Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Klima- und Vegetationszonen multimedial — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse9/erde/vegetation

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dieser beschreibt den Stockwerkbau im tropischen Regenwald.

Klima- und Vegetationszonen multimedial — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse9/erde/vegetation/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dieser beschreibt den Stockwerkbau im tropischen Regenwald.

Bilder — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/wzg/3material/klasse9/erde/vegetation/bilder

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Material aus der Sesam-Datenbank Modul Tropischer Regenwald Modul Naturkräfte – Naturkatastrophen

Massengesetze — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/chemie/neuer-index.html/mat-seki/quanti-ch-reaktion/massengesetze

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Waldrodung (hier: Regenwald Indonesien)   Wenn eine Kerze brennt, wird sie kleiner und damit auch leichter

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Primarstufe | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/erleben/schule-und-zoo/primar

Spezifische Informationen über Programme und Aktivitäten für Grundschulkinder im Zoo » Zoo Kids ab 6 Jahren » Klassenzimmer im Zoo » zum Lehrplan
Welche Gefahren gibt es für den größten Regenwald der Erde und seine Bewohner?

Sekundarstufe | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/erleben/schule-und-zoo/sekundar

Mit Schülern der Sekundarstufe 1 in den Zoo » Führungsthemen für die 5. bis 8. Schulstufe » passendes Lehrmaterial » Einblick in die Zoologie und Biologie
Welche Gefahren gibt es für den größten Regenwald der Erde und seine Bewohner?

Kraushaarvogelspinne|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/kraushaarvogelspinne

Kraushaarvogelspinne im Zoo Salzburg Zooschule » Terrarientiere » Vogelspinnen » Brachypelma albopilosum
Herkunft Mittelamerika Vorkommen Costa Rica, Venezuela, Guatemala, Nicaragua und Honduras Lebensraum Regenwald

gelbgebänderter Baumsteiger| Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/gelbgebaenderter-baumsteiger

gelbgebänderter Baumsteiger im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Froschlurche » Terrarientiere » Dendrobates leucomelas
Südamerika Vorkommen Nordbrasilien, Guyana, Kolumbien, Venezuela Lebensraum feuchte Bodenbereiche im Regenwald

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Urwaldzerstörung – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/urwaldzerstoerung/

Sieben große, zusammenhängende Urwaldgebiete sind die letzten Schatzkammern der Artenvielfalt. Millionen Tier- und Pflanzenarten sind in den fantastischen Sieben zu Hause. Aber auch für unzählige Ureinwohner sind diese Wälder noch heute Heimat und Lebensraum. Doch die Wälder sind bedroht. So unterschiedlich ihre Vegetation und Artenvielfalt auch ist, so verschieden sind die Ursachen ihrer Zerstörung. Jedes Jahr schwinden […]
Der Regenwald am Amazonas Tapajós Flussbecken im Amazonas-Regenwald In einem riesigen Kreis rund um

Angebote - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/angebote/

Unsere Veranstaltungen & Vorträge Mitglieder von Greenpeace München halten Vorträge und Führungen zu verschiedenen Themen. Wenn Sie in Ihrer Schule, Kirchengemeinde, Verein usw. einen Vortrag organisieren möchten, dann kontaktieren Sie uns. Wir kommen gern zu Ihnen, um zu informieren und zu diskutieren. Dieses Angebot ist (abgesehen von eventuellen Fahrtkosten-Erstattungen) kostenfrei. Unser externes Veranstaltungsangebot haben wir […]
(Dauer ca. 3 Stunden oder nach Absprache) Vortrag: Der Regenwald am Amazonas — Zwischen Faszination

Wald & Papier - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/

Der natürliche Wald ist ein wertvolles Ökosystem, das vor pflanzlicher und tierischer Vielfalt nur so strotzt. Je nach Klimazonen passen sich Waldtiere und -pflanzen den Bedingungen ihrer Umwelt an: von den kleinsten nur wenige Zentimeter hohen Krüppelbirken der nordischen Arktis bis hin zu den über 135 Meter hohen Riesenmammutbäumen in Kalifornien. Keine andere Pflanze hat Lebensräume ähnlich […]
APRIL ist bekannt für Raubbau im indonesischen Regenwald. 2014 01/2014 Eröffnung des Nationalparks

Trauerzug und Artenvielfaltsfest - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/trauerzug-und-artenvielfaltsfest/

Zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai gab es in München einen Trauerzug vom Sendlinger Tor zum Odeonsplatz. Am Ende des Zuges fand ein Die-In statt – die Teilnehmer:innen fielen symbolisch wie tot zu Boden um das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten zu veranschaulichen. Anschließend standen sie jedoch gemeinsam wieder auf – denn wenn wir […]
Organisationen waren: Greenpeace München, Extinction Rebellion, Parents 4 Future, Letzte Generation, Pro Regenwald

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Waldvögel & Waldvogelarten bestimmen mit Bildern, Referate

https://www.brodowski-fotografie.de/themen/waldvoegel.html

In den Medien wird zum Spenden aufgerufen, um den Regenwald zu retten und um den Klimawandel zu stoppen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ – DEAB

https://www.deab.de/news/details/216/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-68-gesundheit-weltweit/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Klimastreik am 20. September - DEAB

https://www.deab.de/news/details/klimastreik-am-20-september/

Immer mehr Menschen sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände…
Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände wegen Dürre im Amazonas-Regenwald

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/news/details/224/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Goldkopf-Löwenäffchen – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/goldkopf-l%C3%B6wen%C3%A4ffchen.html

Löwenäffchen sind die größten Krallenaffen und leben ausschließlich in sehr kleinen Bereichen des Küstenregenwalds Südostbrasiliens. Alle 4 Arten sind stark …
Goldkopf-Löwenäffchen Leontopithecus chrysomelas Verbreitung Südostbrasilien Lebensraum Tropischer Regenwald

Blasskopfsaki - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/blasskopfsaki.html

Blasskopfsakis leben paarweise mit Nachwuchs. Auch Einzelgänger kommen vor, sind aber selten. Der Nachwuchs wird lange geduldet, bis er nach einigen Jahren …
Blasskopfsaki Pithecia pithecia Verbreitung Nördliches Südamerika Lebensraum Tropischer Regenwald

Nicobartaube - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/nicobartaube.html

Nicobartauben leben paarweise oder in kleinen Gruppen auf dem Waldboden, den sie nach Früchten und Samen absuchen. Das Nest wird allerdings in einigen Metern …
Nicobartaube Caloenas nicobarica Verbreitung Südostasiatische Inseln Lebensraum Tropischer Regenwald

Straußwachtel - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/strau%C3%9Fwachtel.html

Strausswachteln streifen in Grüppchen von mehreren Tieren über den Waldboden, wo sie nach Nahrung suchen. Strausswachteln bauen ein kuppelartiges Nest, in dem …
Straußwachtel Rollulus rouloul Verbreitung Südostasien Lebensraum Tropischer Regenwald Nahrung

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Geschenke mit Herz – veggie-kids.de

https://www.veggie-kids.de/geschenke-mit-herz/

Sehr schöne Regenwald-Urkunden können beim Verein Rettet den Regenwald e.V. gegen eine Spende erworben

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/bluetenfledermaus

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Fortpflanzung Tragzeit 110 Tage, 1-2 Jungtiere pro Jahr Verbreitung Südamerika, Zentralamerika Lebensraum Regenwald

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/abgottschlange

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Entdecken > Tiere A-Z Überall zuhause Ob auf Höhe des Meeresspiegels, in bis zu 1.000 Metern Höhe, im Regenwald

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/veranstaltungen/detail/news/2024-01-10-vom-naturschutz-vor-der-haustuer-bis-zur-artenvielfalt-im-amazonas-vortragsreihe-im-tiergarten-startet-wieder

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Helmut Mägdefrau Was macht den Amazonas-Regenwald zu einem der artenreichsten Lebensräume der Welt?

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-01-10-vom-naturschutz-vor-der-haustuer-bis-zur-artenvielfalt-im-amazonas-vortragsreihe-im-tiergarten-startet-wieder

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Helmut Mägdefrau Was macht den Amazonas-Regenwald zu einem der artenreichsten Lebensräume der Welt?

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen