Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Umfrage „Sicherer Schulweg“ – ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/umfrage-sicherer-schulweg/

6. Sept. 2024: Jedes vierte Grundschulkind legt seinen Schulweg zumeist im Elterntaxi zurück.
Im Herbst und Winter erhöht sich der Anteil auf 28 Prozent.

Aktuelles - ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/aktuelles/?article-page=1

Informieren Sie sich über Aktuelles von der ADAC Stiftung und erfahren Sie mehr über Projekte, Aktionen und Veranstaltungen.
Juli 2024: Fossilfreier Kraftstoff verringert CO2-Emissionen um bis zu 92 Prozent.

Nachhaltige Zuschauermobilität - ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/mobilitaet/amateur-motosport/nachhaltige-mobilitaet-besucherstroeme/

Bei Amateur-Motorsportveranstaltungen entstehen ca. 80 Prozent der CO2-Emissionen durch Zuschauerverkehr

Initiative Transparente Zivilgesellschaft - ADAC Stiftung

https://stiftung.adac.de/ueber-uns/initiative-transparente-zivilgesellschaft/

Erfahren Sie mehr über unsere Organisation im Rahmen der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“. Erhalten Sie Einblicke in Satzung, Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie Mittelverwendung.
Januar 2017 25,1 Prozent der Geschäftsanteile der ADAC SE.

Nur Seiten von stiftung.adac.de anzeigen

Frühling am Arbeitsmarkt: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/fruehling-am-arbeitsmarkt

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Die Jugendarbeitslosigkeit lag im März wieder bei 2,4 Prozent.

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 2. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-2-quartal-2022?highlight=Landkreis

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
(+0,0) Grundimmunisiert: 8.258.009 (+341) 74,4 Prozent (+0,0) Auffrischimpfungen: 7.224.577 (+4.748

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 2. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-2-quartal-2022

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
(+0,0) Grundimmunisiert: 8.258.009 (+341) 74,4 Prozent (+0,0) Auffrischimpfungen: 7.224.577 (+4.748

Corona-Zahlen für Baden-Württemberg 3. Quartal 2022: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/archiv-corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg/corona-zahlen-fuer-baden-wuerttemberg-3-quartal-2022

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
Erste Auffrischimpfung: 6.775.014 60,9 Prozent Zweite Auffrischimpfung: 739.199 6,6 Prozent (Quelle

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Studieren lohnt sich!

https://www.mathematik.de/dmv-blog/203-studieren-lohnt-sich

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
(EU-Durchschnitt 22,8 Prozent).

The never ending equal pay day (story)

https://www.mathematik.de/dmv-blog/215-the-never-ending-equal-pay-day-story

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Prozent bezeichnet den Anteil einer Größe.

Exzellenzstrategie: 88 Clusteranträge in Endrunde

https://www.mathematik.de/dmv-blog/1627-exzellenzstrategie-88-clusterantr%C3%A4ge-in-endrunde

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Rund 40 Prozent der neuen Projekte knüpfen an Exzellenzcluster an, die bereits in der vorausgegangenen

MINT-Studiengänge bei Frauen immer beliebter

https://www.mathematik.de/dmv-blog/269-mint-studiengaenge-bei-frauen-immer-beliebter

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Komm, mach MINT.“ zeigen, dass seit 2008 die Zahl der MINT-Studienanfängerinnen insgesamt um gut 70 Prozent

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Abschlussbericht des Thüringer Pilotprojekts: Digitale Bildung erfolgreich gestalten mit Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=197&cHash=f4b3ab92bbe08ab5be596e519e828d97

Der Bericht »Denkwerkzeuge. Programmieren mit NEPO und Calliope mini« zeigt auf, wie Grundschullehrkräfte den digitalen Wandel mit Mikrocontrollern im Open Roberta Lab erfolgreich meistern.
Insbesondere die Resonanz zu den Roberta-Trainings kann sich sehen lassen: Insgesamt bewerteten 89 Prozent

MINT-Experimente im Weltraum: Wie Kinder nach den Sternen greifen - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240&cHash=a46066e976d7030c181c853bf43c83ea

Das Experiment »Space-Bounce-Ball« siegt beim Grundschul-wettbewerb »Code4Space« – Astronautin Samantha Cristoforetti präsentierte die Untersuchung der Kinder auf der ISS
Voraussetzung für die Teilnahme war es, dass die Teams mindestens zu 50 Prozent aus Mädchen bestehen.

Auf Weltraummission mit der Kanzlerin: Fraunhofer IAIS und »Astronautin« verkünden »Code4Space«-Sieger*innen zum Girls‘Day-Auftakt - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=221&cHash=d43e396b33a05483e23d9d51e38a1006

Mit der Idee zu einem Wurf-Experiment in der Schwerelosigkeit hat ein vierköpfiges Team der Schule Willisau in der Schweiz den D-A-CH-Grundschulwettbewerb »Code4Space« des Fraunhofer IAIS und der Stiftung »erste deutsche Astronautin« gewonnen. Bevor das mit der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta« und dem Mikrocontroller »Calliope mini« gestaltete Weltraum-Experiment auf die Internationale Raumstation (ISS) fliegt, gab es für Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bereits einen Vorgeschmack: Zum Girls’Day-Start am 21. April 2021 demonstrierten Berliner Schülerinnen der Kanzlerin, wie der Calliope mini programmiert und ins All geschickt wird. Am 22. April wird es beim virtuellen »Girls’Day@Fraunhofer« ebenfalls praxisnahe Einblicke ins Programmieren für den Weltraum geben.
Daher war eine Voraussetzung für die Teilnahme an Code4Space, dass die Teams zu mindestens 50 Prozent

Code4Space – Fraunhofer und Stiftung »erste deutsche Astronautin« starten Wettbewerb für Grundschulen - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=163&cHash=b22aa87878f9a0e57959d45308be016f

Kinder programmieren eigene Experimente für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation ISS
Weg zu gehen.« Eine Teilnahme am Wettbewerb ist deshalb an die Bedingung geknüpft, dass mindestens 50 Prozent

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zusätzliche Meißen- und Schlösserfahrten – Keine Tour mehr nach Böhmen – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/zusatzliche-meisen-und-schlosserfahrten-keine-tour-mehr-nach-bohmen-104

Es ist bei der Sächsischen Dampfschiffahrt mittlerweile Tradition, dass im Zwei-Jahres-Rhythmus ein neuer Fahrplan aufgelegt wird. Bislang zahlten sich die Veränderungen für das Unternehmen immer in barer Münze aus – sofern die Elbe „mitspielte“. Darauf hofft man nun auch 2008. Kerneinsatzgebiet der „ältesten und größten Raddampferflotte der Welt“ bleibt Dresden. Hier locken die Schlösserfahrten schon … Zusätzliche Meißen- und Schlösserfahrten – Keine Tour mehr nach Böhmen weiterlesen →
Ein paar Worte zu den Fahrpreisen, die um durchschnittlich zwei Prozent gegenüber jenen aus diesem Jahr

Schweiz - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/schweiz

Schaufelraddampfer in der Schweiz Die größeren Schweizer Seen können fast alle noch mit Raddampfern aufwarten, so der Thuner und der Brienzersee, der Zürichsee, der Vierwaldstätter See und der Genfer See. An vielen Seen befinden sich auch alte Raddampfer außer Dienst in unterschiedlichsten Funktionen, wie z.B. als Restaurant oder Hotel. Nachfolgender Beitrag mit freundlicher Genehmigung von … Schweiz weiterlesen →
Auch eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (48 Prozent Steigung!)

Bilder & Infos Archives - Seite 2 von 3 - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/category/bilder-infos/page/2

Menü-Kategorie Bilder & Infos
Auch eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (48 Prozent Steigung!)

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorstellung der Forsa-Studie „Die Deutschen und ihre Zoos“ – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/vorstellung-der-forsa-studie-die-deutschen-und-ihre-zoos/

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben am Donnerstag (13.) der Opel-Zoo Kronberg, der Zoo Frankfurt und der Zoo Vivarium Darmstadt die Forsa-Studie „Die Deutschen und ihre Zoos“, durchgeführt vom Verband der zoologischen Gärten (VdZ), vorgestellt.
12 Prozent der Deutschen lehnen demnach Zoos ab, die übrigen Befragten machten keine Angaben.

Pflanzen im Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/pflanzen/

Ein Zoo ohne Pflanzen ist undenkbar. Auch im Zoo Vivarium gibt es manche botanische Kostbarkeit zu sehen. Der Begründer des Vivariums, Dr. Heinz Ackermann,
Die Hecken und Bäume, die im Zoo Vivarium geschnitten werden, werden zu 80 Prozent verfüttert bzw. als

Zoo Vivarium wildert Schleiereulen im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-wildert-schleiereulen-im-landkreis-darmstadt-dieburg-aus/

Bereits im Mai dieses Jahres kamen zwei Schleiereulen im Zoo Vivarium zur Welt. Diese konnten Mitte Juli bei Hergershausen im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Alleine in diesem Jahrhundert ging der Bestand der kleinen Eulenart in Hessen um 90 Prozent zurück.

"Joblinge" und Initiative "Essbares Darmstadt" helfen bei der Errichtung des Wald- und Wiesenerlebnisweges im Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/joblinge-und-initiative-essbares-darmstadt-helfen-bei-der-errichtung-des-wald-und-wiesenerlebnisweges-im-zoo-vivarium/

Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion haben jetzt dreißig Jugendliche vom Programm „Joblinge Darmstadt“, die Initiative „Essbares Darmstadt“ und Mitarbeiter des Zoo Vivarium umfangreiche Vorarbeiten für einen Wald- und Wiesenerlebnisweg im Darmstädter Zoo ausgeführt.
Über das Programm sind rund 88 Prozent der teilnehmenden Jugendlichen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Langwedel: Mattfeldt gewinnt auch die Juniorwahl

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1330-langwedel-mattfeldt-gewinnt-auch-die-juniorwahl

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne

Langwedeler Oberschüler wollen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1357-langwedeler-oberschueler-wollen-fuer-den-volksbund-deutsche-kriegsgraeberfuersorge-sammeln

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
„Wenn zum Beispiel Jugendliche, so wie ihr, sammeln, dann machen wir das Angebot, dass sie zehn Prozent

Vortrag Komatrinken

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/foerderverein-obs/365-koma

Hier stellt sich der unser SchulfördervereinFör use School e.V. vor.
Die Steigerungsrate der Fälle bei den Mädchen zum Vorjahr: 101 Prozent, bei den Jungen in dieser Altersstufe

Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1359-dr-peter-schmidt-berichtet-vor-hunderten-in-der-oberschule-langwedel-ueber-autismus

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Zwischenmenschliche Kommunikation entfaltet sich laut Untersuchungen zu 80 Prozent auf der Beziehungs

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Dinosaurier Interesse – Kinder schreiben über Saurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/Geschichten/Saurierarten/MircoA-Daspletosaurus.html

Wissenschaftler nehmen an, dass der Jagderfolg des Daspletosaurus nur bei 10 Prozent lag.

Dinosaurier-Interesse - Dinosaurier: Masiakasaurus knopfleri

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Saurierarten/Masiakasaurus.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Inzwischen konnten mehrere Schädelteile, darunter einige Kieferfragmente, und rund 40 Prozent des übrigen

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2020/di20-01-09b.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Centers Larry League fand im Jahr 1988 im Südwesten North Dakotas ein Triceratops-Skelett, das zu 70 Prozent

Dinosaurier-Interesse - Neuigkeiten aus der Wissenschaft

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/Texte/2023/di23-03-15.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
von CT-Scanns konnten die Forscher nachweisen, dass die Halswirbel dieser großen Tiere zu 69 bis 70 Prozent

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110536609

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Prozent, im vierten Jahr  bis zu 40 Prozent, im fünften Jahr bis zu 20 Prozent der nachgewiesenen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=115543928

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=111081901

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
25 Prozent Kofinanzierungsmittel aus öffentlichen Mitteln (Kommune oder Land) zusammen.

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529736

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Gewässerentwicklung Fließgewässer 90 Prozent Gewässerentwicklung Standgewässer 100 Prozent Hochwasserschutz

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen