Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Schulleiter Sergij Kowalenko | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/260_Schulleiter_Sergij_Kowalenko.htm

Sergij Kowalenko ist Schulleiter am Kollegium Alexandria in der Ukraine und berichtet über den Einsatz von deutschen Medien in der Schule.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Digitale Gesellschaft > Interview Günter Wagner | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Digitale_Gesellschaft/243_Interview_Guenter_Wagner.htm

Günter Wagner ist Vorstandsmitglied im Institut für Sporternährung e.V. an der Sportklinik Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Aufgabenschwerpunkten gehören der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Interview Nina Ruge | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/246_Interview_Nina_Ruge.htm

Nina Ruge im Teachtoday-Interview auf dem Deutschen Schulleiterkongress 2015:
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Mein Berlin und die Welt Max Liebermanns – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/torgespraech-liebermanns-welt-mein-berlin-und-die-welt-max-liebermanns/

Description
Bei einem Aufenthalt an der American Academy in Wannsee, Anfang 2010, nutzt Professor Barkan die Gelegenheit

GYPT im Schülerlabor

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2023/aks00369.html.de

Alfried Krupp-Schülerlabor » Aktuelles » 2023 Aktuelles Archiv Newsletter Archiv Kontakt Professor

Albert-Einstein-Gymnasium | Besuch von Herrn Prof. Boschki

https://www.einstein-gym.de/aeg/aktuelles/meldungen/250329-Besuch-von-Herrn-Prof.-Boschki.php

von der Uni Tübingen
Boschki, Professor für Religionspädagogik an der Uni Tübingen, zu Besuch in zwei kath.

Albert-Einstein-Gymnasium | Zoom-Diskussion mit Prof. Michael Butter

https://www.einstein-gym.de/aeg/aktuelles/meldungen/210125-Zoom-Diskussion-mit-Prof.-Michael-Butter.php

zum Thema Verschwörungstheorien am 02. März 2021
Über all das möchten wir mit Michael Butter diskutieren, Professor für amerikanische Literatur und Kulturgeschichte

Albert-Einstein-Gymnasium | Verschwörungstheorien

https://www.einstein-gym.de/aeg/aktuelles/meldungen/210319-Verschwoerungstheorien-Zoom-Diskussion-mit-Prof.-Butter.php

Zoom-Diskussion mit Prof. Butter
März 2021 hatte die Politik-AG Herrn Professor Butter von der Universität Tübingen eingeladen.

Nur Seiten von www.einstein-gym.de anzeigen

Detail

https://www.mondomio.de/kindergeburtstage/ab-7-jahre/detail/aktuelles/forscherparty/

Baut eure eigene Rakete!
Professor Schraubendreher hat wirklich alle Hände voll zu tun.

Kuratorium

https://www.mondomio.de/ueber-uns/kuratorium/

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein.
Aladin El-Mafaalani ist seit Juli 2019 Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls

Nur Seiten von www.mondomio.de anzeigen

Der Anschnitt Ausgabe 6 2011

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-6-2011

Bergrechtswissenschaft in Deutschland und im Königreich Sachsen Download (PDF) Zur Erinnerung an Professor

Der Anschnitt Ausgabe 1 1974

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-1-197

Die Reviere urgeschichtlichen Silexbergbaus in Europa Teil 111: Der Silex-Abbau in Südfrankreich Professor

Call for Applications: Summer School for PhD Students – Minescapes

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/call-for-applications-summer-school-for-phd-students-minescapes

The Summer School for PhD Students Socio-natural Landscapes of Extraction and Knowledge in the Middle Ages and the Early Modern Period calls für Applications. The application deadline is the 17th December 2023. The Summer School takes place from 31th May to 10th June 2024. The Summer School is sponsored by the VolkswagenStiftung and will be organized in collaboration with the Herzog August Library Wolfenbüttel and the Mining Archeology Unit of the Lower Saxony State Office for Monument Preservation.
The Summer School is organized by Tina Asmussen, Assistant Professor, Early Modern Mining History at

Montelius-Vortrag im Haus der Archäologien

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/montelius-vortrag-im-haus-der-archaeologien

Am 28. Juni spricht Prof. Dr. Michael Meyer, Freie Universität Berlin, um 18:00 Uhr zum Thema Harzhorn, Kalkriese etc. Schlachtfelder in der prähistorischen Archäologie. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Podiumsdiskussion zum Fundplatz Kalkriese statt, zu dem ein aktuelles Forschungsprojekt im DBM-Forschungsbereich Materialkunde läuft. Der Eintritt ist frei.
Michael Meyer, Professor am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin, ist

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Probleme der Inklusion

https://raul.de/allgemein/probleme-der-inklusion/

Die Bedürfnisse behinderter Menschen werden oft weder von Behörden noch Sozialarbeitenden ideal abgedeckt…
Professor Wolfgang Hintes Fachkonzept der Sozialraumorientierung liefert interessante Ansatzpunkte, wie

Die Schonraumfalle - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-schonraumfalle/

Behinderte Menschen – insbesondere behinderte Kinder – sollten speziellen Schutz genießen. Man sollte ihnen “Schonräume” in Form von Förderschulen zur Verfügung stellen, in denen sie vor der nicht-behinderten Mehrheitsgesellschaft Zuflucht finden können. Behinderten Lernenden sollte man nicht zumuten, sich mit den Erfolgen von Spitzenschüler*innen konfrontiert zu sehen – denn das würde sie einsam machen und ihnen die eigenen Schwächen umso mehr vor Augen führen. Da ist es doch besser, wenn Schüler*innen mit Behinderung – die “schwächsten und labilsten” – ganz einfach unter sich blieben. Schließlich haben sie viele Gemeinsamkeiten durch ihre “ähnlichen Belastungen”.
Ernst Christian Trapp, der erste deutsche Pädagogik-Professor, schlug deshalb vor „den Unterricht auf

Unfassbares Archive - Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/unfassbares/

Professor Wolfgang Hintes Fachkonzept der Sozialraumorientierung liefert interessante Ansatzpunkte, wie

Allgemein Archive - Seite 2 von 26 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/category/allgemein/page/2/

Professor Wolfgang Hintes Fachkonzept der Sozialraumorientierung liefert interessante Ansatzpunkte, wie

Nur Seiten von raul.de anzeigen