Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/83/mangocreme/

vegetarisch Aufwand: wenig Preis: mittel Jahreszeit: ganzjährig Mangos kommen ursprünglich aus dem indischen Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5489/vorbei_an_schafen_und_immer_an_der_kueste_entlang/

Vorbei an Schafen und immer an der Küste entlang. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass uns…
teuer ist das Eden Projekt, ein futuristischer Botanischer Garten, der unter einer Kuppel den größten Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5489/vorbei_an_schafen_und_immer_an_der_kueste_entlang

Vorbei an Schafen und immer an der Küste entlang. Wir befinden uns mitten in der Reisezeit und wollen die Welt und ihre wunderbare Natur entdecken, doch wie können wir das gestalten, dass uns…
teuer ist das Eden Projekt, ein futuristischer Botanischer Garten, der unter einer Kuppel den größten Regenwald

Naturfreundejugend Deutschlands » Materialien

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rubrik/-/show/137/regenwaldgipfel/

/ Materialien / Materialien / Regenwaldgipfel zurück Regenwaldgipfel Hier wird die Bedeutung des Regenwaldes

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Palmöl – ein Rohstoff mit vielen Herausforderungen | Nestlé

https://web.archive.org/web/20240228181710/https://www.nestle.de/palmoel

Palmöl ist ein wertvoller Rohstoff mit großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Erfahre mehr darüber, wie Nestlé Verantwortung übernimmt.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Wie wird Palmöl hergestellt? Einblicke in die Palmölproduktion

https://www.nestle.de/palmoel

Wie wird Palmöl hergestellt und welche Auswirkungen hat es auf die Umwelt? Nestlé über nachhaltigen Palmölanbau & verantwortungsvolle Beschaffung.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Palmöl – ein Rohstoff mit vielen Herausforderungen | Nestlé

https://web.archive.org/web/20231110103417/https://www.nestle.de/palmoel

Palmöl ist ein wertvoller Rohstoff mit großen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Erfahre mehr darüber, wie Nestlé Verantwortung übernimmt.
Kritik an Palmöl umfasst zwei wesentlich Bereiche: zum einen die Umweltzerstörung durch die Rodung von Regenwald

Wo wird Palmöl angebaut? - ein wertvoller Rohstoff für Produkte

https://www.nestle.de/verantwortung/planet/palmoel

Wo wird Palmöl angebaut und welche Herausforderungen gibt es? Nestlé informiert über verantwortungsvolle Palmölbeschaffung und nachhaltigen Anbau.
So wird zum Beispiel Regenwald gerodet, um mehr Flächen für die Ölpalmen zu gewinnen.

Nur Seiten von www.nestle.de anzeigen

United Buddy Bears Shows – Bär: Liberia_2003

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/415/liberia-2003

Die Landschaft ist geprägt von kilometerbreiten Küstenebenen und einem Bergland, das von tropischem Regenwald

Palmöl meiden | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/palmoel-meiden-april-2016.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Ölpalme werden vor allem in Indonesien, Malaysia, Südamerika und im tropischen Afrika riesige Flächen Regenwald

Wälder als CO2-Müllschlucker | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/waelder-als-co2-muellschlucker.php

Auf unserer Erde wird es wärmer und der durch den Menschen verursachte Kohlendioxid-Ausstoß steigt. Lesen Sie, wie Bäume einen wertvollen Beitrag gegen die fortschreitende Klimaerwärmung leisten.
Juni 2019 Weitere Informationen unter folgenden Links WMO Greenhouse Gas Bulletin Treibhausgase Regenwald

Ernährungsstile und Nachhaltigkeit | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/ernaehrungsstile-und-nachhaltigkeit-maerz-2017.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Kulturlandschaften leisten, während gigantische Soja-Felder für die vegane Nachfrage des Westens hektarweise Regenwald

Grillkohle aus europäischen Ländern | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/grillkohle-aus-europaeischen-laendern-juli-2017.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Wer die Abholzung von tropischen Regenwäldern nicht unterstützen will, sollte beim Kauf von Grillkohle

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Andrea Müller vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie erhält den Beutenberg-Campus-Preis für die beste Doktorarbeit.

https://www.ice.mpg.de/472251/Beutenberg-Campus-Preis-2024

awards news-deutsch Andrea Müller bei der Feldforschung an Ameisenpflanzen im peruanischen Amazonas-Regenwald

Podcasts aus der Wissenschaft

https://www.ice.mpg.de/406934/images-of-science

MPI für Chemie Hoch hinaus fürs Klima Der 325m hohe ATTO-Messturm wurde im abgelegenen Amazonas-Regenwald

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

https://www.ice.mpg.de/488450/PR_Kirsch?c=260221

Blattkäfer sind in verschiedenen Unterfamilien mehrfach und unabhängig Symbiosen mit Bakterien eingegangen, die eine effiziente Verdauung pflanzlicher Nahrung ermöglichen. Die Symbiosen zeigen, wie genetisches Material zwischen Bakterien und Käfern ausgetauscht wurde, wobei horizontaler Gentransfer eine Schlüsselrolle spielt. Die Studie hebt hervor, wie mikrobielle Partnerschaften und genetischer Austausch Blattkäfern geholfen haben, sich an schwer verdauliche Blattnahrung anzupassen, was ihren evolutionären Erfolg förderte.
Der Blattkäfer Spilopyra sumptuosa lebt in den Regenwäldern Ostaustraliens.

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

https://www.ice.mpg.de/488450/PR_Kirsch

Blattkäfer sind in verschiedenen Unterfamilien mehrfach und unabhängig Symbiosen mit Bakterien eingegangen, die eine effiziente Verdauung pflanzlicher Nahrung ermöglichen. Die Symbiosen zeigen, wie genetisches Material zwischen Bakterien und Käfern ausgetauscht wurde, wobei horizontaler Gentransfer eine Schlüsselrolle spielt. Die Studie hebt hervor, wie mikrobielle Partnerschaften und genetischer Austausch Blattkäfern geholfen haben, sich an schwer verdauliche Blattnahrung anzupassen, was ihren evolutionären Erfolg förderte.
Der Blattkäfer Spilopyra sumptuosa lebt in den Regenwäldern Ostaustraliens.

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/biologie/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=237&jahrgang=5%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Wechseltierchen, Biologie, Mikroorganismen, Pflanzliche und tierische Einzeller Brettwurzeln im tropischen Regenwald

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/sachunterricht/lernbibliothek/emutube.htm?page=2&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=291&jahrgang=1%3A4&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Leitfaden zum Interaktiven Tafelbild „Der tropische Regenwald (GS)“  (0 Min )  Leitfaden: Das Dokument

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Kindergeburtstage · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kinder-und-familien/kindergeburtstage/

Wer sich zu seinem Geburtstag Abenteuer in fernen Ländern wünscht, der ist im Übersee-Museum genau richtig. Hier können Kinder aller Altersgruppen auf Entdeckungsreise in die Ausstellungen des Hauses gehen.
Expedition ins Tierreich Welche Tiere leben im asiatischen Regenwald?

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele Fragen beantwortet: Was macht Korallen zu ganz besonderen Lebewesen? Sind alle Fische stumm?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Expedition ins Tierreich · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/kindergaerten/angebote-fuer-kindergaerten/expedition-ins-tierreich/

In der Führung werden viele spannende Fragen beantwortet: Sind alle Fische stumm? Gibt es Säugetiere aus dem Ei?
Im Regenwald machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Besonderheiten und lauschen den Tiergeräuschen

Amerika neu entdecken! · Übersee-Museum Bremen

https://www.uebersee-museum.de/programm/angebote-fuer/schulen/amerika-neu-entdecken/

Auf dem Rundgang durch Amerika erkunden wir Lebensräume aus der Perspektive der verschiedenen Bewohner und Einwanderer.
Auf dem Rundgang erkunden wir Lebensräume, etwa den Amazonas-Regenwald, die Prärien Nordamerikas, das

Nur Seiten von www.uebersee-museum.de anzeigen

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen – Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/checker-tobi-und-die-reise-zu-den-fliegenden-fluessen/

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
Im brasilianischen Regenwald kämpfen Indigene gegen die Abholzung ihres Lebensraums und führen die beiden

Willi und die Wunderkröte - Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/willi-und-die-wunderkroete/

Eine Reise in die Welt der Frösche Willi hat schon viele Reisen unternommen, aber wohl kaum eine mit einem so schillernden Ziel: Er will eintauchen in die faszinierende Welt der Amphibien, eine Welt, in der es Frösche gibt, die knallbunt oder durchsichtig sind, solche, die fliegen können, ihren Artgenossen Winkzeichen geben, ihre Jungen im Maul
Damit heißt Umweltschutz eben nicht nur, den Regenwald oder die Bienen zu retten, sondern auch die Natur

Willi und die Wunder dieser Welt - Kinderkinobüro des JugendKulturservice, Berlin

https://www.kinderkinobuero.de/filme/willi-und-die-wunder-dieser-welt/

Willi und die Wunder dieser Welt ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüros des JugendKulturService Berlin
Erste Station ist der australische Regenwald: Auf der Suche nach einem Ameisenforscher muss Willi vor

Nur Seiten von www.kinderkinobuero.de anzeigen