Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Die drei ??? und die Salztote | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-fragezeichen-und-die-salztote

Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten
Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten

Berlin sagt „Danke“ – Wir sind mit dabei! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/berlin-sagt-danke-wir-sind-mit-dabei

Unser Berlin wäre nicht das, was es ist, ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich täglich in den verschiedensten Bereichen tatkräftig engagieren. Da ist es für uns keine Frage, dass wir, als Stiftung Planetarium Berlin, beim großen Aktionstag „Berlin sagt Danke“ dabei sind, um dieses tolle Engagement zu würdigen.
Archenhold-Sternwarte und dem Planetarium am Insulaner: Archenhold-Sternwarte 14:00 Uhr    Krümel und Professor

DOME | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/ausstellungen/dome

Hakan Kayal (Professor für Raumfahrttechnik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Dr.

Unser Stern des Monats: Katherine Bouman | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/unser-stern-des-monats-katherine-bouman

Die Hände ungläubig ans Gesicht gepresst, im Hintergrund an einer Tafel komplizierte Zeichnungen und ellenlange Zahlenkolonnen und, auf dem Rechner vor ihr, eine kleine Abbildung eines orange-leuchtenden Donut-ähnlichen Gebildes: Dieses Bild von Katie Bouman und dem ersten Foto eines Schwarzen Lochs ging 2019 einmal um die ganze Welt. Die heute 29-jährige Informatikerin ist seitdem ein Star in den sozialen Medien – zurecht wie wir finden, wenn auch ihr Ruhm kontrovers diskutiert wird.
Heute ist Bouman Assistant Professor am California Institute of Technology und arbeitet weiter an innovativen

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6495&ObjKatID=105&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
von Waldberg und studiert bei dem von ihm verehrten, ebenfalls jüdischen Literaturwissenschaftler Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6247&ObjKatID=107&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lothar Kettenacker ist stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London und Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in Hessen gewesen, der Pädagoge Reichwein, bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=9

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Augustin Rösch waren Jesuitenpatres, Adolf Reichwein war Pädagoge und Sozialdemokrat, Hans Peters Professor

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tüftler aufgepasst! – mondo mio! (ab 8 Jahre)

https://de.bester-geburtstag.de/activities/tuftler-aufgepasst-mondo-mio-ab-8-jahre-2600

Termine: Di – Fr 15 Uhr | Sa – So 11 & 15 Uhr Ablauf Professor Schraubendreher hat wirklich alle Hände

Kindergeburtstag in Stuttgart feiern - Freizeitparks | Bester-Geburtstag.de

https://de.bester-geburtstag.de/de/stuttgart/mieten/freizeitparks

Kindergeburtstag feiern? Ganz einfach & schnell | Mehr als 1400 Angebote in Deiner Nähe
Stadtrallye Stuttgart – Monster in the City Professor Doktor Parsifal Proof hat herausgefunden, dass

Chemie, Keule! - Kindergeburtstag mit Chemie-Experimenten

https://de.bester-geburtstag.de/activities/chemie-keule-kindergeburtstag-mit-chemie-experimenten-1017

Der KLABAUTERMANN VON BERLIN – hier in seiner Rolle als „Verrückter Chemie-Professor“ – bringt das hierfür

Kindergeburtstag in Stuttgart feiern - Themengeburtstage | Bester-Geburtstag.de

https://de.bester-geburtstag.de/de/stuttgart/mieten/themengeburtstage

Kindergeburtstag feiern? Ganz einfach & schnell | Mehr als 1400 Angebote in Deiner Nähe
buche und feiere mit Themengeburtstagen Stadtrallye Stuttgart – Monster in the City Entdecke mit Professor

Nur Seiten von de.bester-geburtstag.de anzeigen

10 Signs You’re An Explorer Academy Student | Explorer Academy | National Geographic Kids

https://kids.nationalgeographic.com/explorer-academy/article/characters-listicle

The kids who attend Explorer Academy—an exclusive school for explorers—have been involved in some, um, unique circumstances. If at least one of the descriptions below applies to you, you might be enrolled at this supercool school. (Lucky you!)
pharmaceutical company is tracking students, hoping to steal a formula developed by one of their dead professors

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Technische Grundlagen von KI – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/campus/technische-grundlagen-von-ki/

Lerne online technologische Grundlagen von KI & Algorithmen. Du lernst, wie maschinelles Lernen funktioniert & Grenzen von KI-Technologie.
Bernd Freisleben Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg Details Prof. Dr.

Onlinekurse für KI-Kompetenz - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/onlinekurse-fuer-ki-kompetenz/

Die Zukunftsgestalter. Als der Digitalexperte unter den Verbänden bündeln wir die Kräfte der digitalen Wirtschaft und ebnen den Weg für die digitale Zukunft.
Bernd Freisleben Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg Details Dr.

Erwerbe KI-Kompetenz nach KI-VO und sei bereit für die Zukunft - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/unsere-ki-kurse/

Von Onlinekursen zu KI-Grundlagen bis zum zertifizierten KI-Beauftragten – unser Angebot bietet für jede Anforderung die passende Schulung.
Alexander Golland Professor für Wirtschaftsrecht, insb.

BVDW Events - Unser Eventkalender für die Digitale Wirtschaft - Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/events/sitzung-ressort-kuenstliche-intelligenz-2/

Jetzt die spannenden Eventformate des BVDW entdecken. Networking, Event-Kooperationen und natürlich die DMEXCO in Köln. Hier mehr erfahren!
Joanna Bryson, PhD, Professor of Ethics and Technology der Hertie School.

Nur Seiten von www.bvdw.org anzeigen

Talkies

http://www.laurel-and-hardy.com/films/talkies/music-synopsis.html

wielding a night stick („I don’t want you; I want the other monkey“), and a top-hatted, blustery German professor

Talikies

http://www.laurel-and-hardy.com/films/talkies/dirty.html

Hardy, Lucien Littlefield       Chimney sweeps Stan and Ollie call at the home of eccentric Professor

Features

http://www.laurel-and-hardy.com/films/talkies/music-c&c.html

Morrie Lightfoot           Cast         Stan Laurel   Himself Oliver Hardy   Himself Professor

Talkies

http://www.laurel-and-hardy.com/films/talkies/music-side.html

So said Billy Gilbert as Professor von Schwarzenhoffen. Stan Laurel didn’t hate pianos.

Nur Seiten von www.laurel-and-hardy.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

ALLTAGS-FITNESS-TEST (AFT)

https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-freizeit/senioren-im-sport/alltags-fitness-test-aft/

ALLTAGS-FITNESS-TEST (AFT) ALLTAGS-FITNESS-TEST (AFT) Der AFT wurde in den USA von den Wissenschaftlerinnen Professor

Jetzt motivierte Nachhilfelehrer finden

https://www.studienkreis.de/nachhilfe-vor-ort/nachhilfe-lehrer/

Finden Sie beim Studienkreis einen passenden Nachhilfelehrer für Ihr Kind. Unserer Nachhilfelehrer bieten ✓ Fachwissen ✓ viele Unterrichtsfächer ✓ hohe Qualifikation
Es wurde mit Professor Dr. Eiko Jürgens von der Uni Bielefeld entwickelt.

Profi-Nachhilfe qualitätsgeprüft

https://www.studienkreis.de/ihre-vorteile/ausgezeichnete-qualitaet/lernpakt-qualitaetszertifikat/

Profi-Nachhilfe qualitätsgeprüft – Präsenz und Digital: Schafft Transparenz für die Lernförderung aus dem „Aufholprogramm nach Corona“.
deutschen Nachhilfeanbieter und des Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN), gemeinsam mit Professor

Lernen in der Pubertät - Tipps für Eltern - Studienkreis Blog

https://www.studienkreis.de/blog/pubertaet-wie-das-lernen-trotzdem-klappt-ein-interview-mit-prof-dr-klaus-hurrelmann/

Mit der Pubertät ändert sich oft das Lernverhalten. Ein Interview mit Jugendforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zum Thema „Lernen in der Pubertät“.
Er ist Senior Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin und

Ehrenrunden - Nutzen des Sitzenbleibens - Studienkreis Blog

https://www.studienkreis.de/blog/931-millionen-euro-fuer-ehrenrunden/

Wie sinnvoll sind Ehrenrunden in der Schule? Gibt es Alternativen zum Sitzenbleiben, die besser geeignet sind, Schüler wieder fit zu machen?
Ingmar Hosenfeld, Professor für pädagogisch-psychologische Bildungsforschung am Zentrum für Empirische

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Dezember 2023: Die „Schlängel-Spur“ aus Wurzbach – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/2023/dezember-2023-die-schlaengel-spur-aus-wurzbach

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
Adolf Seilacher (1925-2014) war Professor für Paläontologie in Tübingen und Adjunct Professor an der

Gerenot Richter „Nichts für Ungeduldige und Kurzsichtige!“ - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/otto-dix-haus/aktuelle-ausstellung-1

„Nichts für Ungeduldige und Kurzsichtige!“ Gerenot Richter (1926-1991)
einen ersten Lehrauftrag für Malerei und Grafik. 1957 promovierte er, wurde 1971 zum außerordentlichen Professor

13. Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-angewandte-kunst/ausstellungsarchiv/13-aenne-biermann-preis-fuer-deutsche-gegenwartsfotografie

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Steffen Siegel, Professor für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste

Dezember 2022: Der eingetauschte "Knoblauchstein" - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/objekt-des-monats/dezember-2022-der-eingetauschte-knoblauchstein

Jeden Monat stellt das Geraer Museum für Naturkunde besondere Objekte aus seiner Sammlung vor.
B. ab 1829 eine besondere Lehrstelle für Mathematik und Naturwissenschaften als „Professor matheseos

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen