Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Studie „Extrem einsam?“ – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/studie-extrem-einsam-251990

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Einsame: 7: 6 Prozent, 6: 8 Prozent, 5: 8 Prozent, 4: 14 Prozent, 3: 21 Prozent, 2: 14 Prozent, 1: 23

Gesicht zeigen gegen rechtsextreme Äußerungen am Arbeitsplatz - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/gesicht-zeigen-gegen-rechtsextreme-aeusserungen-am-arbeitsplatz-253908

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Denn auch das haben die Ergebnisse gezeigt: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten (54,1 Prozent) gibt

"Rassistische Realitäten" in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/rassistische-realitaeten-in-deutschland-251956

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Reaktion auf Rassismuskritik nach wie vor in großen Teilen der Gesellschaft Zustimmung erfahren. 90 Prozent

Bedrohungen der Partnerschaften für Demokratie - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/bedrohungen-der-partnerschaften-fuer-demokratie-250006

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
gestiegen: bezogen auf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder Landrätinnen und Landräte von 28 auf 41 Prozent

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Kinderreport 2017 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Demokratieförderung von Kindern und Jugendlichen dringend geboten: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/kinderreport-2017-des-deutschen-kinderhilfswerkes-demokratiefoerderung-von-kindern-und-jugendlichen/

News-Detail
/innen (78 Prozent), während SPD-Anhänger/innen (69 Prozent) und Unions-Anhänger/innen (66 Prozent) nur

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rechte Echokammer – Was steckt hinter Alt-Tech?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rechte-echokammer-was-steckt-hinter-alt-tech

Woher kommen eigentlich die ganzen Verschwörungsvideos? Obwohl ihre Richtlinien solche Inhalte eigentlich ausschließen, sind die meisten Verschwörungsvideos vor allem auf großen Videoportalen wie YouTube zu finden. Nur offen rechtsextremer und gewaltverherrlichender Content wird regelmäßig gelöscht. Vielen rechten Video-Produzent*innen geht das jedoch schon zu weit. Sie stellen ihre antisemitischen, rassistischen oder auf andere Weise hetzerischen Inhalte auf alternativen Portalen ein. „Alt-Tech“ ist die Bezeichnung für diese digitalen Plattformen, auf denen Kontrollmechanismen der klassischen Sozialen Medien nicht greifen und radikale Inhalte unmoderiert verbreitet werden können. Eine dieser Plattformen ist BitChute.
Rund 4,5 Prozent der Zugriffe kommen aus Deutschland – fast 2.3 Millionen im Monat.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Suche

https://www.bs-anne-frank.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_4%5D=Migration_40&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=2&tx_kesearch_pi1%5BsortByDir%5D=asc

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Landtagswahlen hat die Neugründung „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) abgeräumt – und steht nun knapp an der Fünf-Prozent-Hürde

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten - Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/das-tiktok-universum-der-extremen-rechten

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie „Jugend in Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit der AfD. Die hohen Zustimmungswerte werden auch auf die große Präsenz rechtsextremer Akteure auf Social Media zurückgeführt, besonders auf TikTok. Die Bildungsstätte Anne Frank analysiert im „Report #RechteJugend“ aktuelle Trends, Strategien und Ästhetiken in diesem Medienkosmos – und gibt Hinweise zur öffentlichen Debatte wie auch zur medienpädagogischen Intervention.
Deutschland 2024“ zeigen sich die Sympathien eines erheblichen Teils der Erstwähler*innen mit der AfD – 22 Prozent

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Suche

https://www.bs-anne-frank.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_4%5D=Rassismus_7&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=10&tx_kesearch_pi1%5BsortByDir%5D=asc

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
Landtagswahlen hat die Neugründung „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) abgeräumt – und steht nun knapp an der Fünf-Prozent-Hürde

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Reihe für den optimalen Start im Gymnasium – Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/p/verlag/pressebeitrag/die-reihe-fuer-den-optimalen-start-im-gymnasium

Im bundesweiten Durchschnitt entscheiden sich rund 40 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler,
Im bundesweiten Durchschnitt entscheiden sich rund 40 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler,

Presse - Klett Lerntraining

https://www.klett-lerntraining.de/p/verlag/presse

Im bundesweiten Durchschnitt entscheiden sich rund 40 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler,

Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente und Zinsen 6.-8. Klasse

https://www.klett-lerntraining.de/shop/ch/Mittlere-Abschluesse/Klett-10-Minuten-Training-Mathematik-Prozente-und-Zinsen-6.-8.-Klasse-978-3-12-927396-8

Besser werden mit dem täglichen 10-Minuten-Training! Viele abwechslungsreiche Übungen zum Schlüsselthema Rechnen mit Brüchen die auch…
Zurück Mittlere Abschlüsse anzeigen Im Buch blättern Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente

Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente und Zinsen 6.-8. Klasse

https://www.klett-lerntraining.de/shop/at/Mittlere-Abschluesse/Klett-10-Minuten-Training-Mathematik-Prozente-und-Zinsen-6.-8.-Klasse-978-3-12-927396-8

Besser werden mit dem täglichen 10-Minuten-Training! Viele abwechslungsreiche Übungen zum Schlüsselthema Rechnen mit Brüchen die auch…
Zurück Mittlere Abschlüsse anzeigen Im Buch blättern Klett 10-Minuten-Training Mathematik Prozente

Nur Seiten von www.klett-lerntraining.de anzeigen

4. Gefaehrdung der Riffe (bedrohte Riffregionen, Hotspots, Artenschutz) Karten, Infos zu den hotspots

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Hotspots.html

Bedrohung der Korallenriffe und Artenschutz : Bedrohte Riffregionen der Welt, Hotspots – Schlüsselregionen mit sehr grosser Biodiversität und besonderer Gefährdung, Bedeutung der Riffe für den menschen
abgegrenztem Gebiet vorkommen   In den Gebieten der 10 Hotspots befinden sich gemäss der Studie etwa 24 Prozent

2. Systematik Reptilien (Seeschlangen) - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Schlangen.html

Seeschlangen – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Seeschlangen leben auf Riffen und Sandflächen, eine Seeschlange (Pelamis platurus) verbringt jedoch 90 Prozent

2. Knochenfische verschiedene Barsche (Mirakelbarsch, Zwergbarsch, Grossaugenbarsch, Korallenwächter) - Merkmale, Vorkommen, Meeresbiologie

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Barsche.html

Fische: verschiedene Barscharten wie Mirakelbarsche, Zwergbarsche, Grossaugenbarsche, Korallenwächter (Liopropomini, Diploprionini, Plesiopidae, Pseudochromidae, Priacanthidae, Cirrhitidae) – interessante meeresbiologische Fakten (Merkmale, Biologie, Vorkommen, Verhalten), Unterwasserfotos, Links, Bücher
Zackenbarsche / Höhlenbarsche / Seifenbarsche Die Ordnung der Barschartigen (Perciformes) umfasst etwa 40 Prozent

2. Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verständigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb)

http://www.starfish.ch/Korallenriff/Physiologie.html

Physiologie der Fische (Anatomie, Sinnesorgane, Verstaendigung, Atmung, Kreislauf, Schwimmen, Auftrieb) – interessante meeresbiologische Fakten, Unterwasserfotos, Links, Bücher
Nilhecht oder Elefantenrüsselfisch, ein Süsswasserfisch), die bereits eine Verzerrung von weniger als 1 Prozent

Nur Seiten von www.starfish.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Herrenchiemsee-K5-2

https://www.blz.bayern.de/herrenchiemsee-k5-2.html

Herrenchiemsee-K5-2
Dem aktuellen Bericht des unabhängigen V-Dem Instituts zufolge leben nur 13 Prozent der Weltbevölkerung

Herrenchiemsee-K5-3

https://www.blz.bayern.de/herrenchiemsee-k5-3.html

Herrenchiemsee-K5-3
Alarmismus hüten: Bei der Bundestagswahl 2021 gab es zum einen eine beachtliche Wahlbeteiligung von über 75 Prozent

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/armut-in-deutschland_zfp_31.html

ZfP-Detailseite
Die reichsten zehn Prozent der Erwachsenen besaßen 2020 zwei Drittel des Nettovermögens, die ärmere Hälfte

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/rassismus_zfp_47.html

ZfP-Detailseite
Laut der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung von 2019 vertreten rund 7 Prozent der Bevölkerung

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlverfahren – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/wahlverfahren.htm

Beschreibung der grundlegenden Wahlsysteme Mehrheitswahl und Verhältniswahl
Jeder Liste werden so viel Prozent aller zu vergebenden Sitze zugeteilt wie Prozent aller Stimmen auf

Bundestag 1 – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/bundestag.htm

Aufgaben, Arbeitsweisen und Funktionen des Bundestages, Wahlen zum Bundestag
Die Sitzverteilung Bei der Sitzverteilung werden nur die Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 Prozent

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landtag NRW: Verteilung der Geschlechter im 18. Landtag NRW

https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/abgeordnete-und--fraktionen/die-abgeordneten/statistiken/verteilung-der-geschlechter-im-1.html

Kontakt_Abgeordnetendatenbank
Rund jedes dritte Mitglied im gewählten Landtag ist weiblich (35,4 Prozent).

Landtag NRW: 1966 - Das Wechseljahr

https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/geschichte-des-landtags/zur-geschichte-des-landes-nrw/1966---das-wechseljahr-1.html

Kontakt_allgemein, Youtube, Video_Landtagswahl, Newsletter, Video_Wahl_1, Video_Medienaufbau, Landtag_Intern_Link_Pdf, Live
Die SPD hatte über die Jahre an Selbstvertrauen gewonnen: Noch 1947 erzielte sie lediglich 32,0 Prozent

Landtag NRW: Fahrtkostenzuschuss

https://www.landtag.nrw.de/home/ubersichtsseite/ihr-besuch-im-landtag/fahrtkostenzuschuss.html

Kontakt_Besucherdienst, Anfahrtsplaene
Bahnfahrten Erstattet werden 75 Prozent des Gruppenfahrpreises.

Nur Seiten von www.landtag.nrw.de anzeigen

Färbersumach

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fsumach.html

starken Konzentrationen sind auch dunkelrote Farbtöne möglich – beispielsweise mit einer Beize aus 25 Prozent

Hanf

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/hanf.html

Der Anbau als gezüchteter Faserhanf mit einem Wirkstoffgehalt von weniger als 0,3 Prozent ist in Europa

Echte Kamille

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/kamille.html

Es enthält 40 bis 70 Prozent Sesquiterpen-Kohlenwasserstoffe wie Farnesen oder Chamazulen.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden