Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ – DEAB

https://www.deab.de/news/details/216/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Südzeit 68: „Gesundheit weltweit“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-68-gesundheit-weltweit/

Wir sind die Helfer in der Not: Sie arbeiten als Ärzte, Krankenpfleger, Heiler oder Retter und riskieren dabei nicht selten ihr Leben. Sie sind…
Ein Bericht Regenwald – Hort unserer Gesundheit: Über die vielfältigen Schätze, die der Regenwald beherbergt

Klimastreik am 20. September - DEAB

https://www.deab.de/news/details/klimastreik-am-20-september/

Immer mehr Menschen sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände…
Überschwemmungen in Süddeutschland, extreme Hitze in Indien, Rekordbrände wegen Dürre im Amazonas-Regenwald

Südzeit 60: „Brasilien“ - DEAB

https://www.deab.de/news/details/224/

Brasilien ist mehr als Fußball, Zuckerhut und Salsa: Unser Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den…
Schwerpunktheft blickt auf das Leben der indigenen Völker Brasiliens und stellt den einzigartigen Lebensraum Regenwald

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Goldkopf-Löwenäffchen – Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/goldkopf-l%C3%B6wen%C3%A4ffchen.html

Löwenäffchen sind die größten Krallenaffen und leben ausschließlich in sehr kleinen Bereichen des Küstenregenwalds Südostbrasiliens. Alle 4 Arten sind stark …
Goldkopf-Löwenäffchen Leontopithecus chrysomelas Verbreitung Südostbrasilien Lebensraum Tropischer Regenwald

Blasskopfsaki - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/blasskopfsaki.html

Blasskopfsakis leben paarweise mit Nachwuchs. Auch Einzelgänger kommen vor, sind aber selten. Der Nachwuchs wird lange geduldet, bis er nach einigen Jahren …
Blasskopfsaki Pithecia pithecia Verbreitung Nördliches Südamerika Lebensraum Tropischer Regenwald

Nicobartaube - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/nicobartaube.html

Nicobartauben leben paarweise oder in kleinen Gruppen auf dem Waldboden, den sie nach Früchten und Samen absuchen. Das Nest wird allerdings in einigen Metern …
Nicobartaube Caloenas nicobarica Verbreitung Südostasiatische Inseln Lebensraum Tropischer Regenwald

Straußwachtel - Tierpark Gettorf

https://www.tierparkgettorf.de/tiere-und-park/tierlexikon/details/strau%C3%9Fwachtel.html

Strausswachteln streifen in Grüppchen von mehreren Tieren über den Waldboden, wo sie nach Nahrung suchen. Strausswachteln bauen ein kuppelartiges Nest, in dem …
Straußwachtel Rollulus rouloul Verbreitung Südostasien Lebensraum Tropischer Regenwald Nahrung

Nur Seiten von www.tierparkgettorf.de anzeigen

Geschenke mit Herz – veggie-kids.de

https://www.veggie-kids.de/geschenke-mit-herz/

Sehr schöne Regenwald-Urkunden können beim Verein Rettet den Regenwald e.V. gegen eine Spende erworben

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/abgottschlange

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Entdecken > Tiere A-Z Überall zuhause Ob auf Höhe des Meeresspiegels, in bis zu 1.000 Metern Höhe, im Regenwald

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/bluetenfledermaus

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Fortpflanzung Tragzeit 110 Tage, 1-2 Jungtiere pro Jahr Verbreitung Südamerika, Zentralamerika Lebensraum Regenwald

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2024-01-10-vom-naturschutz-vor-der-haustuer-bis-zur-artenvielfalt-im-amazonas-vortragsreihe-im-tiergarten-startet-wieder

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Helmut Mägdefrau Was macht den Amazonas-Regenwald zu einem der artenreichsten Lebensräume der Welt?

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/veranstaltungen/detail/news/2024-01-10-vom-naturschutz-vor-der-haustuer-bis-zur-artenvielfalt-im-amazonas-vortragsreihe-im-tiergarten-startet-wieder

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Helmut Mägdefrau Was macht den Amazonas-Regenwald zu einem der artenreichsten Lebensräume der Welt?

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Jugendtierschutzpreis – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/helfen/mitmachen/jugendtierschutzpreis/

innen helfen ihren Paten-Orang-Utans Manfred und Jamilah, forsten deren Lebensraum wieder auf, retten Regenwald

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Ferienprogramm im Zoo Duisburg – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=58&cHash=46b40fde0377298b564b9470d43f882e

Das Programm richtet sich insbesondere an Kinder von vier bis acht Jahren. Täglich werden neue, kurzweilige Videos bereitgestellt. Außerdem gibt es ein Logbuch für alle Teilnehmer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Eine Expedition in den Regenwald, auf Tauchstation im Aquarium oder ein Blick ins Delfinarium: Die digitale

Primaten im Fokus: Welt-Affen-Tag im Zoo Duisburg - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=293&cHash=4951169355182ec842e86ceb99b5015f

Kommentierte Fütterungen, Bastelaktionen und vieles mehr warten am 16. Dezember 2023 auf die Zoogäste. Zoo-Team verarztet im Rahmen der Sprechstunde beim Kuscheltier-Doktor Plüschtiere von Kindern.
Verschiedene weitere Aktionspunkte, wie das Regenwald-Quizz, runden das Programm ab.

Zoo Duisburg: Riesen-Schleichkatzen erkunden ihr Gehege - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=287&cHash=cdb8bebeba46442a7d8055f3bdde3649

Erst vor wenigen Tagen haben die zwei Binturongs die neue Anlage bezogen. Der Bau des Warmhauses und der großzügig angelegten Außenanlage sind auch durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. entstanden.
Tiere automatisch die Samen ihrer Nahrung mit auf und verteilen diese über den ausgeschiedenen Kot im Regenwald

Neubau dank Zoofreunden: Binturongs bekommen ein neues Gehege - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/unser-zoo/aktuelles/detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=134&cHash=c562a1b72ead32e6a6d76d89f34fa663

Die Anlage für die zwei asiatischen Schleichkatzen wird maßgeblich durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Duisburger Tierpark e.V. realisiert.
Hier durchstreifen die bis zu 20kg schweren Schleichkatzen den Regenwald.

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Als Kirchengemeinde spenden

https://www.wwf.de/aktiv-werden/als-gemeinschaft-sammeln/kirchengemeinde

Zeigen Sie Naturverbundenheit und sammeln Sie in Ihrer Gemeinde Spenden für den Natur- und Umweltschutz.
Amazonas Regenwald in Kolumbien © Luis Barreto / WWF-UK Brennende Wälder, schmelzende Polkappen, die

Als Gemeinschaft sammeln

https://www.wwf.de/aktiv-werden/als-gemeinschaft-sammeln

Egal, ob Schule, Verein, Kirchengemeinde oder als Gruppe, es gibt viele Möglichkeiten, wie ihr euch engagieren und Geld sammeln könnt, um gemeinsam mit uns eine Welt zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander sind. 
Amazonas Regenwald in Kolumbien © Luis Barreto / WWF-UK Brennende Wälder, schmelzende Polkappen, die

Kinder und Jugendliche helfen

https://www.wwf.de/aktiv-werden/als-gemeinschaft-sammeln/kinder-und-jugendliche

Ob Kuchenverkauf, Spendenlauf oder Müllsammelaktion – Eurer Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Amazonas Regenwald in Kolumbien © Luis Barreto / WWF-UK Brennende Wälder, schmelzende Polkappen, die

Anlassspende: Gemeinsam feiern für die Natur

https://www.wwf.de/aktiv-werden/anlassspende

Jeder gesammelte Euro Ihrer Anlassspende trägt dazu bei, bedrohte Arten und ihre Lebensräume zu retten, unsere Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen.
Amazonas Regenwald in Kolumbien © Luis Barreto / WWF-UK Brennende Wälder, schmelzende Polkappen, die

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden