Dein Suchergebnis zum Thema: Nahostkonflikt

Jugend debattiert – weil Kontroversen lohnen

https://www.jugend-debattiert.de/?1760744211=

ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt

Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen

https://www.jugend-debattiert.de/?1759621001=

ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt

Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen

https://www.jugend-debattiert.de/?1759831841=

ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt

Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen

https://www.jugend-debattiert.de/?1759016211=

ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.jugend-debattiert.de anzeigen

Israelbezogenen Antisemitismus erkennen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/israelbezogenen-antisemitismus-erkennen/

Unterrichtsmaterial zum Thema Antisemitismus | Extremismusprävention | Aufklärung | Judentum | Jetzt entdecken auf Lehrer-Online!
Arbeitsmaterial Im Classroom-Manager speichern Beschreibung der Unterrichtseinheit Die mit dem Nahostkonflikt

Tolerant statt ignorant – eine virtuelle Ausstellung für Demokratie und gegen Antisemitismus - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/artikel/fa/tolerant-statt-ignorant-eine-virtuelle-ausstellung/

Das Angebot bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen.
Gegenwärtiger Antisemitismus tritt insbesondere in Bezug auf den Nahostkonflikt, Israel oder auch durch

Der Nahost-Konflikt in Deutschland. - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/interkulturelles-lernen/arbeitsmaterial/am/berlin-goes-gaza-der-nahost-konflikt-in-deutschland/

Das Unterrichtsmodul setzt sich mit dem Film ‚Salam Berlin Shalom. Augenblicke mit palästinensischen und jüdischen Jugendlichen‘ auseinander, in dem deutscharabische und deutschjüdische Jugendliche über ihr Selbstverständnis und ihre Sichtweise auf den Konflikt im Nahen Osten berichten.

Interkulturelles Lernen

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/extremismuspraevention/interkulturelles-lernen/

20.000 qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Referendare: Stundenverlauf, Methodenvorschlag, Arbeitsblätter zum Download.
Der Nahost-Konflikt in Deutschland.

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Die Bundesregierung informiert | Startseite

https://www.bundesregierung.de/breg-de/

Aktuelle Informationen, Hintergründe, Livestreams und Service-Angebote: Erfahren Sie hier mehr über die politische Arbeit und Ziele der Bundesregierung.
Deutschlands Humanitäre, finanzielle und militärische Hilfe So unterstützt Deutschland die Ukraine Nahostkonflikt

Newsletter: Bundesregierung aktuell | 23. Mai 2025

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/bundesregierung-aktuell/ausgabe-18-2025-mai-23-2348954?view=renderNewsletterHtml

TOP-Themen in diesem Newsletter sind die Bundeswehr in Litauen, die politisch motivierte Kriminalität und die Bundeswehreinsätze. Weitere interessante Themen sind u.a. der soziale Wohnungsbau, ein Interview mit Finanzminister Klingbeil und die veränderte Migrationspolitik. Hier geht es zum Newsletter.
Nahostkonflikt   Deutschland steht an der Seite Israels – und setzt sich für eine Deeskalation ein

Iran zur Zusammenarbeit mit IAEA aufgerufen | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundeskanzler-israel-iran-2354528

Nach Waffenstillstand zwischen Iran und Israel: Deutschland, Frankreich und Großbritannien rufen Iran auf, die Zusammenarbeit mit der IAEA unverzüglich wiederaufzunehmen.
Hohen Vertreterin der Europäischen Union nach ihrem Telefonat mit ihrem iranischen Amtskollegen Nahostkonflikt

Iran zur Zusammenarbeit mit IAEA aufgerufen | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/wirksam-regieren/bundeskanzler-israel-iran-2354528

Nach Waffenstillstand zwischen Iran und Israel: Deutschland, Frankreich und Großbritannien rufen Iran auf, die Zusammenarbeit mit der IAEA unverzüglich wiederaufzunehmen.
Hohen Vertreterin der Europäischen Union nach ihrem Telefonat mit ihrem iranischen Amtskollegen Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brauchen Kinder Nachrichten? – Kruschel

https://www.kruschel.de/editorial/brauchen-kinder-nachrichten-2/

Krieg, Klimawandel und schlimme Krankheiten – die Nachrichten sind voll von Themen, die schwer zu verstehen sind und Angst machen. Müssen Kinder das wissen? Wir als Kinderzeitungsmacher haben uns entschieden:…
Mit Grafiken und viel geschichtlichem Wissen erklären wir den Nahost-Konflikt und stellen diesen Hintergrund

Streit im Nahen Osten - Kruschel Kinderzeitung

https://www.kruschel.de/downloads/nahost-konflikt/

Zwischen Israel und den Palästinensern herrscht schon lange Streit. Ladet euch das PDF herunter und erfahrt, was in der Vergangenheit passiert ist.
Man spricht auch vom Nahost-Konflikt. „Kruschel“ erklärt euch, worum es dabei geht.

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beispiele für das deutsche Engagement in Jordanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/cash-for-work/beispiel-jordanien-8598

In vielen Gemeinden im Norden Jordaniens hat sich die Einwohnerzahl seit Beginn der Syrienkrise verdoppelt. Die Kommunen stehen vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Abfallentsorgung ist ein großes Problem.
Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert sich für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt

Kampf gegen Corona und Wirtschaftsreformen im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-97636

In dieser Woche wurden in Berlin die dies­jäh­rigen Re­gierungs­ver­hand­lun­gen zur Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit zwischen Deutsch­land und Jordanien ab­geschlossen. Dabei wurde eine Fort­set­zung der Zu­sam­men­arbeit beschlossen – vor allem für die Be­wäl­tigung der Folgen der Corona-Krise und auch zur Unter­stützung bei der Auf­nahme von Flücht­​​​​​​​lingen.
Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert sich für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt

Deutschland unterstützt mit seiner Entwicklungszusammenarbeit die Stabilisierung im Nahen Osten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/regierungsverhandlungen-mit-jordanien-125088

Jordanien ist Stabilitätsanker im Nahen Osten und trägt seit Jahrzehnten zur geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung in der Region bei. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird Jordanien in dieser Rolle künftig weiter stärken. Bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in der jordanischen Hauptstadt Amman wurden für die kommenden Jahre insgesamt rund 414 Millionen Euro zugesagt.
Jerusalem fördert Jordanien den interreligiösen Dialog und engagiert sich für eine Friedenslösung im Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Ein Crashkurs in Toleranz – Westermann

https://www.westermann.de/anlage/4575683/Ein-Crashkurs-in-Toleranz

Artikelansicht zu Ein Crashkurs in Toleranz
Albrecht Schlagworte Der Sohn der Anderen, Israel, Toleranz, Filme, Naher Osten, Werte, Fremdheit, Nahostkonflikt

Radikalisierung: Ausgrenzungen in der Klasse können gefährlich sein: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/radikalisierungstendenzen-bei-jugendlichen-frueh-wahrnehmen-und-ansprechen

Wie kann das sein? Wenn junge Menschen sich radikalisieren, stellt sich diese Frage unweigerlich. Und welche Rolle spielt das Internet?
Was wissen die Jugendlichen über den Nationalsozialismus, über islamistische Gruppierungen oder den Nahostkonflikt

Radikalisierung: Ausgrenzungen in der Klasse können gefährlich sein: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/radikalisierungstendenzen-bei-jugendlichen-frueh-wahrnehmen-und-ansprechen

Wie kann das sein? Wenn junge Menschen sich radikalisieren, stellt sich diese Frage unweigerlich. Und welche Rolle spielt das Internet?
Was wissen die Jugendlichen über den Nationalsozialismus, über islamistische Gruppierungen oder den Nahostkonflikt

Nur Seiten von www.jugendundmedien.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/europas-rolle-beim-langfristigen-aufbau-eines-palaestinensischen-staates/

Politisch gesehen hat der Gaza-Krieg die Szenarien für die künftigen israelisch-palästinensischen Beziehungen in den Mittelpunkt gerückt.
Dazu bedarf es einer politischen Lösung, um die gegenseitige Gewalt im Nahostkonflikt zu beenden, und

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/europas-doppelmoral-im-angesicht-des-voelkerrechts/

Deutschland sollte, anstatt völkerrechtswidrige Handlungen stillschweigend zu billigen, die Waffenverkäufe beenden, die laufende Kriege befeuern.
Die aktuelle Kolumne Download PDF Erosion der Glaubwürdigkeit in Nahostkonflikten Europas Doppelmoral

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen