Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

1976

https://www.konrad-adenauer.de/seite/1976-elisabeth-noelle-neumann-konrad-adenauer-die-oeffentliche-meinung-und-wahlen/

Prozent dafür, 45 Prozent dagegen.

Bundestagswahl 1953

https://www.konrad-adenauer.de/seite/bundestagswahl-1953/

Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Mai 13,9 Prozent der Stimmen und schied aus der Koalition mit der SPD aus.

Bundestagswahl 1953

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/bundestagswahl-1953/

Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Mai 13,9 Prozent der Stimmen und schied aus der Koalition mit der SPD aus.

Bundestagswahl 1957

https://www.konrad-adenauer.de/seite/bundestagswahl-1957/

Bei der Bundestagswahl 1957 erzielte die CDU die absolute Mehrheit. Die Abstimmung wird zum größten Wahlerfolg in der Parteigeschichte.
Mit dem Slogan „Keine Experimente“ erzielten CDU und CSU 50,2 Prozent der Stimmen.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Mitteln des Bundes werden durch das Ministerium fÃŒr Infrastruktur und Digitales nachfolgende Maßnahmen ÃŒber das Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.49984.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Der Fördersatz betrÀgt in Sachsen-Anhalt bis zu 90 Prozent.
Der Fördersatz betrÀgt in Sachsen-Anhalt bis zu 90 Prozent.

Nur Seiten von www.magdeburg.de anzeigen

Waldzustandsbericht 2023 Deutschland – Kaum Erholung für Wald

https://www.wald.de/waldwissen/waldschaeden/waldzustandsbericht-2023/

Der Anteil ohne Verlichtungen ist von 13 auf 23 Prozent gestiegen.

Holzeinschlag Deutschalnd 2020 - Fichteneinschlag hoch

https://www.wald.de/holzeinschlag-2020/

Mit rund 89 Prozent (53,4 Millionen Kubikmetern) war ein Großteil des Schadholzeinschlags der Holzartengruppe

Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur 2022 - 2024

https://www.wald.de/waldwissen/ergebnisse-4-bundeswaldinventur/

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst der 4. Bundeswaldinventur von 2012-2022 – veröffentlicht am 8.10.2024
gestiegen (Buche: auf 16,6 Prozent, Eiche: auf 11,5 Prozent).

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Gefahr für die Trinkwasserqualität - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldpflanzung-ist-trinkwasserschutz-baeume-spenden/

Nitraterhöhung im Grundwasser nach Waldsterben – Waldverlust stoppen – Bäume spenden für Wiederaufforstungen
durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in betroffenen Wasserschutzgebieten verdoppelt haben. 43 Prozent

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtagung MINT und Werte: Schulische Wertebildung bei Kindern gezielt fördern – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/fachtagung-mint-und-werte-schulische-wertebildung-bei-kindern-gezielt-foerdern/

und Schülervertreter diskutieren Konzepte und erarbeiten neue Praxisansätze • Aktuelle Umfrage: 85 Prozent
und Schülervertreter diskutieren Konzepte und erarbeiten neue Praxisansätze • Aktuelle Umfrage: 85 Prozent

Die Medienkompetenz von morgen stärken – Podiumsdiskussion mit Nathalie von Siemens auf der didacta 2015 - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/die-medienkompetenz-von-morgen-staerken-podiumsdiskussion-mit-nathalie-von-siemens-auf-der-didacta-2015/

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage nutzen nur 38 Prozent der befragten Lehrkräfte digitale Medien häufig
Podiumsdiskussion mit Nathalie von Siemens auf der didacta 2015 Laut einer aktuellen forsa-Umfrage nutzen nur 38 Prozent

Steter Tropfen höhlt den Stein – Lentes al Instante & Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/steter-tropfen-hoehlt-den-stein/

Wenn Max Steiner etwas anpackt, steht die Unterstützung Benachteiligter im Vordergrund. In Bolivien verbreitet er die Idee der EinDollarBrille.
Bereits in den ersten Jahren konnten wir über 30.000 Patienten aus abgelegenen und über 90 Prozent indigenen

WeTu – Innovationshub mit sozialer Wirkung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/wetu/

WeTu ist ein Sozialunternehmen der Siemens Stiftung, das nachhaltige Lösungen für Trinkwasser, Energie und Mobilität in Kenia anbietet.
In der Region haben nur knapp 35 Prozent der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser, 20 Prozent sind

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Veranstaltungen in Buten und Binnen: Mentz-Memorial, Öffentlicher Dienst (Rochade Bremen 02/2003)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/02/termine.html

Preise: Gesamtsieger: 25 Prozent des Preisfonds, mindestens 200,- € Zweitplatzierter: 15 Prozent

Turnierausschreibungen März 2001 (Rochade Bremen 03/2001)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2001/03/turniere.html

Preise Gesamtsieger – 25 Prozent des Preisfonds Zweitplatzierter – 15 Prozent Drittplatzierter

Turniere und Termine (Rochade Bremen 02/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/02/termine.html

Preise: Gesamtsieger – 25 Prozent des Preisfonds Zweitplatzierter – 15 Prozent Drittplatzierter

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist Mülltrennung sinnvoll? | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/ist-muelltrennung-sinnvoll/

Du fragst Dich, ob Mülltrennung sinnvoll ist? Wir bei Mülltrennung wirkt sagen „Ja“ & erklären die positiven Auswirkungen auf die Umwelt.
Seit 2022 sollen laut Verpackungsgesetz beispielsweise deutlich mehr als die Hälfte (63 Prozent) aller

Altglas trennen – Bienen schützen: Duale Systeme - Mülltrennung wirkt

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/altglas-trennen-bienen-schuetzen/

Jede neue Glasflasche besteht zu 60 Prozent aus „Alt“-Scherben, bei der Farbe Grün sind es sogar bis

Rezyklat: Wertvoller Recyclingrohstoff | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/wie-rezyklat-verpackungen-ein-neues-leben-schenkt/

Die im Gelben Sack gesammelten Verpackungen werden zu wertvollen Kunststoffrezyklaten. Erfahre mehr zu Rezyklaten bei Mülltrennung wirkt.
das Verpackungsgesetz in Kraft, das besagt, dass fast zwei Drittel aller Kunststoffverpackungen (63 Prozent

Nur Seiten von www.muelltrennung-wirkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humusgehalte in den Böden Europas | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/91

Mittlerweile gibt es Schätzungen, nach denen 45 Prozent der Böden in Europa einen geringen (1-2 Prozent

Humusgehalte in den Böden Europas | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/humusgehalte-den-boeden-europas

Mittlerweile gibt es Schätzungen, nach denen 45 Prozent der Böden in Europa einen geringen (1-2 Prozent

Boden des Jahres 2021- Lössböden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/647

sind für die Agrarwirtschaft besonders wichtig: Auf Lössböden wächst weltweit schätzungsweise etwa 80 Prozent

Boden des Jahres 2021- Lössböden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/boden-des-jahres-2021-loessboeden

sind für die Agrarwirtschaft besonders wichtig: Auf Lössböden wächst weltweit schätzungsweise etwa 80 Prozent

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kein Essen in Trog und Tank – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-essen-in-trog-und-tank/

Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen
Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen

Das Meer - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/meeres-und-arktisschutz/das-meer/

astronomischen Fügung haben wir das Privileg auf dem „blauen Planeten“ zu leben, dessen Oberfläche zu 70 Prozent
astronomischen Fügung haben wir das Privileg auf dem „blauen Planeten“ zu leben, dessen Oberfläche zu 70 Prozent

Greenpeace München beim Tollwood mit aktuellen Themen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/greenpeace-muenchen-beim-tollwood-mit-aktuellen-themen/

Am 20. Dezember 2022 waren wir ein weiteres Mal beim Tollwood im Grünen Pavillon zu Gast. Diesmal hatten wir das Thema „Biodiversität“ dabei – aber nicht nur das, denn der Schutz der Biodiversität (also Vielfalt der Arten und Ökosysteme) kann nur im Zusammenspiel verschiedenster Umweltschutz-Ansätze gelingen. Deshalb konnten sich Interessierte am Grünen Pavillon zu aktuellen […]
Vereinten Nationen einen wegweisenden Beschluss gefasst: Bis zum Jahr 2030 sollen weltweit jeweils 30 Prozent

Das Rind muss an die frische Luft! - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-rind-muss-an-die-frische-luft/

Ein Großteil der hierzulande konsumierten Milch stammt von Kühen, die meist keinen Zugang nach draußen haben. Deshalb informierte Greenpeace München am 3.6.23 im Tal vor der Rewe-Filiale über die Folgen der Milchproduktion bekannter Hersteller wie Bärenmarke, Landliebe und Weihenstephan für Kühe, Artenvielfalt und Klima. Kühe sind eigentlich Weidetiere, die im Stall nicht ihrem natürlichen Verhalten […]
Lediglich die Molkereien Hamfelder Hof (100 Prozent) und Andechser (85 Prozent) vertreiben mindestens

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

BzKJ: Schutzmaßnahmen und stärkere Medienbildung für Kinder und Jugendliche – Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-schutzmassnahmen-und-staerkere-medienbildung-fuer-kinder-und-jugendliche-257566

aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent
aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent

„Kinder und Jugendliche müssen besser vor Fake News und Propaganda geschützt werden“ - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/-kinder-und-jugendliche-muessen-besser-vor-fake-news-und-propaganda-geschuetzt-werden--255518

Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ nimmt der diesjährige Safer Internet Day am 11. Februar 2025 die zunehmende Verbreitung von Fake News in den Fokus. Aus Sicht der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ein aktives Vorgehen gegen Desinformation in sozialen Netzwerken ein wichtiger Schritt im Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Wie eine aktuelle Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 ergab, sehen sich nur knapp die Hälfte (47 Prozent

Gefährdung der Demokratiefähigkeit - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/zukunftswerkstatt/gefaehrdung-der-demokratiefaehigkeit

Digitale Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Orientierung, Meinungsbildung, politischen Bildung sowie Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – und damit auch zur Entwicklung ihrer…
Eine Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 hat ergeben, dass knapp 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler

Spielespaß mit Alterscheck? KidD auf Panel zum Thema Altersverifikation - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/spielespass-mit-alterscheck-kidd-auf-panel-zum-thema-altersverifikation-269020

Die weltweit größte Spielemesse gamescom findet vom 20. bis 24. August in Köln statt. Neben der Präsentation neuer Spiele, Technologien und Trends der Gamesbranche, stehen auch jugendmedienschutzrechtliche Anforderungen an eine altersgerechte Nutzung im Fokus: Michael Terhörst, Leiter der Stelle zur Durchsetzung von Kinderrechten in digitalen Diensten (KidD), nimmt am 21.08.2025 am Panel „Altersverifikation – Allheilmittel oder reines Placebo?“ teil.
Laut einer jüngsten bitkom-Studie spielen rund 85 Prozent der 10- bis 18-Jährigen hin und wieder Computerspiele

Nur Seiten von www.bzkj.de anzeigen