Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Darum machen Whitening-Cremes deine Zähne nicht weißer – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/darum-machen-whitening-cremes-deine-zaehne-nicht-weisser/

Gelbe Zähne? Das heißt nichts. Dein Erbgut bestimmt über deine Zahnfarbe. Mit Whitening-Zahnpasten machst du deine Zähne zwar sauber – aber nicht weißer.
Pyrophosphate, die mit den Farbstoffen um die Bindungsstellen an der Zahnoberfläche konkurrieren, sagt Professor

Brandgefahr Holzhaus - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/brandgefahr-holzhaus/

Der Brand in Notre-Dame schürt die Sorge, dass Gebäude mit Holzkonstruktionen nicht brandsicher seien. Zu Unrecht.
Thomas Uibel, Professor für Holzbau und Grundlagen konstruktiver Ingenieurbau an der FH Aachen.

Darum macht es Sinn, Insekten zu verfüttern - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/darum-macht-es-sinn-insekten-zu-verfuettern/

Insekten haben sich als Leckerbissen noch nicht wirklich durchgesetzt. Sie könnten ihren Siegeszug in die Nahrungsmittelindustrie aber über einen Umweg antreten – als Proteinfutter für Schweine oder Hühner.
„So ließe sich der Einsatz von Importsoja reduzieren“, sagt Professor Frank Liebert von der Universität

So schlimm ist Schweröl für das maritime Ökosystem - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/so-schlimm-ist-schweroel-fuer-das-maritime-oekosystem/

Kilometerlange Schweröl-Teppiche treiben vor der französischen Küste. Die Meeresbewohner werden noch Jahrhunderte etwas davon spüren.
Lorenz Schwark, Professor für Organische Geochemie am Institut für Geowissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/wirtschaftswald-speichert-mehr-co2/

Ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Ernst-Detlef Schulze untersuchte, wie sich nachhaltig

Rückgang von Insekten in naturnahen Wäldern - Klimawandel

https://www.wald.de/rueckgang-von-insekten-in-naturnahen-waeldern/

Rückgang von Insekten in naturnahen Wäldern durch Dürre und Trockenheit – Studie von der HNEE
Er ist Professor für Angewandte Ökologie und Zoologie an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Bäume nicht vermenschlichen - Bäume haben keine Gefühle

https://www.wald.de/pflanzen-nicht-vermenschlichen-mother-tree/

Bäume nicht mit menschlichen Attributen gleichsetzen – Bäume haben keine Gefühle
Robinson, emeritierter Professor am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg, die Aussagen

Blühwiesen hohe Artenvielfalt - Jetzt Blühwiesenspende - Blühpatenschaft

https://www.wald.de/hohe-artenvielfalt-auf-bluehwiesen/

Blühwiesen haben eine hohe Artenvielfalt – wichtig für Agrarlandschaft – Bienen, Schmetterlinge – neue Studie – Jetzt Blühwiesenspende
genau, ob und in welchem Maß diese Habitate den gewünschten Effekt auf die Biodiversität haben“, sagt Professor

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Szenografie Kolloquium 2010 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2010

Das 10. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2010 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Die Referentinnen und Referenten Professor Uwe R.

Szenografie Kolloquium 2006 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2006

Das 6. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2006 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Frank Beat Keller Ethno-Expo GmbH, Zürich Direktor und Professor Dr.

Szenografie Kolloquium 2013 | DASA Dortmund

https://www.dasa-dortmund.de/angebote-termine/angebote-fuer-fachbesucher/szenografie-in-der-dasa/was-bisher-geschah/szenografie-kolloquium-2013

Das 13. Szenografie-Kolloquium der DASA im Jahr 2013 – Übersicht zu Inhalten und Referenten.
Oliver Langbein FH Dortmund, Professor für Szenografie, osa – office for subversive architecture.

Nur Seiten von www.dasa-dortmund.de anzeigen

Wirtschaft & Wissenschaft 2024 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2024

� TiHo „Professor des Jahres 2024″ TiHo-Professor ausgezeichnet Professor Dr.

Prof. Dr. Sören Christensen – Stiftung Rechnen

https://www.stiftungrechnen.de/soeren-christensen/

Sören Christensen Professor für Stochastische Prozesse Sören Christensen ist seit 2016 Professor für

Prof. Dr. Björn Christensen – Stiftung Rechnen

https://www.stiftungrechnen.de/bjoern-christensen/

Björn Christensen Professor für Statistik und Mathematik Björn Christensen ist Professor am Institut

Mathe-Botschafter – Stiftung Rechnen

https://www.stiftungrechnen.de/mathe-botschafter/

Björn Christensen Professor für Statistik und Mathematik Mehr erfahren Prof.

Nur Seiten von www.stiftungrechnen.de anzeigen

Symposium und Publikation | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/symposium-und-publikation

„Gefühlte Demokratie“
Professor Eckart Conze, 1. stellvertretender Vorsitzender der Kommission Bilddatei Hessischer Landtag

R. Alexander Lorz | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/prof-dr-r-alexander-lorz

Recht einschließlich Völker- und Europarecht sowie Rechtsphilosophie 2000 bis 2014: Ordentlicher Professor

27. Wiesbadener Forum Datenschutz | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/bildergalerien/27-wiesbadener-forum-datenschutz

im Hessischen Landtag
Wolfgang Ziebarth, Professor für Öffentliches Recht an der Hochschule der Polizei Baden-Württemberg

Terminvorschau KW 19 | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/pressemitteilungen/terminvorschau-kw-19-1

Termine der kommenden Woche
Datenschutz, zu dem sie gemeinsam mit dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Professor

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Mitglieder | Gestaltungskommission | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/gestaltungskommission/mitglieder.php

mitglieder.php letzte Änderung: 12.02.2025 08:12:08 Uhr gedruckt am: 03.08.2025 02:32:41 Uhr Vorsitzender Professor

Ludwig van Beethoven, Trio für Klavier, Klarinette oder Violine und Violoncello (Es-Dur) op. 38, Violinstimme, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/6515288581341184/scan/0

Ludwig van Beethoven, Trio für Klavier, Klarinette oder Violine und Violoncello (Es-Dur) op. 38, Violinstimme, Autograph
Johann Adam Schmidt (1759-1809), Professor an der medizinisch-chirurgischen Josephsakademie in Wien.

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/5649459111264256/Beethoven-Perspektiven

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Beethoven and Freedom“ (2017) und Präsident der International Musicological Society; William Kinderman, Professor

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/6568979271254016/Kurt+Masur+wird+Ehrenmitglied+des+Vereins+Beethoven-Haus

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Im Anschluss diskutierte Professor Masur mit Mitarbeitern des Beethoven-Hauses und seinen Dirigierassistenten

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden