Mehrheit der Aktiven will spielen – AFVD http://www.afvd.de/2020/06/19/mehrheit-der-aktiven-will-spielen/
wissen noch nicht, ob sie dies tun werden, nur 7 Prozent wollen in keinem Fall spielen.
wissen noch nicht, ob sie dies tun werden, nur 7 Prozent wollen in keinem Fall spielen.
Statistisches Landesamt veröffentlicht Zahlen: Im ersten Quartal 2019 wurden insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro umgesetzt.
Hier lag die Wachstumsrate bei knapp 11 Prozent.
Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
In Ostdeutschland ist Honig mit 73 Prozent regelmäßiger Konsumenten sogar noch beliebter als im Westen
Nach 3 Wochen Home-Schooling eine erste Bilanz: Nicht nur Ausstattung fehlt, auch die Erfahrung mit digitalem Unterricht. Resultate hier zusammengefasst
. – Hier zusammengefasst die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse: An erster Stelle (28 Prozent)
Newspapers on table near color wall
In 68 Prozent der Fälle (8.757 Meldungen) handelte es sich um begründete Beschwerden, d.h. um Inhalte
Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne
Der Frauenanteil in den unter die Quotenregelung fallenden Unternehmen ist von 25 Prozent im Jahr 2015
Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
März 2001, d.h. nach rund zwei Jahren (706 Tagen), erwachten nur noch knapp zehn Prozent, anschließend
Vergleicht doch mal mit eurer Nutzung und euren Vorlieben: – 94 Prozent aller 10 bis 11-Jährigen sind
Ackern wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegen unsere neuen Wirkungsberichte. Jetzt reinlesen!
der Schüler*innen haben ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt. 65 Prozent der Schüler*innen