Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Jugendstudie zu digitaler Bildung jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Jugendstudie-zu-digitaler-Bildung.php

Die Studie zur digitaler Bildung kann jetzt runtergeladen werden!
Zudem stufen 79 Prozent digitale Kompetenzen als unverzichtbar für die Zukunft ein.

ARD/ZDF-Onlinestudie jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/studien/Immer-mehr-Mediennutzung-im-Internet.php

Immer mehr Mediennutzung im Internet
Rund 66 Millionen Menschen nutzen in Deutschland das Internet – 100 Prozent der unter 50-Jährigen, 95

JIM Studie 2020 - Jugend, Information, Medien jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/studien/JIM-Studie-2020-Jugend-Information-Medien.php

Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger
Der persönliche Besitz eines Computers oder Laptops stieg von 65 auf 72 Prozent, der eines eigenen Tablets

miniKIM-Studie 2020 jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/studien/miniKIM-Studie.php

Streamingangebote im Alltag der Kleinkinder angekommen
sich bereits Sendungen über kostenpflichtige Streamingdienste wie beispielsweise Netflix anschaut. 38 Prozent

Nur Seiten von jugendnetz.berlin anzeigen

Warum Garantieprodukte für die Altersvorsorge ideal geeignet sind

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/magazin/warum-garantieprodukte-fuer-die-altersvorsorge-ideal-geeignet-sind-157628

Rendite oder Sicherheit? Vor dieser Frage stehen alle, die für das Alter vorsorgen wollen. Rentenversicherungen mit Teilgarantie verbinden beide Anlageziele optimal.
Beim Garantieprodukt liegt in vergleichbaren Fällen das Minus nur bei zwei Prozent – oder minus 0,1 Prozent

Warum Hypochonder länger leben

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/magazin/warum-hypochonder-laenger-leben-64236

Manche Menschen vermuten hinter jedem Leiden das Schlimmste. Die Sorge kann belastend sein. Andererseits: Eine erhöhte Achtsamkeit zahlt sich auch aus.
Denn Schätzungen zufolge leiden rund sieben Prozent der Deutschen unter einer mehr oder minder starken

„Eine gesunde Lebensweise hat auch im Alter noch einen Nutzen“

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/interviews/-eine-gesunde-lebensweise-hat-auch-im-alter-noch-einen-nutzen--55044

Das Verhalten beeinflusst das Altern mehr als die Gene, sagt Stammzellenforscher Lenhard Rudolph. Und für eine Änderung des Lebensstils ist es nie zu spät.
RUDOLPH: In der Medizin weiß man heute, dass die Art und Weise, wie wir altern, zu 30 bis 40 Prozent

„Altern wird irgendwann heilbar sein“

https://www.7jahrelaenger.de/7jl/interviews/-altern-wird-irgendwann-heilbar-sein--63660

Gesunde Zellen sind der Schlüssel für ein langes Leben, sagen die Journalistin Nina Ruge und der Altersforscher Dominik Duscher. Und dafür kann jeder etwas tun.
Jedes Jahr nimmt deren Leistungsfähigkeit um rund ein Prozent ab.

Nur Seiten von www.7jahrelaenger.de anzeigen

Lebenswelten junger Frauen: Daten und Fakten – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/03/07/lebenswelten-junger-frauen-daten-und-fakten/

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März haben wir unsere Eigenstudien durchforstet und präsentieren Ihnen hier aktuelle Daten zu Lebenswelten und Werten 16- bis 29-jähriger Österreicherinnen.
), „Frustration“ (20 Prozent), „Hilflosigkeit“ (18 Prozent) und „Angst“ (12 Prozent).

Europawahl 2024: Was sagen Jungwähler zur EU? - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/06/04/die_jugendforscherin-beate-grosseggers-blog-4-6-2024/

die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Europawahl 2024: Wie denken Jungwähler und Jungwählerinnen über die EU? Wie erleben junge Menschen das geeinte Europa? Und was erwarten sie von der Europapolitik? Viel wird spekuliert – kein Wunder, denn die Datenlage ist eher dürftig. Weil das unbefriedigend ist, möchte ich mein Blog nutzen, um mit unseren Forschungsdaten hier ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
Zusammenhang mit Institutionenpolitik heute generell zeigt, schlägt also auch bei der EU durch: 26 Prozent

Passives Engagement: Schon einmal gehört? - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/08/05/passives-engagement-schon-einmal-gehoert/

die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Wer mit jungen Menschen arbeitet, lernt immer etwas dazu. Zumindest mir geht das so. Für mich, die ich mich mit knapp dreißigjähriger Forschungserfahrung und der richtigen Dosis Selbstironie gerne als die „alte Dame der Jugendforschung“ bezeichne, war eigentlich klar, dass Engagement aktiv zu denken ist. Bis zu dem Punkt, als mir Jugendliche erklärten, dass ich damit nicht wirklich richtig liege …
Thematisierung, bevorzugen sie Online-Aktivitäten, allem voran Online-Aktivitäten auf Social Media: 57 Prozent

Jugend-Wertestudie 2023 - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/04/jugendwertestudie-2023/

Die Wertewelten der jungen ÖsterreicherInnen sind in Bewegung, wie die Jugend-Wertestudie 2023 zeigt. Postmaterialismus und idealistische Werte rücken in den Hintergrund, Sicherheitsdenken und materialistische Werte werden wichtiger. Traditionelle Medien verlieren weiter an Bedeutung. Und im Job will kaum jemand von den Jungen Führungsverantwortung übernehmen. Die Jugend-Wertestudie 2023 ist eine Eigenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und der
Öffentlicher Verkehr: Die Nutzung der Öffis nimmt mit zunehmenden Alter ab. 60 Prozent der 25- bis 29

Nur Seiten von www.jugendkultur.at anzeigen

Studien zeigen Ausmaß sexueller Gewalt an Kindern auf: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/studien-zeigen-ausmass-sexueller-gewalt-an-kindern-auf-kr

Auf Basis der Studien von Suojellan Lapsia, Protect Children ry. und WeProtect Gobal Alliance lässt sich eine Zunahme sexualisierter Gewalthandlungen im digitalen Umfeld feststellen. So wird deutlich, dass Nutzende digitaler Angebote bereits in jungem Alter ungewollt in Kontakt mit Inhalten sexueller Gewalt kommen und dadurch entweder selbst geschädigt werden oder mögliche Neigungen, selbst zur:m Täter:innen zu werden, bei ihnen gefördert werden. Beiden Konsequenzen gilt es, durch die Prävention und Entfernung entsprechender Inhalte entgegenzuwirken.
Abweichend zur Gesamtstudie (18 Prozent) konnte erhoben werden, dass daneben 24 Prozent Abbildungen von

JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/jim-studie-2020-jugend-information-medien-kr

Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.
dem Jahr 2019 auf 72 Prozent im Jahr 2020 an.

JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/jim-studie-2020-jugend-information-medien-kr

Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.
dem Jahr 2019 auf 72 Prozent im Jahr 2020 an.

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Hitzewelle erreicht Deutschland: Statement unseres Gesundheitspartners DAK

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines/1186-hitzewelle-erreicht-deutschland-stetement-unseres-gesundheitspartners-dak

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
der Bevölkerung haben große (50 Prozent) oder sehr große Sorgen (20 Prozent) wegen der extremen Hitze

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Einsatzabteilung

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/12-einsatzabteilung?start=10

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Fahrzeit um bis zu 50 Prozent reduziert Durch das Dickicht an kurz- und langfristigen Straßensperrungen

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Bundeswarntag 2023 steht bevor

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines/1363-bundeswarntag-2023-steht-bevor

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Einer Auswertung des BKK zufolge erhielten über 90 Prozent der Befragten mindestens eine Probewarnung

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen

Trendstudie „Glücklich im Grünen“ zeigt: Deutsche lieben Parks und Gärten mehr als Shopping Malls | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1246&cHash=aa88597fa324bcf6eb92f5728cd66dd8

Parks, Gärten und Grünlagen sind für die Deutschen zentrale Glücksfaktoren. Das zeigt die repräsentative Studie…
)   Shopping Malls (34 Prozent)   Sportanlagen (20 Prozent)   Theater (9 Prozent)   Konzerthallen

Märchenhaft romantisch, kunstvoll barock oder einfach nur hip! | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1248&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=dc5034813c2dc7a3c2c326f8c33d8866

Das Schlösserland Sachsen bietet Gärten und Parks für jeden GeschmackDie Trendstudie „Glücklich im Grünen“ hat…
So können und wollen 75 Prozent der Deutschen in einer Stadt auf keinen Fall auf Gärten und Parks verzichten

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Kinderreport 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Vertrauen in dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland erschreckend gering – kinderrechte.de

https://www.kinderrechte.de/presse-1/pressemitteilungen/presse-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6425&cHash=6bf30a577d1683ab0144cda02d11fe1b

Die Kinder und Jugendlichen sind bei dieser Frage noch skeptischer: Nur 54 Prozent trauen der heutigen

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=83

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Das sind acht Prozent mehr als im letzten Jahr.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=113

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Innenministerium NRW | Autor: Joachim Thelen Die Zahl der Verkehrstoten in NRW ist im Jahr 2012 um 17 Prozent

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=883

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Neun Prozent der Patienten waren Kinder oder Jugendliche.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=968

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Einsatzgründe 2021 Einsatzgrund Nummer eins waren bei den oft lebensrettenden Einsätzen mit 32 Prozent

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen