Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Ein Ibach-Flügel mit Bogenklaviatur

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/rueckblick/meldungen/20140704_Ibach-Schenkung.php

Die traditionsreiche Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn aus Wuppertal übereignete dem Museum einen kuriosen Flügel von 1909. – mehr …
Juli 2014 auf diesem Flügel und kam mit Rolf Ibach und Professor Helmut Loos/Institut für Musikwissenschaft

Ein Ibach-Flügel mit Bogenklaviatur

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20140704_Ibach-Schenkung.php

Die traditionsreiche Klavierfabrik Rud. Ibach Sohn aus Wuppertal übereignete dem Museum einen kuriosen Flügel von 1909. – mehr …
Juli 2014 auf diesem Flügel und kam mit Rolf Ibach und Professor Helmut Loos/Institut für Musikwissenschaft

Con ayre - Iberische und mitteldeutsche Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241207_Con-ayre.-Silbermann.php

In vorweihnachtlicher Stimmung vereinten sich die farbenreichen Klänge der 1724 von Gottfried Silbermann erbauten Orgel mit dem Strahlen und Schwirren von Glocken, Glockenspiel und Glockenrädern. Der Abend des 7. Dezember 2024 bildete den großartigen Abschluss des Konzertzyklus’ zum 300jährigen Jubiläum dieser einzigen Brüstungsorgel aus der Freiberger Silbermann-Werkstatt. Prof. Roland Börger, Spezialist für Orgelmusik der Iberischen Halbinsel, schlug einen großen stilistischen Bogen zur mitteldeutschen Orgelschule. Der klingende Glockenhimmel, musikalisch und moderierend ausgebreitet von Dr. Veit Heller, überspannte mit vielfältigen symbolischen Assoziationen Zeiten und Regionen.
Seitdem war er bis 2021 Professor für Chordirigieren und Leiter der Chöre der Hochschule für Musik und

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SciDay: Abenteuer Forschungsschiff – Expedition auf den Weltmeeren | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-abenteuer-forschungsschiff-expedition-auf-den-weltmeeren/

Sebastian Krastel (kleines Foto) ist Professor für Marine Geophysik am Institut für Geowissenschaften
Sebastian Krastel (kleines Foto) ist Professor für Marine Geophysik am Institut für Geowissenschaften

SciDay: Land unter – Die Veränderung der Höhe des Meeresspiegels, Ursachen und Wirkung | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-land-unter-die-veraenderung-der-hoehe-des-meeresspiegels-ursachen-und-wirkung/

Anton Eisenhauer (kleines Foto) ist Professor für marine Geo- und Umweltchemie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum
Anton Eisenhauer (kleines Foto) ist Professor für marine Geo- und Umweltchemie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum

Der resiliente Mensch | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/der-resiliente-mensch/

Wie können wir den Umgang mit Krisen verändern? Prof. Dr. Raffael Kalisch stellt die neusten Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Resilienz vor.
Raffael Kalisch, Professor für Human Neuroimaging, Direktor des Neuroimaging Center NIC, Universitätsmedizin

SciDay: Wie wird man ein erfolgreicher Content Creator? Eine wissenschaftliche Analyse | experimenta

https://www.experimenta.science/besuchen/veranstaltungskalender/sciday-wie-wird-man-ein-erfolgreicher-content-creator-eine-wissenschaftliche-analyse/

In diesem Vortrag beleuchten wir aus wissenschaftlicher Perspektiveeinen der interessantesten Karrierepfade unserer Zeit, den des ContentCreators.
Jens Förderer ist Professor für Innovation und Digitalisierung an der Technischen Universität München

Nur Seiten von www.experimenta.science anzeigen

Wappenring an Prof. Dr. Hansjörg Melchior | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/reden/melchior.php

Laudatio von Oberbürgermeister Bertram Hilgen
Sehr geehrter Professor Dr.

Judith Gerdes | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/faecher-und-dozenten/dozenten-a---z/gerdes-judith.php

Judith Gerdes ist seit 2018 Dozentin für Fachdidaktik Holzblasinstrumente, Literaturkunde Holzblasinstrumente, Lehrpraxis Oboe und Kammermusik an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
Sie studierte an der HdK Berlin Oboe bei Professor Jochen Müller-Brincken, Thomas Buchholz und Birgit

Historische Persönlichkeiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/erinnerungskultur/historische-persoenlichkeiten-kassels.php

Die weltweit bekanntesten Namen, die mit Kassel in Verbindung stehen, sind sicher die Brüder Grimm. Aber auch der Gründer der britischen Nachrichtenagentur Reuters oder Europas gefeierte Operndiva „La Mara“ haben in der Stadt gelebt.
Freiherr von Knigge in der Deutschen Biographie (Öffnet in einem neuen Tab) 1754-1794: Georg Forster Professor

Hans Eichel, 1975 bis 1991 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/rathaus-geschichte/buergermeister-der-stadt/hans-eichel-1975-bis-1991.php

Hans Eichel war von 1975 bis 1991 Oberbürgermeister der Stadt Kassel, danach hessischer Ministerpräsident sowie Bundesfinanzminister.
Presse und Medien Jury mit renommierten Persönlichkeiten erarbeitet Kriterien Kultur Vortrag von Professor

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

I-K Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/i-k-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Heinrich Isaac, Leos Janácek, Joseph Joachim, Dimitri Kabalewskij, Emmerich Kálmán, Rudolf Kattnigg, Aram Iljitsch Khatschaturian (Chatschaturjan), Zoltán Kodály, Ernst Krenek, Friedrich Kuhlau Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Ab 1919 Professor am Konservatorium in Prag.

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 8

https://www.musiklehre.at/13_008.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten+Musiker – Heinrich Isaac,Leos Janácek,Joseph Joachim,Dimitri Kabalewskij,Emmerich Kálmán Kalman,Rudolf Kattnigg,Aram Iljitsch Khatschaturian,Zoltán Kodály,Ernst Krenek,Friedrich Kuhlau
Ab 1919 Professor am Konservatorium in Prag.

A Komponisten & Musiker ♫ Musiklehre Online

https://www.musiklehre.at/g7/a-komponisten-musiker/

Komponisten und Musiker: Claudio Abbado, Karl Friedrich Abel, Paul Abraham, Franz Abt, Guido Adler, Joseph Ahrens, Isaac Albéniz, Tommaso Albinoni, Johann Georg Albrechtsberger Musiklehre Online Neu www.musiklehre.at
Ahrens war Professor an der Berliner Hochschule für Musik und schrieb u. a.

Musiklehre ONLINE Kapitel 13: Komponisten+Musiker,Komponisten Biografien, Seite 1

https://www.musiklehre.at/13_001.htm

Allgemeine Musiklehre ONLINE: Komponisten + Musiker: Claudio Abbado,Karl Freidrich Abel,Paul Abraham,Franz Abt,Guido Adler,Joseph Ahrens,Isaac Albeniz,Tommaso Albinoni,Johann Georg Albrechtsberger
Ahrens war Professor an der Berliner Hochschule für Musik und schrieb u.a.

Nur Seiten von www.musiklehre.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Christian Saar zum Ehrenmitglied im BFC ernannt – Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/christian-saar-zum-ehrenmitglied-im-bfc-ernannt.html

Die Ehrenmitgliedschaft im British Falconers Club wurde ihm aufgrund seiner Verdienste in der Falknerei im Allgemeinen und speziell in Großbritannien verliehen.
Christian war Professor der Veterinärmedizin an der Berliner Universität.

Prof. Dr. Thomas Richter mit der „Robert-von-Ostertag-Plakette“ ausgezeichnet - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/prof-dr-thomas-richter-mit-der-robert-von-ostertag-plakette-ausgezeichnet.html

Ehrung anlässlich des 29. Deutschen Tierärztetages am 15./16. September 2022 in Berlin 
der Veterinärabteilung des Reichsgesundheitsamtes, Ministerialdirektor und Geheimer Regierungsrat, Professor

Projekt Wanderfalke - Mecklenburg-Vorpommern DFO Landesverband

https://meckpomm.d-f-o.de/projekt-wanderfalke.html

Die zur Auswilderung benötigten Jungfalken wurden vor allem über die Zuchtstation von Professor Saar

IAF-Wahl in Kearney, Nebraska - Bund für Falknerei, Greifvogelschutz und Greifvogelkunde e.V.

https://d-f-o.de/newslesen/iaf-wahl-in-kearney-nebraska-138.html

Von 21. bis 22. November 2012 fand in Kearney/Nebraska USA die jährliche IAF Tagung anlässlich der NAFA Tagung statt.
Thomas Richter, Deutschland, Professor der Tiermedizin mit Fachgebiet Tierhaltung, Nutztierethologie

Nur Seiten von d-f-o.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Podcast ᾕ4 „Kartoffel-Talk“: Bio-Kartoffeln – Anbau und Fruchtfolge

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/podcast-kartoffel-talk-folge-1-kartoffelanbau-und-fruchtfolge/

Themen der ersten Folge: Fruchtfolgegrundsätze im Öko-Landbau | geeignete Standorte für den Anbau von Bio-Kartoffeln | Einfluss der Fruchtfolge auf Krankheiten und Schädlinge
Unsere Gäste, Ralf Bloch als Professor für ökologischen Pflanzenbau, Professor Stefan Kühne als Pflanzenschutz-Experte

Wein: Von der Einwegflasche hin zu Mehrwegflasche

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/verpackung/weinflaschen-mehrweg-statt-einweg/

Die meisten Weinflaschen werden noch immer im Glascontainer entsorgt. Doch es gibt erste Bestrebungen, Mehrwegsysteme bei Wein zu etablieren.
des CO2-Fußabdrucks einer Einwegflasche im Vergleich zu einer Mehrwegflasche ist laut Dominik Durner, Professor

Öko-Blog Kartoffel: Fachwissen rund um die Bio-Kartoffel

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/

Wir nehmen Sie mit durchs gesamte Anbaujahr von der Sortenwahl, über die Kulturführung bis hin zur Vermarktung. Schauen Sie rein!
Folge 5: Kupferhaltige Pflanzenschutzmittel In der fünften Folge des „Kartoffel-Talks“ diskutieren Professor

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über die Organisation

https://www.natur-ranger.de/ueber-uns/ueber-die-organisation

Kennenlernen mit Heinz Sielmann persönlich Tim Schmitz lernt bei einer Preisverleihung in Bremen Professor

Willkommen bei Sielmanns Natur-Rangern!

https://www.natur-ranger.de/?tx_ndsappointmentnews_newsdisplay%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=4&cHash=489998e6ceaee5b4add60a0189044ec1

Ganz im Sinne des Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor

Willkommen bei Sielmanns Natur-Rangern!

https://www.natur-ranger.de/

Ganz im Sinne des Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor

Willkommen bei Sielmanns Natur-Rangern!

https://www.natur-ranger.de/?tx_ndsappointmentnews_newsdisplay%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=3&cHash=41c945bdd769fb4ef7a46fbd0a70df81

Ganz im Sinne des Lebensmottos „Naturschutz als positive Lebensphilosophie“ des berühmten Tierfilmers Professor

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hermann Samuel Reimarus (1694 – 1768) – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/hermann-samuel-reimarus-1694-1768/

William Onken Eine Gelehrtenlaufbahn im 18. Jahrhundert Reimarus wurde am 22. Dezember 1694 in Hamburg geboren. Seine Mutter Johanna stammte …
Reimarus bemühte sich mehrfach, Professor am Akademischen Gymnasium in Hamburg zu werden. 1728 gelang

Schule im Zeitalter der Aufklärung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/aufklaerung/schule-im-zeitalter-der-aufklaerung/

Reiner Lehberger Erneuerung des Schulwesens In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Versuche zur Er­neuerung des Schulwesens. Erziehungsziel war …
Berühmtheit erlangte auch die von Professor Johann Georg Büsch geführte „Handelsakademie“, die 1768 gegründet

Eine kurze Geschichte der Stadt - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/ueberblick/

Von der Hammaburg zur Metropolregion Franklin Kopitzsch Die Freie und Hansestadt Hamburg ist neben Berlin und Bremen einer der drei …
Reformbewegung in Hamburg war der Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Johann Georg Büsch, der sich als Professor

Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren - Studentenbewegung in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/unter-den-talaren-der-muff-von-1000-jahren-studentenbewegung-in-hamburg/

Hannah Rentschler Mitte der sechziger Jahre bildete sich an den Hochschulen der BRD eine Studentenbewegung. Ausgangspunkt für die Proteste der …
Entscheidungen bezüglich Forschung, Lehre und Studium, größtenteils den ordentlichen Professorinnen[1] und Professoren

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Initiative > Interviews > Digitale Gesellschaft > Interview Günter Wagner | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Digitale_Gesellschaft/243_Interview_Guenter_Wagner.htm

Günter Wagner ist Vorstandsmitglied im Institut für Sporternährung e.V. an der Sportklinik Bad Nauheim. Zu seinen wissenschaftlichen Aufgabenschwerpunkten gehören der Einfluss des Essens und Trinkens auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Schulleiter Sergij Kowalenko | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/260_Schulleiter_Sergij_Kowalenko.htm

Sergij Kowalenko ist Schulleiter am Kollegium Alexandria in der Ukraine und berichtet über den Einsatz von deutschen Medien in der Schule.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Initiative > Interviews > Medienkompetenz > Interview Prof. Dr. Rolf Arnold | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Interviews/Medienkompetenz/251_Interview_Prof_Dr_Rolf_Arnold.htm

Interview mit Prof. Dr. Rolf Arnold, Lehrstuhl für Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern über emotionale Führung.
Eckhard Klieme Als Erziehungswissenschaftler stellt Professor Eckhard Klieme klar: „Wer kompetenzorientiert

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen