Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Tokyo 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/tokyo-2/

Zum Inhalt springen Das Treffen mit Professor Ogasawara an der Nihon Universität war nicht so einfach

Ed-Media – Part V – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/ed-media-part-v/

Besonders hervorzuheben ist noch der Vortrag von James Morrison, eine schon emeritierter Professor, der

Tokyo 1 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/tokyo/

Morgen geht es dann zur Universität von Fabian zu einem Treffen mit seinem Professor.

Sektion MP Paderborn Podium_0319_2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/sektion-mp-paderborn-podium_0319_2/

Bereich Medienpädagogik an der Universität Mainz, die ich nach Eintritt in den Ruhestand von meiner Professor

Nur Seiten von aufenanger.de anzeigen

UNESCO-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-fuer-transkulturelle-musikforschung/

Der UNESCO-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung konzentriert sich auf kulturtheoretisch und anthropologisch orientierte
Tiago de Oliveira Pinto, Professor für Anthropologie und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik

UNESCO-Lehrstuhl für berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung und Zukunft der Arbeit an der Technischen Universität Dortmund - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-fuer-berufliche-bildung-kompetenzentwicklung-und-zukunft-der-arbeit/

Technisch berufliche Bildung im Fokus von Forschung und internationaler Kooperation: Der UNESCO-Lehrstuhl entwickelt die
Thomas SchröderExterner Link:, Professor für Berufspädagogik und Leiter des Instituts für Allgemeine

UNESCO-Lehrstuhl Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen an der Universität Hildesheim - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-kulturpolitik-fuer-die-kuenste-in-entwicklungsprozessen/

Cultural Policy for the Arts in Development – Unter diesem Titel werden Anbindungen an die Ansätze einer ‚Cultural Governance‘ verfolgt.
Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim

UNESCO-Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/unesco-empfehlung-zur-ethik-kuenstlicher-intelligenz/

Prof. Matthias C. Kettemann hat im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission eine Studie zur Umsetzung der UNESCO Empfehlung in Deutschland
Matthias Kettemann ist Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts an der Universität

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Nie wieder keine Ahnung! Malerei für die Schule | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-malerei/index.html

Alles über Malerei: Wie betrachtet man eigentlich ein Bild? Und wer war Picasso? Filme mit Unterrichtsmaterial für Kunst in Klasse 5 – 10.
Der eine ist für die Alten Meister zuständig: Professor Raimund Wünsche, leitender Sammlungsdirektor

Gewissensbisse: Die sieben Todsünden in unsrer Zeit | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/gewissensbisse/hintergrund-636.html

Trägheit & Völlerei – Todsünden für die katholische Kirche. Im Interview erklärt ein Theologe, warum wir auch heute was aus ihnen lernen können.
Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Professor

Architektur und Bauwerke für die Schule: Nie wieder keine Ahnung! - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/index.html

Einführung in die Geheimnisse der Architektur: Geschichte, Stilrichtungen, Materialien, Bautechniken, Architekten für Kunst-Unterricht.
Enie van de Meiklokjes und ihre Architektur-Kenner Professor Raimund Wünsche und Architekt Andreas Hild

Weltreligionen: Judentum - Traditionen und Geschichte | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weltreligionen/judentum-film-100.html

Leben im jüdischen Glauben: Alon bereitet sich auf seine Bar Mizwa vor. Jasmin findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.
Zusammen mit ihrem Professor findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fr.Förster

https://www.pffg.de/index.php/fr-foerster

Viele Grüße Eure Frau Lehmann Professor Friedrich Förster Quellenangabe: Institut Dr.

F. Förster

https://www.pffg.de/index.php/startseite/f-foerster

Viele Grüße Eure Frau Lehmann Professor Friedrich Förster Quellenangabe: Institut Dr.

Sieger BIC

https://www.pffg.de/index.php/projekte/unsere-besten/2019-20/213-sieger-bic

In jedem Jahr nehmen die Gymnasiasten des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums zahlreich am „Big Challenge

2020_21

https://www.pffg.de/index.php/berichte2/2020-21?start=5

Theaterprojekt "Krabat – Mut – Mutig – Mutiger" Weihnachten im Schuhkarton In diesem Jahr unterstützte das Professor-Friedrich-Förster

Nur Seiten von www.pffg.de anzeigen

Preisträgerinnen und Preisträger – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kulturpreise/ernst-bloch-preis/preistraegerinnen-und-preistraeger

Ann Cotten (Förderpreis), Schriftstellerin, Berlin 2012 Professor Dr.

Vortragsreihe "Soziale Fragen" - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/vortragsreihe-soziale-fragen

Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor

Detail - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=26733&cHash=9f24f17fddd90b91e6460fba395f6d00

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita (Klavier) Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch an 0621 504-2202
Ab 2011 erhielt Heorhii in seiner Heimatstadt Dnipro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga.

Nur Seiten von www.bloch.de anzeigen

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kinderwerkstatt – Kindergeburtstage

https://www.urweltmuseum.de/kinderwerkstatt/kindergeburtstage

Kinderwerkstatt – Kindergeburtstage ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
Den Geburtstagskuchen gibt’s in Professor Hauffs Entdeckerküche – dort steht der Geburtstagsgruppe ein

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kinderwerkstatt - Prof. Hauffs Kinderwerkstatt

https://www.urweltmuseum.de/kinderwerkstatt/prof-hauffs-kinderwerkstatt

Kinderwerkstatt – Prof. Hauffs Kinderwerkstatt ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
In Professor Hauffs Kinderwerkstatt wird jeder Kindergeburtstag zu einem ganz besonderen Abenteuer.

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kindergeburtstag anfragen

https://www.urweltmuseum.de/kindergeburtstag-anfragen_f168.html

Kindergeburtstag anfragen ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
den Geburtstagsprogrammen Kindergeburtstag anfragen Sie möchten den nächsten Kindergeburtstag in Professor

Historie - Die Geschichte des Urwelt-Museums Hauff

https://www.urweltmuseum.de/ueber-uns/historie_f118.html

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Urwelt-Museums Hauff. Erfahren Sie, wie sich das Museum seit seiner Gründung zu einem Ort für Fossilien und Urzeitwissen entwickelte.
Bernhard Hauff junior 1912 – 1990 Professor Dr.

Nur Seiten von www.urweltmuseum.de anzeigen

TUHH: Lehre

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/lehre

gebraucht werden. 03.07.25 Besuch einer Delegation der RWTH Aachen Das Studiendekanat T empfängt Professor

TUHH: Technische Universität Hamburg

https://www.tuhh.de/tuhh/startseite

Technik für die Menschen: Die TU Hamburg ist eine kompakte Technische Universität mit einem klaren Profil in der Forschung und modernen, praxisorientierten Lernmethoden.
Im Anschluss an die offizielle Zeremonie wurde gemeinsam mit Professor*innen, Lehrenden, Mitarbeiter*

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wut des Drachen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-wut-des-drachen/

„Die Wut des Drachen“ ist ein Märchenhörspiel, das Drachen auf humorvolle Weise erkundet. Kostenlos und werbefrei, nicht nur für Erwachsene.
von Raubvögeln angegriffen wird, engagiert sie einen Experten zum Schutz ihrer niedlichen Gefährten: Professor

Das Nachtmärchen - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/das-nachtmaerchen/

In den letzten Monaten habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Viele Menschen hören meine Märchenhörspiele spätabends – oder mitten in der Nacht. Vielleicht, weil Märchen dann am besten wirken. Vielleicht, weil sie in diesen Stunden mehr Raum haben. Oder weil wir gerade nachts empfänglicher sind für Geschichten, die keine Eile…
entfaltet sich in ruhigen Szenen: Es begegnen uns ein zitternder Nachtwächter mit Hühneraugen, ein Professor

Blog von Christian Peitz – Seite 2 – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/blog/page/2/

Raubvögeln angegriffen wird, engagiert sie einen Experten zum Schutz ihrer niedlichen Gefährten: Professor

Auftraggeber:innen - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/auftraggeber-innen/

… als Pädagoge … LWL-Dezernat Jugend und Schule – Pädagogische Fortbildungen und Programmgestaltung Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf – Lehrauftrag Literaturpädagogik Fachhochschule Südwestfalen in Soest – Lehrauftrag Sprachbildung Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – Fortbildung ZaQwW der Fachhochschule Köln – Fortbildung Deutsches Literaturarchiv Marbach – Schreibwerkstatt Caritas Trier – Pädagogische…
im Rahmen des Kurzhörspiel-Wettbewerbs der Sendung Lauschangriff. 2004 mit Psychowilli und 2006 mit „Professor

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen

Der Orthograph: Zeichensetzung – Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Satzdiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d07082.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Satzdiktat 2
Frau Professor, erlauben Sie mir bitte eine weitere Frage?

Der Orthograph: Großschreibung - Namen: Personen und Titel - Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d04030.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Personen und Titel: Ludwig XIV., Wilhem der Zweite, Ihre Königliche Hoheit – Wortgruppendiktat 1
die Antrittsrede der neuen Bundestagspräsidentin Geheimer Regierungsrat Professor Dr.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme - Übung 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d17464.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 2
Frau Professor erlauben Sie mir bitte eine weitere Frage?

Der Orthograph: Großschreibung - Namen: Städte, Dörfer, …

https://www.lernnetz24.de/regeln/0412.html

Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Namen: Städte, Dörfer, Straßen, …: Bad Schandau, Ottendorf-Okrilla, Französische Allee, Karl-Marx-Straße
-Droste-Hülshoff-Allee, La-Palma-Chaussee Professor-Sauerbruch-Straße, Doktor-Eisenbart-Straße, Dr.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alumni of the Department of Insect Symbiosis

https://www.ice.mpg.de/480695/alumni

2016-2021, Postdoc, University of Copenhagen Griebeler Eva-Maria, Group leader, 2015-2020, adjunct Professor

Alumni of the Department of Insect Symbiosis

https://www.ice.mpg.de/480712/alumni

Forschungsgutachterin, Royal Society Te Ap�rangi Aurelien Vigneron, Postdoc, 2019-2022, Associate Professor

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

https://www.ice.mpg.de/493056/PR_Keesey

Der Konsum von Alkohol wirkt sich direkt und positiv auf den Paarungserfolg männlicher Taufliegen aust. Dieser Effekt kommt durch die verstärkte Produktion von Sexualpheromonen nach Alkoholkonsum zustande: Männchen, die Alkohol konsumiert haben, sind attraktiver für Weibchen. Männliche Fliegen haben werden daher stark von Alkohol angezogen, besonders dann, wenn sie noch unverpaart sind. Drei verschiedene neuronale Schaltkreise im Hirn der Fliegen steuern die Reaktion, wenn die Fliegen Alkohol riechen.
Der Forscher hat seine Untersuchungen in Jena durchgeführt und ist  inzwischen Assistant Professor für

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

https://www.ice.mpg.de/493056/PR_Keesey?c=260221

Der Konsum von Alkohol wirkt sich direkt und positiv auf den Paarungserfolg männlicher Taufliegen aust. Dieser Effekt kommt durch die verstärkte Produktion von Sexualpheromonen nach Alkoholkonsum zustande: Männchen, die Alkohol konsumiert haben, sind attraktiver für Weibchen. Männliche Fliegen haben werden daher stark von Alkohol angezogen, besonders dann, wenn sie noch unverpaart sind. Drei verschiedene neuronale Schaltkreise im Hirn der Fliegen steuern die Reaktion, wenn die Fliegen Alkohol riechen.
Der Forscher hat seine Untersuchungen in Jena durchgeführt und ist  inzwischen Assistant Professor für

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden