Tarife der Krabbelstuben | Stadt Linz https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=122353
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Krabbelstuben
– und -betreuungseinrichtung ein Abschlag von 100 Prozent
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Krabbelstuben
– und -betreuungseinrichtung ein Abschlag von 100 Prozent
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Kindergärten
– und -betreuungseinrichtung ein Abschlag von 100 Prozent
Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Tarife der Horte
Betreuungszeit von maximal 25 Wochenstunden beträgt 3 Prozent
Leerstandsquote in den Landeshauptstädten: in Linz nach Innsbruck am geringsten
Nach Innsbruck liegt Linz mit 3,7 Prozent auf Platz
Der von der ASFINAG realisierte Linzer Westring soll entscheidend die Verkehrssituation in der Landeshauptstadt verbessern: Kürzere Fahrzeiten, bessere Lebensqualität für Stadtbewohner und nachhaltige Reduzierung von Lärm- und Schadstoffbelastungen.
gesamte Verkehrsleistung in der Stadt um rund acht Prozent
100 Jahre Linzer Lokalbahn
Die Anteile befinden sich zu 54,1 Prozent im Besitz
Homeoffice führt zu stärkerer Verlagerung des Lebens aus Stadtzentren in Wohnviertel und Vororte
der Pandemie bildeten Beschäftigungsaussichten (30 Prozent
Diese werden zu 75 Prozent (18.250 Euro) durch EU-Fördermittel
Beschreibung der Energieversorgung in der solarCity in Linz.
der Erzeugungsanlage bis zum Verbraucher nur acht Prozent
Handlungsübersicht für eine umfassende Klimastrategie in der Stadt Linz
Individualverkehrs für die Zeitspanne 2030 / 2040 auf 47 Prozent