bauschritte erfolgreich abgeschlossen werden. Von Juli 2021 bis November 2021 erfolgten die Baufeldfreimachung sowie die Medienumverlegung. Ab November begannen die Tiefbauarbeiten mit der […]
Statt einer Regenwald-Silhouette werden die Zoobesucher*innen große Orang-Utans, die zwischen Baumstämmen

Kaiserschnurr­barttamarin - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/kaiserschnurbarttamarin/

Der Kaiserschnurrbarttamarin ist eine Affenart aus der Familie der Krallenaffen. Diese haben im Gegensatz zu allen anderen Affen, mit Ausnahme des Daumens an den Händen, Krallen statt Nägel. Tamarine leben in sozialen Familienverbänden, bei dem ältere Jungtiere ihren Eltern bei der Aufzucht des Nachwuchses helfen.
Lebensraum tropischer Regenwald Kontinent Südamerika Nahrung Früchte, Insekten, Kleintiere, Blüten

Buntmarder - Zoo Dresden

https://www.zoo-dresden.de/tier/buntmarder/

Der Buntmarder ist eine asiatische Raubtierart aus der Familie der Marder. Er hat ein großes Verbreitungsgebiet von Ost- und Zentralasien bis ins tropische Südostasien.
Lebensraum verschiedene Wälder von borealen Nadelwald bis tropischen Regenwald Kontinent Asien Nahrung

Nur Seiten von www.zoo-dresden.de anzeigen

Cranio – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/cranio/

Cranios Arbeit „I buy Trees“ in der Völklinger Hütte lässt an die Rodungen im Amazonas-Regenwald denken

Cranio – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/cranio/

Cranios Arbeit „I buy Trees“ in der Völklinger Hütte lässt an die Rodungen im Amazonas-Regenwald denken

Exponate – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/de/mediaguide/home/urban-art-biennale-2024/exponate/exponate/31

Cranios Arbeit „I buy Trees“ in der Völklinger Hütte lässt an die Rodungen im Amazonas-Regenwald denken

Parcours – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://voelklinger-huette.org/public/de/mediaguide/home/urban-art-biennale-2024/parcours/

Arbeit \u201eI buy Trees\u201c in der V\u00f6lklinger H\u00fctte l\u00e4sst an die Rodungen im Amazonas-Regenwald

Nur Seiten von www.voelklinger-huette.org anzeigen

Freiwilligenarbeit weltweit | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/freiwilligenarbeit/

Interessierst du dich für die Freiwilligenarbeit weltweit? Dann bist du hier genau richtig, erfahre mehr in diesem Artikel.
Freiwilligenarbeit in Ghana: Ghana zählt zu den Vorzeigeländern Afrikas und begeistert nicht nur im tropischen Regenwald

Nach dem Abi: Welche Möglichkeiten gibt es? | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/was-soll-ich-nach-dem-abi-machen/

Fragst du dich „Nach dem Abi: Welche Möglichkeiten gibt es?“, erfahre mehr in diesem Artikel!
über Brunnenbauprojekte bis hin zu Schutzprogrammen für Meeresschildkröten oder den südamerikanischen Regenwald

Work-and-Travel: Nach der Schule die Welt erleben | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/ratgeber/work-and-travel/

Interessierst du dich für „Work-and-Travel: Nach der Schule die Welt erleben“, hier findest du alle wichtigen Informationen.
Besonders beliebt für Work and Travel sind diese Länder: Australien Tausende Kilometer Küste, Regenwald

Au-Pair: Die Alternative zum Schüleraustausch | schueleraustausch.info

https://www.schueleraustausch.info/au-pair-die-alternative-zum-schueleraustausch/

Möchtest du ein Au-Pair werden? Dann schaue dir hier die Alternative zum Schüleraustausch an. Erfahre mehr hier!
Entdecke den Ayers Rock, das Great Barrier Reef, Regenwald oder Wüste und eine unglaubliche kulturelle

Nur Seiten von www.schueleraustausch.info anzeigen

Nachhaltigkeit | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/161

Naturmuseum Frankfurt   Nachhaltigkeit im Alltag 5 Tipps für deinen Alltag – KIKA Was hat mein Handy mit dem Regenwald

Maria Sibylla Merian - Forschung | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/node/339

dort aus unternahmen sie mehrere Exkursionen in die Umgebung, auch eine Expedition in den tropischen Regenwald

Maria Sibylla Merian - Forschung | Junges Museum Frankfurt

https://junges-museum-frankfurt.de/merian_forschung

dort aus unternahmen sie mehrere Exkursionen in die Umgebung, auch eine Expedition in den tropischen Regenwald

Nur Seiten von junges-museum-frankfurt.de anzeigen

Führungen für 5.-8. Schulstufe – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/schulen-und-kindergaerten/fuehrungen-fuer-5-8-schulstufe/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Eisbären, Flughunde US 5: Anpassungen von Säugetieren an ihren Lebensraum Säugetiere bewohnen den  dichten Regenwald

Artenschutzprojekt Flachlandtapir – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/artenschutzprojekt-flachlandtapir/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Das LTCI wurde erstmals 1996 im Atlantischen Regenwald gegründet und hat seine Bemühungen seitdem auf

Tiergarten Schönbrunn – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/ueber-uns/tiergarten-schonbrunn/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Von der Arktis bis zum Regenwald Ob Arktis oder afrikanische Savanne, tropischer Regenwald oder heimische

Grünschenkel-Rostkappenpapagei – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/voegel/grunschenkel-rostkappenpapagei/?donation_custom_field_7259_fix=Gr%C3%BCnschenkel-Rostkappenpapagei

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Sie benötigen ursprünglichen Regenwald als Lebensraum.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Ölpalme werden vor allem in Indonesien, Malaysia, Südamerika und im tropischen Afrika riesige Flächen Regenwald

Ernährungsstile und Nachhaltigkeit | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/ernaehrungsstile-und-nachhaltigkeit-maerz-2017.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=66321

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Kulturlandschaften leisten, während gigantische Soja-Felder für die vegane Nachfrage des Westens hektarweise Regenwald

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=179171

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Juni 2019 Weitere Informationen unter folgenden Links WMO Greenhouse Gas Bulletin Treibhausgase Regenwald

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Juni 2019 Weitere Informationen unter folgenden Links WMO Greenhouse Gas Bulletin Treibhausgase Regenwald

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vision: Biodom Bremerhaven – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/nachhaltigkeit/die-vision-biodom-bremerhaven

Kernstück des Biodom Bremerhaven ist ein Ausschnitt eines Hotspots des Ökosystems Amazonas-Regenwald.

Schimpanse Kibali verlässt am 07.07.2015 den Zoo am Meer und wird neuer Zuchtmann im englischen Twycross Zoo - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/schimpanse-kibali-verlaesst-am-07-07-2015-den-zoo-am-meer-und-wird-neuer-zuchtmann-im-englischen-twycross-zoo

Gestern Vormittag startete die Reise unseres elfeinhalb Jahre alten Kibali (geb. am 05. Dezember 2003) in den englischen Twycross Zoo, eine Reise die viele Monate lang mit den englischen Kollegen zusammen vorbereitet wurde.
Der tropische Regenwald und die Schimpansen verschwinden in einer besorgniserregenden Geschwindigkeit

„Gracias Consejo Consultivo“ Weltpinguintag am 25. April 2018 - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/gracias-consejo-consultivo-weltpinguintag-am-25-april-2018

Anlässlich des Welt-Pinguin-Tages am 25. April ruft Sphenisco zu der Aktion „Gracias Consejo Consultivo“ und zu Aktivitäten rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April auf. Sphenisco bittet alle Natur- und Umweltschützer den Kampf für den Lebensraum des Humboldt-Pinguins mit ihrem persönlichen Danke an das Consejo …
„Rettet den Regenwald“ und Sphenisco e.V. sammelten damals mehr als 18.000 Unterschriften.

Kaiserschnurrbarttamarin - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unsere-tiere/saeugetiere/kaiserschnurrbarttamarin

Tamarin Verbreitungsgebiet Südwestliches Amazonasbecken Lebensraum Baumbewohner der tropischen Regenwälder

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden