Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

„Uta gesucht – Kirche gefunden“

https://www.naumburger-dom.de/uta-gesucht-kirche-gefunden/

Gästeumfrage gestartet: Der Marienaltar im Naumburger Dom berührt die Besucher
Juli 2022 besuchten 25.880 Menschen den Naumburger Dom, das sind 10 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr

Spenden-FAQ Häufig gestellte Fragen

https://www.naumburger-dom.de/spenden-faq/

Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um die Online-Spenden für den Naumburger Dom.
Sie gewählt haben: Bei Klarna/Sofortüberweisung fallen keine Transaktionskosten an, hier kommen 100 Prozent

Weihnachtliches in den Höfen - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/weihnachtliches-in-den-hoefen-copy/

Am ersten Adventswochenende erstrahlt der Naumburger Dom in weihnachtlichem Glanz. Zur stadtweiten Veranstaltung „Weihnachtliches in den
Die Vereinigten Domstifter gewähren 20 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

Weihnachtliches in den Höfen - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/weihnachtliches-in-den-hoefen-5/

Am ersten Adventswochenende erstrahlt der Naumburger Dom in weihnachtlichem Glanz. Zur stadtweiten Veranstaltung „Weihnachtliches in den
Die Vereinigten Domstifter gewähren 20 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung in Dänemark

https://tyskland.um.dk/de/aussenwirtschaftsrat/digitalisierung

Dänemark ist international ein Vorreiter der Digitalisierung. Bereits seit vielen Jahren widmet man sich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors.
Unter anderem besitzen 92 Prozent von ihnen einen Internetzugang zu Hause.

Soziale Leistungen

https://tyskland.um.dk/de/uber-danemark/leben-und-arbeiten/soziale-leistungen

Die meisten Kinder – 88 Prozent der Kinder unter 5 Jahren – werden in einer Kindertagesstätte oder von

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/news/hurra-die-deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
– und dass Deutschland nun auf die von den Nato-Staaten zugesagte Verpflichtung von mindestens zwei Prozent

Hurra – die Deutschen kommen! Ein Beitrag von Susanne Hyldelund, Dänemarks Botschafterin in Deutschland

https://tyskland.um.dk/de/News/Hurra-Die-Deutschen-kommen

Die Zusammenarbeit Dänemarks mit Deutschland ist so wichtig und gut wie nie zuvor. Es ist der klare Lichtblick des Sommers in Zeiten vieler Herausforderungen, der die Europäer dazu bringt, zusammenzuhalten und die Deutschen dazu bringt immer mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen – zum klaren …
– und dass Deutschland nun auf die von den Nato-Staaten zugesagte Verpflichtung von mindestens zwei Prozent

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

119 iPads übergeben

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97360,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40&comment_src=97359%2C1065%2Cde%2C1

Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte
Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte

119 iPads übergeben

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97360,1065,de,1.html?comment_src=97359%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte
Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte

119 iPads übergeben

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/119-ipads-uebergeben.html

Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte
Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte

119 iPads übergeben

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97360,1065,de,1.html?comment_src=97359%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte
Die Anschaffung der Geräte wurde zu 90 Prozent durch das Landesverwaltungsamt Halle – Referat für Städte

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/bunte-halskrausen-schuetzen-voegel-vor-katzen

Davon haben ca. 70 Prozent Zugang ins Freie (SWILD 2011).

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/wissenschaftliche-daten-zeigen-maehroboter-sind-eine-grosse-und-wachsende-gefahr-fuer-igel

„Zudem berichten die Igelstationen, dass seit diesem Frühjahr ein Anstieg der Fälle um 30 bis 50 Prozent

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/zustand-und-entwicklung-der-biodiversitaet-der-schweiz

Doch sie ist unter Druck: 17 Prozent aller Arten sind «vom Aussterben bedroht» oder «stark gefährdet»

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/reptilien

In Deutschland leben 14 einheimische Reptilienarten und davon sind 11 Arten oder 79 Prozent gefährdet

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachklang – Ein kleines Fazit zum Bauerkrieg, und: Was wurde aus den Zielen der Bauern? – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/nachklang-ein-kleines-fazit-zum-bauerkrieg-und-was-wurde-aus-den-zielen-der-bauern/

Nachklang – Ein kleines Fazit zum Bauerkrieg, und: Was wurde aus den Zielen der Bauern?
Hälfte der klösterlichen Einrichtungen – Lyndal Roper (Für die Freiheit, 2024, S. 457) spricht von 45 Prozent

Chronik: 18. Jahrhundert - 1720 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1720/

Die Sterblichkeit in der Stadt Marseille betrug ca. 40 Prozent der Bevölkerung, in einigen Dörfern der

Chronik: 18. Jahrhundert - 1726 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1726/

Feuer ging von einem Haus aus – und vernichtete letztendlich über 800 Häuser – das waren damals ca. 80 Prozent

Geschichte der Renaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-renaissance/

Johannes Saltzwedel: 99 Prozent haben von der Renaissance nichts gemerkt – Interview mit Historiker Volker

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PM_KAT 2-Jahresbilanz Verbot Kükentöten – Was steht auf dem Ei? – KAT-Verein

https://www.was-steht-auf-dem-ei.de/de/aktuell/2024/1962.php

Noch am Anfang des Jahres 2022 lag die Alternative dazu – die Bruderhahnaufzucht – mit 70 Prozent deutlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tipps für Bahn Gruppenreisen durch Europa: Tarife & Angebote

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/bahnreisen/tarife-gruppenreise-bahn.html

Gruppenreisen mit der Bahn sind beliebt und machen Spaß. Erhalten Sie einen Überblick über Angebote & Tarife für Reisen in Europa.
Vorteile bei Gruppenreisen: 60 Prozent Preisermäßigung Reservierte Sitzplätze Kinder unter 12 Jahren

Wie kann ich klimafreundlich und nachhaltig reisen?

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/bahnreisen/klimafreundlich-reisen-mit-dem-zug.html

Der Zug & der Fernbus sind die umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Die CO2-Emissionen liegen pro Person und Kilometer bei 29 Gramm in Deutschland.
So hat die dänische Bahn zum Beispiel neue Züge bestellt, die aufgrund ihres geringen Gewichts 30 Prozent

Erstattung bei Zugausfall & Verspätung: Diese Bahn-Fahrgastrechte gelten

https://www.evz.de/reisen-verkehr/reiserecht/bahnreisen/fahrgastrechte-bahn.html

Bekomme ich eine Erstattung bei Zugausfall? Und was passiert, wenn das Gepäck verloren geht? Wir erklären Ihnen Ihre Bahn-Fahrgastrechte.
Ab 120 Minuten sogar 50 Prozent.

Olympische Winterspiele in Italien: Was es zu wissen gilt

https://www.evz.de/einkaufen-internet/tickets/olympische-winterspiele-2026.html

Olympische Winterspiele 2026 in Milano Cortina: Das EVZ Deutschland hat die wichtigsten Infos zu Terminen, Austragungsorten und Tickets.
Über 20 Prozent der Tickets kosten weniger als 40 Euro, und mehr als die Hälfte (57 Prozent) sind für

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie "Extrem einsam?" – Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/studie-extrem-einsam-251990

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Einsame: 7: 6 Prozent, 6: 8 Prozent, 5: 8 Prozent, 4: 14 Prozent, 3: 21 Prozent, 2: 14 Prozent, 1: 23

Gesicht zeigen gegen rechtsextreme Äußerungen am Arbeitsplatz - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/gesicht-zeigen-gegen-rechtsextreme-aeusserungen-am-arbeitsplatz-253908

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Denn auch das haben die Ergebnisse gezeigt: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten (54,1 Prozent) gibt

"Rassistische Realitäten" in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/rassistische-realitaeten-in-deutschland-251956

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Reaktion auf Rassismuskritik nach wie vor in großen Teilen der Gesellschaft Zustimmung erfahren. 90 Prozent

Bedrohungen der Partnerschaften für Demokratie - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/bedrohungen-der-partnerschaften-fuer-demokratie-250006

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
gestiegen: bezogen auf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder Landrätinnen und Landräte von 28 auf 41 Prozent

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-25-1964_2199.html

51,2 Prozent (47,2 Prozent); CDU in den kreisfreien Städten 31 Prozent (29,7 Prozent), in den kreisangehörigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-22-1972_0292.html

(vorher 43,3 Prozent) und in den Landkreisen mit 51,5 Prozent (vorher 50,3 Prozent) einen deutlichen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-23-1960_2563.html

Kommunalwahlen Beschreibung Bei den Kommunalwahlen hält die SPD in den kreisfreien Städten mit 48,8 Prozent

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_1985-3-10_1281947113.html

Kommunalwahl Beschreibung Bei der Kommunalwahl sinkt der Stimmenanteil der CDU von 43,7 auf 41,1 Prozent

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen