Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Artenvielfalt in Gefahr – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/artenvielfalt-in-gefahr/

Wieso ist die Artenvielfalt in Gefahr? Mit den interaktiven Übungen lernst du mehr zu diesem Thema – und kannst Deutsch üben.
Hier siehst du, wie viel Prozent einer Art in Europa besonders gefährdet sind.  

Lebensräume der Erde - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/lebensraeume-auf-der-erde/

Welche Lebensräume gibt es auf der Erde? Und welches Tier wohnt in welchem Lebensraum? Sind diese Räume gefährdet?
Lebens-räume auf der Erde Darum geht es Lebensräume der Erde 30 Prozent der Erdoberfläche bestehen

Leben unter Wasser - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/leben-unter-wasser/

Das Meer ist faszinierend. Mithilfe verschiedener Übungen kannst du dein Wissen testen und besser in Deutsch dabei werden.
Das Wasser gibt der Erde die blaue Farbe, denn Ozeane und Meere bedecken ca. 70 Prozent.

Das Artensterben stoppen - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/artensterben-stoppen/

Wie kann man das Artensterben stoppen? Wir stellen Projekte und Abkommen vor, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
Die Vereinten Nationen (UN) haben auf der Weltnaturkonferenz 2022 beschlossen bis 2030 mindestens 30 Prozent

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statement von Schulministerin Yvonne Gebauer zum Schulbetrieb | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ministerin-gebauer-zum-schulbetrieb-und-den-angepassten-massnahmen

: 96,5 Prozent).

Lagois-Fotowettbewerb 2025: „Was macht uns reich?“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lagois-fotowettbewerb-2025-was-macht-uns-reich

Fotopreis mit gesellschaftspolitischem Schwerpunkt: Unter dem Motto „Was macht uns reich?“ können sich auch Jugendliche und junge Erwachsene am Lagois-Fotowettbewerb beteiligen.
Die oberen zehn Prozent der Bevölkerung besitzen etwa 85 Prozent des Vermögens – Tendenz steigend.

Schutz vor Spam-Mails | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schutz-vor-spam-mails

sen Studien ist davon auszugehen, dass der Spam-Anteil am gesamten E-Mail-Verkehr weltweit bis zu 90 Prozent

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

LSV-Präsidentin‘ ‚Barbara‘ ‚Ostmeier:‘ ‚„Der‘ ‚Sport‘ ‚in‘ ‚Schleswig-Holstein‘ ‚wächst‘ ‚weiter‘ ‚und‘ ‚verbindet‘ ‚die‘ ‚Menschen‘ ‚vor‘ ‚Ort“

https://www.lsv-sh.de/presse-medien/artikel/lsv-praesidentin-barbara-ostmeier-der-sport-in-schleswig-holstein-waechst-weiter-und-verbindet-die-m/

Der Mitgliederanstieg in der Altersklasse von 0 bis 26 Jahre insgesamt liegt bei 2,82 Prozent.

25 Jahre JIM-Studie: Wie Jugendliche ihr Medienverhalten verändert haben – MedienFokus BW

https://www.medienfokus-bw.de/25-jahre-jim-studie-wie-jugendliche-ihr-medienverhalten-veraendert-haben/

25 Jahre JIM-Studie: Wie Jugendliche ihr Medienverhalten verändert haben
. 23 Prozent kennen diese Funktion gar nicht.

JIM plus 2020 – Lernen und Freizeit in der Corona-Krise - MedienFokus BW

https://www.medienfokus-bw.de/material/jim-plus-2020-lernen-und-freizeit-in-der-corona-krise/

JIM plus 2020 – Lernen und Freizeit in der Corona-Krise
Insgesamt bewerten sie die Gesamtsituation mit der Note 2,5. 16 Prozent vergeben die Note 1 auf die Frage

FIM-Studie 2016 - MedienFokus BW

https://www.medienfokus-bw.de/material/fim-studie-2016/

FIM-Studie 2016
deutlich mehr Medienerziehungskompetenz zu als Frauen mit 23 Prozent.

SchülerRadioTag 2023: Was das Radio zur Medienbildung beitragen kann - MedienFokus BW

https://www.medienfokus-bw.de/schuelerradiotag-2023-was-das-radio-zur-medienbildung-beitragen-kann/

SchülerRadioTag 2023: Was das Radio zur Medienbildung beitragen kann
„Im Vergleich zu Beginn der Studie 1998 ist das zwar deutlich weniger, damals waren es noch 85 Prozent

Nur Seiten von www.medienfokus-bw.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110536609

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
50 Prozent, im vierten Jahr  bis zu 40 Prozent, im fünften Jahr bis zu 20 Prozent der nachgewiesenen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=115543928

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529739

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Schulungen Bei Lehrgängen beträgt die maximale Höhe der Zuwendung höchstens 50 Prozent der zuwendungsfähigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529736

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Gewässerentwicklung Fließgewässer 90 Prozent Gewässerentwicklung Standgewässer 100 Prozent Hochwasserschutz

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

„JUST BEST Facts“: Auswertung zum aktuellen Zwischenstand des ESF Plus-Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" – JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/-just-best-facts-auswertung-zum-aktuellen-zwischenstand-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit--257394

Das ESF Plus-Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) richtet sich an junge Menschen, die ihr Leben noch nicht eigenständig führen können und/oder die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
„Stärker entwickelten Regionen“ zugeordnet, 27 Prozent den sogenannten „Übergangsregionen“.

Erste Programmspezifische Auswertungen geben Einblick in die Wirkung des ESF Plus-Programms JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit (JUST BEst) - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/erste-programmspezifische-auswertungen-geben-einblick-in-die-wirkung-des-esf-plus-programms-jugend-staerken-bruecken-in-die-eigenstaendigkeit-just-best--267058

Der Bericht „Programmspezifische Auswertungen 2024 – JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (Datenstand Oktober 2024) gibt Einblick in die bisherigen Entwicklungen und liefert erste Erkenntnisse zur Wirkung des Programms.
Die Mehrheit der Programmteilnehmenden ist männlich (56 Prozent). 43 Prozent sind weiblich, ein Prozent

Junge Menschen stärken: Erfolgreiche Ansätze im Programm „JUST BEst“ - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/programme/just-best/berichte-justbest/junge-menschen-staerken-erfolgreiche-ansaetze-im-programm-just-best--264354

Seit 2022 unterstützen und begleiten Kommunen im Rahmen des ESF Plus-Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ („JUST BEst“) Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Lebensführung. Zeit für eine Zwischenbilanz: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren? Ein Blick in die Praxis zeigt: Entscheidend sind vor allem starke Netzwerke, niedrigschwellige Beratungsstrukturen, wertschätzende Ansätze in der Arbeit mit jungen Menschen und spezielle Wohnkonzepte für die Zielgruppe.
Besonders häufig werden außerdem die „aufsuchende Jugendsozialarbeit“ (85 Prozent) und die „niedrigschwellige

Trägerübergreifende Workshops für Respekt Coaches: Neue Impulse für die Präventionsarbeit - JUGEND STÄRKEN

https://www.jugend-staerken.de/just/berichte/traegeruebergreifende-workshops-fuer-respekt-coaches-neue-impulse-fuer-die-praeventionsarbeit-267124

Rund 200 Respekt Coaches kamen im Juni in Frankfurt und Berlin zusammen, um sich standort- und trägerübergreifend zu vernetzen, fortzubilden und auszutauschen. Ein vielfältiges, jeweils zweitägiges Programm mit Fachvortrag, vertiefenden Workshops und World Café bot neue Impulse und Räume für Begegnung. So wurden die Fachkräfte – fachlich wie persönlich – in ihrer Arbeit gestärkt.
Eine Erkenntnis: Nur etwa drei Prozent der aktiven Accounts seien „toxisch“, produzieren jedoch ein Drittel

Nur Seiten von www.jugend-staerken.de anzeigen

Audio Trends 2023 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/forschung/audio-trends-2023/

Mit den unabhängigen, verlässlichen Daten und fundierten Analysen der „Audio Trends“ begleiten die Medienanstalten aktiv den Wandel im Hörfunksektor.
Die Netto-Digitalisierungsquote des Hörfunks liegt damit bei 67 Prozent.

Wer prägt, was wir lesen, sehen, hören? | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/pressemitteilungen/wer-praegt-was-wir-lesen-sehen-hoeren/

Der Medienvielfaltsmonitor 2024 beleuchtet die Trends in der deutschen Medienlandschaft: Stabile Riesen, digitale Newcomer und Lokalpioniere
bleibt das Internet die wichtigste Informationsquelle, gefolgt von Fernsehen (28 Prozent), Radio (17

Video Trends 2025 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/forschung/video-trends-2025/

Unabhängige, verlässliche Daten und fundierte Analysen: Die etablierte Bewegtbildstudie der Medienanstalten.
), aber auch für Informationsinhalte (78 Prozent).

Audio Trends 2025 | die-medienanstalten.de

https://www.die-medienanstalten.de/forschung/audio-trends-2025/

Die Audio Trends reporten aktuelle und zukünftige Hörfunk-Trends. Und bieten der Branche und der Politik Einblicke in die Entwicklung des digitalen Radios.
Die Netto-Digitalisierungsquote liegt damit bei 78 Prozent.

Nur Seiten von www.die-medienanstalten.de anzeigen

Demokratie lernen: Juniorwahl | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Demokratie-lernen-Juniorwahl/

„Demokratie zu leben, ist ein großes Privileg. Danke, dass ihr euch dafür einsetzt, dass das System bestehen bleibt! …
Bei der Zweitstimme entfielen auf die CDU 40 Prozent, die Grünen 14 Prozent, die SPD 13,1 Prozent, Linke

Mediensucht vorbeugen | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Mediensucht-vorbeugen-00001/

Andreas Pauly, seit über zehn Jahren als Medienpädagoge unter anderem für die Caritas tätig, führte durch einen Elternabend zum Thema Mediensuchtprävention. …
präsentierte Pauly Informationen aus einer Studie der BZgA aus dem Jahr 2020, die besagte, dass 8,4 Prozent

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Die Reihe für den optimalen Start im Gymnasium – Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/p/verlag/pressebeitrag/die-reihe-fuer-den-optimalen-start-im-gymnasium

Im bundesweiten Durchschnitt entscheiden sich rund 40 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler,
Im bundesweiten Durchschnitt entscheiden sich rund 40 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler,

Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente und Zinsen 6.-8. Klasse

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/mittlere-abschluesse/klett-10-minuten-training-mathematik-prozente-und-zinsen-6.-8.-klasse-978-3-12-927396-8

Besser werden mit dem täglichen 10-Minuten-Training! Viele abwechslungsreiche Übungen zum Schlüsselthema Rechnen mit Brüchen die auch…
Zurück Mittlere Abschlüsse anzeigen Im Buch blättern Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente

Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente und Zinsen 6.-8. Klasse

https://www.klett-lerntraining.de/shop/at/Mittlere-Abschluesse/Klett-10-Minuten-Training-Mathematik-Prozente-und-Zinsen-6.-8.-Klasse-978-3-12-927396-8

Besser werden mit dem täglichen 10-Minuten-Training! Viele abwechslungsreiche Übungen zum Schlüsselthema Rechnen mit Brüchen die auch…
Zurück Mittlere Abschlüsse anzeigen Im Buch blättern Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente

Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente und Zinsen 6.-8. Klasse

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/Mittlere-Abschluesse/Klett-10-Minuten-Training-Mathematik-Prozente-und-Zinsen-6.-8.-Klasse-978-3-12-927396-8

Besser werden mit dem täglichen 10-Minuten-Training! Viele abwechslungsreiche Übungen zum Schlüsselthema Rechnen mit Brüchen die auch…
Zurück Mittlere Abschlüsse anzeigen Im Buch blättern Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente

Nur Seiten von www.klett-lerntraining.de anzeigen

Rathaus – Themen und Kampagnen

https://www.wuerzburg.de/rathaus/gleichstellungsstelle/themen-und-kampagnen/532469.Flensburger-Erklaerung-der-Frauen--und-Gleichstellungsbeauftragten-Deutschlands-verabschiedet-Digitalisierung-unter-Aspekten-der-Geschlechtergleichstellung.html

Der Teilzeitanteil von Frauen in IT-Berufen liegt bei 19 Prozent, bei den Männern bei 5 Prozent.

Radfahren ist mehr wert - Radfahren ist mehr wert

https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/radverkehr/besser-radfahren/radfahren-ist-mehr-wert/525227.Radfahren-ist-mehr-wert...-eine-aktive-Mobilitaet-fuer-jeden.html

Radfahren ist mehr wert ✓ gesellschaftlicher Nutzen, positives Erleben, Mobilität für jeden, Perspektive für den Handel ➨ Jetzt informieren!
Laut WHO bewegen sich hierzulande mit 42 Prozent annähernd die Hälfte der Erwachsenen nicht ausreichend

Radfahren ist mehr wert - Radfahren ist mehr wert

https://www.wuerzburg.de/themen/verkehr--mobilitaet/radverkehr/besser-radfahren/radfahren-ist-mehr-wert/525226.Radfahren-ist-mehr-wert...-ein-positives-Erleben.html

Radfahren ist mehr wert ✓ gesellschaftlicher Nutzen, positives Erleben, Mobilität für jeden, Perspektive für den Handel ➨ Jetzt informieren!
Wahrnehmung, die sich belegen lässt: Autofahrer unterschätzen die Dauer der Distanzüberwindung um 40 Prozent

Nur Seiten von www.wuerzburg.de anzeigen