Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 28 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/schriften-des-adam-ries-bundes-band-28/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Band 8 – Jahrbuch 2017 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2017-2/

2016 für den Adam-Ries-Bund Von Norman Bitterlich 13 Eine neue Adam-Ries-Medaille 16 Auszeichnung von Professor

Band 9 – Jahrbuch 2018 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/2018-2/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt – Bericht über das Kolloquium in Annaberg-Buchholz am 10.

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/

Geburtstag von Professor Rainer Gebhardt vom 10. Februar 2018 in der Annaberg-Buchholz.

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftlicher Beirat

https://www.burgludwigstein.de/forschen/profil/wissenschaftlicher-beirat

Wolfgang Braungart, Professor für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der

Erwerb als Jugendburg

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/burggeschichte/erwerb-als-jugendburg

Studenten Enno Narten (1889-1973) 1908 auf einer geologischen Exkursion zur Burg Hanstein von seinem Professor

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen

En Havalı Kaka Benimki / Kinderbuch Türkisch / Gamze Seret – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/turkisch-turkish/products/en-havali-kaka-benimki-kinderbuch-turkisch-gamze-seret

Eine lustige Geschichte über einen verrückten Professor
Türkisch / Gamze Seret Kurator: mundo azul €14.00 Eine lustige Geschichte über einen verrückten Professor

En Havalı Kaka Benimki / Kinderbuch Türkisch / Gamze Seret – mundo azul

https://mundoazul.de/products/en-havali-kaka-benimki-kinderbuch-turkisch-gamze-seret

Eine lustige Geschichte über einen verrückten Professor
Türkisch / Gamze Seret Kurator: mundo azul €14.00 Eine lustige Geschichte über einen verrückten Professor

Ludwig und das Nashorn / Kinderbuch Deutsch / GOLDEN COSMOS / Noemi Sc – mundo azul

https://mundoazul.de/products/ludwig-und-das-nashorn-kinderbuch-deutsch-golden-cosmos-noemi-schneider

Ab 3. »Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer!«, behauptet Ludwig. Sein Vater glaubt das nicht. In Ludwigs Zimmer KANN kein Nashorn sein. Es ist viel zu klein für ein Nashorn. Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht.Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem
Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem mit seinem Professor Bertrand Russell diskutiert

Ludwig und das Nashorn / Kinderbuch Deutsch / GOLDEN COSMOS / Noemi Sc – mundo azul

https://mundoazul.de/collections/deutsch/products/ludwig-und-das-nashorn-kinderbuch-deutsch-golden-cosmos-noemi-schneider

Ab 3. »Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer!«, behauptet Ludwig. Sein Vater glaubt das nicht. In Ludwigs Zimmer KANN kein Nashorn sein. Es ist viel zu klein für ein Nashorn. Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht.Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem
Ludwig Wittgenstein hat dieses philosophische Problem mit seinem Professor Bertrand Russell diskutiert

Nur Seiten von mundoazul.de anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/november.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
zum Kino Im nächsten Bärtierchen-Journal werden wir Zeuge des historischen Moments, in dem Hofrath Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2003.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2003): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wußten Sie z.B., daß der Heidelberger Professor Raphael von Erlanger schon 1895 ausgedehnte Embryonaluntersuchungen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wir hatten ja bereits im letzten Journal gesehen, daß Professor Felix Dujardin wohl lediglich ein einziges

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dezember.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Retzius aus Stockholm brachte mir aus Breslau etwas von dem Dachrinnensande, welchen Herr Professor

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

How lifelong learning is changing 21st century society

https://itslearning.com/blog/how-lifelong-learning-is-changing-21st-century-society

How are professors accommodating?
Another panellist from our webinar, Professor Tuija Arola from Kouvoula Vocational Institute in Finland

Using itslearning blogs to increase student reflection skills

https://itslearning.com/blog/using-itslearning-blogs-to-increase-student-reflection-skills

Research shows that the use of a personal blog contributes to deeper learning. The inclusion of peer feedback also contributes to increased learning.
It is a cooperation between assistant professor Mette Stentoft and associate professor Lars Bjerg from

itslearning LMS selected for European Erasmus pedagogy

https://itslearning.com/blog/itslearning-lms-selected-for-european-erasmus-pedagogy

Three European universities choose itslearning for program on developing pedagogical methods because itslearning delivers their vision.
Professor Dorota Kwiatkowska-Ciotucha, Implementation project leader “The platform was recommended to

Transforming education: Formative assessment podcast with Dylan Wiliam

https://itslearning.com/resources/wa-transforming-education-podcast

Prof. Dylan Wiliam discusses „The Classroom Experiment“, techniques and tools to enhance formative assessment in the classroom, and the importance of being allowed to make mistakes.
enhance Formative Assessment in the classroom Dylan Wiliam is a British educationalist and Emeritus Professor

Nur Seiten von itslearning.com anzeigen

Retreat 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-history-forum/retreat-2024/

Am 27. und 28. Mai kamen 60 ausgewählte internationale Expert:innen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Diplomatie und Medien auf Schloss Lübbenau (bei Berlin) zusammen.
Speaker: Jan-Werner Müller Roger Williams Straus Professor of Social Sciences and Politics, Founding

Streitfall Geschichte 2024 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/streitfall-geschichte/streitfall-geschichte-2024/

Wie lassen sich der Zustand der Europäischen Union sowie der zunehmende Rechtsruck in Deutschland und Europa historisch einordnen? Diese und weitere Themen diskutierten wir mit Expertinnen & Experten.
privat Frank Bösch ist seit 2011 Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und Professor

Big Data und Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Demokratie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/big-data-und-kuenstliche-intelligenz-gefahr-fuer-die-demokratie/

Wie wirkt sich der digitale Wandel auf unsere Zukunft aus? Kann es gelingen, die Chancen von Big Data und künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl zu nutzen? Oder verspielen wir mit ihnen unsere Freiheit? Der Philosoph Julian …
Gäste Rainer Mühlhoff, Philosoph und Mathematiker, ist Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz

2020 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/berliner-forum-aussenpolitik/rueckblick-2020/

Kurz nach der US-Präsidentschaftswahl und während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stand das Berliner Forum Außenpolitik 2020 unter dem zentralen Thema „Turning Crisis into Opportunity?“.
Keyu Jin, Associate Professor of Economics, London School of Economics and Political Science [live from

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Personenverzeichnis – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftnotrufzentralen/personenverzeichnis

Fuchs studierte an der Marienschule in Erfurt, wurde 1526 Professor an der Universität Ingolstadt und

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
(Quelle: Professor Dr. August Raggam Uni Graz).

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Walter Georgii | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/walter-georgii

TH Darmstadt 1924/25 Leitende Tätigkeit an der Reichssee- und Wetterwarte in Hamburg 1926 – 1937 Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

RKI – Genehmigungs­verfahren nach dem Stamm­zell­gesetz – 1. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Stabsstellen/Leitungsstab/Stammzellgesetz/Stammzellen/Stammzellenregister/reg-20021220-001-Bruestle.html

Gewinnung und Transplantation neuraler Vorläuferzellen aus humanen embryonalen Stammzellen“ wurde Herrn Professor
Genehmigungsinhaber Professor Dr.

RKI - Wissenschaftlicher Beirat für ZIG - Mitglieder des wissen­schaft­lichen Beirats für das ZIG

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZIG/Wissenschaftlicher-Beirat-fuer-ZIG/WissBeirat_ZIG_Mitglieder.html?nn=16778022

Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit des Zentrums Internationaler Gesundheitsschutz ZIG des Robert Koch-Instituts. Internationale Expertinnen und Experten beraten das Institut im Bereich des internationalen Gesundheitsschutzes, z.B. in der Pandemiebekämpfung und Prävention, sowie im Austausch mit Nationalen Public Health-Instituten.
at University of Tromsø Board Member Professor Sebastian Funk Accociate Professor and Wellcome Trust

RKI - ZIG-News - Mitglieder des wissen­schaft­lichen Beirats für das ZIG

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZIG/Wissenschaftlicher-Beirat-fuer-ZIG/WissBeirat_ZIG_Mitglieder.html?nn=16922072

Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit des Zentrums Internationaler Gesundheitsschutz ZIG des Robert Koch-Instituts. Internationale Expertinnen und Experten beraten das Institut im Bereich des internationalen Gesundheitsschutzes, z.B. in der Pandemiebekämpfung und Prävention, sowie im Austausch mit Nationalen Public Health-Instituten.
at University of Tromsø Board Member Professor Sebastian Funk Accociate Professor and Wellcome Trust

RKI - Wissenschaftlicher Beirat für ZIG - Mitglieder des wissen­schaft­lichen Beirats für das ZIG

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Abteilungen/ZIG/Wissenschaftlicher-Beirat-fuer-ZIG/WissBeirat_ZIG_Mitglieder.html

Ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Arbeit des Zentrums Internationaler Gesundheitsschutz ZIG des Robert Koch-Instituts. Internationale Expertinnen und Experten beraten das Institut im Bereich des internationalen Gesundheitsschutzes, z.B. in der Pandemiebekämpfung und Prävention, sowie im Austausch mit Nationalen Public Health-Instituten.
at University of Tromsø Board Member Professor Sebastian Funk Accociate Professor and Wellcome Trust

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen