Lass uns reden: FEZ Berlin https://bildungsangebote.fez-berlin.de/tr/lass-uns-reden
FUNK ein Angebot von ARD und ZDF hat ein kurzes Video zum Nahostkonflikt erstellt, das Jugendlichen die
FUNK ein Angebot von ARD und ZDF hat ein kurzes Video zum Nahostkonflikt erstellt, das Jugendlichen die
Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
– Projekt „Wegweiser“ zu Besuch am BKB Nicht zuletzt durch den immer wieder aufflammenden Nahostkonflikt
Digitale Bildung trifft Schule
Krieg in der Ukraine, Eskalation im Nahostkonflikt, Klimawandel – In Krisenzeiten erleben wir alle Unsicherheiten
Wuppertal engagiert sich gegen Rassismus und alle anderen Formen der Diskriminierung. Darum beteiligt sich die Stadt auch an den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Wuppertal Infos: suzan.oecalstadt.wuppertalde oder jan.kirschbaumbergische-vhsde DISKUSSIONSRAUM: DER NAHOSTKONFLIKT
Politische Themen sind im Schulalltag allgegenwärtig – sei es in Diskussionen über Migration, den Nahostkonflikt
IIn Kooperation mit dem Internationalen Sommerfestival 2023 auf Kampnagel in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle ein besonderes Projekt des libanesisch-amerikanischen Künstlers Walid Raad (*1967): Unter dem Titel The Hamburg Chapter gestaltet Raad in Anlehnung an seine Präsentation Cotton Under My Feet im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid (2021/2022) einen Parcours durch die Ausstellungssäle des historischen Gründungsbaus der Kunsthalle.
von Politik, Diplomatie und historischen Verwicklungen sichtbar – vom Nationalsozialismus über den Nahostkonflikt
Thema Biografie (1) Charles (1) Gaza (1) Israel (1) Kultur im Gespräch (1) Militärgeschichte (1) Nahostkonflikt
Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Dr. Denis Alt, reist gemeinsam mit dem Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB), Bernhard Kukatzki, nach Israel. An der Reise nimmt auch die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, teil.
Zum Hauptinhalt springen 24.04.2024 | Nahostkonflikt Delegation des Wissenschaftsministeriums reist
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Verfolgung der Juden soll verkleinert werden, indem man sie gegen Menschenrechtsverletzungen der Israelis im Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit“ Lesen Sie mehr 09.10.2023 Feuer und Flamme – Neuer Schulstandort