Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Kein Angebot von der Stange – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wirtschaftsakademie_start23/

Die Wirtschaftsakademie startet in das neue Akademiejahr. 29 Auszubildende aus zwölf Unternehmen bekommen Know-how für den Berufsalltag vermittelt.
eine Bauzeichnerin und ein Bauzeichner sowie drei Medizinische Fachangestellte müssen gemeinsam ein Moor

Neuer Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/neuer-lebensraum-fuer-mensch-tier-und-pflanzen/

Die Stadt Bayreuth reaktiviert drei frühere Weiher im Studentenwald. Die Arbeiten starten Mitte Januar 2025.
Mit dem abgelagerten organischen Material wird auch der Kohlenstoff für Jahrtausende im Moor gespeichert

CO2-Challenge Tag 8: Heute ist mal nichts Wurst - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-8-heute-ist-mal-nichts-wurst/

Die Hälfte der CO2-Challenge 2025 ist geschafft. An Tag 8 besteht die Möglichkeit, eine große Menge des schädlichen Treibhausgases einzusparen, indem man bei der Ernährung auf Fleisch und Wurst verzichtet.
Vor allem durch die Produktion von Futtermitteln, durch den Verlust von CO2-Speichern wie Wäldern und Mooren

CO2-Challenge Tag 8: Lecker schlemmen ohne Fleisch - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/co2-challenge-tag-8-lecker-schlemmen-ohne-fleisch/

Am achten Tag der CO2-Challenge am Mittwoch, 21. Februar, ernähren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vegetarisch.
Vor allem durch die Produktion von Futtermitteln, durch den Verlust von CO2-Senken wie Wäldern und Mooren

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Ausstellungen – BUND Naturschutz Nürnberger Land

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/arbeitsschwerpunkte/ausstellungen

Ein DIN A4-Faltblatt und Moor-Quiz für Kinder und Erwachsene ergänzen die Ausstellung, ebenso wie verschiedene

Exkursionen zu 50 Jahre BN laufen an: Pegnitztal - BUND Naturschutz in Bayern e.V.

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/exkursionen-zu-50-jahre-bn-laufen-an-pegnitztal

Die Bundesstraße konnte im Pegnitztal verhindert werden. Heute wird das Gebiet von vielen Spaziergängern genutzt, die die Natur und die vielseitige Kulturlandschaft genießen.
Die nächste Exkursion findet am 20.4. in Schwarzenbruck, Gsteinacher Moor statt.

Brandmoos und Nawareum - BUND Naturschutz Nürnberger Land

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/brandmoos-und-nawareum

Am 5.4. waren wir mit 35 Personen und einem Bus zuerst im Brandmoos bei Wiesenfelden und dann im NAWAREUM
Entwässerungsgräben wurden verschlossen, um das Moor wieder zu vernässen.

Nur Seiten von nuernberger-land.bund-naturschutz.de anzeigen

Colégio Imperatriz Dona Leopoldina – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/bra/colegio-imperatriz-leopoldina.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Die DaF-Übungen lassen sich nach Sprachniveau und Thema filtern.
Michael Moor, 2097 85139-400 Entre Rios / Guarapuava / PR Brasilien colegioimperatriz.net.br Schülerinnen

Lyzeum Nr.3, Irkutsk - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rus/lyzeum-nr3-irkutsk.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Moor-Realschule, Traunreut. Im November 2016 fand an unserem Lyzeum die 1.

Ein spaßiger Abschluss der Woche - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/august/spassiger-abschluss-der-woche.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Am vergangenen Donnerstag haben wir unseren Nachmittag mit einer abenteuerlichen Wanderung durchs Moor

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Deutsche Einzelmeisterschaft U18 in Herne – JSV Bernau e.V.

https://www.jsv-bernau.de/jsv/deutsche-einzelmeisterschaft-ma%CC%88nner-u18/

Doch im fünften und letztendlich letzten Kampf musste Steve dem Berliner Moor den Vortritt lassen und

Hochschulwettbewerb – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/hochschulwettbewerb.html

Das sind die Baustoffe des Tiny Houses des Greifswald Moor Centrums der Universität Greifswald.

Partner A – Z - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/partner/partner-a-z.html

Kick-off-Konferenz zum Erhalt der Artenvielfalt Bioökonomie und Pandemie: das Wissenschaftsjahr 2020 „Moor

Köpfe des Wandels - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/koepfe-des-wandels.html

Ernährungswende Mehr erfahren Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH 30.09.2021 Moore

SchulKinoWochen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/schulkinowochen.html

Unterricht mal anders: Fünf Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme führen Schülerinnen und Schüler an das Thema des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft heran.
Die Filme "Ralph reichts" von Rich Moore und "Tron: Legacy" von Joseph Kosinski wiederum erkunden die

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen der Wasser – und Bodenverbände | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2024/12/04/satzung-ueber-die-erhebung-von-gebuehren-zur-deckung-der-beitraege-und-umlagen-der-wasser-und-bodenverbaende-4/

ungenutzt/ Verk.begleitfläche 1,10 1000 m² 11 Acker-/Grün-/ Gartenland/Weingarten 1,10 1000 m² 12 Moor

Den Elch in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/elch

Immer öfter werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Dank unserer Augmented-Reality Anwendung verirrt sich ein Elch nun regelmäßig auch in Ihr Wohnzimmer.
Insbesondere im dünnbesiedelten Osten von Deutschland mit seinen Feuchtwiesen und weitläufigen Moor

Werden Sie aktiv und schützen Sie die Natur mit uns!

https://www.wwf.de/aktiv-werden

Schließen Sie sich den WWF-Umweltschützer:innen an. Bei Natur-, Arten- und Klimaschutz zählt jede Stimme und jedes Engagement. Werden Sie aktiv und machen Sie mit!
Tiroler Energieversorger TIWAG plant einen Staudamm in dieses Alpenjuwel zu rammen, das einzigartige Moor

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden