Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Elektorornis chenguangi – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/birds/pages_e/elektorornis.php

Der Vogel Elektorornis chenguangi
und der Rekonstruktion des alten Fußes fanden die Forscher heraus, dass der dritte Zeh des Vogels 41 Prozent

Kaatedocus siberi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_k/kaatedocus.php

Der Dinosaurier Kaatedocus siberi
USA, doch wurde ihm von den Forschern anfangs keine besondere Bedeutung zugemessen, da nur etwa 50 Prozent

Borealopelta markmitchelli - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_b/borealopelta.php

Der Dinosaurier Borealopelta markmitchelli
Sie bestand hauptsächlich aus Farnblättern, 88 Prozent gekautes Blattmaterial und sieben Prozent Stängel

Feilongus youngi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_f/feilongus.php

Der Pterosaurier Feilongus youngi
Der Oberkiefer des Feilongus youngi stand etwa zehn Prozent vor, die Zähne waren gebogen und nadelförmig

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlverfahren – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/wahlverfahren.htm

Beschreibung der grundlegenden Wahlsysteme Mehrheitswahl und Verhältniswahl
Jeder Liste werden so viel Prozent aller zu vergebenden Sitze zugeteilt wie Prozent aller Stimmen auf

Bundestag 1 – staatsrecht.honikel.de

https://staatsrecht.honikel.de/bundestag.htm

Aufgaben, Arbeitsweisen und Funktionen des Bundestages, Wahlen zum Bundestag
Die Sitzverteilung Bei der Sitzverteilung werden nur die Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 Prozent

Nur Seiten von staatsrecht.honikel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie „Extrem einsam?“ – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/studie-extrem-einsam-251990

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Einsame: 7: 6 Prozent, 6: 8 Prozent, 5: 8 Prozent, 4: 14 Prozent, 3: 21 Prozent, 2: 14 Prozent, 1: 23

Gesicht zeigen gegen rechtsextreme Äußerungen am Arbeitsplatz - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/gesicht-zeigen-gegen-rechtsextreme-aeusserungen-am-arbeitsplatz-253908

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Denn auch das haben die Ergebnisse gezeigt: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten (54,1 Prozent) gibt

"Rassistische Realitäten" in Deutschland - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/rassistische-realitaeten-in-deutschland-251956

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
Reaktion auf Rassismuskritik nach wie vor in großen Teilen der Gesellschaft Zustimmung erfahren. 90 Prozent

Bedrohungen der Partnerschaften für Demokratie - Bundesprogramm "Demokratie leben!"

https://www.demokratie-leben.de/dl/projektpraxis/magazin/bedrohungen-der-partnerschaften-fuer-demokratie-250006

Das Online-Magazin von „Demokratie leben!“ bietet vielfältige Einblicke in die Umsetzung des Bundesprogramms vor Ort.
gestiegen: bezogen auf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder Landrätinnen und Landräte von 28 auf 41 Prozent

Nur Seiten von www.demokratie-leben.de anzeigen

Chronik: 18. Jahrhundert – 1720 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1720/

Die Sterblichkeit in der Stadt Marseille betrug ca. 40 Prozent der Bevölkerung, in einigen Dörfern der

Chronik: 18. Jahrhundert - 1726 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1726/

Feuer ging von einem Haus aus – und vernichtete letztendlich über 800 Häuser – das waren damals ca. 80 Prozent

Geschichte der Renaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-renaissance/

Johannes Saltzwedel: 99 Prozent haben von der Renaissance nichts gemerkt – Interview mit Historiker Volker

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Uta gesucht – Kirche gefunden“

https://www.naumburger-dom.de/uta-gesucht-kirche-gefunden/

Gästeumfrage gestartet: Der Marienaltar im Naumburger Dom berührt die Besucher
Juli 2022 besuchten 25.880 Menschen den Naumburger Dom, das sind 10 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr

Weihnachtliches in den Höfen - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/weihnachtliches-in-den-hoefen-5/

Am ersten Adventswochenende erstrahlt der Naumburger Dom in weihnachtlichem Glanz. Zur stadtweiten Veranstaltung „Weihnachtliches in den
Die Vereinigten Domstifter gewähren 20 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

Weihnachtliches in den Höfen - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/weihnachtliches-in-den-hoefen-copy/

Am ersten Adventswochenende erstrahlt der Naumburger Dom in weihnachtlichem Glanz. Zur stadtweiten Veranstaltung „Weihnachtliches in den
Die Vereinigten Domstifter gewähren 20 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

Sonderführung "Triegel trifft Cranach. Der Marienaltar im Naumburger Dom" - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/sonderfuehrung-triegel-trifft-cranach-der-marienaltar-im-naumburger-dom/

Lucas Cranach d. Ä. schuf im Jahr 1519 für den Marienaltar des Naumburger Westchors ein dreiflügeliges Altarretabel. Das mit einer Darstellung der
Die Vereinigten Domstifter gewähren 20 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herrenchiemsee-K5-2

https://www.blz.bayern.de/herrenchiemsee-k5-2.html

Herrenchiemsee-K5-2
Dem aktuellen Bericht des unabhängigen V-Dem Instituts zufolge leben nur 13 Prozent der Weltbevölkerung

Herrenchiemsee-K5-3

https://www.blz.bayern.de/herrenchiemsee-k5-3.html

Herrenchiemsee-K5-3
Alarmismus hüten: Bei der Bundestagswahl 2021 gab es zum einen eine beachtliche Wahlbeteiligung von über 75 Prozent

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien

https://www.blz.bayern.de/das-europaische-system-der-arbeitsmigration-und-das-anwerbeabkommen-der-bundesrepublik-deutschland-mit-der-republik-italien.html

Das europäische System der Arbeitsmigration und das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik Deutschland mit der Republik Italien
Anzahl der ausländischen Arbeiterinnen und Arbeiter betrug 1973 etwa 2,6 Millionen, das entsprach zehn Prozent

Digitale Zukunftsnacht

https://www.blz.bayern.de/digitale-zukunftsnacht.html

Digitale Zukunftsnacht
Deutschlandweit gaben 86 Prozent der 14- bis 24-Jährigen im Jahr 2022 bei einer repräsentativen Befragung

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst-Tour für Handbikes

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren/a-handbike-kunst-tour?contactPurpose%5B1%5D=2

Von Huckstorf nach Benitz braucht es auf rund 1 km etwas mehr Kraft, der Anstieg beträgt gut 15 Prozent
braucht es bis nach Benitz auf rund einem Kilometer etwas mehr Kraft, denn der Anstieg beträgt rund 15 Prozent

Kunst-Tour für Handbikes

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren/a-handbike-kunst-tour

Von Huckstorf nach Benitz braucht es auf rund 1 km etwas mehr Kraft, der Anstieg beträgt gut 15 Prozent
braucht es bis nach Benitz auf rund einem Kilometer etwas mehr Kraft, denn der Anstieg beträgt rund 15 Prozent

Sorgenfreier Urlaub für Diabetiker in Mecklenburg-Vorpommern

https://www.auf-nach-mv.de/gesundheit/problemlos-reisen/diabetes

Diabetiker finden zahlreiche Urlaubsangebote für die richtige Ernährung und Bewegung von der Ostsee bis zur Seenplatte.
Das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent.

Handbikertouren im Überblick

https://www.auf-nach-mv.de/barrierefrei/handbike-touren

Speziell für Handbiker und Rolliwanderer bietet Deutschlands schöner Norden barrierefreie Entdeckertouren.
Von Huckstorf nach Benitz braucht es auf rund 1 km etwas mehr Kraft, der Anstieg beträgt gut 15 Prozent

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Kanzler Merz besucht NATO-Generalsekretär | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/merz-bei-nato-generalsekretaer-2346596

Das transatlantische Bündnis solle im Kern so erhalten und weiterentwickelt werden, wie in den vergangenen 75 Jahren, sagte Bundeskanzler Merz bei seinem Antrittsbesuch bei NATO-Generalsekretär Rutte in Brüssel.
Wir werden jetzt oberhalb von einem Prozent des deutschen Bruttoinlandproduktes Verteidigungsausgaben

Antrittsbesuch Kanzler Merz in Warschau | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/merz-tusk-2345896

Beim Antrittsbesuch in Polen bekräftigte Bundeskanzler Merz die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen. Das gesamte Statement zusammengefasst.
Wir ermöglichen zusätzliche Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des BIP ohne Bindung an

Bundeskanzler Merz und von der Leyen in Brüssel | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/bk-pressekonferenz-bruessel-2346492

Beim Antrittsbesuch bei der EU-Kommissionspräsidentin in Brüssel betonte der Kanzler die Einigkeit beim Thema Migration und Wettbewerbsfähigkeit.
Diese Partnerschaften bringen etwas: Die illegalen Ankünfte sind in diesem Jahr bereits um 30 Prozent

Bundeskanzler Merz und ER-Präsident Costa | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/pk-merz-costa-2346102

Deutschland will sich auch künftig europäisch stark engagieren, so Bundeskanzler Merz. Lesen Sie hier die Pressekonferenz mit EU-Ratspräsident Costa.
Glauben Sie, dass, wenn man Zölle von zehn Prozent hätte, das schließlich und endlich für die Europäische

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden