Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mehrheit der Aktiven will spielen – AFVD

http://www.afvd.de/2020/06/19/mehrheit-der-aktiven-will-spielen/

wissen noch nicht, ob sie dies tun werden, nur 7 Prozent wollen in keinem Fall spielen.

Mehrheit der Aktiven will spielen – AFVD

https://www.afvd.de/2020/06/19/mehrheit-der-aktiven-will-spielen/

wissen noch nicht, ob sie dies tun werden, nur 7 Prozent wollen in keinem Fall spielen.

Neue Rekordzahl an Schiedsrichterlizenzen – AFVD

https://www.afvd.de/2019/08/27/neue-rekordzahl-an-schiedsrichterlizenzen/

Die aktuelle Anzahl an Lizenzen entspricht somit einer Steigerung von 22 Prozent innerhalb von 3 Jahren

Coronahilfen auch für Football-Deutschland – AFVD

https://www.afvd.de/2020/09/10/coronahilfen-auch-fuer-football-deutschland/

Vereinen und Unternehmen auszahlt, erweitert: Nun können auch Football-Vereine aus GFL und GFL 2 bis zu 80 Prozent

Nur Seiten von www.afvd.de anzeigen

Industriebetriebe im Land Bremen

https://www.bremen.de/wirtschaft/industriebetriebe-im-land-bremen

Statistisches Landesamt veröffentlicht Zahlen: Im ersten Quartal 2019 wurden insgesamt rund 8,5 Milliarden Euro umgesetzt.
Hier lag die Wachstumsrate bei knapp 11 Prozent.

Standortinformationen

https://www.bremen.de/wirtschaft/standortinformationen

Die Städte Bremen und Bremerhaven sind attraktive Standorte mit hoher technologischer Kompetenz und Innovationskraft.
Im Jahr 2018 hatte das Land Bremen mit preisbereinigt 2,1 Prozent zum zweiten Mal in Folge das höchste

Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze im Rahmen einer Investitionsförderung

https://www.bremen.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/gute-arbeit/schaffung-zusaetzlicher-ausbildungsplaetze-im-rahmen-einer-investitionsfoerderung

Informieren Sie sich über die Investitionsförderung bei der Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze.
Das Darlehen ist auf maximal 50 Prozent der förderfähigen Kosten begrenzt.

Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft

https://www.bremen.de/wirtschaft/standortinformationen/nahrungs-und-genussmittelwirtschaft

Kaffee, Bier, Fisch, Schokolade – und vieles mehr! Ob süß oder herzhaft: zahlreiche schmackhafte Produkte werden in Bremen produziert.
Viele Erzeugnisse aus Bremen sind weltweit bekannt, fast 30 Prozent der bremischen Importe sowie knapp

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/amp/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
In Ostdeutschland ist Honig mit 73 Prozent regelmäßiger Konsumenten sogar noch beliebter als im Westen

Zuckergehalt im Honig - wie viel ist denn nun wirklich drin, im Honig?

https://honig-und-bienen.de/zuckergehalt-im-honig/amp/

Zuckergehalt im Honig – Honig enthält Zucker, gar keine Frage. Doch wie viel Zucker ist drin und was unterscheidet ihn zum “normalen” Zucker?
Nach der deutschen Honigverordnung dürfen im Honig höchstens 20 Prozent Wasser enthalten sein, abgesehen

Wofür benötigt man ein Refraktometer beim Honig? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wofuer-benoetigt-man-ein-refraktometer-beim-honig/amp/

Ein Refraktometer beim Honig? Honig ist ein Lebensmitteln, das nach strengen Auflagen produziert wird. Deshalb benötigen Imker ein Refraktometer.
Nach der deutschen Honigverordnung darf der Wassergehalt höchstens 20 Prozent betragen.

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
In Ostdeutschland ist Honig mit 73 Prozent regelmäßiger Konsumenten sogar noch beliebter als im Westen

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Lehrer-Umfrage zum Home-Schooling | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/lehrer-umfrage-zum-home-schooling/

Nach 3 Wochen Home-Schooling eine erste Bilanz: Nicht nur Ausstattung fehlt, auch die Erfahrung mit digitalem Unterricht. Resultate hier zusammengefasst
. – Hier zusammengefasst die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse: An erster Stelle (28 Prozent)

Lehrer-Umfrage zum Home-Schooling | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/lehrer-umfrage-zum-home-schooling/?lang=en

Nach 3 Wochen Home-Schooling eine erste Bilanz: Nicht nur Ausstattung fehlt, auch die Erfahrung mit digitalem Unterricht. Resultate hier zusammengefasst
. – Hier zusammengefasst die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse: An erster Stelle (28 Prozent)

Schulentwicklung: Wie entscheiden? | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/was-macht-schulentwicklung-stark/?lang=en

Viele erschreckt, wie unsere Welt heute tickt. Wir leben in einer Zeitenwende, in der die Digitalisierung in atemberaubender Geschwindigkeit zu Veränderungen in allen Lebensbereichen führt. Was sagen Schulleitungen, was ihrer Meinung nach Schulentwicklung stark macht?
Austausch und Vernetzung nannten  30 Prozent unserer Befragten.

Schulentwicklung: Wie entscheiden? | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/was-macht-schulentwicklung-stark/

Viele erschreckt, wie unsere Welt heute tickt. Wir leben in einer Zeitenwende, in der die Digitalisierung in atemberaubender Geschwindigkeit zu Veränderungen in allen Lebensbereichen führt. Was sagen Schulleitungen, was ihrer Meinung nach Schulentwicklung stark macht?
Austausch und Vernetzung nannten  30 Prozent unserer Befragten.

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Newspapers,On,Table,Near,Color,Wall

https://www.fsm.de/mitteilung/beschwerdestelle-jahresstatistik-2022/

Newspapers on table near color wall
In 68 Prozent der Fälle (8.757 Meldungen) handelte es sich um begründete Beschwerden, d.h. um Inhalte

FSM - Beschwerdestelle

https://www.fsm.de/fsm/beschwerdestelle/

Die FSM-Beschwerdestelle sorgt dafür, dass illegale Inhalte schnell aus dem Netz verschwinden. Auch Sie können uns diese über unser Online-Formular melden.
Insgesamt wurden 45 Prozent der geprüften Missbrauchsdarstellungen von Kindern oder Jugendlichen auf

Newspapers,On,Table,Near,Color,Wall

https://www.fsm.de/mitteilung/jugendmedienschutzindex-2022-vollstaendige-studie-veroeffentlicht/

Newspapers on table near color wall
aktuelle Studienergebnisse zum Umgang von Kindern, Jugendlichen und Eltern mit Online-Risiken vor. 77 Prozent

Jugendmedienschutzindex 2022

https://www.fsm.de/fsm/jugendmedienschutzindex/

Der Jugendmedienschutzindex untersucht, wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor negativen Online-Erfahrungen in den Sorgen, den Einstellungen, den Fähigkeiten und dem Handeln von Eltern sowie von Kindern und Jugendlichen selbst verankert ist.
sind entsprechend auch die Sorgen, die sich Eltern und Kinder bezüglich der Online-Nutzung machen. 77 Prozent

Nur Seiten von www.fsm.de anzeigen

Langwedel: Mattfeldt gewinnt auch die Juniorwahl

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1330-langwedel-mattfeldt-gewinnt-auch-die-juniorwahl

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne

Langwedeler Oberschüler wollen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1357-langwedeler-oberschueler-wollen-fuer-den-volksbund-deutsche-kriegsgraeberfuersorge-sammeln

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
„Wenn zum Beispiel Jugendliche, so wie ihr, sammeln, dann machen wir das Angebot, dass sie zehn Prozent

Vortrag Komatrinken

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/foerderverein-obs/365-koma

Hier stellt sich der unser SchulfördervereinFör use School e.V. vor.
Die Steigerungsrate der Fälle bei den Mädchen zum Vorjahr: 101 Prozent, bei den Jungen in dieser Altersstufe

Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1359-dr-peter-schmidt-berichtet-vor-hunderten-in-der-oberschule-langwedel-ueber-autismus

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Zwischenmenschliche Kommunikation entfaltet sich laut Untersuchungen zu 80 Prozent auf der Beziehungs

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Frauen den Weg freimachen – Feste Quote für Unternehmensvorstände einführen – Renate Künast MdB

https://www.renate-kuenast.de/weitere-themen/frauen-den-weg-freimachen-feste-quote-fuer-unternehmensvorstaende-einfuehren

Der Frauenanteil in den unter die Quotenregelung fallenden Unternehmen ist von 25 Prozent im Jahr 2015

Presse - Renate Künast MdB

https://www.renate-kuenast.de/presse?start=220

17.09.2014  Der EZB-Leitzins liege bei einem Rekordtief von 0,05 Prozent, betonte Renate Künast in einem

Asylverfahren verbessern - Renate Künast MdB

https://www.renate-kuenast.de/weitere-themen/asylverfahren-verbessern

In Hauptsacheverfahren machte das Asylrecht letztes Jahr 44,5 Prozent der Klageeingänge aus.

10 Jahre Unternehmensnetzwerk Motzener Straße - Renate Künast MdB

https://www.renate-kuenast.de/berlin/10-jahre-unternehmensnetzwerk-motzener-strasse

Das Ziel dieses „Zero Emission Parks“ ist es bis 2020 mindestens 40 Prozent des Verbrauchs von Energie

Nur Seiten von www.renate-kuenast.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2006.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2006): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
März 2001, d.h. nach rund zwei Jahren (706 Tagen), erwachten nur noch knapp zehn Prozent, anschließend

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2022/jul2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
die Methode funktioniert, unter günstigen Bedingungen mit einer Fehlermarge von deutlich unter einem Prozent

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue BITKOM-Studie zu Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt | Medientreff zone!

https://www.medientreff-zone.de/2015/01/neue-bitkom-studie-zu-kindern-und-jugendlichen-in-der-digitalen-welt/

Vergleicht doch mal mit eurer Nutzung und euren Vorlieben: – 94 Prozent aller 10 bis 11-Jährigen sind

jessica | Medientreff zone! | Seite 6

https://www.medientreff-zone.de/author/jessica/page/6/

Vergleicht doch mal mit eurer Nutzung und euren Vorlieben: – 94 Prozent aller 10 bis 11-Jährigen sind

Nur Seiten von www.medientreff-zone.de anzeigen

Die neuen Wirkungsberichte und der AckerReport 2021 sind da! – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-neuen-wirkungsberichte-und-der-acker-report-2021-sind-da

Ackern wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegen unsere neuen Wirkungsberichte. Jetzt reinlesen!
der Schüler*innen haben ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt.  65 Prozent der Schüler*innen

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungs- und Jahresbericht 2021 ist da - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-1

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen