Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Naturpark TERRA.vita : Gut geleitet unterwegs durch Natur und Erdgeschichte:

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/gut-geleitet-unterwegs-durch-natur-und-erdgeschichte-

fertigHalbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent
Halbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent

Naturpark TERRA.vita : Dörenther Klippen - neuer TERRA.tipp erschienen

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/doumlrenther-klippen-neuer-terratipp-erschienen

Faszination Erdgeschichte – Faszination Dörenther Klippen Der Natur- und Geopark TERRA.vita gehört mit Recht zu den UNESCO-Geoparks, denn in dem etwa 1.500 Quadratkilometer großen Naturparkgebiet
Spitzenreiter waren die Standorte Großer Freeden bei Bad Iburg mit 3.170 Personen (27 Prozent) und Dörenther

Naturpark TERRA.vita : Positionspapier: Naturparke wollen „Niedersächsischen Weg“ mitgehen

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/positionspapier-naturparke-wollen-bdquoniedersaumlchsischen-wegldquo-mitgehen

Land sagt Fortsetzung der jährlichen Naturparkförderung zu Niedersachsen/Naturpark Solling-Vogler. Mehr Biodiversität und Insektenschutz, mehr ökologische Beratung für die Landwirtschaft: Mit dem „Niedersächsischen Weg&ldquo
Aktivitätsfeldern der Naturparke gehören, wollen sie auch bei der Schaffung eines Biotopverbunds auf 15 Prozent

{{'{{nl_title}}'}}

https://www.geopark-terravita.de/temp/newsletter/1563355789/1563355789.html

Halbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Medienführerschein – Einführung

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/digitale-spiele/einfuehrung

Über 70 Prozent der 12– 19-Jährigen spielen laut JIM-Studie 2023 regelmäßig digitale Spiele an Computer
Über 70 Prozent der 12– 19-Jährigen spielen laut JIM-Studie 2023 regelmäßig digitale Spiele an Computer

Medienführerschein - Digitale Spiele

https://www.medienfuehrerschein.bayern/angebot/specials/digitale-spiele

Über 70 Prozent der 12– 19-Jährigen spielen laut JIM-Studie 2023 regelmäßig digitale Spiele an Computer
Über 70 Prozent der 12– 19-Jährigen spielen laut JIM-Studie 2023 regelmäßig digitale Spiele an Computer

Nur Seiten von www.medienfuehrerschein.bayern anzeigen

Prozente und Zinsen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/mathematik-prozente-und-zinsen/

Allgemeinen Einsatz findet die Prozent– und Zinsrechnung im Alltag bei Sonderangeboten und dem Vergleich

Grundlagen der Prozentrechnung | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/mathematik-grundlagen-der-prozentrechnung/

OER Bruch – Dezimalbrüche – Prozent Fragen zu: Dezimalzahl – Bruch – Prozent Mathematik Sekundarstufe

Fahren, Rollen und Gleiten | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/sport-fahren-rollen-gleiten/

In Spanien sind es rund 26 Prozent, Italien liegt mit einem Anteil von 25 Prozent unter den befragten

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Professor Astrokatz • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/programm/professor-astrokatz/

Obwohl die Meere rund 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie weitgehend unerforscht.
Obwohl die Meere rund 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie weitgehend unerforscht.

»Mut bedeutet, zu dem zu stehen, was man liebt« • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/2022/01/24/mut-bedeutet-zu-dem-zu-stehen-das-man-liebt/

Die Illustratorin Wiebke Rauers und der Autor Kai Lüftner haben ihren kreativen …Weiterlesen
Dann kommt man zwanzig Jahre später wieder hin und sieht, sie hat ein seichtes Gefälle von drei Prozent

Nur Seiten von nord-sued.com anzeigen

Kein Essen in Trog und Tank – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/kein-essen-in-trog-und-tank/

Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen
Allein für die Fütterung von Kühen, Schweinen und Hühnern werden in Deutschland rund 60 Prozent der landwirtschaftlichen

Greenpeace München beim Tollwood mit aktuellen Themen - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/greenpeace-muenchen-beim-tollwood-mit-aktuellen-themen/

Am 20. Dezember 2022 waren wir ein weiteres Mal beim Tollwood im Grünen Pavillon zu Gast. Diesmal hatten wir das Thema „Biodiversität“ dabei – aber nicht nur das, denn der Schutz der Biodiversität (also Vielfalt der Arten und Ökosysteme) kann nur im Zusammenspiel verschiedenster Umweltschutz-Ansätze gelingen. Deshalb konnten sich Interessierte am Grünen Pavillon zu aktuellen […]
Vereinten Nationen einen wegweisenden Beschluss gefasst: Bis zum Jahr 2030 sollen weltweit jeweils 30 Prozent

Das Rind muss an die frische Luft! - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/das-rind-muss-an-die-frische-luft/

Ein Großteil der hierzulande konsumierten Milch stammt von Kühen, die meist keinen Zugang nach draußen haben. Deshalb informierte Greenpeace München am 3.6.23 im Tal vor der Rewe-Filiale über die Folgen der Milchproduktion bekannter Hersteller wie Bärenmarke, Landliebe und Weihenstephan für Kühe, Artenvielfalt und Klima. Kühe sind eigentlich Weidetiere, die im Stall nicht ihrem natürlichen Verhalten […]
Lediglich die Molkereien Hamfelder Hof (100 Prozent) und Andechser (85 Prozent) vertreiben mindestens

Wald & Papier - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/wald/

Der natürliche Wald ist ein wertvolles Ökosystem, das vor pflanzlicher und tierischer Vielfalt nur so strotzt. Je nach Klimazonen passen sich Waldtiere und -pflanzen den Bedingungen ihrer Umwelt an: von den kleinsten nur wenige Zentimeter hohen Krüppelbirken der nordischen Arktis bis hin zu den über 135 Meter hohen Riesenmammutbäumen in Kalifornien. Keine andere Pflanze hat Lebensräume ähnlich […]
Weltnaturkonferenz in Montreal (Kanada) wird das 30×30-Ziel beschlossen: 30 Prozent der Landflächen sowie

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen

Radfahrausbildung – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/shop/kategorie/grundschule/radfahrausbildung/?per_page=48

Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.
Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.

Radfahrausbildung – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/shop/kategorie/grundschule/radfahrausbildung/

Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.
Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.

Radfahrausbildung – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/shop/kategorie/grundschule/radfahrausbildung/?per_page=-1

Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.
Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.

Radfahrausbildung – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/shop/kategorie/grundschule/radfahrausbildung/?per_page=36

Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.
Jedes Jahr legen rund 95 Prozent aller Mädchen und Jungen die Radfahrprüfung ab.

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/141/index.php

einheitliches Kriterium für die Antrags- und Förderberechtigung, und zwar ein Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent
Prozent bis 70 Prozent werden bis zu 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten erstattet und – bei einem

Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/141/1_datenschutz_Datenschutz-ist-uns-wichtig.html

einheitliches Kriterium für die Antrags- und Förderberechtigung, und zwar ein Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent
Prozent bis 70 Prozent werden bis zu 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten erstattet und – bei einem

Vereinfachung und Aufstockung der Überbrückungshilfe III

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/141/Vereinfachung-und-Aufstockung-der-Ueberbrueckungshilfe-III.html

einheitliches Kriterium für die Antrags- und Förderberechtigung, und zwar ein Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent
Prozent bis 70 Prozent werden bis zu 60 Prozent der förderfähigen Fixkosten erstattet und – bei einem

Christian Schmidt MdB: „Auch Bäckereien und Konditoreien mit Café erhalten „Novemberhilfe“

https://www.christian-schmidt.de/news/lokal/132/index.php

„Es gibt Unsicherheiten bei Bäckereien, Konditoreien oder Metzgereien mit angeschlossenem Imbiss- oder Cafébetrieb, ob sie auch die „Novemberhilfen“ des Bundes bekommen können, weil das Café oder die Imbißtische ja nicht genutzt werden dürfen. Die Antwort ist: Ja, soweit eben vor Ort ein Angebot für den Verzehr von Speisen und Getränken besteht. Diese Einrichtungen werden auch als Gastronomiebetriebe betrachtet. Soweit sie durch Schließungsanordnungen der Länder diesen Teil ihres Geschäftsbetriebs im November einstellen müssen, sind sie bei der „Novemberhilfe“ antragsberechtigt“, erklärt Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.
Allerdings sei eine Umsatzerstattung auf 75 Prozent der Umsätze (abzüglich ersparter Kosten) im Vergleichszeitraum

Nur Seiten von www.christian-schmidt.de anzeigen

Studienanalyse zu chronisch Kranken: Selbstwirksamkeit und Prävention

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/projekte/chronisch-kranke-je-staerker-die-einschraenkungen-desto-geringer-glauben-an-selbstwirksamkeit

Chronisch Kranke zweifeln an den eigenen Einflussmöglichkeiten auf die Gesundheit und positiven Auswirkungen von Präventionsangeboten. Eine Zusammenfassung der Studienanalyse.
bzw. 33 Prozent), von Stress (27 Prozent bzw. 26 Prozent) und Umwelteinflüssen (25 Prozent bzw. 26 Prozent

Menschen mit chronischen Erkrankungen: Hausarzt erster Ansprechpartner

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/projekte/menschen-mit-chronischen-erkrankungen-hausarzt-erster-ansprechpartner

Welche Informationen wünschen sich Menschen mit chronischen Erkrankungen? Eine Zusammenfassung der Studie „Gesundheitsorientierung und Informationsverhalten chronisch Kranker“ der Stiftung Gesundheitswissen.
In Deutschland haben etwa 40 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren eine chronische Erkrankung.

Beginnende Karies der Milchzähne: Kann eine Infiltration das Fortschreiten stoppen? | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/karies/milchzaehne-kann-eine-infiltration-das-fortschreiten-von-karies-stoppen

Was bringt eine Infiltration der Milchzähne, um Karies frühzeitig zu verhindern? Wir haben uns die Studienlage angesehen.
Unter den Sechs- bis Siebenjährigen mit Milchgebiss haben etwa 44 Prozent Karies. 56 Prozent der Kinder

Katheter-Ablation bei anfallsartigem Vorhofflimmern

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/vorhofflimmern/katheter-ablation-nach-erstbehandlung-mit-medikamenten

Welchen Nutzen hat eine Katheter-Ablation nach Erstbehandlung mit Medikamenten bei anfallsartigem Vorhofflimmern?
und in den letzten drei Monaten der Überwachung 5,5 Prozent.

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldzustandsberichte: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/gefahren-fuer-den-wald/waldzustandsberichte/

Buche: 1984 waren noch 50 Prozent gesund, 2023 nur noch 15 Prozent Eiche: 1984 waren noch 54 Prozent

Waldanteil: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/waldanteil/

Am wenigsten Waldanteil haben Schleswig-Holstein (11,5 Prozent) sowie Hamburg und Bremen (11,3 Prozent

Besitzstruktur: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/wald-in-deutschland/besitzstruktur/

Nur 6,9 Prozent Wald gehören zu einem Betrieb mit mehr als 1.000 Hektar.

Bäume in der Stadt: SDW

https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/baeume-in-der-stadt/

Auch der Ahorn ist mit rund 15 Prozent ein in Städten häufig anzutreffender Baum.

Nur Seiten von www.sdw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herausforderung Aufmerksamkeit | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/55861-herausforderung-aufmerksamkeit.html

Etwa 5 Prozent der Schüler:innen sind von ADHS betroffen.
Ausgabe/Alle Ausgaben/Abonnement PÄDAGOGIK Herausforderung Aufmerksamkeit Zusammenfassung Etwa 5 Prozent

Teamorientierung – Awer ligers | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/55465-teamorientierung-awer-ligers.html

Die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule befindet sich in einem armen Kieler Stadtteil: 80 Prozent der Schüler
Zusammenfassung Die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule befindet sich in einem armen Kieler Stadtteil: 80 Prozent

Erfolgreich lernen trotz psychischer Belastungen? | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/artikel/51117-erfolgreich-lernen-trotz-psychischer-belastungen.html

Aktuellen Studien zufolge sind 20 bis 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen von psychischen Auffälligkeiten
Zusammenfassung Aktuellen Studien zufolge sind 20 bis 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen von psychischen

Lebenslang Lehrer? - Alternativen zum Lehrerberuf - Thomas Unruh | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/2290-lebenslang-lehrer.html

Drittel der Lehrer/innen leidet am Burnout-Syndrom, ein weiteres Drittel ist chronisch überlastet, und 10 Prozent
Drittel der Lehrer/innen leidet am Burnout-Syndrom, ein weiteres Drittel ist chronisch überlastet, und 10 Prozent

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen