Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Silberäffchen – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/silberaeffchen/

Das selbst nicht gefährdete Silberäffchen ist eine auffällig gefärbte und ansprechende Tierart, die einen guten Botschafter für den immer mehr unter Druck
Pflanzen im Zoo Vivarium Silberäffchen Krallenaffen Verbreitung: Zentralbrasilien Lebensraum: Regenwald

Zwergseidenäffchen - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/zwergseidenaeffchen/

Zwergseidenäffchen sind die kleinsten Affen. Aus diesem Grund werden sie gerne im Kontext mit den größten Vertretern der Ordnung, den Menschenaffen
Krallenaffen Verbreitung: Brasliien und Bolivien Lebensraum: an oder in Flüssen gelegene Wälder, Regenwald

Vortrag "1000 Berggorillas" am 1. Oktober - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/vortrag-1000-berggorillas-am-1-oktober/

In der Reihe „Vivariumsgespräche“ hält der Fotograf Reinhard Mink am 1. Oktober in der Zooschule des Vivariums, seinen Vortrag „1000 Berggorillas“.
Er gibt interessante Einblicke in das Verhältnis zwischen Mensch und Gorilla und was dies für den Regenwald

Schopfmakake - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/schopfmakak/

Der offiziell als vom Aussterben bedrohte Schopfmakak ist eine sehr attraktive Tierart, die sich gut als Botschafter für den Schutz der zunehmend bedrohten
Dort leben diese tagaktiven Affen in kleinen bis mittelgroßen Gruppen im Regenwald.

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Kultusministerin Julia Hamburg stellt Thema für den ZAP! 2025 vor | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/kultusministerin-julia-hamburg-zoo-artenschutzpreis-2025

Zoo-Wissenswelt „Zoologicum“ vor – gemeinsam mit den Gelbbrustaras als bunte Botschafter für das Ökosystem Regenwald

Unterrichtsangebote für die Grundschule | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/zooschule-gs

Tiere im Wasser Jungtiere Tiere im Regenwald Tiere in der Kälte Zootierhaltung Von Menschen und

Afi Mountain | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/afi-mountain

nachempfunden und führt den Besucher durch verschiedene Klimazonen von der Feuchtsavanne durch den Regenwald

Pinselohrschwein | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/tier-lexikon/pinselohrschwein

Allesfresser Mit ihrem Rüssel durchpflügen die Pinselohrschweine die Erde nach Nahrung, egal ob im Regenwald

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treibhauseffekt und Klimaveränderungen – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Treibh.htm

Materialien für den Unterricht. Wie kommt der anthropogene Treibhauseffekt zustande?
Zwölf Prozent aller Landflächen der Erde sind mit tropischem Regenwald bedeckt, doch jährlich werden

Bioenergie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/ebiogas.html

Folien für den Unterricht zum Thema Bioenergie
Dadurch wird auch Regenwald gerodet, Kleinbauern kommen in Bedrängnis und vor allem könnten die Anbauflächen

Formen des Naturwissens - Messner, Rumpf, Buck

https://www.seilnacht.com/Naturwis.htm

Das Unterrichtsbeispiel handelt vom „Tropischen Regenwald“ und beschreibt, wie dieses derzeit nicht nur

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Torukjara bandeirae – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_t/torukjara.php

Der Pterosaurier Torukjara bandeirae
Im Süden Brasiliens war der heute üppige Regenwald einst eine riesige Wüste.

Appalachiosaurus montgomeriensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_a/appalachiosaurus.php

Der Dinosaurier Appalachiosaurus montgomeriensis
Appalachiosaurus lebte in einem Regenwald in der heutigen Appalachen-Region in Alabama (USA) während

Das Zeitalter der Kreide - Dinodata.de

https://dinodata.de/mesozoikum/kreidezeit.php

Das Zeitalter der Kreide – Dinodata.de
Rekonstruktion des kühl-gemäßigten Regenwalds und der Flusslandschaften im Südosten Australiens während

Das Zeitalter der Trias - Dinodata.de

https://dinodata.de/mesozoikum/trias.php

Das Zeitalter der Trias – Dinodata.de
Nord- und Südchina, das im östlichen Ozean lag, existierten im dort relativ feuchten Klima tropische Regenwälder

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Angebote – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/

Unsere Veranstaltungen & Vorträge Mitglieder von Greenpeace München halten Vorträge und Führungen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie in Ihrer Schule, Kirchengemeinde, Verein usw. einen Vortrag organisieren möchten, dann kontaktieren Sie uns. Wir kommen gern zu Ihnen, um zu informieren und zu diskutieren. Dieses Angebot ist (abgesehen von eventuellen Fahrtkosten-Erstattungen) kostenfrei. Unser externes Veranstaltungsangebot haben wir […]
(Dauer ca. 3 Stunden oder nach Absprache) Vortrag: Der Regenwald am Amazonas — Zwischen Faszination und

Wald & Papier - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/

Der natürliche Wald ist ein wertvolles Ökosystem, das vor pflanzlicher und tierischer Vielfalt nur so strotzt. Je nach Klimazonen passen sich Waldtiere und -pflanzen den Bedingungen ihrer Umwelt an: von den kleinsten nur wenige Zentimeter hohen Krüppelbirken der nordischen Arktis bis hin zu den über 135 Meter hohen Riesenmammutbäumen in Kalifornien. Keine andere Pflanze hat Lebensräume ähnlich […]
APRIL ist bekannt für Raubbau im indonesischen Regenwald. 2014 01/2014 Eröffnung des Nationalparks

GRAD°JETZT – GEGEN DIE ANGST - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/gradjetzt-gegen-die-angst/

Am Donnerstag, den 1. Mai hat Louisa Schneider mit ihrer Live-Reportage das Publikum der Naturfototage in Fürstenfeld beeindruckt. Louisa Schneider besuchte 5 Orte unseres Planeten, sogenannte „Kipppunkte”: Sie spürte die Hitze der Waldrodungen in Brasilien, sah in Senegal ganze Häuser und Strände verschwinden, hörte das Eis in Kanada und Grönland knacken und tauchte zu den […]
Rande der Veranstaltung mit vielen interessierten Besucher:innen über Waldschutz sprechen – im Amazonas-Regenwald

Trauerzug und Artenvielfaltsfest - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/trauerzug-und-artenvielfaltsfest/

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai gab es in München einen Trauerzug vom Sendlinger Tor zum Odeonsplatz. Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten zu veranschaulichen. Anschließend standen sie jedoch gemeinsam wieder auf – denn wenn wir […]
Organisationen waren: Greenpeace München, Extinction Rebellion, Parents 4 Future, Letzte Generation, Pro Regenwald

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Kipppunkt, Kippelement, Klimakipppunkt – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/glossary/kipppunkt-kippelement-klimakipppunkt/

Der Amazonas Regenwald und das arktische Eis sind Beispiele für Kippelemente.

Goldkopf-Löwenäffchen – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/goldkopf-l%C3%B6wen%C3%A4ffchen.html

Löwenäffchen sind die größten Krallenaffen und leben ausschließlich in sehr kleinen Bereichen des Küstenregenwalds Südostbrasiliens. Alle 4 Arten sind stark …
Goldkopf-Löwenäffchen Leontopithecus chrysomelas Verbreitung Südostbrasilien Lebensraum Tropischer Regenwald

Gelbgebänderter Baumsteiger - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/gelbgeb%C3%A4nderter-baumsteiger.html

Der Gelbgebänderte Baumsteiger lebt zumeist auf dem Boden des tropischen Regenwaldes.
Gelbgebänderter Baumsteiger Dendrobates leucomelas Verbreitung nördliches Südamerika Lebensraum Tropischer Regenwald

Blauer Pfeilgiftfrosch - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/blauer-pfeilgiftfrosch.html

Der Blaue Baumsteiger lebt zumeist auf dem Boden des tropischen Regenwaldes.
Pfeilgiftfrosch Dendrobates tinctorius azureus Verbreitung nördliches Südamerika Lebensraum Tropischer Regenwald

Blasskopfsaki - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/blasskopfsaki.html

Blasskopfsakis leben paarweise mit Nachwuchs. Auch Einzelgänger kommen vor, sind aber selten. Der Nachwuchs wird lange geduldet, bis er nach einigen Jahren …
verrückte Haus   Blasskopfsaki Pithecia pithecia Verbreitung Nördliches Südamerika Lebensraum Tropischer Regenwald

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen