Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mehr Wildnis wagen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/mehr-wildnis-wagen

Mindestens zwei Prozent der deutschen Landesfläche sollen bis 2020 zu Wildnisgebieten werden – das hat – Bisher sind allerdings erst 0,6 Prozent erreicht, es besteht also noch viel Nachholbedarf.
Unsere Themen Aktuell Mehr Wildnis wagen 03.07.2017 Mindestens zwei Prozent der deutschen Landesfläche

Öko-Masterplan zeigt Wert der Balkanflüsse - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/oeko-masterplan-zeigt-wert-der-balkanfluesse

++ 80.000 Kilometer Fließgewässer auf dem Balkan wissenschaftlich bewertet ++ 76 Prozent davon als Tabuzonen
Balkanflüsse 27.11.2018 ++ 80.000 Kilometer Fließgewässer auf dem Balkan wissenschaftlich bewertet ++ 76 Prozent

Vjosa: Politisches Spiel mit der Zukunft von Europas letztem Wildfluss - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/vjosa-politisches-spiel-mit-der-zukunft-von-europas-letztem-wildfluss

++ 94 Prozent der albanischen Bevölkerung für die Errichtung eines Vjosa-Nationalparks ++ IUCN bestätigt
Aktuell Vjosa: Politisches Spiel mit der Zukunft von Europas letztem Wildfluss 17.12.2020 ++ 94 Prozent

Wasserkraftausbau bedroht Europas Fischparadies - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/neue-studie-wasserkraftausbau-bedroht-europas-fischparadies

In den Balkanflüssen leben 113 seltene und geschützte Fischarten – Wasserkraftausbau würde etwa 10 Prozent
Kommt der Wasserkraftausbau wie geplant, würde das etwa 10 Prozent aller europäischen Flussfischarten

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

[Runde 2, Aufgabe 3: Abbiegen]: Prozentuale Abweichung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/668/runde-2-aufgabe-3-abbiegen-prozentuale-abweichung/view/post_id/2843

nbsp; auf der Materialseite heißt es, dass „maximale Verlängerungen um 10, 15 und 30 Prozent – Auf der Aufgabenseite steht jedoch, dass „der Benutzer die maximale Verlängerung in Prozent eingeben – der Nutzer jetzt eine Prozentzahl von 0-… angeben können, oder sollte es nur auf 10, 15 und 30 Prozent
08 CET Hallo (:   auf der Materialseite heißt es, dass „maximale Verlängerungen um 10, 15 und 30 Prozent

[Runde 2, Aufgabe 3: Abbiegen]: Prozentuale Abweichung - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/668/runde-2-aufgabe-3-abbiegen-prozentuale-abweichung

nbsp; auf der Materialseite heißt es, dass „maximale Verlängerungen um 10, 15 und 30 Prozent – Auf der Aufgabenseite steht jedoch, dass „der Benutzer die maximale Verlängerung in Prozent eingeben – der Nutzer jetzt eine Prozentzahl von 0-… angeben können, oder sollte es nur auf 10, 15 und 30 Prozent
08 CET Hallo (:   auf der Materialseite heißt es, dass „maximale Verlängerungen um 10, 15 und 30 Prozent

Meet and Code 2020 - Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/meet-and-code-2020/

September 43 Prozent aller Europäer verfügen über keine digitalen Grundkenntnisse.
September 43 Prozent aller Europäer verfügen über keine digitalen Grundkenntnisse.

[40.2 Allgemein] Erweiterte Statistiken - Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/838/40-2-allgemein-erweiterte-statistiken/view/post_id/3360

Insbesondere wären – Bearbeitungsquote der Aufgaben in Prozent – Durchschnittliche erreichte Punkte
Insbesondere wären – Bearbeitungsquote der Aufgaben in Prozent – Durchschnittliche erreichte Punkte

Nur Seiten von www.einstieg-informatik.de anzeigen

BMV – „60 Prozent Pünktlichkeit bei der Bahn sind indiskutabel!“

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/RedenUndInterviews/2025/schnieder-bild-29-06-2026.html

Verkehrsminister Patrick Schnieder im Interview mit der Bild am Sonntag am 29. Juni 2025.
Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Interview „60 Prozent

BMV - „60 Prozent Pünktlichkeit bei der Bahn sind indiskutabel!“

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/RedenUndInterviews/2025/schnieder-bild-29-06-2026.html?nn=76046

Verkehrsminister Patrick Schnieder im Interview mit der Bild am Sonntag am 29. Juni 2025.
Hauptnavigation und Suche Link direkt zur Suche Link direkt zur Servicenavigation Interview „60 Prozent

BMV - Die Bahn muss zuverlässiger werden

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/die-bahn-muss-zuverlaessiger-werden.html?nn=76046

Pünktlichkeitswerte von etwa 60 Prozent bei der Bahn reichen nicht.
zur Servicenavigation Artikel Die Bahn muss zuverlässiger werden Pünktlichkeitswerte von etwa 60 Prozent

BMV - Die Bahn muss zuverlässiger werden

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/die-bahn-muss-zuverlaessiger-werden.html

Pünktlichkeitswerte von etwa 60 Prozent bei der Bahn reichen nicht.
zur Servicenavigation Artikel Die Bahn muss zuverlässiger werden Pünktlichkeitswerte von etwa 60 Prozent

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Stadt Fulda – Musical-Sommer 2024: Hervorragende Bilanz

https://www.fulda.de/news/detail/hervorragende-bilanz-musical-sommer-2024

Auslastung von 90 Prozent bei „Bonifatius“ Open Air / Musical-Gala für den Hessentag 2026 geplant&nbsp
musicals _ Fotograf Christian Tech ©spotlight musicals _ Fotograf Christian Tech Auslastung von 90 Prozent

Stadt Fulda – Neues Bonus-Parksystem „Boni-Parken“

https://www.fulda.de/news/detail/neues-bonus-parksystem-boni-parken

20 Prozent Rabatt ab der ersten Minute in allen städtischen Parkhäusern / Einmalige Registrierung
Fotos (2): Stadt Fulda 20 Prozent Rabatt ab der ersten Minute in allen städtischen Parkhäusern / Einmalige

Stadt Fulda – Touristenboom in Fulda hält unvermindert an

https://www.fulda.de/news/detail/touristenboom-in-fulda-haelt-unvermindert-an

Neue Rekordzahlen im Jahr des Stadtjubiläums 2019 / Knapp 700.000 Übernachtungen wurden verbucht
Von Januar bis Dezember 2019 kamen insgesamt 420.627 Gäste in Fulda an, das 4,9 Prozent mehr als im selben

Stadt Fulda – Immobilienmarktbericht 2019 für die Stadt Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/immobilienmarktbericht-2019-fuer-die-stadt-fulda

Umfang des Grundstücksverkehrs und die Preisentwicklung der vergangenen Jahre / Viel Bewegung auf dem Immobilienmarkt 
vor allem auf den Verkauf unbebauter Grundstücke zurück – hier sank die Zahl der Verträge um gut 47 Prozent

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Energieeffizienz von Gebäude erhöhen – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/umwelt/gebaeude-energieeffizient

Energieverbrauch in Gebäuden ist derzeit noch für zirka 30 Prozent der Wiener Treibhausgasemissionen
Der Energieverbrauch in Gebäuden ist derzeit noch für circa 30 Prozent der Wiener Treibhausgasemissionen

Wohnbauförderungsbeitrag - Höhe, Berechnung, Änderungen

https://www.wien.gv.at/finanzen/abgaben/wohnbaufoerderungsbeitrag.html

Er beträgt derzeit 1 Prozent der Bemessungsgrundlage.
Wohnbauförderungsbeitrages für den*die Dienstgeber*in und für den*die Beschäftigte*n jeweils 0,5 Prozent

Parkscheine verkaufen - Information für Gewerbetreibende

https://www.wien.gv.at/finanzen/abgaben/parkscheinvertrieb.html

Sie müssen dazu einen Vertrag mit der Stadt abschließen und erhalten 6 Prozent Provision.
Sie erhalten 6 Prozent Provision. Wie kommen Sie zum Vertrag?

Eigenmittelersatzdarlehen für geförderte Wohnungen

https://www.wien.gv.at/wohnen/wohnbaufoerderung/landesdarlehen/

Eigenmittelersatzdarlehen (Ein-Prozent-Landesdarlehen): Baukosten- und Grundkostenförderung, Einkommens
rderstufe 1 12,5, in der Förderstufe 2 7,5, in der Förderstufe 3 5,0 oder in der Förderstufe 4 2,5 Prozent

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Bioenergie: mehr Strom und Wärme aus Abfall – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/energie/artikel/bioenergie-mehr-strom-und-waerme-aus-abfall/

In Hessen werden Abfälle und Reststoffe immer wichtiger – und zwar für die Gewinnung von Strom und Wärme.
und Reststoffe sinnvoll verwerten In Hessen hatte die Bioenergie im Jahr 2014 einen Anteil von 70 Prozent

Bioenergie: mehr Strom und Wärme aus Abfall - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/bioenergie-mehr-strom-und-waerme-aus-abfall/

In Hessen werden Abfälle und Reststoffe immer wichtiger – und zwar für die Gewinnung von Strom und Wärme.
und Reststoffe sinnvoll verwerten In Hessen hatte die Bioenergie im Jahr 2014 einen Anteil von 70 Prozent

EU testet Badestellen: Wie gut ist das Wasser in Hessen? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/eu-testet-badestellen-wie-gut-ist-das-wasser-in-hessen-2/

Die Europäische Umweltagentur lässt regelmäßig in ganz Europa die Wasserqualität von Badestellen testen. Die Bewertung fällt gut aus – auch für Hessen!
Rund 85 Prozent erhielten die Bewertung „ausgezeichnet“.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Heute stammt ein Großteil des Öls aus Saudi-Arabien (12,9 Prozent der weltweiten Förderung 2014), aus

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leibniz Universität Hannover verbraucht 20 Prozent weniger Strom im vierten Quartal 2022 – Leibniz Universität

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/leibniz-universitaet-hannover-verbraucht-20-prozent-weniger-strom-im-vierten-quartal-2022

Zahlen des Vorjahres liegen nun vor: Mehr als 970 Tonnen CO2 vermieden
Startseite Universität Aktuelles & Presse Online aktuell Leibniz Universität Hannover verbraucht 20 Prozent

TU9 bietet kostenlose Onlinekurse – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/tu9-bietet-kostenlose-onlinekurse

Leibniz Universität Hannover kooperiert mit TU Braunschweig
An den TU9-Universitäten sind mehr als 250.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller

Zukunftstag am 27. April 2023 – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/zukunftstag-am-27-april-2023

Registrierung für Angebote läuft
Mädchen und Jungen statt, Girls’Day-Angebote beziehen sich auf Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent

Neuer Senat gewählt – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/neuer-senat-gewaehlt

Wahlleitung gibt Ergebnis bekannt
In der Gruppe der Hochschullehrergruppe lag die Wahlbeteiligung mit fast 80 Prozent am höchsten, bei

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Illegaler Holzeinschlag im Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/tropenholz-vermeiden/illegaler-holzeinschlag

Zwischen 30 und 50 Prozent des gesamten Tropenholzhandels sind illegal.
Zwischen 30 und 50 Prozent des gesamten Handels mit Tropenholz sind als illegal einzustufen.

Umweltsiegel und Zeichen für Papier | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/papier-sparen/umweltsiegel-fuer-papier

Umweltsiegel und Zeichen, die tatsächlich zur Rettung des Regenwaldes beitragen können. Hier finden Sie eine Zusammenstellung nationaler und internationaler Öko-Label für Recyclingpapier und was sie bedeuten und wo Sie sie bekommen. ►►
Bei Papierprodukten ist es sinnvoll, nach Produkten aus 100 Prozent Altpapier zu greifen, denn je mehr

CO2 sparen im Alltag | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/verbrauchertipps-im-alltag/co2-sparen

CO2 sparen leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Sie mit welchen Alltagstipps Sie CO2 sparen und so dem Klima etwas Gutes tun können.
An zweiter Stelle liegen die USA mit 12,6 Prozent, gefolgt von Indien (7 Prozent), Russland (5 Prozent

Fleisch und Soja: Wie Tierprodukt und Tropenwald zusammenhängen

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/fleischkonsum-und-soja

Fleischkonsum, Tropenwald und Klima sind eng miteinander verknüpft. Denn die Herstellung von Fleischprodukten hat viele umweltschädliche Auswirkungen.
Ganze 76 Prozent des weltweit produzierten Sojas landen in Tierfuttermitteln.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haarfarben – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/text/haarfarben

Blond sind weltweit nur ca. ein Prozent und am seltendsten sind die Rothaarigen.

ᾑ4:Glaubt ihr an Aliens? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/glaubt-ihr-an-aliens-also-ich-schon-1806

26.05.2022, 08:59 Uhr Anna: Wir können das nicht wissen, aber die Galaxy ist so groß, dass es ca. zu 80 Prozent

Lust auf Süßes? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/paul-pro-1292

11.10.2021, 18:41 Uhr liliht: weil es lecker ist 11.10.2021, 11:03 Uhr PRO: Weil süßes zu 90 prozent

Welches ist euer Lieblingstier? – Meine Forscherwelt

https://www.meine-forscherwelt.de/frage/feuerwas-ist-euer-lieb-links-tier-1769

18.03.2023, 19:28 Uhr Burkhart: Chamäleons , weil sie so schön aussehen 18.03.2023, 19:20 Uhr 95 Prozent

Nur Seiten von www.meine-forscherwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neue Studie zu Pornografie im Internet: Kinder sehen früh und ungewollt Hardcore-Filme

https://www.klicksafe.de/news/neue-studie-zu-pornografie-im-internet-kinder-sehen-frueh-und-ungewollt-hardcore-filme

Rund 50 Prozent sind ungewollte Kontakte.
Rund 50 Prozent sind ungewollte Kontakte.

Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz

https://www.klicksafe.de/news/jugendliche-erfahren-sexuelle-belaestigung-falschinformationen-und-hasskommentare-im-netz

Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent – Zudem gaben 14 Prozent der Jugendlichen an, innerhalb des letzten Monats selbst im Internet angefeindet
WhatsApp wird von 94 Prozent regelmäßig genutzt.

Bericht zur Online-Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen

https://www.klicksafe.de/news/bericht-zur-online-gewalt-gegen-maedchen-und-junge-frauen

Danach erleben 58 Prozent der befragten Mädchen und jungen Frauen Bedrohungen, Beleidigungen und Diskriminierungen – In Deutschland sind es sogar 70 Prozent.
In Deutschland sind es sogar 70 Prozent.

Junge Menschen verbringen täglich viel Zeit am Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/kinder-und-jugendliche-verbringen-taeglich-gut-zwei-stunden-am-smartphone

schauen – digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland zum Alltag. 92 Prozent – der 6- bis 18-Jährigen nutzen regelmäßig das Internet und 85 Prozent greifen zumindest gelegentlich
Das Smartphone wird besonders häufig für Textnachrichten (90 Prozent), Musik und Podcasts (89 Prozent

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen