Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Waldzustandsbericht 2023 Deutschland – Kaum Erholung für Wald

https://www.wald.de/waldwissen/waldschaeden/waldzustandsbericht-2023/

Der Anteil ohne Verlichtungen ist von 13 auf 23 Prozent gestiegen.

Holzeinschlag Deutschalnd 2020 - Fichteneinschlag hoch

https://www.wald.de/holzeinschlag-2020/

) sowie 1,4 Millionen Kubikmeter Eiche und Roteiche (zwei Prozent) geschlagen.

Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur 2022 - 2024

https://www.wald.de/waldwissen/ergebnisse-4-bundeswaldinventur/

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst der 4. Bundeswaldinventur von 2012-2022 – veröffentlicht am 8.10.2024
gestiegen (Buche: auf 16,6 Prozent, Eiche: auf 11,5 Prozent).

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Gefahr für die Trinkwasserqualität - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldpflanzung-ist-trinkwasserschutz-baeume-spenden/

Nitraterhöhung im Grundwasser nach Waldsterben – Waldverlust stoppen – Bäume spenden für Wiederaufforstungen
durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in betroffenen Wasserschutzgebieten verdoppelt haben. 43 Prozent

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschluss der Englischen Woche gegen Hoffenheim – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/abschluss-der-englischen-woche-gegen-hoffenheim-2/

Jetzt geht der Blick der SV Elversberg wieder zu hundert Prozent auf das anstehende Wochenende.
Jetzt geht der Blick der SV Elversberg wieder zu hundert Prozent auf das anstehende Wochenende.

Rückblick Montagsspiel: FCK II gegen Saarbrücken torlos - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/rueckblick-montagsspiel-fck-ii-gegen-saarbruecken-torlos/

Der Tabellenzweite 1. FC Saarbrücken machte zum Abschluss des 28. Spieltags in der Regionalliga Südwest nur einen kleinen Schritt in Richtung Aufstiegsrunde zur 3. Liga. Die Mannschaft von Trainer Fuat Kilic musste sich im Spitzenspiel bei der U 23 des 1. FC Kaiserslautern mit einem 0:0 zufrieden geben und verpasste damit die Chance, den Vorsprung […]
Dieser sieht für die Gläubiger eine Rückzahlungsquote von rund 9,5 Prozent vor.

Elversberg verpasst Heimsieg gegen Worms - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/elversberg-verpasst-heimsieg-gegen-worms/

In einer eng umkämpften Partie trennte sich unsere Elv am Mittwochabend von Wormatia Worms mit einem 0:0 Unentschieden. Die Gäste erwiesen sich vor 1.210 Zuschauern in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde als sehr robuster Gegner, der Elversberg nur wenig Räume ließ und in der Defensive sicher stand. Die Mannschaft von Michael Wiesinger, die ihre Serie […]
Wiesinger-Elv mit gefühlten 80 Prozent Ballbesitz Michael Wiesinger vertraute derselben Mannschaft,

SV 07 Elversberg – SC Wiedenbrück - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/sv-07-elversberg-sc-wiedenbru%CC%88ck/

Am morgigen Samstag um 14:00 Uhr empfängt die Regionalligamannschaft der SV 07 Elversberg den Aufsteiger SC Wiedenbrück an der Kaiserlinde. Mit den Gästen aus Wiedenbrück erwartet das Team von Günter Erhardt eine schwierige Aufgabe. Im neuen Jahr absolvierte die Mannschaft unter Regie Ihres Trainers, dem Ex-Saarbrücker Thomas Stratos, bereits fünf Pflichtspiele, aus welche sie zehn […]
Mikolajczak kehren drei Spieler wieder in den Kader zurück, sind allerdings kräftemäßig noch nicht bei 100 Prozent

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

Humusgehalte in den Böden Europas | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/91

Mittlerweile gibt es Schätzungen, nach denen 45 Prozent der Böden in Europa einen geringen (1-2 Prozent

Humusgehalte in den Böden Europas | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/humusgehalte-den-boeden-europas

Mittlerweile gibt es Schätzungen, nach denen 45 Prozent der Böden in Europa einen geringen (1-2 Prozent

Boden des Jahres 2021- Lössböden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/647

sind für die Agrarwirtschaft besonders wichtig: Auf Lössböden wächst weltweit schätzungsweise etwa 80 Prozent

Boden des Jahres 2021- Lössböden | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/boden-des-jahres-2021-loessboeden

sind für die Agrarwirtschaft besonders wichtig: Auf Lössböden wächst weltweit schätzungsweise etwa 80 Prozent

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Acta Neurochirurgica – Asterix Archiv – Bibliothek – Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/acta_neurochirurgica.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Nicht überraschend ist die Tatsache, dass mit 63,9 Prozent die Römer die grösste Gruppe der Betroffenen

Mediadaten - Asterix Archiv - Home - Informationen über Comedix

https://www.comedix.de/main/daten/

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
1.256.000 42,23 Millionen 2023 1.585.000 34,66 Millionen 2024 1.925.000 57,27 Millionen Knapp 53 Prozent

Ausgabe 102 vom 15. August 2007 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_102.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Für die Platzierung in den Ergebnislisten von Suchmaschinen, über die etwas mehr als 40 Prozent aller

Ausgabe 119 vom 13. Januar 2009 - Asterix Archiv - Newsletter -

https://www.comedix.de/newsletter/letter/ausgabe_119.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
diskutiert haben, nun richtig zusammenfasse: Im Dezember 2008 wurde bekannt, dass Albert Uderzo 40 Prozent

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreis Pinneberg investiert in die Sportförderung | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/kreis-pinneberg-investiert-die-sportforderung

Ab 2024 steigt die finanzielle Unterstützung jedes Jahr um 2,5 Prozent.
Ab 2024 steigt die finanzielle Unterstützung jedes Jahr um 2,5 Prozent.

#StarteDeinenWeg | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/startedeinenweg

Ab sofort bietet der Deutsche Behindertensportverband auf der Online-Plattform parasport.de mit einem bundesweiten Vereinsfinder speziell für Menschen mit Behinderung einen weiteren wichtigen Baustein.
Alle sollten sich gemeinsam dafür engagieren, dass künftig mehr als 45 Prozent der Menschen mit Behinderung

Nur in 2022: Neues Bundesprogramm | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/news/nur-2022-neues-bundesprogramm

Gewohnt knapp ist die Antragsfrist für Kommunen, die aus dem neuen Programm Anträge auf Bezuschussung von Baumaßnahmen im Rahmen der energetischen Erneuerung und Sanierung stellen wollen. Anfang August wurden die Kommunen des Kreises Pinneberg über die nachstehenden Grundsätze der Richtlinie informiert, am 23.09.
Die maximale Zuschusshöhe beträgt 45 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben, bei Kommunen in Haushaltsnotlage

Sport mit Älteren | Kreissportverband

https://ksv-pinneberg.de/projekte/sport-mit-alteren

Schon heute beträgt der Anteil der über 50-Jährigen in Schleswig-Holstein 45 Prozent.

Nur Seiten von ksv-pinneberg.de anzeigen

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz – BzKJ: Schutzmaßnahmen und stärkere Medienbildung für Kinder und Jugendliche

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/bzkj-schutzmassnahmen-und-staerkere-medienbildung-fuer-kinder-und-jugendliche-257566

aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent
aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz - „Kinder und Jugendliche müssen besser vor Fake News und Propaganda geschützt werden“

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen/-kinder-und-jugendliche-muessen-besser-vor-fake-news-und-propaganda-geschuetzt-werden--255518

Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ nimmt der diesjährige Safer Internet Day am 11. Februar 2025 die zunehmende Verbreitung von Fake News in den Fokus. Aus Sicht der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) ist ein aktives Vorgehen gegen Desinformation in sozialen Netzwerken ein wichtiger Schritt im Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Wie eine aktuelle Sonderauswertung der PISA-Studie 2022 ergab, sehen sich nur knapp die Hälfte (47 Prozent

Suche - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/meta/search

aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent

Alle Meldungen - Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.bzkj.de/bzkj/service/alle-meldungen

aller Kinder und Jugendlichen nutzen soziale Medien auf eine riskante oder pathologische Weise. 4,7 Prozent

Nur Seiten von www.bzkj.de anzeigen

Neue BZgA-Studiendaten: Neun von zehn jungen Menschen in Deutschland verhüten

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/news/bzga-studiendaten-verhuetung.php

Dabei ist das Kondom mit 67 Prozent das Verhütungsmittel Nummer eins.

Fachstelle Schulabsentismus | FachkräftePortal | Jugendinfoservice Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/fachkraefteportal/schulabsentismus.php

Die Fachstelle befasst sich mit allen Formen des Schulabsentismus. Wir beraten und unterstützen junge Menschen sowie Eltern und andere Angehörige. Für die Fachkräfte bietet die Fachstelle fachliche Beratung, Unterstützung und Vernetzung an.
Schulabschluss steigt seit vier Jahren wieder und hat gegenwärtig bundesweit einen Anteil von ca. sieben Prozent

Beratung zum Übergang Schule Beruf | JugendServer | JugendInfoService Dresden

https://jugendinfoservice.dresden.de/de/jugendserver/beratung.php

Schule-Beruf-Zukunft – Schau was geht! Du bist jünger als 25 Jahre und hast dich noch nicht entschieden, welcher Beruf bzw. welches Studium für dich geeignet ist? Du brauchst Hilfe bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt oder du möchtest die Zeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sinnvoll nutzen? Dann ist das JugendBeratungsCenter (JBC) Dresden genau die richtige Adresse für dich. Hol dir die Infos und lass dich beraten. Wir sind mit den Problemen, die beim Übergang von der Schule zum Beruf oder in Studium auftreten können, bestens vertraut und werden dich nach Kräften unterstützen. Auch in besonderen Notlagen sind wir für dich da und bieten dir individuelle Hilfen. Gemeinsam finden wir deinen Weg. Also komm’ und schau, was geht!
Dies entspricht einem Anteil von rund 16,9 Prozent aller Dresdnerinnen und Dresdner. 12 Prozent der Einwohnerinnen

Nur Seiten von jugendinfoservice.dresden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffeln | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/kartoffeln/

Frisch geerntete Kartoffeln enthalten etwa 78 Prozent Wasser, 18 Prozent Stärke, 2,2 Prozent Eiweiß,

Noch 25 Cent vom Euro | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/fakt_1/

Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1950, lag der Anteil der Verkaufserlöse der Landwirtschaft noch bei über 60 Prozent

Wandel auf dem Land | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/fakt_4/

Agrarstaat Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts lag der Anteil der in der Landwirtschaft Erwerbstätigen bei 38 Prozent

Butter | bauernhof.net

https://www.bauernhof.net/enzyklopaedie/butter/

Butter enthält etwa 80 Prozent Fett und etwa 20 Prozent Wasser.

Nur Seiten von www.bauernhof.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Armut und Reichtum

https://www.sozialpolitik.com/armut-und-reichtum

Ungleiche Verteilung von Vermögen und Einkommen: Kann es sein, dass es in einem reichen Land wie Deutschland Armut gibt? Mehr dazu …
Die Armutsrisikoschwelle liegt bei 60 Prozent des mittleren Einkommens.

Alterssicherung

https://www.sozialpolitik.com/alterssicherung

Durch den demografischen Wandel verändert sich unsere Gesellschaft stark. Wir leben länger und beziehen immer länger Rente. Mehr dazu …
Danach darf bis zum Jahr 2025 das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinken und der Beitragssatz nicht

Leben und Arbeiten mit Behinderung

https://www.sozialpolitik.com/leben-und-arbeiten-mit-behinderung

Durch verschiedene Gesetze und Maßnahmen sollen Ungleichbehandlungen abgebaut werden. Ziel ist, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben können.
Das sind etwa 9,3 Prozent der Bevölkerung.

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung

https://www.sozialpolitik.com/arbeitslosigkeit-und-arbeitslosenversicherung

Wer arbeitslos wird, dem greift der Sozialstaat unter die Arme – etwa mit der Arbeitslosenversicherung, die Betroffene finanziell absichert. Mehr dazu …
Jedoch liegt die Arbeitslosenquote seit 2017 unter 6 Prozent.

Nur Seiten von www.sozialpolitik.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden