Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Regenwaldprojekte unterstützen! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/regenwaldprojekte-unterstuetzen/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
So sieht eine Urkunde zum Schutz von 25 Quadratmetern Regenwald aus: Insgesamt sechs dieser Dokumente

Ein quirliger Jugendbuchautor — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/ein-quirliger-jugendbuchautor/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
und fesselt die jungen Zuhörer, die natürlich wissen wollen, wie die Romanhelden mit den Gefahren im Regenwald

2023 — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/2023/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
die Klasse 8b Regenwaldprojekte in Peru: Eine Bestätigung, dass durch das Projekt 150 Quadratmeter Regenwald

Allgemein — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/category/allgemein/page/3/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
die Klasse 8b Regenwaldprojekte in Peru: Eine Bestätigung, dass durch das Projekt 150 Quadratmeter Regenwald

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Primar und Sekundarschule | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/bildung/primar-und-sekundarschule/

Aktives Sehen, angeleitetes Beobachten, Erleben, Begreifen und Hinterfragen sind uns besonders wichtig.
Zyklus Begegnung mit Tieren Faszination Fische (NMG 2.1) Tiere im Regenwald (NMG 2.1) Reptilien (NMG

Zwergseidenäffchen | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/zwergseidenaeffchen/

Sie sind tagaktiv und leben bevorzugt an dicht bewachsenen Randzonen des tropischen Regenwaldes.
Krallenaffen (Callitrichidae) Gattung: Zwergseidenäffchen Lebensraum: an Flüssen gelegene Wälder, Regenwald

Springtamarin | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/springtamarin/

Die gefährdeten «Goeldis» Springtamarine sind eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen und leben im westlichen Amazonasbecken.
Steckbrief Ordnung: Affen und Halbaffen Familie: Krallenaffen Gattung: Callimico Lebensraum: Tropischer Regenwald

Stirnlappenbasilisk | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/stirnlappenbasilisk/

Der Stirnlappenbasilisk lebt im Tierpark Bern frei im Vivarium. Besonders abends ist er öfter mal auf den Besucherwegen anzutreffen.
Schuppenkriechtiere (Squamata) Familie: Corytophanidae Gattung: Basilisken (Basiliscus) Lebensraum: tropischer Regenwald

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Aufwärm-Training am und im Wasser – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Echt-hann%C3%B6versch/Zehn-Dinge/Zehn-Dinge,-die-man-im-Winter-in-Hannover-unbedingt/Einen-Ausflug-in-die-Tropen-machen

Aquarien, Dampfbäder und Saunen in Hannover und der Region
Berggarten kann man auf eine abenteuerliche Reise gehen von der Leine über die Karibik bis in den Amazonas-Regenwald

Cinema del Sol in Pattensen | Kino-Events | Termine - Hannover.de

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Kino-Events/Cinema-del-Sol-in-Pattensen

Die Stadt Pattensen lädt wieder zum Sommerkino und schickt das solare Wanderkino am 7. August zum Marktplatz in Pattensen .
stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald

Das Sea Life in Hannover - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/G%C3%A4rten-und-Parks/Tier-und-Freizeitparks/Sea-Life-Hannover

Das Sea Life in Hannover
Sie sich auf eine faszinierende Reise von der Leine über das karibische Meer bis in den tropischen Regenwald

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Erlebniswelt Asien in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/erlebniswelt-asien/

In der ZOOM Erlebniswelt Asien haben Besucher auf über 1,3 km Wegstrecke die Möglichkeit, in eine authentische Dschungelwelt einzutauchen.
Der Regenwald Südostasiens ist wohl das reichste Ökosystem der Welt.

Erlebniswelt Afrika in der ZOOM Erlebniswelt

https://www.zoom-erlebniswelt.de/erlebniswelt-afrika/

Auf einer Gesamtfläche von 14 Hektar finden sich in der ZOOM Erlebniswelt Afrika fast alle Landschaftstypen & Vegetationszonen des Kontinents.
Der größte Teil Zentral- und Westafrikas war einst von tropischem Regenwald bedeckt.

Sumatra-Orang-Utan in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/sumatra-orang-utan/

Orang-Utans sind die stammesgeschichtlich ältesten Menschaffen. Sie werden auch als Waldmenschen bezeichnet und sind die einzigen Menschenaffen außerhalb Afrikas. Der Mensch und der Orang-Utan hatten bis vor rund elf Millionen Jahren gemeinsame Vorfahren. Noch immer stimmen 97 % des Erbgutes ……
Die Haare erfüllen im Regenwald eine wichtige Aufgabe, denn in den Tropen regnet es oft.

Dauer- & Jahreskarten in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/dauer-jahreskarten/

Regelmäßiger Zoobesucher? Wir bieten Dauer- und Jahreskarten mit vielen Vorteilen. Erfahren Sie hier mehr!
Im angelegten Regenwald erleben Sie, wie sich die verschiedenen Affenarten von Baum zu Baum schwingen

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Andrea Müller vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie erhält den Beutenberg-Campus-Preis für die beste Doktorarbeit.

https://www.ice.mpg.de/472251/Beutenberg-Campus-Preis-2024

awards news-deutsch Andrea Müller bei der Feldforschung an Ameisenpflanzen im peruanischen Amazonas-Regenwald

Podcasts aus der Wissenschaft

https://www.ice.mpg.de/406934/images-of-science

Edtbauer, MPI für Chemie Hoch hinaus fürs Klima Der 325m hohe ATTO-Messturm wurde im abgelegenen Amazonas-Regenwald

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

https://www.ice.mpg.de/488450/PR_Kirsch

Blattkäfer sind in verschiedenen Unterfamilien mehrfach und unabhängig Symbiosen mit Bakterien eingegangen, die eine effiziente Verdauung pflanzlicher Nahrung ermöglichen. Die Symbiosen zeigen, wie genetisches Material zwischen Bakterien und Käfern ausgetauscht wurde, wobei horizontaler Gentransfer eine Schlüsselrolle spielt. Die Studie hebt hervor, wie mikrobielle Partnerschaften und genetischer Austausch Blattkäfern geholfen haben, sich an schwer verdauliche Blattnahrung anzupassen, was ihren evolutionären Erfolg förderte.
Der Blattkäfer Spilopyra sumptuosa lebt in den Regenwäldern Ostaustraliens.

Das Genom lesen und Evolution verstehen: Symbiosen und Gentransfer bei Blattkäfern

https://www.ice.mpg.de/488450/PR_Kirsch?c=260221

Blattkäfer sind in verschiedenen Unterfamilien mehrfach und unabhängig Symbiosen mit Bakterien eingegangen, die eine effiziente Verdauung pflanzlicher Nahrung ermöglichen. Die Symbiosen zeigen, wie genetisches Material zwischen Bakterien und Käfern ausgetauscht wurde, wobei horizontaler Gentransfer eine Schlüsselrolle spielt. Die Studie hebt hervor, wie mikrobielle Partnerschaften und genetischer Austausch Blattkäfern geholfen haben, sich an schwer verdauliche Blattnahrung anzupassen, was ihren evolutionären Erfolg förderte.
Der Blattkäfer Spilopyra sumptuosa lebt in den Regenwäldern Ostaustraliens.

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die exotische Welt der Baumriesen – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/baumriesen/

Pädagogisches Fachpersonal Die exotische Welt der Baumriesen Warst du schon mal im tropischen Regenwald

Tierisch … Tretmühle und Hamsterrad – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/tierisch-nutztiere/

Für das Kraftfutter von Nutztieren wird Regenwald abgeholzt, Wiesen werden in Ackerland umgewandelt und

Biedermeier – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/epoche/biedermeier/

Für das Kraftfutter von Nutztieren wird Regenwald abgeholzt, Wiesen werden in Ackerland umgewandelt und

Deutsches Museum – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/deutsches-museum/

Für das Kraftfutter von Nutztieren wird Regenwald abgeholzt, Wiesen werden in Ackerland umgewandelt und

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ – DEAB

https://www.deab.de/news/details/216/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-68-gesundheit-weltweit/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/news/details/224/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-60-brasilien/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Neues aus der Robert Bosch Stiftung im Bosch-Zünder 2/2012 | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/neues-aus-der-robert-bosch-stiftung-im-bosch-zuender-22012

Aktuelles aus der Robert Bosch Stiftung im Bosch Zünder, der internationalen Mitarbeiterzeitung der Bosch-Gruppe.
Ausgabe 2/2012, Artikel: „Ein Gastgeschenk und gute Laune“, „Neue Chancen für den tropischen Regenwald

Vor uns in die Zukunft – Wissen vereint | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/vor-uns-die-zukunft-wissen-vereint

Unter dem Motto „Vor uns in die Zukunft – Wissen vereint“ kamen in diesem Jahr Wissenschaftsjournalist:innen, Filmemacher:innen und Besucher:innen beim internationalen SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle (Saale) zusammen.
Harald Lesch, bis hin zu einer Virtual Reality Installation über den ältesten Regenwald der Welt.

Die Zukunft braucht Verbundenheit | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/die-zukunft-braucht-verbundenheit

Artensterben, Klimawandel, Demokratien in der Krise: Viele Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen – global und gesellschaftlich.
interaktiven VR-Experience „Gondwana“ erleben eindrücklich, wie menschliches Handeln die Entwicklung des Regenwalds

Wie kann der Artenschutz in Afrika gelingen? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wie-kann-der-artenschutz-afrika-gelingen

Die Umweltwissenschaftlerin Dr. Jacqueline Loos entwickelt Strategien, um Interessenskonflikte zwischen Naturschutz und Bedürfnissen lokaler Bevölkerungen zu lösen.
Robert Bosch Stiftung | Mai 2018 Christian Kiffner Weltweit wird die Artenvielfalt geringer, in Regenwäldern

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen