Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Stadt Fulda – Musical-Sommer 2024: Hervorragende Bilanz

https://www.fulda.de/news/detail/hervorragende-bilanz-musical-sommer-2024

Auslastung von 90 Prozent bei „Bonifatius“ Open Air / Musical-Gala für den Hessentag 2026 geplant&nbsp
musicals _ Fotograf Christian Tech ©spotlight musicals _ Fotograf Christian Tech Auslastung von 90 Prozent

Stadt Fulda – Neues Bonus-Parksystem „Boni-Parken“

https://www.fulda.de/news/detail/neues-bonus-parksystem-boni-parken

20 Prozent Rabatt ab der ersten Minute in allen städtischen Parkhäusern / Einmalige Registrierung
Fotos (2): Stadt Fulda 20 Prozent Rabatt ab der ersten Minute in allen städtischen Parkhäusern / Einmalige

Stadt Fulda – Immobilienmarktbericht 2019 für die Stadt Fulda

https://www.fulda.de/news/detail/immobilienmarktbericht-2019-fuer-die-stadt-fulda

Umfang des Grundstücksverkehrs und die Preisentwicklung der vergangenen Jahre / Viel Bewegung auf dem Immobilienmarkt 
vor allem auf den Verkauf unbebauter Grundstücke zurück – hier sank die Zahl der Verträge um gut 47 Prozent

Stadt Fulda – Touristenboom in Fulda hält unvermindert an

https://www.fulda.de/news/detail/touristenboom-in-fulda-haelt-unvermindert-an

Neue Rekordzahlen im Jahr des Stadtjubiläums 2019 / Knapp 700.000 Übernachtungen wurden verbucht
Von Januar bis Dezember 2019 kamen insgesamt 420.627 Gäste in Fulda an, das 4,9 Prozent mehr als im selben

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

Bundesverband Soziokultur: 20 Prozent Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025 – Bundesvereinigung Kulturelle

https://www.bkj.de/meldung/bundesverband-soziokultur-20-prozent-kuerzungen-im-haushaltsentwurf-2025/

Datenschutz Transparenz home chevron_right Aktuelles chevron_right Bundesverband Soziokultur: 20 Prozent

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Fünf-Prozent-Hürde (2 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/sozialkunde/lernbibliothek/emutube.htm?page=50&page=50&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=293&fachgebiet%5B%5D=293&jahrgang=6%3A12&jahrgang=6%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3Fh%3D1&checkstat=-1&m=show&id=1711242237&identifier=CP.BPB-00000245

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Fünf-Prozent-Hürde (2 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich verantwortlich: Birgit 

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1998

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1998.html

FDP unter der erneuten Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl erreichen nur 35,2 beziehungsweise 6,2 Prozent – Dagegen erringt die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Gerhard Schröder einen Stimmenanteil von 40,9 Prozent – Gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen, die 6,7 Prozent der Stimmen erhalten, verfügt sie damit über die – Erstmals überspringt auch die PDS mit 5,1 Prozent bundesweit die Fünfprozenthürde.
FDP unter der erneuten Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl erreichen nur 35,2 beziehungsweise 6,2 Prozent

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1994

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1994.html

CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen.
CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen.

LeMO-Objekt: Arbeitskleidung einer Kranführerin

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/textil-arbeitskleidung-kranfuehrerin

Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent – der Frauen erwerbstätig, Ende der 1980er Jahre knapp 90 Prozent. – Dennoch verdienen Frauen durchschnittlich 30 Prozent weniger als Männer.
Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent

LeMO Lernen Material: Arbeitskleidung einer Kranführerin

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-frauen-beruf.html

Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent – der Frauen erwerbstätig, Ende der 1980er Jahre knapp 90 Prozent. – Dennoch verdienen Frauen durchschnittlich 30 Prozent weniger als Männer.
Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Die „versteckten Leben“ von pflegenden Studierenden

https://www.pausentaste.de/artikel/die-versteckten-leben-von-pflegenden-studierenden/

Warum Pflege und Studium kein Randphänomen ist und wie die Vereinbarkeit gelingen kann.
Nach Daten der „Studierendenbefragung in Deutschland“ aus dem Sommersemester 2021 gaben ca. 12 Prozent

„Du bist nicht allein!“ – Gemeinsam gegen Einsamkeit

https://www.pausentaste.de/artikel/du-bist-nicht-allein-gemeinsam-gegen-einsamkeit/

Häufig sind pflegende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mit Einsamkeit und sozialer Isolation konfrontiert.
„Einsamkeit und Isolation“ eine dieser Herausforderungen darstellt: Im Jahr 2023 sprachen gut fünf Prozent

Girls'Day 2022: Chancen für pflegende Mädchen!

https://www.pausentaste.de/artikel/girlsday-chancen-fuer-pflegende-maedchen/

Am 28. April findet in diesem Jahr der Mädchenzukunftstag – Girls’Day mit dem Motto „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ statt.
Aktionstag lernen Schülerinnen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent

Girls' und Boys' Day – Geschlechterklischees bei der Berufswahl überwinden

https://www.pausentaste.de/artikel/girls-und-boysday-geschlechterklischees-bei-der-berufswahl-ueberwinden/

Am 27. April fanden die Aktionstage Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag sowie Boys’Day – Jungen-Zukunftstag statt.
Zahlen zeigen, dass über 60 Prozent der jungen Pflegenden weiblich sind.

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der Solarplan: 30 Prozent der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gewinnen – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/60432.html

Die GIZ unterstützt die tunesische Regierung dabei, den Solarplan umzusetzen und Strom aus erneuerbaren Energien reibungslos ins tunesische Netz zu integrieren.
Suchen Kontakt Mediathek Presse Ausschreibungen DE EN Portale Der Solarplan: 30 Prozent

Klimaschutz mit Reisanbau - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/klimafreundlicher-reisanbau-thailand.html

das GIZ-Projekt in Thailand nachhaltige Anbaumethoden fördert und Methanemissionen im Reisanbau um 50 Prozent
Nur acht Prozent dieser Emissionen stammen aus dem weiten Transport, mehr als die Hälfte aus dem üblichen

Klimaschutz mit Reisanbau - giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/klimafreundlicher-reisanbau-thailand.html

das GIZ-Projekt in Thailand nachhaltige Anbaumethoden fördert und Methanemissionen im Reisanbau um 50 Prozent
Nur acht Prozent dieser Emissionen stammen aus dem weiten Transport, mehr als die Hälfte aus dem üblichen

Klimaschutz mit Reisanbau - giz.de

https://www.giz.de/de/mit_der_giz_arbeiten/klimafreundlicher-reisanbau-thailand.html

das GIZ-Projekt in Thailand nachhaltige Anbaumethoden fördert und Methanemissionen im Reisanbau um 50 Prozent
Nur acht Prozent dieser Emissionen stammen aus dem weiten Transport, mehr als die Hälfte aus dem üblichen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Supermarktaktion: Biene weg. Regale leer. | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/supermarktaktion-biene-weg-regale-leer

sämtliche Produkte aus den Regalen, die es ohne Bienen und andere bestäubende Insekten nicht mehr gäbe. 60 Prozent
sämtliche Produkte aus den Regalen, die es ohne Bienen und andere bestäubende Insekten nicht mehr gäbe. 60 Prozent

Klimaflüchtlinge in Bangladesch | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/klimafluechtlinge-bangladesch

Durch den Anstieg der Fluss- und Meeresspiegel wird Bangladesch in den nächsten 30 Jahren 17 bis 20 Prozent
Durch den Anstieg der Fluss- und Meeresspiegel wird Bangladesch in den nächsten 30 Jahren 17 bis 20 Prozent

Richtig einheizen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/richtig-einheizen

HINTERGRUND Heizung und warmes Wasser sind Energiefresser Nummer eins: Sie verbrauchen rund 80 Prozent
Maier-Sohn HINTERGRUND Heizung und warmes Wasser sind Energiefresser Nummer eins: Sie verbrauchen rund 80 Prozent

Car-Sharing & Co | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/car-sharing-co

Auto nimmt in Deutschland einen besonderen Stellenwert ein, doch wenn Du einmal bedenkt, dass zirka 20 Prozent
Auto nimmt in Deutschland einen besonderen Stellenwert ein, doch wenn Du einmal bedenkt, dass zirka 20 Prozent

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahlboykott in Hessen stärkt die rechten Populisten – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/wahlboykott-in-hessen-staerkt-die-rechten-populisten/

Die Grünen landen mit 11.6 Prozent auf Platz vier. – Die SPD schafft gerade mal 28 Prozent, die CDU kommt auf 28,2 %.
Die Grünen landen mit 11.6 Prozent auf Platz vier.

Aktionswochen gegen Rassismus vom 16. bis zum 29. März 2009 - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/aktionswochen-gegen-rassismus-vom-16-bis-zum-29-marz-2009/

Sie stieg auf etwa 14.000 an, wuchs also im Vergleich zum Vorjahr um fast 28 Prozent.
Sie stieg auf etwa 14.000 an, wuchs also im Vergleich zum Vorjahr um fast 28 Prozent.

Gesicht Zeigen! fordert nationalen Aktionsplan gegen Rechts - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-fordert-nationalen-aktionsplan-gegen-rechts/

In den neuen Ländern sind es mit 75,7 Prozent […]
In den neuen Ländern sind es mit 75,7 Prozent drei Viertel der Bevölkerung zwischen 14 und 90 Jahren.

PRESSEMITTEILUNG Jeder vierte Beschäftigte würde rassistische Vorfälle nicht den Vorgesetzten melden - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/studie-rassismus-im-kontext-von-wirtschaft-und-arbeit/

Rassismus im Kontext von Wirtschaft und Arbeit. Neue Studie von Gesicht Zeigen! gemeinsam mit EY und CIVEY. Bestandsaufnahme und Handlungsoptionen.
der Beschäftigten haben beobachtet, dass andere Menschen rassistisch diskriminiert wurden, drei Prozent

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden