Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Theikenmeer-Runde – Hümmling-Pfade

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/theikenmeer-runde-huemmling-pfade-7fd3322a20

Zurück in die Vergangenheit geht es auf dem 100 Prozent naturbelassenen Rundweg in eines der ältesten
Zurück in die Vergangenheit geht es auf dem 100 Prozent naturbelassenen Rundweg in eines der ältesten

Günztalrunde

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/guenztalrunde-847821db16

Eine Rundwanderung durch das schöne Günztal zur Teufelsküche, einem sagenumwobenen Ort.
Autorentipp Teufelsküche in Obergünzburg 50 Prozent des Wanderweges verlaufen durch einen schattigen

Löwenpfad Steigen-Tour

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/loewenpfad-steigen-tour-0a94b0e287

Der zweitlängste der insgesamt 16 Löwenpfade im Landkreis Göppingen ist der Löwenpfad Steigen-Tour. Die 17,8 Kilometer lange Strecke folgt den Pfaden des Jahrhundertbauwerks „Geislinger Steige“ und ist nicht nur für Eisenbahnfreunde ein Erlebnis.
Immerhin steigt die Strecke zwischen Geislingen und Amstetten bis zu 22,5 Prozent an.

Thüringen

https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/thueringen-a381ddb6ab

Thüringen bürgt als traditionelles Reiseland für besondere Gastfreundschaft. Das Land ist darüber hinaus bekannt für seine zahlreichen Burgen und Schlösser, seine lieblichen, einzigartigen Landschaften, seine ausgesprochene gute Küche …
Heilbädern und Kurorten, vom Luftkurort im Thüringer Wald bis hin zum mondänen Kurbad, liegen allein 40 Prozent

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Armut und Behinderung

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/armut-und-behinderung

Das Armutsrisiko liegt bei 20 Prozent.
Bundesminiteriums für Arbeit und Soziales liegt das Armutsrisiko von Menschen mit Behinderung bei 20 Prozent

Bezeichnung Behinderung | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/ueber-uns/bezeichnung-behinderung

Die Bezeichnung „geistige Behinderung“ wird schon lange diskutiert. Auch in der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Mehr darüber gibt es hier bei uns.
Etwa ein Viertel (26 Prozent) finden sie gut und 30 Prozent wählte die Mittelkategorie.

Menschen mit komplexen Behinderungen

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/menschen-mit-komplexen-behinderungen

Menschen mit komplexen Behinderungen werden oft nicht mitgedacht: in der Politik, in der Gesellschaft und auch in der Behindertenhilfe. Mehr dazu hier.
Mit 58 Prozent waren die meisten von ihnen Eltern und Angehörige.

Zahnersatz – Was zahlt die Krankenkasse?

https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/rund-um-den-mund/zahnersatz-was-zahlt-die-krankenkasse

Die Krankenkasse übernimmt einen Festzuschuss für die Regelversorgung. Was genau das ist und welche Arten von Zahnersatz es gibt, können sie hier nachlesen.
Der beträgt in der Regel 60 Prozent für eine ausreichende, notwendige und wirtschaftliche Standardtherapie

Nur Seiten von www.lebenshilfe.de anzeigen

Fahrgastrekord bei der Zittauer Schmalspurbahn | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/fahrgastrekord-bei-der-zittauer-schmalspurbahn/

Mit einer Steigerung von 7,2 Prozent erzielte die Bahn ihr bestes Ergebnis seit Gründung der Sächsisch-Oberlausitzer
Mit einer Steigerung von 7,2 Prozent erzielte die Bahn ihr bestes Ergebnis seit Gründung der Sächsisch-Oberlausitzer

Ein Brandbrief für das Boahnl | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/ein-brandbrief-fuer-das-boahnl/

Kaum Einnahmen durch Corona, dazu CO2-Steuer und Tariferhöhung – die Zittauer Schmalspurbahn stand vor großen Problemen. Jetzt gibt es eine Lösung Aufatmen bei der Zittauer Schmalspurbahn. „Wir hatten zwei große, schwierige Baustellen, die jetzt geklärt werden konnten“, berichtet Ingo Neidhardt
Nur 20 Prozent der geplanten Fahrgeldeinnahmen sind bisher erreicht worden.

Mittel gekürzt: Zittauer Schmalspurbahn muss Dampfbetrieb einschränken | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/mittel-gekuerzt-zittauer-schmalspurbahn-muss-dampfbetrieb-einschraenken/

Wir standen am Abgrund. Ingo Neidhardt (Geschäftsführer SOEG mbH) Das Infrastruk
Die unausweichliche Konsequenz wäre gewesen, den Betrieb der Schmalspurbahn um 25 Prozent zu kürzen,

Heizer heiß begehrt | Zittauer Schmalspurbahn

https://www.zittauer-schmalspurbahn.de/heizer-heiss-begehrt/

Bei der Schmalspurbahn gibt es genug Personal. Im Harz ist man darauf neidisch – und holte sich Rat im Zittauer Gebirge. Zittauer Gebirge. Ohne Männer wie Ronny Nerger dreht sich nichts bei der Zittauer Schmalspurbahn. Körperlich schwere Arbeit, Dreck und extreme Hitze gehören zu ihrem Job. Und d
Und das immerhin auf 23 Prozent des Streckennetzes.

Nur Seiten von www.zittauer-schmalspurbahn.de anzeigen

Brot retten mit praktischen Tipps – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/brot-retten-mit-praktischen-tipps

Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent
Stock Nach Zahlen des Markforschungsinstituts GfK aus dem Jahr 2020 stellen Brot und Backwaren mit 13 Prozent

Fisch wertschätzen und genießen - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/fisch-wertschaetzen-und-geniessen

Fisch gehört für viele zu einer gesunden und abwechslungsreichen Küche dazu – ist aber auch eine besonders wertvolle, begrenzte Ressource. Wir zeigen, wie Sie Fisch möglichst nachhaltig genießen können.
werden Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zitiert und fehlinterpretiert, nach denen „über 90 Prozent

Citizen Science - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/private-haushalte/citizen-science

Vorher-Nachher-Vergleich reduzierten die Teilnehmenden ihre gesamte Lebensmittelabfallmenge im Durchschnitt um 19 Prozent

Außer-Haus-Verpflegung - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/unsere-strategie/abgeschlossene-dialogforen/ausser-haus-verpflegung

Das Dialogforum Außer-Haus-Verpflegung hat im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung von 2019 bis 2021 Maßnahmen zur Reduzierung der Abfälle entwickelt und evaluiert. Das Projekt wurde vom WWF Deutschland koordiniert und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell und inhaltlich unterstützt und gefördert. Projektpartner waren die Fachhochschule Münster, United Against Waste e.V. und das Institut für Nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (INL).
In der Gastronomie und Verpflegung landen bis zu 35 Prozent der zubereiteten Lebensmittel im Müll.

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendliche sind besorgt – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/blog/2021/07/31/jugendliche-sind-besorgt/

fokussieren die Situation seit Corona in einer zusätzlichen Befragung. 85 Prozent der Jugendlichen haben
fokussieren die Situation seit Corona in einer zusätzlichen Befragung. 85 Prozent der Jugendlichen haben

Politisches Bildungsprogramm Respekt Coaches muss erhalten werden! Keine Abstriche bei der Demokratie!

https://www.kinderschutz.de/blog/2023/09/02/politisches-bildungsprogramm-respekt-coaches-muss-erhalten-werden-keine-abstriche-bei-der-demokratie/

Neben einer Kürzung in Höhe von etwa 30 Prozent im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Neben einer Kürzung in Höhe von etwa 30 Prozent im Bereich der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Mehr Jungen* werden Opfer sexuellen Missbrauchs

https://www.kinderschutz.de/blog/2022/03/11/mehr-jungen-werden-opfer-sexuellen-missbrauchs/

München, 14. Mai 2020. Im Fall von sexuellem Missbrauch wird die Sorge um die Jungen und jungen Männer häufig vernachlässigt.
Verstöße wegen Verbreitung pornografischer Schriften stieg im vergangenen Jahr bundesweit um rund 52 Prozent

Inobhutnahmen von Kindern aufgrund von Misshandlung nehmen zu

https://www.kinderschutz.de/blog/2020/03/07/inobhutnahmen-von-kindern-aufgrund-von-misshandlung-nehmen-zu/

7. März 2020 – 2018 verzeichneten die Jugendämter weniger Inobhutnahmen insgesamt, jedoch eine deutliche Zunahme von Inobhutnahmen aufgrund von Misshandlungen.
52.600 vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Inobhutnahmen) durchgeführt – 14 Prozent

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

Westafrikanischer Schimpanse – ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/schimpanse/

Ihr genetisches Material stimmt zu 96,44 Prozent mit dem Menschen überein.
Ihr genetisches Material stimmt zu 96,44 Prozent mit dem Menschen überein.

Waschbär in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/nordamerikanischer-waschbaer/

Waschbären haben einen gut ausgeprägten Tastsinn, um ihre Kurzsichtigkeit wettzumachen. Im Wasser lebende Beute ertastet der Waschbär mit ausgestreckten Armen und gespreizten Fingern. Diese Art der Nahrungssuche, die aussieht, als wasche er seine Nahrung, hat ihm seinen Namen eingebracht. Waschbären ……
Dabei verlieren sie bis zu 50 Prozent ihres Körpergewichtes.

Rothalsstrauß in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/rothalsstrauss/

Der Strauß ist der größte lebende Vogel der Erde und hat die größten Augen aller Landwirbeltiere (Durchmesser etwa fünf Zentimeter). Er kann nicht fliegen, dafür aber umso besser laufen: Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 70 Stundenkilometer und kann eine Geschwindigkeit von 50 ……
Trotzdem vollenden nur etwa 15 Prozent der Küken das erste Lebensjahr.

Kalong-Flughund in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/kalong-flughund/

Kalong-Flughunde hängen tagsüber meistens schlafend in großen Kolonien in den Bäumen. Eine der größten Kolonien umfasste 15.000 Tiere
Sie können in einer Nacht bis zu 25 Prozent ihres Körpergewichtes an Nahrung zu sich nehmen.

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Das war los beim Girls’Day 2023 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/girls-day-2023/

Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent
Am Girls’Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent

Köln bleib(t) sozial! – das jfc Medienzentrum beteiligt sich an den Protestaktionen – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/koeln-bleibt-sozial-das-jfc-medienzentrum-beteiligt-sich-an-den-protestaktionen/

Grund dafür sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen von durchschnittlich 10 Prozent und die allgemeinen
Grund dafür sind die Ergebnisse der Tarifverhandlungen von durchschnittlich 10 Prozent und die allgemeinen

Methodenlabor FabLab – Wirtschaftskreislauf Smartphone – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/methodenlabor-fablab-wirtschaftskreislauf-smartphone/

Wirtschaftskreislauf Smartphone: Wie Materialbeschaffung, Arbeitsbedingungen und Elektromüll ein faires Smartphone (fast) unmöglich machen Im Rahmen des Methodenlabors geht es im aktuellen Projekt rund um Themen des Makings, Reparaturen sowie Nachhaltigkeit. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wirtschaftskreislauf von Smartphones, also beispielsweise auf den Produktionsprozessen, die bei
Eine Metaanalyse von 2018 der Non-Profit-Organisation „The Shift Project“ hat ergeben, dass 3,7 Prozent

Globaler Klimastreik am 24. September 2021 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/globaler-klimastreik-am-24-september-2021/

Am Freitag, den 24. September gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future in Köln auf die Straßen. Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen und das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einhalten zu können. Um 12:00 Uhr werden die Teilnehmenden
die Erneuerbaren auf mindestens 80 Prozent Anteil am Bruttostromverbrauch bis 2030 natur- und sozialverträglich

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Brüche und Prozente – kapiert.de

https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-5-6/dezimalbrueche/brueche-und-anteile/brueche-und-prozente/

So geht’s! kapiert.de zeigt dir, wie du einen Bruch in eine Prozentzahl umwandeln kannst – ganz einfach erklärt für Klasse 5 und 6.
Lisa hat schon 80 Prozent der Anforderungen für ein goldenes Abzeichen erfüllt.

westermann

https://www.kapiert.de/pressemeldung/kapiertde-jetzt-zusammen-mit-microsoft-surface-3-im-bundle-testen/

die zahlreichen Angebote zum produktiven Arbeiten eine bedeutende Rolle für die Kaufentscheidung (41 Prozent – Mehr als 60 Prozent bevorzugen zudem ein Gerät, das die Vorteile unterschiedlicher Devices wie Tablet
die zahlreichen Angebote zum produktiven Arbeiten eine bedeutende Rolle für die Kaufentscheidung (41 Prozent

Mobbing in der Schule - Was kann ich dagegen tun? – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/mobbing-in-der-schule-was-kann-ich-dagegen-tun/

Mobbing in der Schule – Was kann ich dagegen tun?
wurde schon gemobbt In einer Studie des Zentrums für Angewandte Gesundheitswissenschaften gaben 31,2 Prozent

Digitalisierung in der Schule - Vorteile und Perspektiven – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/digitalisierung-in-der-schule-vorteile-und-perspektiven/

Digitalisierung in der Schule – Vorteile und Perspektiven
Am schlechtesten schnitt Deutschland ab, wo nur zehn Prozent der Schüler einen guten Start in den Fernunterricht

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturpark TERRA.vita : Gut geleitet unterwegs durch Natur und Erdgeschichte:

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/gut-geleitet-unterwegs-durch-natur-und-erdgeschichte-

fertigHalbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent
Halbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent

Naturpark TERRA.vita : Dörenther Klippen - neuer TERRA.tipp erschienen

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/doumlrenther-klippen-neuer-terratipp-erschienen

Faszination Erdgeschichte – Faszination Dörenther Klippen Der Natur- und Geopark TERRA.vita gehört mit Recht zu den UNESCO-Geoparks, denn in dem etwa 1.500 Quadratkilometer großen Naturparkgebiet
Spitzenreiter waren die Standorte Großer Freeden bei Bad Iburg mit 3.170 Personen (27 Prozent) und Dörenther

Naturpark TERRA.vita : Positionspapier: Naturparke wollen „Niedersächsischen Weg“ mitgehen

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/positionspapier-naturparke-wollen-bdquoniedersaumlchsischen-wegldquo-mitgehen

Land sagt Fortsetzung der jährlichen Naturparkförderung zu Niedersachsen/Naturpark Solling-Vogler. Mehr Biodiversität und Insektenschutz, mehr ökologische Beratung für die Landwirtschaft: Mit dem „Niedersächsischen Weg&ldquo
Aktivitätsfeldern der Naturparke gehören, wollen sie auch bei der Schaffung eines Biotopverbunds auf 15 Prozent

{{'{{nl_title}}'}}

https://www.geopark-terravita.de/temp/newsletter/1563355789/1563355789.html

Halbzeit, aber keine halben Sachen: mit 41 neuen Wanderwegen im südlichen Osnabrücker Land sind 50 Prozent

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen