Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

KiKA-Bilanz 2024: Vertrauen, Vielfalt, Qualität, Partizipation | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2024/kika-bilanz-vierundzwanzig-100.html

KiKA ist die Vertrauensmarke und das favorisierte Medienangebot für Kinder // Höchste Reichweite mit Qualitätsangeboten auf allen Plattformen
Bei Grundschulkindern und Mädchen ist KiKA mit 15,0 Prozent beziehungsweise 15,1 Prozent Marktanteil

25 Jahre KiKA: beliebtestes und erfolgreichstes Medienangebot bei Kindern 2021 | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/kikafeierich-zahlen-fakten-100.html

Beste Image-, Vertrauens- und Akzeptanzwerte bei Kindern und Eltern / Marktführerschaft in Folge
Vorschulsegment, bei Grundschulkindern und den Preteens ab zehn Jahren, liegt KiKA mit jeweils 21,0 Prozent

Beliebtestes und erfolgreichstes Kindermedienangebot 2021 | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/bilanz-102.html

Beste Image-, Vertrauens- und Akzeptanzwerte bei Kindern und Eltern
Vorschulsegment, bei Grundschulkindern und den Preteens ab zehn Jahren, liegt KiKA mit jeweils 21,0 Prozent

Start der 23. Staffel und „Schloss Einstein“-Tag bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/marktfuehrer-schloss-einstein-100.html

KiKA schließt den Februar erfolgreich als Marktführer ab
erfolgreiche Internatsserie „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) erreichte mit der letzten Staffel 2019 19,7 Prozent

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

„JUST BEST Facts“: Auswertung zum aktuellen Zwischenstand des ESF Plus-Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/-just-best-facts-auswertung-zum-aktuellen-zwischenstand-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit--257394

Das ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) richtet sich an junge Menschen, die ihr Leben noch nicht eigenständig führen können und/oder die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
„Stärker entwickelten Regionen“ zugeordnet, 27 Prozent den sogenannten „Übergangsregionen“.

Erste Programmspezifische Auswertungen geben Einblick in die Wirkung des ESF Plus-Programms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst) - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/erste-programmspezifische-auswertungen-geben-einblick-in-die-wirkung-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit-just-best--267058

Der Bericht „Programmspezifische Auswertungen 2024 – JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (Datenstand Oktober 2024) gibt Einblick in die bisherigen Entwicklungen und liefert erste Erkenntnisse zur Wirkung des Programms.
Die Mehrheit der Programmteilnehmenden ist männlich (56 Prozent). 43 Prozent sind weiblich, ein Prozent

Junge Menschen stärken: Erfolgreiche Ansätze im Programm „JUST BEst“ - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/junge-menschen-staerken-erfolgreiche-ansaetze-im-programm-just-best--264354

Seit 2022 unterstützen und begleiten Kommunen im Rahmen des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ („JUST BEst“) Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Lebensführung. Zeit für eine Zwischenbilanz: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren? Ein Blick in die Praxis zeigt: Entscheidend sind vor allem starke Netzwerke, niedrigschwellige Beratungsstrukturen, wertschätzende Ansätze in der Arbeit mit jungen Menschen und spezielle Wohnkonzepte für die Zielgruppe.
Besonders häufig werden außerdem die „aufsuchende Jugendsozialarbeit“ (85 Prozent) und die „niedrigschwellige

Trägerübergreifende Workshops für Respekt Coaches: Neue Impulse für die Präventionsarbeit - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/traegeruebergreifende-workshops-fuer-respekt-coaches-neue-impulse-fuer-die-praeventionsarbeit-267124

Rund 200 Respekt Coaches kamen im Juni in Frankfurt und Berlin zusammen, um sich standort- und trägerübergreifend zu vernetzen, fortzubilden und auszutauschen. Ein vielfältiges, jeweils zweitägiges Programm mit Fachvortrag, vertiefenden Workshops und World Café bot neue Impulse und Räume für Begegnung. So wurden die Fachkräfte – fachlich wie persönlich – in ihrer Arbeit gestärkt.
Eine Erkenntnis: Nur etwa drei Prozent der aktiven Accounts seien „toxisch“, produzieren jedoch ein Drittel

Nur Seiten von www.jugend-staerken.de anzeigen

Wie Jugendliche kommunizieren und lernen (Studie)

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-studienergebnisse-wie-jugendliche-kommunizieren-und-lernen/

WhatsApp ist das mit Abstand beliebteste Medium zur Kommunikation unter Jugendlichen. Das ist das Ergebnis der neuen JIM-Studie, die das Mediennutzungsverhalten von 12- bis 19-jährigen untersucht. Dabei zeigt sich:Computer und Internet sind mittlerweile eine feste Größe bei den Hausaufgaben. Anders sieht es jedoch mit den Medien aus, die im Unterricht genutzt werden.
Betrachtet man den Einsatz digitaler Medien in der Schule, so sind bislang nur das Whiteboard mit 31 Prozent

Komasaufen wird uncool

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/komasaufen-wird-uncool/

Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weniger und maßvoller Alkohol als früher. So greift durchschnittlich jeder zehnte befragte Teenager zwischen 12 und 17 Jahren einmal in der Woche zu alkoholischen Getränken, wie die Bundesbehörde am Donnerstag mitteilte.
Im Jahr 2004 waren es noch mehr als doppelt so viele (21,2 Prozent).

Hass im Netz - Warum handeln wichtig ist

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/hass-im-netz-richtig-handeln-gegen-hater/

Hass, Beleidigungen und Hetze im Netz sind keine Kavaliersdelikte und fallen nicht unter die Meinungsfreiheit. Beziehen Sie Stellung gegen rassistische und menschenverachtende Stimmen und unterstützen Sie die Opfer. Die Polizei gibt Tipps was Sie tun können, wenn Sie selbst betroffen sind oder die Rechte anderer verletzt werden.
Laut der JIM-Studie 2024 gaben 11 Prozent der Jugendlichen an, im Monat vor der Befragung persönlich

Vater Technikexperte, Mutter kompetent in Sachen Buch

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vater-technikexperte-mutter-kompetent-in-sachen-buch/

Väter sind kompetent bei den Themen Fernsehtechnik, Computer und Smartphone, Mütter kennen sich am besten mit Büchern und den Inhalten von Fernsehsendungen aus. So schätzen laut der FIM-Studie 2016 zumindest die Eltern selbst ihre Fähigkeiten im Umgang mit Medien ein. Der Generation der „Digital Natives“, den Kindern und Heranwachsenden, trauen die Eltern demnach nur höhere Kompetenzen im Bereich Computerspiele zu.
Forschungsverbundes Südwest wurden rund 300 Familien in Deutschland befragt, welche Medien sie nutzen. 82 Prozent

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

Statistiken zu Unfällen bei Kindern | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/fachinformation/unfallstatistiken

Unfallverletzungen sind eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche und für Kinder ab einem Jahr die häufigste Todesursache.
Die meisten Unfälle passieren zuhause bzw. im privaten Umfeld (43,8 Prozent), in der Schule oder anderen

Kindersicherheitstag 2024: Trügerische Sicherheit zu Hause | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/presse-und-aktuelles/kindersicherheitstag-2024

Eine Studie der BAG beweist, dass Eltern die Unfallhäufigkeit von Kindern zuhause unterschätzen. Sie denken in erster Linie an Verkehrsunfälle.
.* Die Wahrnehmung der Eltern steht im deutlichen Widerspruch dazu: Über 80 Prozent der befragten Eltern

Kinderunfälle zuhause: Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/verbruehungen-mit-heissen-fluessigkeiten-vermeiden

Die meisten Verbrühungsunfälle passieren in der Küche. Stelle heiße Flüssigkeiten immer außer Reichweite von Kindern und montiere Herdschutzgitter.
So eine Tasse kann bis zu 30 Prozent der Körperoberfläche eines Säuglings oder Kleinkindes verbrühen.

Hundebiss bei Kind vermeiden: Sicherer Umgang mit Hunden | Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/kindersicherheit/sicherheitstipps/sicherer-umgang-mit-hunden

Bissverletzungen bei Kindern passieren häufig nicht durch fremde Hunde, sondern den Familienhund. Dein Kind sollte diese Regeln kennen und beachten.
Über 50 Prozent aller Hundebisse betreffen Kinder, insbesondere Kleinkinder.

Nur Seiten von www.kindersicherheit.de anzeigen

Kinder- und Jugendschutz in den Medien | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/jugendmedienschutz/

58 Prozent der Jugendlichen sind im letzten Monat mit Fake News in Kontakt gekommen…

Social Media | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/aufsicht-internet/social-media/

Die Möglichkeiten, die das Netz bietet, sind niemals erschöpft. Das ist auch für Kinder und Jugendliche ziemlich verführerisch und hat neben positiven auch
Whatsapp wird von 94 Prozent der Jugendlichen von 12 bis 19 Jahren regelmäßig genutzt, 62 Prozent nutzen

Themen | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/

Der Auftrag der KJM ist gesetzlich verankert im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Der Jugendmedienschutz im Internet und privaten Rundfunk sowie der Schutz der Menschenwürde sind somit Kernthemen der täglichen Arbeit.
Unsere Themen rawpixel.com – stock.adobe.com Jugendmedienschutz 58 Prozent der 12 bis 19-Jährigen

Influencing | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/aufsicht-internet/influencing/

Influencer*innen genießen unter Kindern und Jugendlichen oft ein ähnlich großes Vertrauen wie Freund*innen. Das kann Spaß machen aber auch zum Kauf..
versteckten Botschaften nicht als solche zu erkennen und können einfacher manipuliert werden. 64 Prozent

Nur Seiten von www.kjm-online.de anzeigen

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/amp/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
Interessante Honig-Fakten aus unserer Heimat Etwa 63 Prozent aller Verbraucher in Deutschland essen

Zuckergehalt im Honig - wie viel ist denn nun wirklich drin, im Honig?

https://honig-und-bienen.de/zuckergehalt-im-honig/amp/

Zuckergehalt im Honig – Honig enthält Zucker, gar keine Frage. Doch wie viel Zucker ist drin und was unterscheidet ihn zum “normalen” Zucker?
Nach der deutschen Honigverordnung dürfen im Honig höchstens 20 Prozent Wasser enthalten sein, abgesehen

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
Interessante Honig-Fakten aus unserer Heimat Etwa 63 Prozent aller Verbraucher in Deutschland essen

Wofür benötigt man ein Refraktometer beim Honig? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wofuer-benoetigt-man-ein-refraktometer-beim-honig/amp/

Ein Refraktometer beim Honig? Honig ist ein Lebensmitteln, das nach strengen Auflagen produziert wird. Deshalb benötigen Imker ein Refraktometer.
Nach der deutschen Honigverordnung darf der Wassergehalt höchstens 20 Prozent betragen.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Rathaus – Themen und Kampagnen

https://www.wuerzburg.de/rathaus/gleichstellungsstelle/themen-und-kampagnen/532469.Flensburger-Erklaerung-der-Frauen--und-Gleichstellungsbeauftragten-Deutschlands-verabschiedet-Digitalisierung-unter-Aspekten-der-Geschlechtergleichstellung.html

Der Teilzeitanteil von Frauen in IT-Berufen liegt bei 19 Prozent, bei den Männern bei 5 Prozent.

Radfahren ist mehr wert - Radfahren ist mehr wert

https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/radverkehr/besser-radfahren/radfahren-ist-mehr-wert/525227.Radfahren-ist-mehr-wert...-eine-aktive-Mobilitaet-fuer-jeden.html

Radfahren ist mehr wert ✓ gesellschaftlicher Nutzen, positives Erleben, Mobilität für jeden, Perspektive für den Handel ➨ Jetzt informieren!
Laut WHO bewegen sich hierzulande mit 42 Prozent annähernd die Hälfte der Erwachsenen nicht ausreichend

Radfahren ist mehr wert - Radfahren ist mehr wert

https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/radverkehr/besser-radfahren/radfahren-ist-mehr-wert/525226.Radfahren-ist-mehr-wert...-ein-positives-Erleben.html

Radfahren ist mehr wert ✓ gesellschaftlicher Nutzen, positives Erleben, Mobilität für jeden, Perspektive für den Handel ➨ Jetzt informieren!
Wahrnehmung, die sich belegen lässt: Autofahrer unterschätzen die Dauer der Distanzüberwindung um 40 Prozent

Nur Seiten von www.wuerzburg.de anzeigen