Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Fächerverbindender Unterricht der 7. Klassen – „Ernährung und Fitness“ – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/faecherverbindender-unterricht-der-7-klassen-ernaehrung-und-fitness/

In der Woche vom 09.01. – 13.01.2023 führten die siebten Klassen ein buntes Programm im Zuge des Fächerverbindenden Unterrichts zum Thema „Ernährung und Fitness“ durch. …
Nach einer interessanten Einführung zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ durch Frau Professor Dr.

Lessing-Gymnasium Plauen - Plauener Lions-Club übernimmt Schirmherrschaft für Musical am Lessing-Gymnasium

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2011_2012/373.html

Musical-Aufführungen finden jeweils in der Aula des Lessing-Gymnasiums statt: – am Freitag, 22.06.2012 ab 19.00 Uhr , – am Freitag, 13.07.2012 ab 19.00 Uhr sowie – am
Motiven aus dem Roman, dem Film und dem Musical „Tanz der Vampire“ befindet sich der etwas zerstreute Professor

Lessing-Gymnasium Plauen - Plauener Lions-Club übernimmt Schirmherrschaft für Musical am Lessing-Gymnasium

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2011_2012/373.html

Musical-Aufführungen finden jeweils in der Aula des Lessing-Gymnasiums statt: – am Freitag, 22.06.2012 ab 19.00 Uhr , – am Freitag, 13.07.2012 ab 19.00 Uhr sowie – am
Motiven aus dem Roman, dem Film und dem Musical „Tanz der Vampire“ befindet sich der etwas zerstreute Professor

Chemie mal anders - Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/chemie-mal-anders/

Wir waren am 27.02 2010 an der Uni Chemnitz. Dort haben wir unsere Schule im Stöckhardt-Wettbewerb der Klassenstufe 10 vertreten. Mit weiteren 50 Teilnehmern und …
Nach dem Wettbewerb hörten wir noch einen Vortrag eines Professors von der Universität über Möglichkeiten

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

Detail

https://www.mondomio.de/kindergeburtstage/ab-7-jahre/detail/aktuelles/forscherparty/

Baut eure eigene Rakete!
Professor Schraubendreher hat wirklich alle Hände voll zu tun.

Kuratorium

https://www.mondomio.de/ueber-uns/kuratorium/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Aladin El-Mafaalani ist seit Juli 2019 Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen

Bundesbildungsministerin Karliczek besucht Kompetenzzentrum ML2R in Dortmund – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=115&cHash=9b708e6a1a2ee8aa1a3f63b7c7b73c9b

Im Juli besuchte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek das Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R), um sich über aktuelle Projekte und die Zukunftspläne des Zentrums zu informieren.
des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin und Professor

»Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=238&cHash=48da122a0b3d5331a2512c6001b9b748

Die Initiative »Roberta – Lernen mit Robotern« des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Unter anderem bilden Roberta Coaches von Fraunhofer IAIS Lehrkräfte aus, die im Anschluss an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten – bisher wurden mehr als 3500 Lehrer*innen geschult und so über 650 000 Schüler*innen erreicht. Ergänzt wird das Angebot um die Programmierplattform »Open Roberta«, die aktuell mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit zählt. Die Bildungsinitiative begeistert so Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen Einstieg in die Technik und Naturwissenschaft. Ein wichtiger Schwerpunkt bildet neuerdings auch die Wissensvermittlung zum Thema Künstliche Intelligenz. Dieser Bereich soll künftig noch weiter ausgebaut werden.  
Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. »Wir

Open Roberta & Google Summer of Code: Teilnehmer im Interview - Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=136&cHash=4afadb04a847fb7f24aac15ceb141251

Beim Google Summer of Code haben Studierende weltweit die Möglichkeit, ihre Semesterferien mit wertvollen Erfahrungen in Open-Source-Projekten zu verknüpfen. Open Roberta war 2019 wieder als Mentor-Organisation dabei und lud dazu ein, »hands-on« im Developer-Team mitzuarbeiten und ihre Ideen unter Anleitung der Entwicklerinnen und Entwickler des Open Roberta Labs umsetzen. Ein Teilnehmer dieses Jahr war der Informatikstudent Simone Degiacomi aus Italien, der drei Monate lang am »Lab« mitarbeitete. Dank seines Einsatzes ist es nun möglich, den Lego Mindstorms Roboter EV3 »plug and play« mit Open Roberta zu programmieren und sich den Quellcode in der Programmiersprache C anzeigen zu lassen. Im Interview mit Roberta-Mitarbeiterin Elena Zay spricht er über seine Teilnahme beim »Google Summer of Code« und die Arbeit im Open Roberta Developer-Team.
Ich habe GSoC im zweiten Jahr der Universität  – 2018 – dank meines Algorithmen-Professors entdeckt.

Nur Seiten von roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jim Henry and Jesse Hunt | Gray’s Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/about/sanctuary/history/henry-hunt.html

Dr. Vernon J. ‚Jim‘ Henry was an early investigator of the geologic foundation of Gray’s Reef. The importance of his early work developed both the framework of following geologic studies and enhanced the appreciation and understanding of Gray’s Reef.
1961-1971); coordinator of the UGA marine geology program on Skidaway Island (1971-1982); Chairman and Professor

Tracking Currents with Drifters and Dye | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/news/archive/2015/drifter-tracking.html

On Tuesday, September 1, 2015 researchers from Georgia Southern University and Gray’s Reef National Marine Sanctuary released 50 gallons of a non-toxic red dye (rhodamine WT) into the Altamaha River.
A high school intern and a University professor, both workshop participants, release the drifter in the

Volunteer of the Year | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/involved/volunteer/volunteer-of-the-year.html

Gray’s Reef National Marine Sanctuary selects an annual Volunteer of the Year to commemorate the efforts of a volunteer—or group of volunteers—who make an exceptional impact on the sanctuary’s goals and efforts.
Marine Sanctuary. 2021 – Vacant 2020 – Bryan Mossing and Benjamin Curran – Savannah Technical College Professors

Nur Seiten von graysreef.noaa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danny Franzreb – Künstler:innen – Weltkulturerbe Völklinger Hütte

https://guide.voelklinger-huette.org/public/de/kuenstlerinnen/danny-franzreb

Seit 2010 ist Franzreb Professor für Mediendesign und Multimedia-Produktion an der Hochschule Neu-Ulm

Cars 2 — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/cars-2

View fullsize View fullsize View fullsize View fullsize Professor Z Professor Z, aka The Professor

Research Team — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/research-team

Kurt got his start in Computer Graphics at Brown University, studying with Professor Andy van Dam, and

Kennedy — Pixar Animation Studios

https://www.pixar.com/kennedy

Kennedy has also been a lecturer and adjunct professor at the undergraduate and law school level, and

Nur Seiten von www.pixar.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden