Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/5

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/4

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/3

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

Nur Seiten von www.grundschule-reckenfeld.de anzeigen

AQUA-AGENTEN in Geestland | Aqua-Agenten

https://www.aqua-agenten.de/standorte/geestland

innen können die Wassersituation vor Ort kennenlernen, indem sie lokale Gewässer und den Erlebnispfad Moor

AQUA-AGENTEN im Naturpark Dahme-Heideseen | Aqua-Agenten

https://www.aqua-agenten.de/standorte/naturpark-dahme-heideseen

Feuchtwiesen, Moore, Kanäle, Quellen und über 100 Seen prägen die Brandenburger Region und bieten einen

AQUA-AGENTEN im Naturpark Dahme-Heideseen | Aqua-Agenten

https://www.aqua-agenten.de/naturpark-dahme-heideseen

Feuchtwiesen, Moore, Kanäle, Quellen und über 100 Seen prägen die Brandenburger Region und bieten einen

AQUA-AGENTEN am Biosphärenband Schaalsee-Elbe | Aqua-Agenten

https://www.aqua-agenten.de/standorte/biosph%C3%A4renband-schaalsee-elbe

sich durch eine stark strukturierte Uferkante aus und prägt, umgeben von Buchen- und Bruchwäldern, Mooren

Nur Seiten von www.aqua-agenten.de anzeigen

Kein Angebot von der Stange – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wirtschaftsakademie_start23/

Die Wirtschaftsakademie startet in das neue Akademiejahr. 29 Auszubildende aus zwölf Unternehmen bekommen Know-how für den Berufsalltag vermittelt.
eine Bauzeichnerin und ein Bauzeichner sowie drei Medizinische Fachangestellte müssen gemeinsam ein Moor

Neuer Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/neuer-lebensraum-fuer-mensch-tier-und-pflanzen/

Die Stadt Bayreuth reaktiviert drei frühere Weiher im Studentenwald. Die Arbeiten starten Mitte Januar 2025.
Mit dem abgelagerten organischen Material wird auch der Kohlenstoff für Jahrtausende im Moor gespeichert

CO2-Challenge Tag 8: Heute ist mal nichts Wurst - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-8-heute-ist-mal-nichts-wurst/

Die Hälfte der CO2-Challenge 2025 ist geschafft. An Tag 8 besteht die Möglichkeit, eine große Menge des schädlichen Treibhausgases einzusparen, indem man bei der Ernährung auf Fleisch und Wurst verzichtet.
Vor allem durch die Produktion von Futtermitteln, durch den Verlust von CO2-Speichern wie Wäldern und Mooren

CO2-Challenge Tag 8: Lecker schlemmen ohne Fleisch - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-8-lecker-schlemmen-ohne-fleisch/

Am achten Tag der CO2-Challenge am Mittwoch, 21. Februar, ernähren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vegetarisch.
Vor allem durch die Produktion von Futtermitteln, durch den Verlust von CO2-Senken wie Wäldern und Mooren

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5507/bericht_fachkraefteaustausch_benin_2023

Bericht Fachkräfteaustausch Benin 2023. Trinationale Begegnung in Benin
Senegal 2022 bei Saint-Louis gemeinsam Mangroven gepflanzt worden und im April 2023 bei Oldenburg im Moor

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5507/bericht_fachkraefteaustausch_benin_2023/

Bericht Fachkräfteaustausch Benin 2023. Trinationale Begegnung in Benin
Senegal 2022 bei Saint-Louis gemeinsam Mangroven gepflanzt worden und im April 2023 bei Oldenburg im Moor

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5463/fuer_oder_gegen_die_waelder_junge_naturfreund_innen_aus_dem_senegal_benin_und_deutschland_kompensieren_gemeinsam_selbst/

Für oder gegen die Wälder? Junge Naturfreund*innen aus dem Senegal, Benin und Deutschland kompensieren gemeinsam selbst. Vom 08. bis 22. April 2023 waren nun die Naturfreundejugend…
die mehr als 400 Liter Wasser pro Tag aufnehmen, was die Entwicklung von Torfmoosen behindert und die Moore

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/5463/fuer_oder_gegen_die_waelder_junge_naturfreund_innen_aus_dem_senegal_benin_und_deutschland_kompensieren_gemeinsam_selbst

Für oder gegen die Wälder? Junge Naturfreund*innen aus dem Senegal, Benin und Deutschland kompensieren gemeinsam selbst. Vom 08. bis 22. April 2023 waren nun die Naturfreundejugend…
die mehr als 400 Liter Wasser pro Tag aufnehmen, was die Entwicklung von Torfmoosen behindert und die Moore

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Tintin (Dänemark) | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/ausland/tintin-daenemark/

Deutsche Produktionen: Tim und Struppi aus Deutschland Ausländische Produktionen: Tintin aus Finnland Tintin aus Schweden Tintin aus Großbritannien Tintin aus…
der Hörspiele – Die Titelseite wurde speziell für den dänischen Markt von Hergés Assistenten Bob de Moor

Johnny Sinclair – Beruf: Geisterjäger Teil 1 | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/jugendserien/johnny-sinclair/johnny-sinclair-beruf-geisterjaeger-teil-1/

Der Geisterjäger John Sinclair ist seit 1973 und 2200 Romanheften unterwegs im Kampf gegen das Böse. Er ist damit der erfolgreichste in diesem Genre.
Als er eines Tages auf dem Weg nach Hause im Moor von einem unheimlichen Wesen angegriffen wird und entkommt

Hui Buh, das Schlossgespenst | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/hui-buh-das-schlossgespenst/

Die Hörspiel-Serie Hui Buh, das Schlossgespenst hat das Label Europa von 1970 bis 1983 veröffentlicht. Der Autor der Serie ist Eberhard Alexander-Burgh.
Minuten in der Gruselgruft Folge: 21 Erstveröffentlichung: 1983 Dauer: Minuten und die Irrlichter im Moor

Team Undercover | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/jugendkrimi/team-undercover/

✓Spannender Jugendkrimi von Contendo Media✓ Team Undercover mit spannenden Fällen für Jung und Alt✓ über 19 erfolgreiche Fälle✓
Produktion Contendo Media Episoden Contendo Media Die Folgen „Alarm im Nachtexpress“, „Das Moor

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Deutsche Einzelmeisterschaft U18 in Herne – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/deutsche-einzelmeisterschaft-ma%CC%88nner-u18/

Doch im fünften und letztendlich letzten Kampf musste Steve dem Berliner Moor den Vortritt lassen und

Fünf Jahre Moorhus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuenf-jahre-moorhus/

Am 3. Juni feierte das NABU-Besucherzentrum Moorhus sein fünfjähriges Bestehen. Es ist für viele Menschen aus der Region und darüber hinaus zu einer beliebten Einrichtung am Großen Torfmoor geworden. Unsere Stiftung hat die Umweltbildungsstätte im äußersten Nordosten von NRW zweimal gefördert. (Foto: Karin Bohrer)
Um auch Menschen, für die der Fußweg zum Moor zu beschwerlich ist, einen Eindruck vom Torfmoor zu ermöglichen

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
Um auch Menschen, für die der Fußweg zum Moor zu beschwerlich ist, einen Eindruck vom Torfmoor zu ermöglichen

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Wälder wurden gerodet, Moore entwässert, Flüsse begradigt, Meere überfischt und große Flächen versiegelt

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
konkret wird beispielweise die staatliche Förderung des natürlichen Klimaschutzes in Lebensräumen wie Mooren

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen