Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110536609

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
50 Prozent, im vierten Jahr  bis zu 40 Prozent, im fünften Jahr bis zu 20 Prozent der nachgewiesenen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=115543928

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529736

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Gewässerentwicklung Fließgewässer 90 Prozent Gewässerentwicklung Standgewässer 100 Prozent Hochwasserschutz

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529739

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Schulungen Bei Lehrgängen beträgt die maximale Höhe der Zuwendung höchstens 50 Prozent der zuwendungsfähigen

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

„JUST BEST Facts“: Auswertung zum aktuellen Zwischenstand des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/-just-best-facts-auswertung-zum-aktuellen-zwischenstand-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit--257394

Das ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) richtet sich an junge Menschen, die ihr Leben noch nicht eigenständig führen können und/oder die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
„Stärker entwickelten Regionen“ zugeordnet, 27 Prozent den sogenannten „Übergangsregionen“.

Erste Programmspezifische Auswertungen geben Einblick in die Wirkung des ESF Plus-Programms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst) - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/erste-programmspezifische-auswertungen-geben-einblick-in-die-wirkung-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit-just-best--267058

Der Bericht „Programmspezifische Auswertungen 2024 – JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (Datenstand Oktober 2024) gibt Einblick in die bisherigen Entwicklungen und liefert erste Erkenntnisse zur Wirkung des Programms.
Die Mehrheit der Programmteilnehmenden ist männlich (56 Prozent). 43 Prozent sind weiblich, ein Prozent

Junge Menschen stärken: Erfolgreiche Ansätze im Programm „JUST BEst“ - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/junge-menschen-staerken-erfolgreiche-ansaetze-im-programm-just-best--264354

Seit 2022 unterstützen und begleiten Kommunen im Rahmen des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ („JUST BEst“) Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Lebensführung. Zeit für eine Zwischenbilanz: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren? Ein Blick in die Praxis zeigt: Entscheidend sind vor allem starke Netzwerke, niedrigschwellige Beratungsstrukturen, wertschätzende Ansätze in der Arbeit mit jungen Menschen und spezielle Wohnkonzepte für die Zielgruppe.
Besonders häufig werden außerdem die „aufsuchende Jugendsozialarbeit“ (85 Prozent) und die „niedrigschwellige

Trägerübergreifende Workshops für Respekt Coaches: Neue Impulse für die Präventionsarbeit - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/traegeruebergreifende-workshops-fuer-respekt-coaches-neue-impulse-fuer-die-praeventionsarbeit-267124

Rund 200 Respekt Coaches kamen im Juni in Frankfurt und Berlin zusammen, um sich standort- und trägerübergreifend zu vernetzen, fortzubilden und auszutauschen. Ein vielfältiges, jeweils zweitägiges Programm mit Fachvortrag, vertiefenden Workshops und World Café bot neue Impulse und Räume für Begegnung. So wurden die Fachkräfte – fachlich wie persönlich – in ihrer Arbeit gestärkt.
Eine Erkenntnis: Nur etwa drei Prozent der aktiven Accounts seien „toxisch“, produzieren jedoch ein Drittel

Nur Seiten von www.jugend-staerken.de anzeigen

Umfrage Bundesbuerger empfinden Genossenschaften als gesellschaftlich wertvoll – Aktuelles – Alle – Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Alle/Aktuelles/Umfrage-Bundesbuerger-empfinden-Genossenschaften-als-gesellschaftlich-wertvoll

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
der Deutschen empfinden sie als gesellschaftlich wertvoll, 77 Prozent sehen in ihnen einen Motor für

Berufsbildung in Europa Erasmus plus boomt - Aktuelles - Alle - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Alle/Aktuelles/Berufsbildung-in-Europa-Erasmus-plus-boomt

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Im Vergleich zu 2023 ist das ein Zuwachs um beeindruckende 45 Prozent, wie aktuelle Zahlen der Nationalen

Studie Junge Generation sorgt sich um Altersarmut - Aktuelles - Alle - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Alle/Aktuelles/Studie-Junge-Generation-sorgt-sich-um-Altersarmut

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment zufolge befürchten 53 Prozent der 20- bis 29-Jährigen

Zinsen und Zinseszinsen - Sparen und Anlegen - Finanzthemen - Alle - Jugend und Finanzen Schulserviceportal

https://www.jugend-und-finanzen.de/Alle/Finanzthemen/Sparen-und-Anlegen/Zinsen-und-Zinseszinsen

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen der Volksbanken Raiffeisenbanken liefert Lehrern, Eltern und interessierten Verbrauchern Informationen und Materialien zur Finanzbildung und Berufsorientierung insbesondere von Kindern und Jugendlichen.
Der Zinssatz wird im Regelfall in Prozent pro Jahr angegeben (p. a. = per annum) und kann sowohl fest

Nur Seiten von www.jugend-und-finanzen.de anzeigen

Kinder- und Jugendschutz in den Medien | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/jugendmedienschutz/

58 Prozent der Jugendlichen sind im letzten Monat mit Fake News in Kontakt gekommen…

Social Media | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/aufsicht-internet/social-media/

Die Möglichkeiten, die das Netz bietet, sind niemals erschöpft. Das ist auch für Kinder und Jugendliche ziemlich verführerisch und hat neben positiven auch
Whatsapp wird von 94 Prozent der Jugendlichen von 12 bis 19 Jahren regelmäßig genutzt, 62 Prozent nutzen

Themen | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/

Der Auftrag der KJM ist gesetzlich verankert im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Der Jugendmedienschutz im Internet und privaten Rundfunk sowie der Schutz der Menschenwürde sind somit Kernthemen der täglichen Arbeit.
Unsere Themen rawpixel.com – stock.adobe.com Jugendmedienschutz 58 Prozent der 12 bis 19-Jährigen

Influencing | kjm-online.de

https://www.kjm-online.de/themen/aufsicht-internet/influencing/

Influencer*innen genießen unter Kindern und Jugendlichen oft ein ähnlich großes Vertrauen wie Freund*innen. Das kann Spaß machen aber auch zum Kauf..
versteckten Botschaften nicht als solche zu erkennen und können einfacher manipuliert werden. 64 Prozent

Nur Seiten von www.kjm-online.de anzeigen

Das Reich der Amphibien im Erlebnis-Zoo Hannover | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/amphibium-wird-auf-den-einzug-der-tiere-vorbereitet

Frühjahr 2024: Erfahren Sie im Artikel, wie der Zoo das Amphibienhaus auf den Einzug der Tiere vorbereitet!
„Etwa 40 Prozent der Amphibien sind vom Aussterben bedroht“, erklärt Revin Meyer, „wir wollen hier über

Amphibium im Erlebnis-Zoo Hannover | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/amphibium

Vielmehr vermitteln sie eine wichtige Botschaft für den Artenschutz, denn etwa 40 Prozent der Amphibien

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/amp/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
Interessante Honig-Fakten aus unserer Heimat Etwa 63 Prozent aller Verbraucher in Deutschland essen

Zuckergehalt im Honig - wie viel ist denn nun wirklich drin, im Honig?

https://honig-und-bienen.de/zuckergehalt-im-honig/amp/

Zuckergehalt im Honig – Honig enthält Zucker, gar keine Frage. Doch wie viel Zucker ist drin und was unterscheidet ihn zum “normalen” Zucker?
Nach der deutschen Honigverordnung dürfen im Honig höchstens 20 Prozent Wasser enthalten sein, abgesehen

Internationaler Tag des Honigs am 7. Dezember - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/internationaler-tag-des-honigs-am-7-dezember/

Am 7. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Ambrosius, Schutzpatron der Bienen und Imker, bietet der Tag des Honigs Gelegenheit, das flüssige Gold zu feiern. Bereits seit 1992 begehen feiern die österreichischen Imker und Honigliebhaber diesen Tag – und seit einigen Jahren findet der Honig-Gedenktag auch in Deutschland zunehmend Beachtung. Dieses Jahr findet jährt sich dieser…
Interessante Honig-Fakten aus unserer Heimat Etwa 63 Prozent aller Verbraucher in Deutschland essen

Wofür benötigt man ein Refraktometer beim Honig? Lese es hier nach.

https://honig-und-bienen.de/wofuer-benoetigt-man-ein-refraktometer-beim-honig/amp/

Ein Refraktometer beim Honig? Honig ist ein Lebensmitteln, das nach strengen Auflagen produziert wird. Deshalb benötigen Imker ein Refraktometer.
Nach der deutschen Honigverordnung darf der Wassergehalt höchstens 20 Prozent betragen.

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Die neuen Wirkungsberichte und der AckerReport 2021 sind da! – Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-neuen-wirkungsberichte-und-der-acker-report-2021-sind-da

Ackern wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegen unsere neuen Wirkungsberichte. Jetzt reinlesen!
der Schüler*innen haben ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt.  65 Prozent der Schüler*innen

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungs- und Jahresbericht 2021 ist da - GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-1

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - GemüseAckerdemie - Österreich

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-oesterreich/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da-at

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Ackern trägt Früchte: Der Wirkungsbericht GemüseAckerdemie 2021 ist da - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/ackern-traegt-fruechte-der-wirkungsbericht-gemuese-ackerdemie-2021-ist-da

Die GemüseAckerdemie wirkt nachhaltig – bei Schülern, Lehrer*innen und Familien. Das belegt unser Wirkungsbericht 2021, der soeben erschienen ist.
So haben beispielsweise 70 Prozent der Schüler*innen ihre positive Einstellung zur Natur gestärkt

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen