Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Demokratie lernen: Juniorwahl | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Demokratie-lernen-Juniorwahl

„Demokratie zu leben, ist ein großes Privileg. Danke, dass ihr euch dafür einsetzt, dass das System bestehen bleibt! …
Bei der Zweitstimme entfielen auf die CDU 40 Prozent, die Grünen 14 Prozent, die SPD 13,1 Prozent, Linke

Demokratie lernen: Juniorwahl | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Demokratie-lernen-Juniorwahl/

„Demokratie zu leben, ist ein großes Privileg. Danke, dass ihr euch dafür einsetzt, dass das System bestehen bleibt! …
Bei der Zweitstimme entfielen auf die CDU 40 Prozent, die Grünen 14 Prozent, die SPD 13,1 Prozent, Linke

Mediensucht vorbeugen | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Mediensucht-vorbeugen-00001/

Andreas Pauly, seit über zehn Jahren als Medienpädagoge unter anderem für die Caritas tätig, führte durch einen Elternabend zum Thema Mediensuchtprävention. …
präsentierte Pauly Informationen aus einer Studie der BZgA aus dem Jahr 2020, die besagte, dass 8,4 Prozent

Mediensucht vorbeugen | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Mediensucht-vorbeugen-00001

Andreas Pauly, seit über zehn Jahren als Medienpädagoge unter anderem für die Caritas tätig, führte durch einen Elternabend zum Thema Mediensuchtprävention. …
präsentierte Pauly Informationen aus einer Studie der BZgA aus dem Jahr 2020, die besagte, dass 8,4 Prozent

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Melde- und Zahlungspflichten | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Rathaus/Stadtverwaltung/Was-erledige-ich-wo/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=93

(3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent – Arbeitgeberanteil 1,8 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,80

Starkes Kirchheim | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/starkes-kirchheim

Mehr als 13 Prozent der unter 18-Jährigen in Kirchheim unter Teck leben an der Armutsgrenze oder darunter
Mehr als 13 Prozent der unter 18-Jährigen in Kirchheim unter Teck leben an der Armutsgrenze oder darunter

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Die neuen Wirkungsberichte und der AckerReport 2021 sind da! – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-neuen-wirkungsberichte-und-der-acker-report-2021-sind-da

Ackern wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegen unsere neuen Wirkungsberichte. Jetzt reinlesen!
der Schüler*innen haben ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt.  65 Prozent der Schüler*innen

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-at

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungs- und Jahresbericht 2021 ist da - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-1

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/jugendliche-online/jugendliche-online-ziel-relevanz-und-hintergrund/

B. für Musik hören oder Videos anschauen, 28 Prozent für Spiele, 27 Prozent für Kommunikation und 11

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/zukunftsvisionen/

Jugendliche verbringen weniger Zeit online als im Vorjahr Weiterhin bleibt das Smartphone mit 98 Prozent

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/tag/nachrichtenmuedigkeit-news-fatigue/

Jugendliche verbringen weniger Zeit online als im Vorjahr Weiterhin bleibt das Smartphone mit 98 Prozent

Medien in die Schule

https://www.medien-in-die-schule.de/mediengewichtungsstudie-2023-soziale-medien-als-wichtigste-informationsquelle-unter-jugendlichen/

Insgesamt gaben 81,4 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen an, Medien täglich für die Informationssuche zu

Nur Seiten von www.medien-in-die-schule.de anzeigen

Landtag NRW: Verteilung der Geschlechter im 18. Landtag NRW

https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/abgeordnete-und--fraktionen/die-abgeordneten/statistiken/verteilung-der-geschlechter-im-1.html

Kontakt_Abgeordnetendatenbank
Rund jedes dritte Mitglied im gewählten Landtag ist weiblich (35,4 Prozent).

Zahlen – Pendler*innen | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/030_Wirtschaft/015_Pendler/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
(20.514 Personen, 18,6 Prozent), Freistadt (10.681 Personen, 9,7 Prozent), Perg (8.531 Personen, 7,7

Zahlen - Bautätigkeit | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/080_GebaeudeundWohnungen/020_Bautaetigkeit/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Rund 40 Prozent dieser Wohnungen haben eine Fläche von 61 bis 80 m², 31 Prozent der Wohnungen verfügen

Zweiter Linzer Frauenbericht | Stadt Linz

https://www.linz.at/frauen/56114.php

Frauenbericht
, liegt der Frauenanteil im Bereich Naturwissenschaft und Technik bei lediglich 27,7 Prozent.

Zahlen - Arbeitsmarkt | Stadt Linz

https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/030_Wirtschaft/005_Arbeitsmarkt/

Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Stellenandrangsziffer Arbeitslose Im Mai 2025 waren in Linz-Stadt 8.957 Menschen arbeitslos gemeldet, um 19,9 Prozent

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Lehrer-Umfrage zum Home-Schooling | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/lehrer-umfrage-zum-home-schooling/

Nach 3 Wochen Home-Schooling eine erste Bilanz: Nicht nur Ausstattung fehlt, auch die Erfahrung mit digitalem Unterricht. Resultate hier zusammengefasst
. – Hier zusammengefasst die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse: An erster Stelle (28 Prozent)

Schulentwicklung: Wie entscheiden? | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/was-macht-schulentwicklung-stark/

Viele erschreckt, wie unsere Welt heute tickt. Wir leben in einer Zeitenwende, in der die Digitalisierung in atemberaubender Geschwindigkeit zu Veränderungen in allen Lebensbereichen führt. Was sagen Schulleitungen, was ihrer Meinung nach Schulentwicklung stark macht?
Austausch und Vernetzung nannten  30 Prozent unserer Befragten.

Mehr Alltagskompetenzen vermitteln | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/mehr-alltagskompetenzen-vermitteln/

93% der Schulleitungen wollen mehr Alltagskompetenzen vermitteln. So das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie.
August 2022 93 Prozent der befragten Schulleitungen wollen mehr Alltagskompetenzen vermitteln.

Raus aus der Erschöpfungs-Spirale | Das macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/raus-aus-der-erschoepfungs-spirale/

Eine aktuelle Lehrer-Umfrage vom Deutschen Schul-Barometer zeigt: Lehrer sind am Limit! Doch wie lädt man den Akku wieder auf?
haben, das sind acht Prozentpunkte mehr als im September. 13 Prozent der Lehrkräfte sagen sogar, dass

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

10 Jahre FBZ – Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/id-10-jahre-fbz.html

Seit 10 Jahren bietet die Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat, gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ein umfangreiches Informations-, Präventions- und Beratungsangebot für Betroffene, Unterstützungspersonen und Multiplikator_innen aus NRW an.
Von den Betroffenen waren 14 Prozent bereits zwangsverheiratet, 86 Prozent drohte dieses Schicksal.

IG Metall Bielefeld unterstützt das Mädchenhaus - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/ig-metall-bielefeld-unterstuetzt-das-maedchenhaus.html

Mit Hilfe der bundesweiten Beschäftigtenbefragung „Politik für alle – sicher, gerecht und selbstbestimmt“ spendete die IG Metall Bielefeld 1.800,00€ für das Mädchenhaus.
Das sind 94 Prozent mehr als 2013. Knapp 30 Prozent der Beteiligten sind Nicht-Mitglieder.

Großartiger Einsatz von sozial lokal - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/news/grossartiger-einsatz-von-sozial-lokal.html

Wir danken rechtherzlich sozial lokal für die tolle Unterstützung. Mit ihrer Hilfe konnten wir viele Spenden generieren, die eine Teilfinanzierung der barrierefreien Küche unserer neuen Zufluchtstätte ermöglicht.
Den Rest, also etwa 20 Prozent, muss die Einrichtung selber aufbringen.

100% für Beratung - Mädchenhaus Bielefeld

https://www.maedchenhaus-bielefeld.de/id-100-fuer-beratung.html

Wenn sie Opfer von Übergriffen, Gewalt und Vergewaltigung werden, sind nur 8,1 Prozent des Fälle Fremdtäter

Nur Seiten von www.maedchenhaus-bielefeld.de anzeigen

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=target%3AGrundschule&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=type%3Acontexts&tx_solr%5Bpage%5D=11

und Stromleitungen – Umwelt und Gesundheit Schon heute tragen erneuerbare Energiequellen zu rund 30 Prozent

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden