Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Colégio Imperatriz Dona Leopoldina – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/bra/colegio-imperatriz-leopoldina.html

PASCH-net bietet kostenloses Lern- und Unterrichtsmaterial zum Deutschlernen. Die DaF-Übungen lassen sich nach Sprachniveau und Thema filtern.
Michael Moor, 2097 85139-400 Entre Rios / Guarapuava / PR Brasilien colegioimperatriz.net.br Schülerinnen

Lyzeum Nr.3, Irkutsk - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/rus/lyzeum-nr3-irkutsk.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Moor-Realschule, Traunreut. Im November 2016 fand an unserem Lyzeum die 1.

Ein spaßiger Abschluss der Woche - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/projekte/jugendkurse-in-deutschland/blog-jugendcamps/2025/august/spassiger-abschluss-der-woche.html

Im Rahmen der PASCH-Initiative veranstaltet das Goethe-Institut Jugendkurse für Schülerinnen und Schüler von PASCH-Schulen aus aller Welt.
Am vergangenen Donnerstag haben wir unseren Nachmittag mit einer abenteuerlichen Wanderung durchs Moor

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Den Elch in Augmented Reality erleben

https://www.wwf.de/aktiv-werden/augmented-reality/elch

Immer öfter werden Elche im Osten Deutschlands gesichtet. Dank unserer Augmented-Reality Anwendung verirrt sich ein Elch nun regelmäßig auch in Ihr Wohnzimmer.
Insbesondere im dünnbesiedelten Osten von Deutschland mit seinen Feuchtwiesen und weitläufigen Moor

Werden Sie aktiv und schützen Sie die Natur mit uns!

https://www.wwf.de/aktiv-werden

Schließen Sie sich den WWF-Umweltschützer:innen an. Bei Natur-, Arten- und Klimaschutz zählt jede Stimme und jedes Engagement. Werden Sie aktiv und machen Sie mit!
Tiroler Energieversorger TIWAG plant einen Staudamm in dieses Alpenjuwel zu rammen, das einzigartige Moor

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschulwettbewerb – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/hochschulwettbewerb.html

Das sind die Baustoffe des Tiny Houses des Greifswald Moor Centrums der Universität Greifswald.

Partner A – Z - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/partner/partner-a-z.html

Kick-off-Konferenz zum Erhalt der Artenvielfalt Bioökonomie und Pandemie: das Wissenschaftsjahr 2020 „Moor

Köpfe des Wandels - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/koepfe-des-wandels.html

Ernährungswende Mehr erfahren Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH 30.09.2021 Moore

SchulKinoWochen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/schulkinowochen.html

Unterricht mal anders: Fünf Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme führen Schülerinnen und Schüler an das Thema des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft heran.
Die Filme "Ralph reichts" von Rich Moore und "Tron: Legacy" von Joseph Kosinski wiederum erkunden die

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Epson PhotoPC 700 750 800 – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/epson-photopc-700-750-800/

Die Epson PhotoPC 800 ging mit zu Åke Danielssons Autoschrottplatz im Kyrkö Moor (Kyrkö Mosse) bei Ryd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Farben des Wassers: Violett | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/die-farben-des-wassers-violett-151676/

Mit ihrer köstlichen Moor-Dessert-Kreation bringt die Sustainable Food Art-Künstlerin Anja Fiedler Moore

Decolonial Ecologies | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/digitales-angebot/digital/decolonial-ecologies-76020/

Eine Gesprächsreihe, die versucht die erforderliche Fürsorge und Ethik beim Vorgang der Digitalisierung von kulturellem Erbe aus Afrika zu beleuchten; insbesondere im Zeitalter von Restitutionen.
www.coopi.org/en/uru-chipaya-an-ancient-community-born-from-the-water-and-the-wind.html Greifswald Moor

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Mediathek – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/mediathek

Max Moor & die Kunst Talkreihe Gastgeber Max Moor (ttt – titel thesen temperamente) lädt zu Gesprächen

Postmoderne - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/postmoderne

Marshall McLuhan, Richard Meier, Alessandro Mendini, Memphis, Issey Miyake, Claude Montana, Charles Moore

2015 - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/rueckschau/2015

Zeichnungen von Künstlern wie Raffael, Giambologna, Caravaggio, Rubens, Delacroix, Rodin, Cézanne, Moore

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Schnee-Eule | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/schnee-eule/

Schnee-Eulen haben einen kräftigen runden Kopf mit leuchtend goldgelben Augen und entdecken ihre Beute bereits über grosse Entfernungen.
Uhus (Bubo) Lebensraum: Tundra: oberhalb der nördlichen Waldgrenze in übersichtlichem Gelände, Moor

Raufusskauz | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/rauhfusskauz/

Der Raufusskauz (Aegolius funereus) lebt in dichten Mischwäldern, oft im Bergland, mit kleinen Mooren
Eulen (Strigidae) Gattung: Aegolius Lebensraum: dichte Mischwälder, oft im Bergland, mit kleinen Mooren

Diepholzer Gans | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/diepholzer-gans/

Die Diepholzer Gans ist eine Weidegans, die nicht auf Gewicht, sondern auf Robustheit gezüchtet wurde. Ihre Vorzüge liegen in ihrer Beweglichkeit, ihrer Genügsamkeit und vor allem in ihrer Brutlust. In der Grafschaft Diepholz, im Norden Deutschlands, entstand diese reinweisse Gänserasse während des 19. Jahrhunderts. Als robuste Mehrnutzungsrasse waren nicht nur ihre Eier und ihr Fleisch […]
Anseriformes) Familie: Entenvögel (Anatidae) Gattung: Feldgänse (Anser) Lebensraum: Weiden, Haustier, Moore

Marderhund | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/marderhund/

Ordnung: Raubtiere (Carnivora) Familie: Hunde (Canidae) Gattung: Nyctereutes Lebensraum: Tundra, Moore

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Moorschutz ist Klimaschutz

https://www.umweltschulen.de/boden/moorschutz.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Ein normales/gesundes Moor ist somit eine Kohlenstoffsenke, es nimmt dauerhaft mehr Kohlenstoff (CO2)

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Mordfall Edward Wilshaw – ein Indizienbeweis – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/forensik/202261/der-mordfall-edward-wilshaw-ein-indizienbeweis

Der Mordfall Edward Wilshaw von 1784: Spannende Details zu einer historischen Ermittlung mit Vorderlader-Pistole und forensischer Beweisführung.
März 1784 im Lancaster Moor am Galgen hingerichtet."

Entstehung des Norddeutschen Tieflandes - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/244463/entstehung-des-norddeutschen-tieflandes

Entdecke die Entstehung des norddeutschen Tieflands und erfahre mehr über Grund- und Endmoränen, Sander und fruchtbare Böden. Heute vielfältige Landschaften wie Heidelandschaften und Marschland!
Im Bereich der ehemaligen Endmoräne und Sanderflächen sind heute Heidelandschaften (Moore) zu finden

Ursachen des Klimawandels - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/199861/ursachen-des-klimawandels

Erfahre mehr über das komplexe System des Klimawandels, natürliche Schwankungen und anthropogene Einflüsse auf das Klima. Entdecke die Ursachen und Folgen.
Der Verlust an naturbelassenen Flächen wie Wäldern, Mooren oder Steppen vernichtet nicht nur deren Fähigkeit

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

BEI-SH.org – Impulse & Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/impulse-podiumsdiskussion-moorlandschaften-und-ihre-bedeutung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Warum sind Moore eigentlich so ein Streitthema? – Brauchen wir Moore für eine nachhaltige entwicklung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?  
Fazit Die Bedeutung und die Interessenskonflikte rundum das Thema Moor und seine Wiedervernässung wurde

BEI-SH.org - Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand - Moore, Boden, Handelsabkommen

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/unsere-neue-veranstaltungsreihe-sdg-auf-dem-pruefstand-moore-boden-handelsabkommen

Zukunftsfähige Landwirtschaft, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit sind wichtige Themen der nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung der globalen UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Welche Stellschrauben gibt es in der Landwirtschaft? Wie hängen Handel, Menschenrechte und Ungleichheiten mit der Klimakrise zusammen und …
) www.bei-sh.org / Aktuelles / Newsroom / Neue Veranstaltungsreihe: SDG auf dem Prüfstand – Moore

BEI-SH.org - News Liste (Nachhaltige Entwicklung)

https://www.bei-sh.org/news-nachhaltige-entwicklung?page_n211=2

Podiumsdiskussion: Moorlandschaften und ihre Bedeutung für nachhaltige Entwicklung 22.01.2025 13:30 Warum sind Moore

BEI-SH.org - Ausstellungseröffnung: Land&Wirtschaft - Wer erntet?

https://www.bei-sh.org/news-reader-nachhaltige-entwicklung/ausstellungseroeffnung-land-wirtschaft-wer-erntet

Eine gute Ernte ist das Ziel von Millionen von Landwirt*innen weltweit. Aber wie kann eine Ernte gelingen, die die Ernährung der Bevölkerung sichert? Und welche Rolle spielen agrar- und entwicklungspolitische Programme sowie Agrarkonzerne in den Entscheidungen der Landwirt*innen? Wo steht dabei die Gestaltung der …
Aus der Reihe „SDG auf dem Prüfstand: Moore, Boden, Handelsabkommen“.

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen