Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

BEI-SH.org – Impulse & Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/impulse-podiumsdiskussion-moorlandschaften-und-ihre-bedeutung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Warum sind Moore eigentlich so ein Streitthema? – Brauchen wir Moore für eine nachhaltige entwicklung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?  
Fazit Die Bedeutung und die Interessenskonflikte rundum das Thema Moor und seine Wiedervernässung wurde

BEI-SH.org - Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand - Moore, Boden, Handelsabkommen

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/unsere-neue-veranstaltungsreihe-sdg-auf-dem-pruefstand-moore-boden-handelsabkommen

Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
) www.bei-sh.org / Aktuelles / Newsroom / Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand – Moore

BEI-SH.org - News Liste (Nachhaltige Entwicklung)

https://www.bei-sh.org/news-nachhaltige-entwicklung?page_n211=2

Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung 22.01.2025 13:30 Warum sind Moore

BEI-SH.org - Ausstellungseröffnung: Land&Wirtschaft - Wer erntet?

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ausstellungseroeffnung-land-wirtschaft-wer-erntet

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. Aber wie kann eine Ernte gelingen, die die Ernährung der Bevölkerung sichert? Und welche Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt*innen? Wo steht dabei die Gestaltung der …
Aus der Reihe „SDG auf dem Prüfstand: Moore, Boden, Handelsabkommen“.

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Satzung über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen der Wasser – und Bodenverbände | Burg Stargard

https://www.burg-stargard.de/2023/11/21/satzung-ueber-die-erhebung-von-gebuehren-zur-deckung-der-beitraege-und-umlagen-der-wasser-und-bodenverbaende-3/

ungenutz/ Verk.begleitfläche 1,86 1000 m² 11 Acker-/Grün-/ Gartenland/Weingarten 1,86 1000 m² 12 Moor

Moorschutz ist Klimaschutz

https://www.umweltschulen.de/boden/moorschutz.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ein normales/gesundes Moor ist somit eine Kohlenstoffsenke, es nimmt dauerhaft mehr Kohlenstoff (CO2)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Horon – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/horon

Andere Schreibweise: Hauron
Korpel und J.C. de Moor eine Neuinterpretation von KTU 1.107 vorgelegt, in der sie den Text als eine

Sakkut - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/sakkut

Andere Schreibweise: Sikkût
Die Lesung sikkūt als ugaritisches Wort für „Stele“ J. de Moor (1995) verbindet das seltene, von

Eschmun - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/eschmun

Andere Schreibweise: Esmun; Eshmun (engl.); Echmoun (fr.)
„der die (Lebens)reise gehen lässt“ (vgl. ugaritisch ’rḥ mḫ „reibungslos reisen“, De Moor

Lieder außerhalb des Psalters - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lieder-ausserhalb-des-psalters

Christina Zimmermann
1, Paris 1994, 127-135 Dietrich, M., Babylonian Literary Texts from Western Libraries, in: J.C. de Moor

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen

– news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/damit_eine_gemeinschaft_entsteht_575.php?g=0

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Grillabend, Stockbrotessen, eine Nachtwanderung sowie ein Besuch im Museumsdorf Cloppenburg und im Moor

- news3

http://www.dbgessen.eu/pages/posts/damit_eine_gemeinschaft_entsteht_575.php

Homepage des Don-Bosco-Gymnasiums Essen-Borbeck
Grillabend, Stockbrotessen, eine Nachtwanderung sowie ein Besuch im Museumsdorf Cloppenburg und im Moor

Nur Seiten von www.dbgessen.eu anzeigen

Ausstellungen – BUND Naturschutz in Bayern e.V.

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/arbeitsschwerpunkte/ausstellungen

Ein DIN A4-Faltblatt und Moor-Quiz für Kinder und Erwachsene ergänzen die Ausstellung, ebenso wie verschiedene

Exkursionen zu 50 Jahre BN laufen an: Pegnitztal - BUND Naturschutz in Bayern e.V.

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/exkursionen-zu-50-jahre-bn-laufen-an-pegnitztal

Die Bundesstraße konnte im Pegnitztal verhindert werden. Heute wird das Gebiet von vielen Spaziergängern genutzt, die die Natur und die vielseitige Kulturlandschaft genießen.
Die nächste Exkursion findet am 20.4. in Schwarzenbruck, Gsteinacher Moor statt.

Brandmoos und Nawareum - BUND Naturschutz in Bayern e.V.

https://nuernberger-land.bund-naturschutz.de/aktuelles/artikel/brandmoos-und-nawareum

Am 5.4. waren wir mit 35 Personen und einem Bus zuerst im Brandmoos bei Wiesenfelden und dann im NAWAREUM
Entwässerungsgräben wurden verschlossen, um das Moor wieder zu vernässen.

Nur Seiten von nuernberger-land.bund-naturschutz.de anzeigen

Hirsch und Schwan als Klostergründer – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/legenden-archiv/hirsch-und-schwan-als-klostergruender/

Bad Doberan, Landkreis Rostock Die heutige Kreisstadt liegt an der B 105 zwischen Wismar und Rostock. Das Zisterzienserkloster mit dem Münster und die klassizistischen Gebäude der Stadt sind der größte Anziehungspunkt. Die altslawische Siedlung mit dem 1171 gegründeten Kloster entwickelte sich ab 1218 zum Marktflecken. Noch in der zweiten Hälfte des 18. Jh.
Jh. als Moor– und Mineralbad unter der Regierung des Herzogs und späteren Großherzogs Friedrich Franz

Waldrodung für Industriegebiet bei Tirschenreuth? – Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/waldrodung-fuer-industriegebiet-bei-tirschenreuth/

Im Engelmannsholz bei Tirschenreuth (Oberpfalz) sollen 35 Hektar Wald einem Industriegebiet weichen. Am 5. Juni 2024 wurden in einer kurzfristig angesetzten Sitzung der Bebauungsplan und die Änderung des zugehörigen Regionalplans im Bauausschuss des Tirschenreuther Stadtrats behandelt. Greenpeace Weiden, Bayreuth und München haben bereits schriftlich Einspruch gegen den Bebauungsplan eingelegt und waren nun vor Ort um […]
Betrachtet werden muss das gesamte Gebiet, mit Wald, See und Moor.

Schnee wär‘ schee! - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/schnee-waer-schee/

Schon vor einem Jahr hatten wir auf dem Münchner Marienplatz bei fast frühlingshaftem Wetter im Februar einen Schlittenberg errichtet um auf die fortschreitende Klimakrise aufmerksam zu machen. Der Winter 2022/2023 ist der 12. Winter in Folge, der zu warm ist (https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20230227_deutschlandwetter_winter_22-23.html). Deshalb haben unsere Schlitten erneut protestiert. Unter dem Motto „Früher war mehr LamettaSchnee“ haben […]
Verkehrswende schneller vorangetrieben werden, sowie natürliche Kohlenstoffspeicher wie Wälder und Moore

Nach der Wahl endlich Klimaschutz anpacken! - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/nach-der-wahl-endlich-klimaschutz-anpacken/

Am Samstag vor der Bundestagswahl haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen aus dem Klimanetz München nochmal deutlich gezeigt, welches Thema im Wahlkampf viel zu kurz kam: Der Klimaschutz. Als Ort hatten wir uns diesmal den Stiglmaierplatz ausgesucht – direkt gegenüber des Löwenbräukellers, wo sich zur gleichen Zeit CDU und CSU für ihren Wahlkampfabschluss trafen. Wie […]
Schutz von Wäldern, Mooren und Meeren, die große Mengen des Klimagases CO2 aufnehmen und so die Erderhitzung

Was der Einzelne für den Klimaschutz tun kann - Greenpeace München

https://www.greenpeace-muenchen.de/themen/klima-atom-energie/was-der-einzelne-fuer-den-klimaschutz-tun-kann/

Strom Wechsle auf einen Ökostromanbieter:z.B. Green Planet Energy, Lichtblick, Naturstrom, Polarstern, EW Schönau, SWM Ökostrom Stromsparen:Wasserkocher statt Topf (spart 45% Strom), Topf nur mit Deckel, Schnellkochtopf (spart 45% Strom)Gasherd statt ElektroA*** Gefrier und Kühlgeräte (hocheffiziente Geräte findest du unter ecotopten.de)Statt Wäschetrockner mal an der Luft trocknen lassenLED Lampen verbrauchen 80% weniger StromKein Standby (vermeidbar mit […]
achten Kurzlebige Aluminium- und Plastikprodukte vermeiden Garten und Balkon Torffreie Blumenerde: Moore

Nur Seiten von www.greenpeace-muenchen.de anzeigen