Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bestenlisten der Saison: Unwahrscheinlichste Tore | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/bestenlisten-saison-2024-25-unwahrscheinlichste-tore-querfeld-orban-eggestein-coman-smith-musiala-holtmann-arnold-32372

Leopold Querfeld, Willi Orbán, Jamal Musiala und weitere Bundesliga-Stars: Diese Spieler schossen 2024/25 die unwahrscheinlichsten Tore.
Leopold Querfeld (Union Berlin), 1,2 Prozent Das 4:4 am 30. Spieltag zwischen dem 1.

Torwart-Highlights der Bundesliga-Saison | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/torwart-ruckblick-keeper-torhuter-saison-bundesliga-2024-25-dahmen-baumann-urbig-atubolu-32321

Gladbachs Goldader, Deutschlands neue Nummer 1, große Talente und eine Rekordserie – die Saison-Highlights 2024/25 aus Torhüter-Sicht.
Rund 49 Prozent seiner langen Pässe brachte er an den Mann.

Match-Facts-Analyse: Die unwahrscheinlichsten Tore des 12. Spieltags | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/match-facts-die-unwahrscheinlichsten-tore-des-12-spieltags-volland-bynoe-gittens-kone-honsak-skov-25480

Match-Facts-Analyse: Die unwahrscheinlichsten Tore des 12. Spieltags. Volland, Bynoe-Gittens, Koné, Honsak und Skov trafen spektakulär!
einer Kopfballablage ab – und versenkte den Ball zum wichtigen 1:1 im Netz: Torwahrscheinlichkeit: 10,3 Prozent

Schlüsselspieler des FC Bayern München für die Klub-WM | Bundesliga

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/klub-wm-schlusselspieler-fc-bayern-munchen-neuer-upamecano-kimmich-olise-kane-32591

Der FC Bayern München möchte bei der Klub-Weltmeisterschaft den zweiten Titel der Saison holen. bundesliga.de blickt auf die Spieler, auf die es ganz besonders ankommen wird.
Obendrauf ergänzt Neuer eine wichtige spielerische Komponente: Mit 84,9 Prozent angebrachten Pässen sowie

Nur Seiten von www.bundesliga.com anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110536609

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Prozent, im vierten Jahr  bis zu 40 Prozent, im fünften Jahr bis zu 20 Prozent der nachgewiesenen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529739

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Schulungen Bei Lehrgängen beträgt die maximale Höhe der Zuwendung höchstens 50 Prozent der zuwendungsfähigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=115543928

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529736

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Gewässerentwicklung Fließgewässer 90 Prozent Gewässerentwicklung Standgewässer 100 Prozent Hochwasserschutz

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

2025-05-02 Wandbild am Schloss Pfaueninsel fertiggestellt | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressematerial-aktuell/2025-05-02-wandbild-am-schloss-pfaueninsel-fertiggestellt?no_cache=1

Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent

2022-10-17 Baustart Skulpturendepot | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/presse-infos-2022/2022-10-17-baustart-skulpturendepot

Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/09/22/wiedereroeffnung-des-restaurierten-gaesteappartements-im-schloss-cecilienhof?no_cache=1

Im Schloss Cecilienhof in Potsdam ist das Gästeappartement des Kronprinzenpaares Cecilie und Wilhelm nach vielen Jahrzehnten erstmals wieder zu sehen.…
Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Boys’Day

https://www.boys-day.de/aktuelles/arbeitsmarktsegregation-frauen-und-maenneranteile-steigen

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Das entsprach einem Anteil von 19 Prozent. 2013 hatte der Frauenanteil noch 10 Prozent betragen.

Boys'Day

https://www.boys-day.de/aktuelles/weniger-junge-menschen-waehlen-klassische-maenner-und-frauenberufe

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Besonders im Friseurhandwerk hat sich das Geschlechterverhältnis verändert: 2023 waren 34 Prozent der

2023: Befragung Jugendliche | Boys'Day

https://www.boys-day.de/daten-fakten/boys-day-befragungen/2023-befragung-jugendliche

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
innen 2023 Die Begeisterung der Jugendlichen für den Girls’Day und Boys’Day ist weiterhin enorm: 95 Prozent

Boys'Day

https://www.boys-day.de/aktuelles/auftakt-der-online-inforeihe-dokumentation-jetzt-online

Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen ab der 5. Klasse.
Diese bestärken bei 70 Prozent der Jugendlichen in den beruflichen Wünschen und werden als unterstützend

Nur Seiten von www.boys-day.de anzeigen

Newsletter 2 2022 QuaTheSI – Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/waswirtun/suchtberatung/quathesi/

Die Berner Gesundheit hat im Mai 2022 Klientinnen und Klienten der Beratung und Therapie befragt, wie sie mit den Angeboten und Leistungen zufrieden sind. Die knapp 200 Rückmeldungen stellen der Institution, dem Angebot und den Fachmitarbeitenden ein sehr gutes Zeugnis aus.
Die Rücklaufquote lag rund bei 26 Prozent.

Kaufsucht - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/kaufsucht/

Shopping ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung: Durch das Angebot stöbern, etwas Neues entdecken und ausprobieren, macht Spass. Doch was, wenn Shoppen zur Sucht wird, der Kaufrausch das Budget sprengt und die Gedanken nur noch vom nächsten Kauf beherrscht sind?
meisten Menschen in unbedenklichem Rahmen kaufen und konsumieren, zeigen Untersuchungen, dass rund 5 Prozent

Medien - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/werwirsind/medien/

Rolf Birchler wird neuer Geschäftsführer der Berner Gesundheit (31.1.2025)Die Berner Gesundheit erhält einen neuen Leiter: Rolf Birchler
.: Schwarze Tage für Menschen mit Kaufsucht (24.11.2022) Rund 5 Prozent der Schweizer Bevölkerung bzw

Glücksspiel - Berner Gesundheit

https://www.bernergesundheit.ch/themen/gluecksspiel/

Glücksspiel kann ein harmloses Freizeitvergnügen sein, es kann aber auch süchtig machen – mit Folgen für die Gesundheit, das soziale Umfeld und die finanzielle Situation.
In der Schweiz sind Geldspiele sowie die damit verbundene Problematik weit verbreitet: 4,3 Prozent der

Nur Seiten von www.bernergesundheit.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zusätzliche Meißen- und Schlösserfahrten – Keine Tour mehr nach Böhmen – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/news/zusatzliche-meisen-und-schlosserfahrten-keine-tour-mehr-nach-bohmen-104

Es ist bei der Sächsischen Dampfschiffahrt mittlerweile Tradition, dass im Zwei-Jahres-Rhythmus ein neuer Fahrplan aufgelegt wird. Bislang zahlten sich die Veränderungen für das Unternehmen immer in barer Münze aus – sofern die Elbe „mitspielte“. Darauf hofft man nun auch 2008. Kerneinsatzgebiet der „ältesten und größten Raddampferflotte der Welt“ bleibt Dresden. Hier locken die Schlösserfahrten schon … Zusätzliche Meißen- und Schlösserfahrten – Keine Tour mehr nach Böhmen weiterlesen →
Ein paar Worte zu den Fahrpreisen, die um durchschnittlich zwei Prozent gegenüber jenen aus diesem Jahr

Schweiz - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/schweiz

Schaufelraddampfer in der Schweiz Die größeren Schweizer Seen können fast alle noch mit Raddampfern aufwarten, so der Thuner und der Brienzersee, der Zürichsee, der Vierwaldstätter See und der Genfer See. An vielen Seen befinden sich auch alte Raddampfer außer Dienst in unterschiedlichsten Funktionen, wie z.B. als Restaurant oder Hotel. Nachfolgender Beitrag mit freundlicher Genehmigung von … Schweiz weiterlesen →
Auch eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (48 Prozent Steigung!)

Bilder & Infos Archives - Seite 2 von 3 - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/category/bilder-infos/page/2

Menü-Kategorie Bilder & Infos
Auch eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn der Welt (48 Prozent Steigung!)

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„JUST BEST Facts“: Auswertung zum aktuellen Zwischenstand des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/-just-best-facts-auswertung-zum-aktuellen-zwischenstand-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit--257394

Das ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) richtet sich an junge Menschen, die ihr Leben noch nicht eigenständig führen können und/oder die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
„Stärker entwickelten Regionen“ zugeordnet, 27 Prozent den sogenannten „Übergangsregionen“.

Junge Menschen stärken: Erfolgreiche Ansätze im Programm „JUST BEst“ - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/junge-menschen-staerken-erfolgreiche-ansaetze-im-programm-just-best--264354

Seit 2022 unterstützen und begleiten Kommunen im Rahmen des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ („JUST BEst“) Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Lebensführung. Zeit für eine Zwischenbilanz: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren? Ein Blick in die Praxis zeigt: Entscheidend sind vor allem starke Netzwerke, niedrigschwellige Beratungsstrukturen, wertschätzende Ansätze in der Arbeit mit jungen Menschen und spezielle Wohnkonzepte für die Zielgruppe.
Besonders häufig werden außerdem die „aufsuchende Jugendsozialarbeit“ (85 Prozent) und die „niedrigschwellige

Nur Seiten von www.jugend-staerken.de anzeigen

Langwedel: Mattfeldt gewinnt auch die Juniorwahl

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1330-langwedel-mattfeldt-gewinnt-auch-die-juniorwahl

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne

Langwedeler Oberschüler wollen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1357-langwedeler-oberschueler-wollen-fuer-den-volksbund-deutsche-kriegsgraeberfuersorge-sammeln

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
„Wenn zum Beispiel Jugendliche, so wie ihr, sammeln, dann machen wir das Angebot, dass sie zehn Prozent

Vortrag Komatrinken

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/foerderverein-obs/365-koma

Hier stellt sich der unser SchulfördervereinFör use School e.V. vor.
Die Steigerungsrate der Fälle bei den Mädchen zum Vorjahr: 101 Prozent, bei den Jungen in dieser Altersstufe

Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1359-dr-peter-schmidt-berichtet-vor-hunderten-in-der-oberschule-langwedel-ueber-autismus

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Zwischenmenschliche Kommunikation entfaltet sich laut Untersuchungen zu 80 Prozent auf der Beziehungs

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen