Zahlen – Pendler*innen | Stadt Linz https://www.linz.at/zahlen/050_Infrastruktur/030_Wirtschaft/015_Pendler/
Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
kamen 2022 aus dem Nachbarbezirk Linz-Land (26.819 Personen, 24,3 Prozent) oder
Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
kamen 2022 aus dem Nachbarbezirk Linz-Land (26.819 Personen, 24,3 Prozent) oder
Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Rund 40 Prozent dieser Wohnungen haben eine Fläche von 61 bis 80 m², 31 Prozent der
Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung
Arbeitslose Im März 2025 waren in Linz-Stadt 9.528 Menschen arbeitslos gemeldet, um 20,3 Prozent
Frauenbericht
geschlechterspezifische Studienwahl: Trotz eines gesamten Frauenanteils von 52 Prozent
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Horte
Der Elternbeitrag beträgt 3 Prozent der Berechnungsgrundlage.
Der von der ASFINAG realisierte Linzer Westring soll entscheidend die Verkehrssituation in der Landeshauptstadt verbessern: Kürzere Fahrzeiten, bessere Lebensqualität für Stadtbewohner und nachhaltige Reduzierung von Lärm- und Schadstoffbelastungen.
den Bau der Westumfahrung die gesamte Verkehrsleistung in der Stadt um rund acht Prozent
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Krabbelstuben
Der Elternbeitrag für die Betreuungszeit ab 13 Uhr beträgt 3 Prozent und umfasst
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Kindergärten
Der Elternbeitrag für die Betreuungszeit ab 13 Uhr beträgt 3 Prozent und umfasst
Nach vier Jahren sollen über 40 Prozent des städtischen Stromverbrauchs aus erneuerbaren
Linz in Zahlen, Statistik, Stadtforschung, Bevölkerung Bevölkerungsprognose Ausländer*innen Geburten Todesfälle Wanderungen Volkszählung
Jahre Bevölkerungszahl Veränderung zur Volkszählung 2001 in Prozent Registerzählung