Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/maerz/hist_03-27-1993_1165.html

Sonnemann stammend, 1933 Emigration – Schweiz, Belgien, 1941in die USA, klinischer Psychologe, 1949 Professor

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-31-1801_1026.html

Ab 1803 in Marburg außerordentlicher Professor und später Professor in Berlin, begründet er die historische

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/hist_1925-2-1_1279618025.html

Machtübernahme der Nationalsozialisten ausgesprochene Berufsverbot für den Vater Paul Grosser, der zuvor als Professor

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/september/hist_09-20-1863_1831.html

den Verfassungsbruch des Königs von Hannover entlassen und ausgewiesen, Rückkehr nach Kassel, ab 1841 Professor

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunk

Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze
von Regisseur Andrew Thorndike, von der Schriftstellerin Elisabeth Hauptmann, von Basil Spiru, einem Professor

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kinder- und Jugendsendungen im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/erfurt-gruesst-die-pioniere-kinder-und-jugendsendungen

1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
Professor Flimmrich (1969) Foto: DRA/Waltraut Denger Der »Abendgruß« sollte Eltern dabei helfen, dass

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/18-august-1961

Rede von Walter Hagemann, Professor für Publizistik in Münster, über Ursachen und Hintergründe für seine

Deutsches Rundfunkarchiv: 13. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/13-august-1961

Wetterbericht, dem Abendkommentar von Gerhart Eisler und Stimmen »Die aktuelle Berliner Welle«: Kommentar Professor

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wut des Drachen – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/die-wut-des-drachen/

„Die Wut des Drachen“ ist ein Märchenhörspiel, das Drachen auf humorvolle Weise erkundet. Kostenlos und werbefrei, nicht nur für Erwachsene.
von Raubvögeln angegriffen wird, engagiert sie einen Experten zum Schutz ihrer niedlichen Gefährten: Professor

Das Nachtmärchen - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/das-nachtmaerchen/

In den letzten Monaten habe ich eine interessante Beobachtung gemacht: Viele Menschen hören meine Märchenhörspiele spätabends – oder mitten in der Nacht. Vielleicht, weil Märchen dann am besten wirken. Vielleicht, weil sie in diesen Stunden mehr Raum haben. Oder weil wir gerade nachts empfänglicher sind für Geschichten, die keine Eile…
entfaltet sich in ruhigen Szenen: Es begegnen uns ein zitternder Nachtwächter mit Hühneraugen, ein Professor

Auftraggeber:innen - Christian Peitz

https://christianpeitz.de/ueber-mich/mein-leben-in-listen/auftraggeber-innen/

… als Pädagoge … LWL-Dezernat Jugend und Schule – Pädagogische Fortbildungen und Programmgestaltung Fliedner-Fachhochschule Düsseldorf – Lehrauftrag Literaturpädagogik Fachhochschule Südwestfalen in Soest – Lehrauftrag Sprachbildung Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – Fortbildung ZaQwW der Fachhochschule Köln – Fortbildung Deutsches Literaturarchiv Marbach – Schreibwerkstatt Caritas Trier – Pädagogische…
im Rahmen des Kurzhörspiel-Wettbewerbs der Sendung Lauschangriff. 2004 mit Psychowilli und 2006 mit „Professor

Blog von Christian Peitz – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/blog/

Raubvögeln angegriffen wird, engagiert sie einen Experten zum Schutz ihrer niedlichen Gefährten: Professor

Nur Seiten von christianpeitz.de anzeigen

www.luther.de: Die Menschen um Luther: Justus Jonas

https://www.luther.de/themen/jonas.html

Er kam 1521 als Professor und Probst an der Schloßkirche nach Wittenberg.

www.luther.de: Legenden: Der Thesenanschlag

https://www.luther.de/legenden/tanschl.html

Ereignisses von Philipp Melanchthon, der jedoch kein Augenzeuge gewesen sein konnte, da er erst 1518 als Professor

www.luther.de: Luther als Mönch

https://www.luther.de/leben/moench.html

Martin Luther als Professor in Wittenberg (1512-17) Luther, 1512 Doktor der Theologie geworden, erhält

www.luther.de: Die Menschen um Luther: Philipp Melanchthon

https://www.luther.de/themen/melanch.html

Grad) 1512 erfolgt der Umzug nach Tübingen 1514 Magister artium 1518 kommt er als Professor der Griechischen

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fr.Förster

https://www.pffg.de/index.php/fr-foerster

Viele Grüße Eure Frau Lehmann Professor Friedrich Förster Quellenangabe: Institut Dr.

F. Förster

https://www.pffg.de/index.php/startseite/f-foerster

Viele Grüße Eure Frau Lehmann Professor Friedrich Förster Quellenangabe: Institut Dr.

Sieger BIC

https://www.pffg.de/index.php/projekte/unsere-besten/2019-20/213-sieger-bic

In jedem Jahr nehmen die Gymnasiasten des Professor-Friedrich-Förster-Gymnasiums zahlreich am „Big Challenge

2020_21

https://www.pffg.de/index.php/berichte2/2020-21?start=5

Theaterprojekt „Krabat – Mut – Mutig – Mutiger“ Weihnachten im Schuhkarton In diesem Jahr unterstützte das Professor-Friedrich-Förster

Nur Seiten von www.pffg.de anzeigen

Karl-Heinz Paqué | FDP

https://www.fdp.de/person/karl-heinz-paque

Karl-Heinz Paqué ist Vorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Von Mai 2017 bis November 2024 war Professor Paqué Vizepräsident der Liberal International.

Rentenpolitik: Aktienrente statt Zwangsrente für Selbstständige | FDP

https://www.fdp.de/aktienrente-statt-zwangsrente-fuer-selbststaendige

Die FDP hält Bas’ Renten-Pläne für populistisch und ineffektiv. Christian Dürr verweist auf die Aktienrente als Lösung und lehnt eine „Zwangsrente für Selbstständige“ ab
Neue Brisanz erhält das Thema durch aktuelle Daten: Am Montag veröffentlichte der Wirtschaftsweise Professor

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Fördervereine – Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/foerdervereine

Kuratorium Professor Christoph Lindenmeyer (Vors.), Dr. Rolf Griebel, Professor Dr.

Details - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen/details/mon-oncle-klaus-und-heinrich-mann-1652

Die Ausstellung präsentiert ein besonderes Kapitel aus der Geschichte einer ganz besonderen deutschen Familie: die Beziehung zwischen Heinrich Mann und seinem ältesten Neffen Klaus. Gezeigt werden die Lebensgeschichten zweier Schriftsteller: Heinrich M
Gezeigt werden die Lebensgeschichten zweier Schriftsteller: Heinrich Mann (1871–1950), Autor der Romane „Professor

Archivbestände W - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/archivbestaende-w

Mannes Carl Wery Biographische Dokumente: 38 Fotos: 334 mehr Informationen Wicht, Edo von Beruf : Professor

Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa - Münchner Stadtbibliothek

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/mon-villa

Die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses, von der Künstlervilla der Prinzregentenzeit bis zur Künstler*innenvilla heute.
Als Hildebrand 1906 aufgrund einer Sonderregelung zum Professor an der Münchner Kunstakademie berufen

Nur Seiten von www.muenchner-stadtbibliothek.de anzeigen

Alumni of the Department of Insect Symbiosis

https://www.ice.mpg.de/480695/alumni

2016-2021, Postdoc, University of Copenhagen Griebeler Eva-Maria, Group leader, 2015-2020, adjunct Professor

Alumni of the Department of Insect Symbiosis

https://www.ice.mpg.de/480712/alumni

Forschungsgutachterin, Royal Society Te Ap�rangi Aurelien Vigneron, Postdoc, 2019-2022, Associate Professor

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

https://www.ice.mpg.de/493056/PR_Keesey

Der Konsum von Alkohol wirkt sich direkt und positiv auf den Paarungserfolg männlicher Taufliegen aust. Dieser Effekt kommt durch die verstärkte Produktion von Sexualpheromonen nach Alkoholkonsum zustande: Männchen, die Alkohol konsumiert haben, sind attraktiver für Weibchen. Männliche Fliegen haben werden daher stark von Alkohol angezogen, besonders dann, wenn sie noch unverpaart sind. Drei verschiedene neuronale Schaltkreise im Hirn der Fliegen steuern die Reaktion, wenn die Fliegen Alkohol riechen.
Der Forscher hat seine Untersuchungen in Jena durchgeführt und ist  inzwischen Assistant Professor für

Alkohol macht Fliegenmännchen sexy

https://www.ice.mpg.de/493056/PR_Keesey?c=260221

Der Konsum von Alkohol wirkt sich direkt und positiv auf den Paarungserfolg männlicher Taufliegen aust. Dieser Effekt kommt durch die verstärkte Produktion von Sexualpheromonen nach Alkoholkonsum zustande: Männchen, die Alkohol konsumiert haben, sind attraktiver für Weibchen. Männliche Fliegen haben werden daher stark von Alkohol angezogen, besonders dann, wenn sie noch unverpaart sind. Drei verschiedene neuronale Schaltkreise im Hirn der Fliegen steuern die Reaktion, wenn die Fliegen Alkohol riechen.
Der Forscher hat seine Untersuchungen in Jena durchgeführt und ist  inzwischen Assistant Professor für

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kinderwerkstatt – Kindergeburtstage

https://www.urweltmuseum.de/kinderwerkstatt/kindergeburtstage

Kinderwerkstatt – Kindergeburtstage ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
Den Geburtstagskuchen gibt’s in Professor Hauffs Entdeckerküche – dort steht der Geburtstagsgruppe ein

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kinderwerkstatt - Prof. Hauffs Kinderwerkstatt

https://www.urweltmuseum.de/kinderwerkstatt/prof-hauffs-kinderwerkstatt

Kinderwerkstatt – Prof. Hauffs Kinderwerkstatt ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
In Professor Hauffs Kinderwerkstatt wird jeder Kindergeburtstag zu einem ganz besonderen Abenteuer.

URWELT-MUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN ¦ Kindergeburtstag anfragen

https://www.urweltmuseum.de/kindergeburtstag-anfragen_f168.html

Kindergeburtstag anfragen ¦ Fossilien aus der Urzeit vor 180 Millionen Jahren – Fischsaurier, Krokodile und Seelilien auf ca. 1000 m²
den Geburtstagsprogrammen Kindergeburtstag anfragen Sie möchten den nächsten Kindergeburtstag in Professor

Historie - Die Geschichte des Urwelt-Museums Hauff

https://www.urweltmuseum.de/ueber-uns/historie_f118.html

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Urwelt-Museums Hauff. Erfahren Sie, wie sich das Museum seit seiner Gründung zu einem Ort für Fossilien und Urzeitwissen entwickelte.
Bernhard Hauff junior 1912 – 1990 Professor Dr.

Nur Seiten von www.urweltmuseum.de anzeigen