Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

LIEBESLEBEN – Queer in Deutschland | Liebesleben

https://www.liebesleben.de/fachkraefte/studien-standard-qualitaetssicherung/queer-in-deutschland-wissen-und-erfahrungen-zu-konversionsbehandlungen/

Queere Menschen in Deutschland erleben oft, dass ihre Identität infrage gestellt wird. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass der Schutz vor Konversionsbehandlungen weiterhin eine zentrale Aufgabe ist und großer Aufklärungsbedarf besteht.
«. 43 Prozent der Befragten wurden vorgeschlagen, ihre Geschlechtsidentität zu unterdrücken, und 29 Prozent

EU-Projekt PartnERship to Contrast HPV (PERCH) | Liebesleben

https://www.liebesleben.de/fachkraefte1/studien-standard-qualitaetssicherung/perch/

Erfahren Sie mehr zur EU-Initiative PERCH. Präventionsföderung von HPV-bedingtem Krebs mit Zusammenarbeit, Wissensaustausch & gezielter Kommunikation.
Diese streben an, dass erstens 90 Prozent der Mädchen bei Vollendung des 15.

Infomaterial HPV-Impfung für Ärztinnen & Ärzte | LIEBESLEBEN | Liebesleben

https://www.liebesleben.de/fachkraefte/praevention-aerztliche-praxis/materialien-hpv/

Mögliche Folgen von HPV sind vielen Menschen nicht bekannt. Hier finden Sie Infomaterial rund um das Thema HPV & die HPV-Impfung. Jetzt anfordern!
Das persönliche Gespräch in der Praxis ist für 98 Prozent der Menschen die wichtigste Informationsquelle

HPV Impfung Kinder & Jugendliche | Elterninfos | LIEBESLEBEN | Liebesleben

https://www.liebesleben.de/fuer-alle/eltern/hpv-impfung/

Die HPV-Impfung ist wirksam & senkt deutlich das Risiko für HPV-bedingten Krebs. Hier finden Eltern alle wichtigen Information zur HPV-Impfung ihrer Kinder.
Bei Gebärmutterhalskrebs beispielsweise um bis zu 94 Prozent.

Nur Seiten von www.liebesleben.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

99% der Straßenkatzen-Babys sind krank – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/news/meldung/99-der-strassenkatzen-babys-sind-krank/

Umgebung e.V In Deutschland leben viele Straßenkatzen. 99 Prozent der aufgefundenen Kitten (also Katzenbabys

Stadttauben - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-natur/stadttauben/

Man weiß heute, dass die Tauben bis zu 80 Prozent des Tages in solchen Taubenschlägen bleiben (und somit

Kosmetik - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierschutz-im-alltag/kosmetik/

Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent der Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten werden auch in anderen Industriebereichen

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreis Pinneberg investiert in die Sportförderung | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/kreis-pinneberg-investiert-die-sportforderung

Ab 2024 steigt die finanzielle Unterstützung jedes Jahr um 2,5 Prozent.
Ab 2024 steigt die finanzielle Unterstützung jedes Jahr um 2,5 Prozent.

#StarteDeinenWeg | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/startedeinenweg

Ab sofort bietet der Deutsche Behindertensportverband auf der Online-Plattform parasport.de mit einem bundesweiten Vereinsfinder speziell für Menschen mit Behinderung einen weiteren wichtigen Baustein.
Alle sollten sich gemeinsam dafür engagieren, dass künftig mehr als 45 Prozent der Menschen mit Behinderung

Nur in 2022: Neues Bundesprogramm | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/nur-2022-neues-bundesprogramm

Gewohnt knapp ist die Antragsfrist für Kommunen, die aus dem neuen Programm Anträge auf Bezuschussung von Baumaßnahmen im Rahmen der energetischen Erneuerung und Sanierung stellen wollen. Anfang August wurden die Kommunen des Kreises Pinneberg über die nachstehenden Grundsätze der Richtlinie informiert, am 23.09.
Die maximale Zuschusshöhe beträgt 45 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, bei Kommunen in Haushaltsnotlage

Sport mit Älteren | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/projekte/sport-mit-alteren

Schon heute beträgt der Anteil der über 50-Jährigen in Schleswig-Holstein 45 Prozent.

Nur Seiten von ksv-pinneberg.de anzeigen

Freundeskreis Waterlooville – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20160310_Waterlooville.html

Freundeskreis Waterlooville – Mit 31 Mitgliedern waren 50 Prozent des Freundeskreises Waterlooville bei
Freundeskreis Waterlooville 10.03.2016 07:35 Mit 31 Mitgliedern waren 50 Prozent des Freundeskreises

380 Impfungen an einem Tag – Riesenerfolg für mobile Impfaktion im CCU - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20211214_impfaktion.html

380 Impfungen an einem Tag – Riesenerfolg für mobile Impfaktion im CCU – 380 Impfungen, davon 20 Prozent
an einem Tag – Riesenerfolg für mobile Impfaktion im CCU 14.12.2021 06:37 380 Impfungen, davon 20 Prozent

Wer diese Wahlhelfenden hat, hat keine Qual: Gemeinde dankt den Freiwilligen für ihren Einsatz - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20250303_wahlhelfende.html

Henstedt-Ulzburger Wahlhelfenden hatten bei der Bundestagswahl aufgrund der hohen Wahlbeteiligung von 86,2 Prozent
Henstedt-Ulzburger Wahlhelfenden hatten bei der Bundestagswahl aufgrund der hohen Wahlbeteiligung von 86,2 Prozent

Gemeinde Henstedt-Ulzburg schafft neue Lebensräume für Insekten - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20190129_Insekten.html

Der Rückgang bei den Fluginsekten ist dramatisch, mancherorts beträgt er bis zu 80 Prozent.
Der Rückgang bei den Fluginsekten ist dramatisch, mancherorts beträgt er bis zu 80 Prozent.

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen

Reizender Körperschmuck – Analytik von Tattoos

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/reizender-koerperschmuck-analytik-von-tattoos

Reizender Körperschmuck – Analytik von Tattoos
Etwa zwölf Prozent aller Europäer sind laut aktuellen Studien tätowiert, Tendenz steigend.

Reizender Körperschmuck – Analytik von Tattoos

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/reizender-koerperschmuck-analytik-von-tattoos

Reizender Körperschmuck – Analytik von Tattoos
Etwa zwölf Prozent aller Europäer sind laut aktuellen Studien tätowiert, Tendenz steigend.

Leicht und beständig: Polymere im Leichtbau

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/leicht-und-bestaendig-polymere-im-leichtbau

Leicht und beständig: Polymere im Leichtbau
Potenzial für die Kunststoffe im Leichtbau, das für typische Anwendungen im Bereich von etwa 20 bis 30 Prozent

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Armut und Reichtum

https://www.sozialpolitik.com/armut-und-reichtum

Ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen: Kann es sein, dass es in einem reichen Land wie Deutschland Armut gibt? Mehr dazu …
Die Armutsrisikoschwelle liegt bei 60 Prozent des mittleren Einkommens.

Alterssicherung

https://www.sozialpolitik.com/alterssicherung

Durch den demografischen Wandel verändert sich unsere Gesellschaft stark. Wir leben länger und beziehen immer länger Rente. Mehr dazu …
Danach darf bis zum Jahr 2025 das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinken und der Beitragssatz nicht

Leben und Arbeiten mit Behinderung

https://www.sozialpolitik.com/leben-und-arbeiten-mit-behinderung

Durch verschiedene Gesetze und Maßnahmen sollen Ungleichbehandlungen abgebaut werden. Ziel ist, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben können.
Das sind etwa 9,3 Prozent der Bevölkerung.

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung

https://www.sozialpolitik.com/arbeitslosigkeit-und-arbeitslosenversicherung

Wer arbeitslos wird, dem greift der Sozialstaat unter die Arme – etwa mit der Arbeitslosenversicherung, die Betroffene finanziell absichert. Mehr dazu …
Jedoch liegt die Arbeitslosenquote seit 2017 unter 6 Prozent.

Nur Seiten von www.sozialpolitik.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Woll Butt Primo Alpaka online kaufen | buttinette Bastelshop

https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/woll-butt-primo-alpaka-102902

Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren
Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren

Woll Butt Primo Alpaka online kaufen | buttinette Bastelshop

https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/woll-butt-primo-alpaka-102909

Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren
Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren

Woll Butt Primo Alpaka online kaufen | buttinette Bastelshop

https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/woll-butt-primo-alpaka-102903

Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren
Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren

Woll Butt Primo Alpaka online kaufen | buttinette Bastelshop

https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/woll-butt-primo-alpaka-102906

Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren
Fühlen Sie den Unterschied: 70 Prozent superfeines Alpaka machen Woll Butt Primo Alpaka zu einem wahren

Nur Seiten von basteln-de.buttinette.com anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Das DDR-Radioprogramm im Jahr des Mauerbaus

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/ddr-rundfunk-1961/das-programm-des-berliner-rundfunks

Sechs Radiowellen boten 1961 in der DDR ihr Programm an – fünf davon unterstanden dem staatlichen Rundfunk der DDR. Regionales Programm für die Hauptstadt boten besonders der »Berliner Rundfunk« und das Ergänzungsprogramm »Berliner Welle«.
7 Prozent Nachrichten und 0,8 Prozent Sport.

Deutsches Rundfunkarchiv: Internationaler Frauentag am 8. März

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/internationaler-frauentag-am-8-maerz

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Schon 1960 lag der Anteil an erwerbstätigen Frauen in der DDR bei rund 62 Prozent, und die Quote stieg

Deutsches Rundfunkarchiv: Internationaler Frauentag am 8. März

https://www.dra.de/de/aktuelles/artikel/internationaler-frauentag-am-8-maerz?mdrv=www.dra.de&cHash=80eb0a8b53e6f5b9814846ee1efe4846

Neuigkeiten und Meldungen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv.
Schon 1960 lag der Anteil an erwerbstätigen Frauen in der DDR bei rund 62 Prozent, und die Quote stieg

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden