Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/nachhaltigkeits-zine/klimaschutz_braucht_indigene_rechte

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
leader Juma Xipaia, Anführerin eines Dorfes der indigenen Gemeinschaft der Xipaya im östlichen Amazonas-Regenwald

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1682075747157&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
leader Juma Xipaia, Anführerin eines Dorfes der indigenen Gemeinschaft der Xipaya im östlichen Amazonas-Regenwald

Klima. Wissen. Handeln! I Ausstellung I Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/klima_wissen_handeln

Explore the climate crisis’s complexities and solutions across tech and society in our engaging exhibition starting March 2024.
die von Juma Xipaia, Anführerin eines Dorfes des indigenen Volkes der Xipaya im östlichen Amazonas-Regenwald

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1664972252435&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Inspirationen aus der belebten Natur für die Technik sind Pflanzengallen, blau leuchtende Farne im tropischen Regenwald

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Jesus am Rande des Porlarmeers | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/214

Ob im tropischen Regenwald Südamerikas, der afrikanische Savanne oder an den Küsten des Polarmeers: stets

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald international: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-international/

In einem Bereich von etwa zehn Grad nördlich und südlich des Äquators wächst der tropische Regenwald.

Waldzustand weltweit: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldzustand-weltweit/

Die meisten Waldbrände im tropischen Regenwald durch Menschen verursacht und entstehen nicht auf natürliche

Wald-FAQs: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/wald-faqs/

Auf Platz zwei liegt der Amazonas-Regenwald, gefolgt vom nordamerikanischen Nadelwald.

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Layout 83 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/aqualayouts/layout-83/

Hier präsentiere ich ein „Testaquarium“ das anfangs geschaffen wurde, um einige Pflanzen auszuprobieren. Die ursprüngliche Idee war ein dreieckiges
Aber nach und nach verwandelte sich das Ganze zu einem farbenfrohen Regenwald mit einem dunklen Eingang

AQUaddicted! - Video Tipp: Humminstoffe - wichtig für Fische und Pflanzen

https://my-fish.org/aquaddicted-video-tipp-humminstoffe-wichtig-fuer-fische-und-pflanzen/

Fast jeder Aquarianer kennt Wasseraufbereiter, aber kaum jemandem ist bekannt, wie groß und positiv der Einfluss von Huminstoffen auf die Aquarienbewohner ist.
Aquarium, braune Färbung, Catappa, Discus, Gerbstoffe, Humminsäure, Humminstoffe, Laub, pH-Wert, Regenwald

JBL GmbH & Co. KG - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/die-plattform/partner/jbl-gmbh-co-kg/

Die JBL Entstehungsgeschichte begann 1960 mit einem kleinen Zoofachgeschäft in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen, welches Joachim Böhme, gelernter
Immer wieder sorgen die Praxistests im Regenwald, in den Korallenriffen oder in der Wüste dafür, dass

Aquarium-Ratgeber - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/anfanger-einstieg/

Du suchst fundierte, wissenschaftlich geprüfte Informationen rund ums Thema Aquarium? Träumst vielleicht schon lange vom eigenen Becken? Dann bist Du hier
Tetra Verlag – Hajo Herrmann Gesellschaftsaquarium „Südamerika“: Farbenfrohe Vielfalt aus dem Regenwald

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weißbüscheläffchen | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/tierarten-im-wildpark/weissbueschelaeffchen/

Weißbüscheläffchen Größe 18-25 cm + 30-35 cm Schwanz Gewicht 240-360 g Lebensraum Regenwald Nahrung

CO2-Challenge Tag 11: Es muss nicht immer Palmöl sein – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-11-es-muss-nicht-immer-palmoel-sein/

Am elften Tag der CO2-Challenge am Samstag, 24. Februar, verzichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Lebensmittel mit Palmöl, denn es gibt durchaus Alternativen.
Für die sich ausdehnenden Palmölplantagen wird immer mehr artenreicher Regenwald gerodet.

Mitgestalten für ein optimales Bibliothekserlebnis - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/mitgestalten-fuer-ein-optimales-bibliothekserlebnis/

Die RW21 Stadtbibliothek Bayreuth beteiligt sich an einer groß angelegten, unabhängigen und akademischen Umfragestudie der europäischen Forschungsplattform Sentobib.
Dankeschön für die Teilnahme wird für jede vollständig ausgefüllte Umfrage ein Quadratmeter bedrohter Regenwald

Bayreuth Mitglied im größten Städtenetzwerk zum Klimaschutz - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/bayreuth-mitglied-im-groessten-staedtenetzwerk-zum-klimaschutz/

Die Stadt Bayreuth ist ab sofort Mitglied im Klima-Bündnis und damit im größten Städtenetzwerk in Sachen Klimaschutz.
die Unterstützung der internationalen Ebene durch das Klima-Bündnis, vor allem, was den Erhalt der Regenwälder

Klimaziele - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/klimaschutz-und-energie/klimaschutzkonzept/klimaziele/

Nürnberg zugestimmt, und als Mitglied im Klima-Bündnis der Europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Umweltschule – Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umweltschule/blog.html

Joomla! – dynamische Portal-Engine und Content-Management-System
Dies könnte nicht ohne die zahlreichen tollen Kooperationspartner, wie Abenteuer Regenwald e.V., KATE

Themen der Projektwoche - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/news/themen-der-projektwoche-vom-11-07-15-07-16.html

       Action Painting        Land Art Muster und Strukturen Paul Klee
Bänke & Sitzgruppen auf dem Schulhof farbig gestalten Farbige Mülltonnen Beete anlegen und gestalten Regenwald-Malerei

News - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/news/blog/2.html

Ausführliche Hinweise auf Veranstaltungen und andere aktuelle Informationen rund um die Kronach-Grundschule.
Bänke & Sitzgruppen auf dem Schulhof farbig gestalten Farbige Mülltonnen Beete anlegen und gestalten Regenwald-Malerei

Wald - Kronach-Grundschule

https://www.kronach-grundschule.de/umwelt/wald.html

Natur-Serie: Der Wald von Hanna und Emil Ein Wald ist ein Stück Land. Auf dem Stück Land stehen ganz viele Bäume. Wälder wachsen nur wen
Es gibt aber nicht nur hier in Deutschland Wälder, diese Wälder sind in Afrika und heißen Regenwälder

Nur Seiten von www.kronach-grundschule.de anzeigen

Malayan tapir.

https://learnattack.de/deutsch/klassenarbeiten/tierbeschreibung-2

Tapir animal herbivore. This is a rather stately animal, which has strong legs, a short tail and a slender neck.
User10095428_393/iStock via Getty Images Steckbrief 1–2,5 m groß, ca. 100–300 kg schwer tropischer Regenwald

Fotosynthese – Ohne sie wäre das Leben auf der Erde unmöglich!

https://learnattack.de/biologie/fotosynthese

Das Thema Fotosynthese im Schulfach Biologie ist nicht immer auf Anhieb leicht zu verstehen. Registriere dich jetzt bei Learnattack für einfaches, multimediales Lernen!
“ Der tropische Regenwald mit über fünf Millionen Quadratkilometer Fläche versorgt die Welt mit Sauerstoff

Insekten im Biologie-Kurs – anschaulich erklärt für cleveres Lernen!

https://learnattack.de/biologie/insekten

Lebensweise, Anatomie und Hauptmerkmale von Insekten für das Fach Biologie leichter lernen. Registriere dich jetzt bei Learnattack!
Forscher vermuten, dass im tropischen Regenwald weitere Millionen unentdeckte Insektenarten leben.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues aus der Robert Bosch Stiftung im Bosch-Zünder 2/2012 | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/neues-aus-der-robert-bosch-stiftung-im-bosch-zuender-22012

Aktuelles aus der Robert Bosch Stiftung im Bosch Zünder, der internationalen Mitarbeiterzeitung der Bosch-Gruppe.
Ausgabe 2/2012, Artikel: "Ein Gastgeschenk und gute Laune", "Neue Chancen für den tropischen Regenwald

Vor uns in die Zukunft – Wissen vereint | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/vor-uns-die-zukunft-wissen-vereint

Unter dem Motto „Vor uns in die Zukunft – Wissen vereint“ kamen in diesem Jahr Wissenschaftsjournalist:innen, Filmemacher:innen und Besucher:innen beim internationalen SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle (Saale) zusammen.
Harald Lesch, bis hin zu einer Virtual Reality Installation über den ältesten Regenwald der Welt.

Die Zukunft braucht Verbundenheit | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/die-zukunft-braucht-verbundenheit

Artensterben, Klimawandel, Demokratien in der Krise: Viele Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen – global und gesellschaftlich.
interaktiven VR-Experience "Gondwana" erleben eindrücklich, wie menschliches Handeln die Entwicklung des Regenwalds

Wie kann der Artenschutz in Afrika gelingen? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/story/wie-kann-der-artenschutz-afrika-gelingen

Die Umweltwissenschaftlerin Dr. Jacqueline Loos entwickelt Strategien, um Interessenskonflikte zwischen Naturschutz und Bedürfnissen lokaler Bevölkerungen zu lösen.
Robert Bosch Stiftung | Mai 2018 Christian Kiffner Weltweit wird die Artenvielfalt geringer, in Regenwäldern

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen