Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Universität Leipzig: Leistungsdruck und Klimakrise – Deutsches Schulbarometer spiegelt aktuelle Sorgen von Schüler:innen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leistungsdruck-und-klimakrise-deutsches-schulbarometer-spiegelt-aktuelle-sorgen-von-schuelerinnen-2024-11-20

Universität Leipzig entstand, bewertet mehr als ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen (27 Prozent – Ein Fünftel beschreibt sich selbst als psychisch belastet (21 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen – 33 Prozent). – Ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden (20 Prozent, aus Familien mit niedrigem – Einkommen 30 Prozent).
33 Prozent).

Universität Leipzig: „Wollen Risiko von Schlaganfällen um 20 Prozent senken“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wollen-risiko-von-schlaganfaellen-um-20-prozent-senken-2023-08-22

Herzrhythmusstörungen nach einem Schlaganfall sind besonders gefährlich, denn sie können leicht eine erneute Attacke auslösen. Das Vorhofflimmern erhöht das Risiko für Schlaganfälle um das Fünffache. Um durch eine verbesserte Diagnose der Herzrhythmusstörungen neue Schlaganfälle zu verhindern, untersuchen Wissenschaftler:innen aus Leipzig, Mainz und Göttingen in einer der größten klinischen Studien in Deutschland mehr als 5.000 Patient:innen mit einem kürzlich erlittenen Schlaganfall. Prof. Dr. Rolf Wachter, Professor für Klinische und Interventionelle Kardiologie an der Universität Leipzig und Stellvertretender Klinikdirektor der Kardiologie am Universitätsklinikum Leipzig, leitet die Studie. Im Interview klärt der Experte auch über die Tücken des Vorhofflimmerns auf.
Universitätsmedizin Leipzig mit weiteren 8,6 Millionen Euro „Wollen Risiko von Schlaganfällen um 20 Prozent

Universität Leipzig: "Unterrepräsentation ist ein Problem für die ganze Gesellschaft"

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/unterrepraesentation-ist-ein-problem-fuer-die-ganze-gesellschaft-2024-05-06

Ein zentrales Ergebnis: Ostdeutsche waren im Untersuchungszeitraum mit einem Anteil von 11,2 Prozent – in Elitenpositionen vertreten bei einem Bevölkerungsanteil von etwa 19 Prozent; 8,9 Prozent der Menschen – mit Migrationshintergrund hatten eine Elitenposition inne – bei einem Bevölkerungsanteil von 26 Prozent
Ein zentrales Ergebnis: Ostdeutsche waren im Untersuchungszeitraum mit einem Anteil von 11,2 Prozent

Universität Leipzig: Demenz: Befürwortung von Frühdiagnostik rückläufig, Wissen zu Risikofaktoren ausbaufähig

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/demenz-befuerwortung-von-fruehdiagnostik-ruecklaeufig-wissen-zu-risikofaktoren-ausbaufaehig-2023-05-15

Dabei stellten sie fest, dass die Befürwortung einer Frühdiagnostik um mehr als zehn Prozent zurückgegangen – ist. 68 Prozent der Studienteilnehmer:innen war bewusst, dass das Risiko für Demenz beeinflussbar ist
ist. 68 Prozent der Studienteilnehmer:innen war bewusst, dass das Risiko für Demenz beeinflussbar ist

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Bundesverband Soziokultur: 20 Prozent Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025 – Bundesvereinigung Kulturelle

https://www.bkj.de/meldung/bundesverband-soziokultur-20-prozent-kuerzungen-im-haushaltsentwurf-2025/

Datenschutz Transparenz home chevron_right Aktuelles chevron_right Bundesverband Soziokultur: 20 Prozent

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Fünf-Prozent-Hürde (2 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=50&page=50&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711242237&identifier=CP.BPB-00000245

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Fünf-Prozent-Hürde (2 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich verantwortlich: Birgit 

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1998

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1998.html

FDP unter der erneuten Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl erreichen nur 35,2 beziehungsweise 6,2 Prozent – Dagegen erringt die SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Gerhard Schröder einen Stimmenanteil von 40,9 Prozent – Gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen, die 6,7 Prozent der Stimmen erhalten, verfügt sie damit über die – Erstmals überspringt auch die PDS mit 5,1 Prozent bundesweit die Fünfprozenthürde.
FDP unter der erneuten Führung von Bundeskanzler Helmut Kohl erreichen nur 35,2 beziehungsweise 6,2 Prozent

LeMO-Objekt: Wahlplakat "Weltklasse für Deutschland", CDU 1998

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-weltklasse-fuer-deutschland-cdu-1998.html

Die CDU erzielt bei dieser Wahl 28,4 Prozent der Stimmen.
Die CDU erzielt bei dieser Wahl 28,4 Prozent der Stimmen.

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1994

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/bundestagswahl-1994.html

CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen.
CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen.

LeMO-Objekt: Arbeitskleidung einer Kranführerin

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/textil-arbeitskleidung-kranfuehrerin

Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent – der Frauen erwerbstätig, Ende der 1980er Jahre knapp 90 Prozent. – Dennoch verdienen Frauen durchschnittlich 30 Prozent weniger als Männer.
Säuglinge sollen Anreize schaffen und den Berufsalltag erleichtern. 1960 sind in der DDR reichlich 60 Prozent

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Was ist durch die Kinderrechtskonvention besser geworden? – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/was-ist-durch-die-kinderrechte-besser-geworden/

einiges getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Kinderrechtskonvention – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/kinderrechtskonvention/

einiges getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Wissen – Seite 10 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/category/wissen/page/10/

einiges getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Kinderrechte – Seite 2 – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/kinderrechte/page/2/

einiges getan – hier nur einige Beispiele: Recht auf Geburtsurkunde: Mehr als die Hälfte aller Kinder (65 Prozent

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Meisterin von Prozent und Bruch – Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/meisterin-von-prozent-und-bruch.html

Dass an der Raunheimer Anne-Frank-Schule viele Sprachen gesprochen und auch unterrichtet werden, ist kein Geheimnis. Die Sprache, die die meisten Grenzen überwindet und in jeder Ecke der Welt verstanden wird, ist die Mathematik, und hier gibt es eine neue regionale Meisterin. Denn die Kreissiegerin Groß-Gerau des …
Kontakt   Anne-Frank-Schule Raunheim Was war los Pressespiegel Details Meisterin von Prozent

Pressespiegel - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel.html?month=201904

Raunheim Was war los Pressespiegel Pressespiegel April 2019 Meisterin von Prozent

Pressespiegel - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel.html?year=2019

Weiterlesen … Eintauchen in die Gefühlswelt Anne Franks Meisterin von Prozent

Über Kernkraft und Masern - Anne-Frank-Schule Raunheim

https://www.afs-raunheim.de/was-war-los/pressespiegel/details/%C3%BCber-kernkraft-und-masern.html

In der Anne-Frank-Schule haben 65 Schülerinnen und Schüler im Jahrgang zehn den ersten Teil ihrer Realschulprüfungen erfolgreich abgeschlossen. Die Themen kamen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Politik und. Gesellschaft. Es ging unter anderem um die industrielle Einlagerung von C02, um Keimkraft, Raumflugmechanik, …
Mit 0,65 Prozent ist der Anteil nicht bestandener Prüfungen erneut sehr gering.

Nur Seiten von www.afs-raunheim.de anzeigen

Upcycling! – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/upcycling

Bei Papier liegt sie bei 83 Prozent.

World Wide Woods – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/world-wide-woods

Bis 2030 möchte das Land eine zu 100 Prozent ökologische Landwirtschaft aufbauen und wäre damit das erste

Was die Deutsche Bahn gut macht – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/was-die-deutsche-bahn-gut-macht

Angefangen bei der Pünktlichkeit. 2019 waren nur 75,9 Prozent der Züge pünktlich – wobei ein Zug mit

“Wo die Ideen wachsen” – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/wo-die-ideen-wachsen

die Zahlen etwas verdeutlichen: Etwa 31 Millionen kostet das gesamte Projekt; davon werden etwa 40 Prozent

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

The Berlin Pulse 2023/24 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/the-berlin-pulse/2023-24/

Deutschlands Einfluss in der Welt hat in den letzten zwei Jahren abgenommen – das ist die Meinung von 57 Prozent
Gleichzeitig stimmen 72 Prozent der Befragten dem Ziel der Bundesregierung zu, jährlich zwei Prozent

biobasiert: Schützen Hochhäuser aus Holz das Klima, Annette Hafner? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/biobasiert-schuetzen-hochhaeuser-aus-holz-das-klima-annette-hafner/

mehr Nachhaltigkeit durch Holzbau und seinen Einfluss auf die Klimaziele Bis zum Jahr 2050 werden 70 Prozent – Das sind 15 Prozent mehr als heute und alle brauchen Wohnraum. Gleichzeitig verbraucht …
mehr Nachhaltigkeit durch Holzbau und seinen Einfluss auf die Klimaziele Bis zum Jahr 2050 werden 70 Prozent

Female Futures: Frauen, in die Politik! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/female-futures-frauen-in-die-politik/

Im Rahmen einer kürzlich durchgeführten, repräsentativen Umfrage der Körber-Stiftung stimmten 54 Prozent
40 Prozent der Deutschen finden, es liege an den Frauen selbst, dass sie in der Politik unterrepräsentiert

Demokratie beginnt vor Ort: Erfahrungsaustausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/demokratie-beginnt-vor-ort-erfahrungsaustausch-mit-bundespraesident-frank-walter-steinmeier/

Von den ca. 11.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Deutschland üben knapp 60 Prozent ihr Amt
Von den ca. 11.000 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in Deutschland üben knapp 60 Prozent ihr Amt

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Die „versteckten Leben“ von pflegenden Studierenden

https://www.pausentaste.de/artikel/die-versteckten-leben-von-pflegenden-studierenden/

Warum Pflege und Studium kein Randphänomen ist und wie die Vereinbarkeit gelingen kann.
Nach Daten der „Studierendenbefragung in Deutschland“ aus dem Sommersemester 2021 gaben ca. 12 Prozent

„(Aus-)Bildung und Pflege zu vereinbaren ist nicht einfach. Ich würde jedem raten: Macht es trotzdem!“

https://www.pausentaste.de/artikel/aus-bildung-und-pflege-zu-vereinbaren-ist-nicht-einfach-ich-wuerde-jedem-raten-macht-es-trotzdem/

Im Interview sprechen wir mit Anna Wanka über junge pflegende Menschen, die nebenher studieren oder eine Ausbildung absolvieren.
Nach Zahlen der Studierendenbefragung aus dem Jahr 2021 gaben 12 Prozent der Studierenden in Deutschland

Girls'Day 2022: Chancen für pflegende Mädchen!

https://www.pausentaste.de/artikel/girlsday-chancen-fuer-pflegende-maedchen/

Am 28. April findet in diesem Jahr der Mädchenzukunftstag – Girls’Day mit dem Motto „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ statt.
Aktionstag lernen Schülerinnen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent

„Du bist nicht allein!“ – Gemeinsam gegen Einsamkeit

https://www.pausentaste.de/artikel/du-bist-nicht-allein-gemeinsam-gegen-einsamkeit/

Häufig sind pflegende Kinder und Jugendliche sowie deren Familien mit Einsamkeit und sozialer Isolation konfrontiert.
„Einsamkeit und Isolation“ eine dieser Herausforderungen darstellt: Im Jahr 2023 sprachen gut fünf Prozent

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden