Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Waldzustandsberichte: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldzustandsberichte/

Buche: 1984 waren noch 50 Prozent gesund, 2023 nur noch 15 Prozent Eiche: 1984 waren noch 54 Prozent

Waldanteil: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/waldanteil/

Am wenigsten Waldanteil haben Schleswig-Holstein (11,5 Prozent) sowie Hamburg und Bremen (11,3 Prozent

Besitzstruktur: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/besitzstruktur/

Nur 6,9 Prozent Wald gehören zu einem Betrieb mit mehr als 1.000 Hektar.

Bäume in der Stadt: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/baeume-in-der-stadt/

Auch der Ahorn ist mit rund 15 Prozent ein in Städten häufig anzutreffender Baum.

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1976

https://www.konrad-adenauer.de/seite/1976-elisabeth-noelle-neumann-konrad-adenauer-die-oeffentliche-meinung-und-wahlen/

Prozent dafür, 45 Prozent dagegen.

Bundestagswahl 1953

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/bundestagswahl-1953/

Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Mai 13,9 Prozent der Stimmen und schied aus der Koalition mit der SPD aus.

Bundestagswahl 1953

https://www.konrad-adenauer.de/seite/bundestagswahl-1953/

Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
Mai 13,9 Prozent der Stimmen und schied aus der Koalition mit der SPD aus.

Bundestagswahl 1957

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/bundestagswahl-1957/

Bei der Bundestagswahl 1957 erzielte die CDU die absolute Mehrheit. Die Abstimmung wird zum größten Wahlerfolg in der Parteigeschichte.
Mit dem Slogan „Keine Experimente“ erzielten CDU und CSU 50,2 Prozent der Stimmen.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Schutz von Klima und Ressourcen: Duale Systeme verwerten 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle: Duale Systeme – Mülltrennung wirkt

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/zum-schutz-von-klima-und-ressourcen-duale-systeme-verwerten-55-millionen-tonnen-verpackungsabfaelle/

werkstofflich verwertet (gesetzliche Quote: 63 Prozent).

Ist Mülltrennung sinnvoll? | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/muelltrennung/fragen-und-antworten/ist-muelltrennung-sinnvoll/

Du fragst Dich, ob Mülltrennung sinnvoll ist? Wir bei Mülltrennung wirkt sagen „Ja“ & erklären die positiven Auswirkungen auf die Umwelt.
Seit 2022 sollen laut Verpackungsgesetz beispielsweise deutlich mehr als die Hälfte (63 Prozent) aller

Recyclingkreislauf Papier | Mülltrennung wirkt!

https://www.muelltrennung-wirkt.de/de/recyclingkreislauf/papier/

Alles über den Papier-Recyclingkreislauf & warum er so wichtig ist, erfährst Du hier bei Mülltrennung wirkt. Jetzt lesen & informieren.
Bei der Herstellung von Recyclingpapier können im Vergleich zu Frischfaserpapier etwa 68 Prozent an Energie

Nur Seiten von www.muelltrennung-wirkt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldzustandsbericht 2023 Deutschland – Kaum Erholung für Wald

https://www.wald.de/waldwissen/waldschaeden/waldzustandsbericht-2023/

Der Anteil ohne Verlichtungen ist von 13 auf 23 Prozent gestiegen.

Ergebnisse der 4. Bundeswaldinventur 2022 - 2024

https://www.wald.de/waldwissen/ergebnisse-4-bundeswaldinventur/

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst der 4. Bundeswaldinventur von 2012-2022 – veröffentlicht am 8.10.2024
gestiegen (Buche: auf 16,6 Prozent, Eiche: auf 11,5 Prozent).

Holzeinschlag Deutschalnd 2020 - Fichteneinschlag hoch

https://www.wald.de/holzeinschlag-2020/

) sowie 1,4 Millionen Kubikmeter Eiche und Roteiche (zwei Prozent) geschlagen.

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Gefahr für die Trinkwasserqualität - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldpflanzung-ist-trinkwasserschutz-baeume-spenden/

Nitraterhöhung im Grundwasser nach Waldsterben – Waldverlust stoppen – Bäume spenden für Wiederaufforstungen
durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in betroffenen Wasserschutzgebieten verdoppelt haben. 43 Prozent

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen in Buten und Binnen: Mentz-Memorial, Öffentlicher Dienst (Rochade Bremen 02/2003)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/02/termine.html

Preise: Gesamtsieger: 25 Prozent des Preisfonds, mindestens 200,- € Zweitplatzierter: 15 Prozent Drittplatzierter

Turnierausschreibungen März 2001 (Rochade Bremen 03/2001)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2001/03/turniere.html

Preise Gesamtsieger – 25 Prozent des Preisfonds Zweitplatzierter – 15 Prozent Drittplatzierter – 10

Turniere und Termine (Rochade Bremen 02/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/02/termine.html

Preise: Gesamtsieger – 25 Prozent des Preisfonds Zweitplatzierter – 15 Prozent Drittplatzierter –

Turnierausschreibungen: Bremer Jugendmeisterschaft, Bremer Schnellschachm. = Mentz-Memorial (Rochade Bremen 03/2005)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2005/03/termine.html

Preise: Gesamtsieger 25 Prozent des Preisfonds, mindestens 250,– € Zweitplatzierter 15 Prozent Drittplatzierter

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1007&InhaltID=1634&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Die jährlichen Steigerungsraten betrugen durchschnittlich 7,6 Prozent; ein Rekordergebnis mit 11,5 Prozent

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Das Reich erhielt unter anderem 100 Prozent der Einkommensteuer und der Verbrauchssteuern, 85 Prozent

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1556&Seite=6

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
MSPD, DDP und Zentrum erlitten so schwere Verluste, dass sie zusammen unter die 50-Prozent-Marke rutschten

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
zwei Drittel Protestanten, annähernd ein Drittel Katholiken; der Anteil der Juden ging von 0,9 auf 0,8 Prozent

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschluss der Englischen Woche gegen Hoffenheim – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/abschluss-der-englischen-woche-gegen-hoffenheim-2/

Jetzt geht der Blick der SV Elversberg wieder zu hundert Prozent auf das anstehende Wochenende.
Jetzt geht der Blick der SV Elversberg wieder zu hundert Prozent auf das anstehende Wochenende.

Rückblick Montagsspiel: FCK II gegen Saarbrücken torlos - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/rueckblick-montagsspiel-fck-ii-gegen-saarbruecken-torlos/

Der Tabellenzweite 1. FC Saarbrücken machte zum Abschluss des 28. Spieltags in der Regionalliga Südwest nur einen kleinen Schritt in Richtung Aufstiegsrunde zur 3. Liga. Die Mannschaft von Trainer Fuat Kilic musste sich im Spitzenspiel bei der U 23 des 1. FC Kaiserslautern mit einem 0:0 zufrieden geben und verpasste damit die Chance, den Vorsprung […]
Dieser sieht für die Gläubiger eine Rückzahlungsquote von rund 9,5 Prozent vor.

Elversberg verpasst Heimsieg gegen Worms - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/elversberg-verpasst-heimsieg-gegen-worms/

In einer eng umkämpften Partie trennte sich unsere Elv am Mittwochabend von Wormatia Worms mit einem 0:0 Unentschieden. Die Gäste erwiesen sich vor 1.210 Zuschauern in der URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde als sehr robuster Gegner, der Elversberg nur wenig Räume ließ und in der Defensive sicher stand. Die Mannschaft von Michael Wiesinger, die ihre Serie […]
Wiesinger-Elv mit gefühlten 80 Prozent Ballbesitz Michael Wiesinger vertraute derselben Mannschaft,

SV 07 Elversberg – SC Wiedenbrück - SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/sv-07-elversberg-sc-wiedenbru%CC%88ck/

Am morgigen Samstag um 14:00 Uhr empfängt die Regionalligamannschaft der SV 07 Elversberg den Aufsteiger SC Wiedenbrück an der Kaiserlinde. Mit den Gästen aus Wiedenbrück erwartet das Team von Günter Erhardt eine schwierige Aufgabe. Im neuen Jahr absolvierte die Mannschaft unter Regie Ihres Trainers, dem Ex-Saarbrücker Thomas Stratos, bereits fünf Pflichtspiele, aus welche sie zehn […]
Mikolajczak kehren drei Spieler wieder in den Kader zurück, sind allerdings kräftemäßig noch nicht bei 100 Prozent

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen