Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Art & algorithms | Hello Ruby

https://www.helloruby.com/play/16

Welcome to the whimsical world of computing. Hello Ruby is a children’s book and an app that teaches programming fundamentals through stories and kid-friendly activities. It’s suited for kids between 5 and 8 (but even adults might learn something new).
inspiring idea from @hellorubyworld https://twitter.com/thedownleysch/status/861882628693217280 X Matt Moore

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Landesamt  –  Denkmalpflege  –  Denkmal des Monats  –  2020  –  März 2020

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2020/maerz-2020

Hinzugefügt wurden wertvolle neue Gartenszenen, beispielsweise ein Magnolienhain, eine Moor– und Kräuterachse

Skulpturen und Plastiken

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_kunst__und_kulturinteressierte/skulpturen_und_plastiken.de.html

Fisch 30er Jahre Hackländer, Ernst (1913-2000) Bronze H 1,10 x B 0,28 x T 0,50 m Standort: Teich im Moor

Kunstführungen

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_kunst__und_kulturinteressierte/kunstfuehrungen.de.html

Kunsthistorisch bedeutende Werke von Künstlern wie Henry Moore, Alfred Hrdlicka oder Georg Kolbe verleihen

Patenschaften

https://www.grugapark.de/mitmachen/patenschaften/patenschaften.de.html

Namhafte nationale und internationale Vertreter figürlicher und abstrakter Bildhauerkunst wie Henry Moore

Skulpturen und Plastiken

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_kunst__und_kulturinteressierte/skulpturen_und_plastiken.en.html

sculpture collection encompasses more than 40 sculptures including works from famous artists such as Henry Moore

Nur Seiten von www.grugapark.de anzeigen

TheaterLabor: Figur und Raum – Theaterjugendring München

https://theaterjugendring.de/theaterlabor-figur-und-raum/

Ihr sucht Euren persönlichen Zugang zu einer Dramenfigur wie Elektra oder Franz Moor, um Euch diese vielseitig

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/4

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/5

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/nggallery/page/3

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

BNE | Erich-Kästner Grundschule

https://www.grundschule-reckenfeld.de/bne/

– Das Moor und dessen Bedeutung“. Doch nicht nur der Umweltschutz steht im Fokus.

Nur Seiten von www.grundschule-reckenfeld.de anzeigen

Fünf Jahre Moorhus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fuenf-jahre-moorhus/

Am 3. Juni feierte das NABU-Besucherzentrum Moorhus sein fünfjähriges Bestehen. Es ist für viele Menschen aus der Region und darüber hinaus zu einer beliebten Einrichtung am Großen Torfmoor geworden. Unsere Stiftung hat die Umweltbildungsstätte im äußersten Nordosten von NRW zweimal gefördert. (Foto: Karin Bohrer)
Um auch Menschen, für die der Fußweg zum Moor zu beschwerlich ist, einen Eindruck vom Torfmoor zu ermöglichen

Neue Projekte: Raus ins Grüne – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-raus-ins-gruene/

Viele von uns geförderte Umweltbildungs­projekte setzen darauf, dass Lernen in der Natur besonders interessant und eindrücklich ist. Dies gilt verstärkt für Menschen, die in ihrem Alltag kaum Kontakt zur Natur haben. Drei neue Projekte ermöglichen mehr Erfahrungen im und mit dem Grünen.
Um auch Menschen, für die der Fußweg zum Moor zu beschwerlich ist, einen Eindruck vom Torfmoor zu ermöglichen

Ökosysteme schützen und verstehen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lebensraeume-oekosysteme-schuetzen-und-verstehen/

Überall auf der Welt ist der Lebensraum von Tieren und Pflanzen bedroht – auch bei uns. Daher starten die NaturFreunde NRW das Projekt „LebensRäume – Ökosysteme schützen und verstehen“ und suchen Unterstützer:innen. Auftakt ist der 26. Januar, 19 Uhr per Zoom. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Wälder wurden gerodet, Moore entwässert, Flüsse begradigt, Meere überfischt und große Flächen versiegelt

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
konkret wird beispielweise die staatliche Förderung des natürlichen Klimaschutzes in Lebensräumen wie Mooren

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen