Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/november.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
zum Kino Im nächsten Bärtierchen-Journal werden wir Zeuge des historischen Moments, in dem Hofrath Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2003.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2003): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wußten Sie z.B., daß der Heidelberger Professor Raphael von Erlanger schon 1895 ausgedehnte Embryonaluntersuchungen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wir hatten ja bereits im letzten Journal gesehen, daß Professor Felix Dujardin wohl lediglich ein einziges

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dezember.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Retzius aus Stockholm brachte mir aus Breslau etwas von dem Dachrinnensande, welchen Herr Professor

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunk

Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze
von Regisseur Andrew Thorndike, von der Schriftstellerin Elisabeth Hauptmann, von Basil Spiru, einem Professor

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kinder- und Jugendsendungen im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/erfurt-gruesst-die-pioniere-kinder-und-jugendsendungen

1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
Professor Flimmrich (1969) Foto: DRA/Waltraut Denger Der »Abendgruß« sollte Eltern dabei helfen, dass

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/18-august-1961

Rede von Walter Hagemann, Professor für Publizistik in Münster, über Ursachen und Hintergründe für seine

Deutsches Rundfunkarchiv: 13. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/13-august-1961

Wetterbericht, dem Abendkommentar von Gerhart Eisler und Stimmen »Die aktuelle Berliner Welle«: Kommentar Professor

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personenverzeichnis – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftnotrufzentralen/personenverzeichnis

Fuchs studierte an der Marienschule in Erfurt, wurde 1526 Professor an der Universität Ingolstadt und

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
(Quelle: Professor Dr. August Raggam Uni Graz).

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendliche Freiwillige beeindrucken Wissenschaftler – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/jugendliche-freiwillige-beeindrucken-wissenschaftler/

Tagung mit prominenten Teilnehmern.
Teilnehmer waren die Schauspielerin Gesine Cukrowski, der EKD-Umweltbeauftragte Professor Hans Diefenbacher

Neue Arten finden leere Nischen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schoene-neue-welt-im-wattenmeer/

Nationalpark-Themenjahr Artenvielfalt
Professor Karsten Reise aus List beobachtet die langsame Ausbreitung der Art, hält sie aber für harmlos

Ursachen der Pottwal-Strandungen bleiben unklar - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/ursachen-der-pottwal-strandungen-bleiben-unklar/

Viele Wale mit Müll belastet. Irrweg in die Nordsee jedoch eher durch Stürme bedingt.
Professor Ursula Siebert, Leiterin des Instituts für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisträgerinnen und Preisträger – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kulturpreise/ernst-bloch-preis/preistraegerinnen-und-preistraeger

Ann Cotten (Förderpreis), Schriftstellerin, Berlin 2012 Professor Dr.

Vortragsreihe "Soziale Fragen" - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/kultur/veranstaltungen/vortragsreihe-soziale-fragen

Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main“ Der Publizist und Stadtforscher Kai Vöckler ist Professor

Detail - Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=26733&cHash=9f24f17fddd90b91e6460fba395f6d00

Hornmusik am Nachmittag mit Heorhii Koliada und Atsuko Kinoshita (Klavier) Dienstag | 08. Juli | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro Für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an anmeldung@bloch.de oder telefonisch an 0621 504-2202
Ab 2011 erhielt Heorhii in seiner Heimatstadt Dnipro Unterricht bei Professor Vladimir Semeriaga.

Nur Seiten von www.bloch.de anzeigen

Stadt Münster: Münster Marketing – Kongresse

https://www.stadt-muenster.de/tourismus/kongresse

Die Preisträger waren Professor Dr. Christian Fischer und Professor Dr. Joachim Gardemann.

A bis Z | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/strassen/a-bis-z?seite=domagkstrasse

Dort war Professor Heinrich Hörlein, Leiter der dortigen pharmazeutischen Forschung, auf seine Arbeiten

A bis Z | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/strassen/a-bis-z?seite=meinertzstrasse

Mai.69 im Stadtplan anzeigen Benannt nach Prälat Max Meinertz, *1880, †1965, katholischer Priester, Professor

A bis Z | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/strassen/a-bis-z?seite=landoisstrasse

Hermann Landois, *19.4.1835, †29.11.1905, Professor der Zoologie, Gründer des münsterischen Zoos 1875

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/edsa-entscheidet-ueber-cookie-banner-und-cloud-dienste/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber

Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/berlin-group-beschliesst-papiere-zu-llms-und-zu-data-sharing/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Dr.

News – Seite 39 – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/category/news/page/39/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 22.02.2023 Der BfDI, Professor

News – Seite 42 – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/category/news/page/42/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 26.01.2023 Der Landtag Rheinland-Pfalz hat Professor

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

250+ gute Mathe-Witze – Matheretter

https://www.matheretter.de/mathe-witze

Mehr als 250 gute Witze über Mathematik, ausgefallen, spaßig, schön! Ein bisschen Physik ist auch dabei. Viel Spaß beim Lachen =)
— Kommt ein Mathematik-Professor in ein Fotogeschäft. „Guten Tag!

AB: Lektion Strahlensätze (Teil 3) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/strahlensatz/3?los=

Übungsaufgaben zu den Strahlensätzen.
Löse die folgenden Textaufgaben zu den Strahlensätzen: a) Professor Heisental hat ein Experiment

AB: Lektion Strahlensätze (Teil 3) - Matheretter

https://www.matheretter.de/ab/strahlensatz/3

Übungsaufgaben zu den Strahlensätzen.
Löse die folgenden Textaufgaben zu den Strahlensätzen: a) Professor Heisental hat ein Experiment

Bewertungen von Schülern, Studenten und Eltern - Matheretter

https://www.matheretter.de/bewertungen/liste

Alle Bewertungen zu den Mathematik-Videos von Matheretter.
So macht Mathe wieder mehr spass wenn man auch verseht was der Professor vor einem erzählt 🙂 ” AsiaUnit

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

How lifelong learning is changing 21st century society

https://itslearning.com/blog/how-lifelong-learning-is-changing-21st-century-society

How are professors accommodating?
Another panellist from our webinar, Professor Tuija Arola from Kouvoula Vocational Institute in Finland

How have teachers at Stockholm University adapted their lectures during COVID-19 using itslearning?

https://itslearning.com/resources/w-stockholm-university-using-itslearning-covid19-webinar

Lessons learned from a rapid transition to 100% online with itslearning during COVID-19: Stockholm University
Storr, Lecturer and doctoral candidate in law & informatics at the Department of Law, and Niklas Janz, Professor

Webinar | Building AI ready schools

https://itslearning.com/resources/webinar-building-ai-ready-schools

Join Henrik Køhler Simonsen for a 30-minute webinar on practical AI strategies for schools, focusing on secure and effective integration in teaching and learning.
Køhler Simonsen Henrik Køhler Simonsen is an External Lecturer at Copenhagen Business School, Visiting Professor

itslearning LMS selected for European Erasmus pedagogy

https://itslearning.com/blog/itslearning-lms-selected-for-european-erasmus-pedagogy

Three European universities choose itslearning for program on developing pedagogical methods because itslearning delivers their vision.
Professor Dorota Kwiatkowska-Ciotucha, Implementation project leader “The platform was recommended to

Nur Seiten von itslearning.com anzeigen