Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Unsere Sommerferienaktion | Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/news/50-prozent-guenstiger-allwetterzoo-muenster-startet-rabattaktion-in-den-sommerferien/

Alle Neuigkeiten zu unserer Sommerferienaktion: Jetzt vergünstigten Eintritt in den Allwetterzoo Münster sichern und die Ferien genießen.
Tierische Neuigkeiten Veranstaltungen Zootier des Jahres Zuchterfolg Allwetterzoo Tickets 50 Prozent

Unsere Sommerferienaktion | Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/news/50-prozent-guenstiger-allwetterzoo-muenster-startet-rabattaktion-in-den-sommerferien/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=1

Alle Neuigkeiten zu unserer Sommerferienaktion: Jetzt vergünstigten Eintritt in den Allwetterzoo Münster sichern und die Ferien genießen.
Tierische Neuigkeiten Veranstaltungen Zootier des Jahres Zuchterfolg Allwetterzoo Tickets 50 Prozent

Unsere Sommerferienaktion | Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/news/50-prozent-guenstiger-allwetterzoo-muenster-startet-rabattaktion-in-den-sommerferien/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_152&returnToListPage=1&returnToModule=152

Alle Neuigkeiten zu unserer Sommerferienaktion: Jetzt vergünstigten Eintritt in den Allwetterzoo Münster sichern und die Ferien genießen.
Tierische Neuigkeiten Veranstaltungen Zootier des Jahres Zuchterfolg Allwetterzoo Tickets 50 Prozent

News und Neuigkeiten | Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/news/?News_Newsroom_de_page=2

Neuigkeiten, Informationen und Pressemitteilungen aus dem Allwetterzoo: Immer up-to-date mit unseren News.
Tiere Tickets Tierische Neuigkeiten Veranstaltungen Zootier des Jahres Zuchterfolg 16.06.2025 50 Prozent

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Zahlen – Pendler*innen | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/030_Wirtschaft/015_Pendler/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
(20.514 Personen, 18,6 Prozent), Freistadt (10.681 Personen, 9,7 Prozent), Perg (8.531 Personen, 7,7

Zahlen - Bautätigkeit | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/080_GebaeudeundWohnungen/020_Bautaetigkeit/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Rund 40 Prozent dieser Wohnungen haben eine Fläche von 61 bis 80 m², 31 Prozent der Wohnungen verfügen

Zahlen - Arbeitsmarkt | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/030_Wirtschaft/005_Arbeitsmarkt/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Stellenandrangsziffer Arbeitslose Im Juli 2025 waren in Linz-Stadt 8.669 Menschen arbeitslos gemeldet, um 11,7 Prozent

Linzer Frauenberichte | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/56114.php

Frauenbericht
, liegt der Frauenanteil im Bereich Naturwissenschaft und Technik bei lediglich 27,7 Prozent.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Artenvielfalt in Gefahr – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/artenvielfalt-in-gefahr/

Wieso ist die Artenvielfalt in Gefahr? Mit den interaktiven Übungen lernst du mehr zu diesem Thema – und kannst Deutsch üben.
Hier siehst du, wie viel Prozent einer Art in Europa besonders gefährdet sind.  

Lebensräume der Erde - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lebensraeume-auf-der-erde/

Welche Lebensräume gibt es auf der Erde? Und welches Tier wohnt in welchem Lebensraum? Sind diese Räume gefährdet?
Lebens-räume auf der Erde Darum geht es Lebensräume der Erde 30 Prozent der Erdoberfläche bestehen

Leben unter Wasser - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/leben-unter-wasser/

Das Meer ist faszinierend. Mithilfe verschiedener Übungen kannst du dein Wissen testen und besser in Deutsch dabei werden.
Das Wasser gibt der Erde die blaue Farbe, denn Ozeane und Meere bedecken ca. 70 Prozent.

Das Artensterben stoppen - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/artensterben-stoppen/

Wie kann man das Artensterben stoppen? Wir stellen Projekte und Abkommen vor, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
Die Vereinten Nationen (UN) haben auf der Weltnaturkonferenz 2022 beschlossen bis 2030 mindestens 30 Prozent

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langwedel: Mattfeldt gewinnt auch die Juniorwahl

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1330-langwedel-mattfeldt-gewinnt-auch-die-juniorwahl

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Dahinter kommen: Michael Harjes (SPD) 22,7 Prozent, Gero Hocker (FDP) 12,2 Prozent, Lena Gumnior (Grüne

Langwedeler Oberschüler wollen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1357-langwedeler-oberschueler-wollen-fuer-den-volksbund-deutsche-kriegsgraeberfuersorge-sammeln

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
„Wenn zum Beispiel Jugendliche, so wie ihr, sammeln, dann machen wir das Angebot, dass sie zehn Prozent

Vortrag Komatrinken

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/schulleben-obs-goldbach/foerderverein-obs/365-koma

Hier stellt sich der unser SchulfördervereinFör use School e.V. vor.
Die Steigerungsrate der Fälle bei den Mädchen zum Vorjahr: 101 Prozent, bei den Jungen in dieser Altersstufe

Dr. Peter Schmidt berichtet vor Hunderten in der Oberschule Langwedel über Autismus

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1359-dr-peter-schmidt-berichtet-vor-hunderten-in-der-oberschule-langwedel-ueber-autismus

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
Zwischenmenschliche Kommunikation entfaltet sich laut Untersuchungen zu 80 Prozent auf der Beziehungs

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Audio Trends 2023 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/forschung/audio-trends-2023/

Mit den unabhängigen, verlässlichen Daten und fundierten Analysen der „Audio Trends“ begleiten die Medienanstalten aktiv den Wandel im Hörfunksektor.
Die Netto-Digitalisierungsquote des Hörfunks liegt damit bei 67 Prozent.

Medienintermediäre transparent | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/service/gutachten/medienintermediaere-transparent/

Die Studie „Medienintermediäre Transparent“ untersucht die Wahrnehmung, Erreichbarkeit und Verständlichkeit von Transparenzangaben bei Google, YouTube und Instagram. Mit einer repräsentativen Online-Befragung und anhand von Testbeispielen zeigt sie erheblichen Nachbesserungsbedarf.
Doch nur 16 Prozent finden die Transparenzangaben, ohne auf einer der beiden nötigen Navigationsebenen

Wer prägt, was wir lesen, sehen, hören? | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/pressemitteilungen/wer-praegt-was-wir-lesen-sehen-hoeren/

Der Medienvielfaltsmonitor 2024 beleuchtet die Trends in der deutschen Medienlandschaft: Stabile Riesen, digitale Newcomer und Lokalpioniere
bleibt das Internet die wichtigste Informationsquelle, gefolgt von Fernsehen (28 Prozent), Radio (17

Audio Trends 2022 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/forschung/audio-trends-2022/

Seit 2013 erheben die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Hörfunks in Deutschland. Der „Digitalisierungsbericht Audio“ dient der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs. Zudem bieten sie Einblicke in aktuelle und zukünftige Hörfunk-Trends – in der Branche und der Regulierung.
Kernergebnisse der Audio Trends 2022 Die Netto-Digitalisierungsquote Radio steigt auf über 68 Prozent

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

Statistiken zu Unfällen bei Kindern | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/fachinformation/unfallstatistiken

Unfallverletzungen sind eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche und für Kinder ab einem Jahr die häufigste Todesursache.
Die meisten Unfälle passieren zuhause bzw. im privaten Umfeld (43,8 Prozent), in der Schule oder anderen

Kindersicherheitstag 2024: Trügerische Sicherheit zu Hause | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/presse-und-aktuelles/kindersicherheitstag-2024

Eine Studie der BAG beweist, dass Eltern die Unfallhäufigkeit von Kindern zuhause unterschätzen. Sie denken in erster Linie an Verkehrsunfälle.
.* Die Wahrnehmung der Eltern steht im deutlichen Widerspruch dazu: Über 80 Prozent der befragten Eltern

Kinderunfälle zuhause: Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/verbruehungen-mit-heissen-fluessigkeiten-vermeiden

Die meisten Verbrühungsunfälle passieren in der Küche. Stelle heiße Flüssigkeiten immer außer Reichweite von Kindern und montiere Herdschutzgitter.
So eine Tasse kann bis zu 30 Prozent der Körperoberfläche eines Säuglings oder Kleinkindes verbrühen.

Hundebiss bei Kind vermeiden: Sicherer Umgang mit Hunden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/sicherer-umgang-mit-hunden

Bissverletzungen bei Kindern passieren häufig nicht durch fremde Hunde, sondern den Familienhund. Dein Kind sollte diese Regeln kennen und beachten.
Über 50 Prozent aller Hundebisse betreffen Kinder, insbesondere Kleinkinder.

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110536609

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
50 Prozent, im vierten Jahr  bis zu 40 Prozent, im fünften Jahr bis zu 20 Prozent der nachgewiesenen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=115543928

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529736

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Gewässerentwicklung Fließgewässer 90 Prozent Gewässerentwicklung Standgewässer 100 Prozent Hochwasserschutz

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529739

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Schulungen Bei Lehrgängen beträgt die maximale Höhe der Zuwendung höchstens 50 Prozent der zuwendungsfähigen

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen