Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Chronik des Hochwassers 2011 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Hochwasser_2011.php

Hochwaser 2011 im Tiergarten Bernburg
Während der Überschwemmung lief es sich unter dem Scheunen-Dach wie auf einem Moor.

Tiergarten Bernburg - Nachrichtenarchiv 2011

https://www.tiergarten-bernburg.de/Aktuelles_2011.php

Archivierte Nachrichten aus dem Tiergarten Bernburg 2011 einschließlich Hochwasser
Während der Überschwemmung lief es sich unter dem Scheunen-Dach wie auf einem Moor.

Der Zoologische Garten (Neue Folge) Band 22

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_22.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 22, (Inhaltsangaben, Content)
jPetzsch, H[ans]48bFrommhold, ErhardVom heimlichen Leben im Moor.A.

Symposia of the Zoological Society of London

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Symposia_of_the_Zoological_Society_of_London.php

Symposia of the Zoological Society of London (Inhaltsangaben, Content)
animals.Symposia of the Zoological Society of London607-28Clarendon PressOxford19880-19-854007-8en sHolloway, A.J.Moore

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

Landwirtschaft im Spannungsfeld, zwischen Wachsen und Weichen – EKD

https://www.ekd.de/oekologie_1984_landwirtschaft2.htm

Darüber hinaus sorgten die Moor– und Ödlandkultivierung und die Umwandlung der Wirtschafts- und Anbausysteme

2 x (vom Anfang bis zum Ende + unterschiedliche Rollen) = 27 Jahre | blista

https://www.blista.de/node/1570

Unserer Klasse zeigte er in der Jahrgangsstufe 11 seine Lieblingsinsel Irland, mit Wanderungen im Moor

2 x (vom Anfang bis zum Ende + unterschiedliche Rollen) = 27 Jahre | blista

https://www.blista.de/blista-News/27-jahre-blista

Unserer Klasse zeigte er in der Jahrgangsstufe 11 seine Lieblingsinsel Irland, mit Wanderungen im Moor

Editorial 3/2018 | blista

https://www.blista.de/node/997

Man denkt aber gerne an die Klassenfahrt zurück, wo ich im irischen Moor versank oder an den gemeinsamen

Editorial 3/2018 | blista

https://www.blista.de/content/editorial-32018

Man denkt aber gerne an die Klassenfahrt zurück, wo ich im irischen Moor versank oder an den gemeinsamen

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Ausflug – Ausflüge und Exkursionen – Hauswirtschaft und Pflege – Pflege & Soziales – BFS – Was bieten wir? – Berufsbildende Schulen Winsen (Luhe)

https://www.bbs-winsen.de/bildungsangebote/berufsfachschule-bfs/pflege-soziales/bfs-hauswirtschaft-und-pflege-rs-b1/exkursionen-bfs-hauswirtschaft-und-pflege

Bunt, vielfältig und kompetent – Hier finden Sie lokale Nachrichten und ausführliche Berichte über das vielfältige Bildungsangebot der BBS Winsen
startete dann untere zweistündige Rundführung, in der wir unteranderem durch kaltes Wasser, Schlamm, Torf, Moor

Veranstaltungen – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/

erfahren Landesverband Niedersachsen kostenlos 26.09.2025 – 28.09.2025 / BUNDjugend Niedersachsen Moor-Wochenende

Witherit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2wither.html

Mineralienportrait Witherit
Eine klassische Fundstelle liegt im Alston Moore District in der englischen Grafschaft Cumbria.

Entstehung von Mineralien und Gesteinen

https://www.seilnacht.com/Minerale/Entsteh.htm

der Farn- und Schachtelhalmwälder haben sich im Laufe der Jahrmillionen am Boden der Meere oder der Moore

Literaturquellen zur Mineralogie

https://www.seilnacht.com/Minerale/litera.htm

et al. (2009): Neue Mineralienfunde von der Grube Friedrichssegen bei Bad Ems, in: ZS Lapis 5/2009 Moore

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Leichte Sprache

https://www.spd.de/europa/europaprogramm/leichte-sprache

Ein Moor ist ein Gebiet, wo der Boden sehr feucht ist. Man kann tief in den Boden einsinken.

SPD.de: Alle reden über Klimaschutz: Wir legen los!

https://www.spd.de/aktuelles/klimapaket

Wir handeln jetzt, damit Deutschland die Klimaziele erreicht. Für den Klimaschutz und für unsere Kinder, Enkel und Urenkel.
Hilfe für Böden, Wälder und Moore, weil sie das Klima schützen.

SPD.de: Alle reden über Klimaschutz: Wir legen los!

https://www.spd.de/aktuelles/klimapaket?acceptCookiePolicy=1&cHash=de5e020a2275c4c91869839fa3a62e6c

Wir handeln jetzt, damit Deutschland die Klimaziele erreicht. Für den Klimaschutz und für unsere Kinder, Enkel und Urenkel.
Hilfe für Böden, Wälder und Moore, weil sie das Klima schützen.

SPD.de: Turbo für Erneuerbare

https://www.spd.de/aktuelles/erneuerbare-turbo

Wir beschleunigen den Ausbau der Erneuerbaren. Deutschland wird unabhängiger von Energieimporten und wir schaffen Klimaschutz. Für uns, unsere Kinder und Enkel.
Boden ändern wir die Kriterien so, dass mehr Flächen in Frage kommen, etwa am Rand von Äckern oder in Mooren

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Kohlenstoffsenken – die neue Podcast-Folge | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/kohlenstoffsenken-die-neue-podcast-folge/

Wälder, Moore und Ozeane nehmen seit Millionen von Jahren Kohlenstoffdioxid auf – und könnten auch jetzt
Wälder, Moore und Ozeane nehmen seit Millionen von Jahren Kohlenstoffdioxid auf – und könnten auch jetzt

Juni | 2025 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/2025/06/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Wälder, Moore und Ozeane nehmen seit Millionen von Jahren Kohlenstoffdioxid auf – und könnten auch jetzt

Klimawandel | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/klimawandel/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Wälder, Moore und Ozeane nehmen seit Millionen von Jahren Kohlenstoffdioxid auf – und könnten auch jetzt

Podcast für den Unterricht | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/slide/podcast/

Wissenschaft im Ohr! In max-audio, dem Podcast zu Heften der Reihen BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung. Im Gespräch werden die Erkenntnisse in größere Kontexte eingeordnet oder punktuell vertieft. Die Folgen knüpfen inhaltlich an das jeweilige MAX-Heft an und konzentrieren sich auf lehrplanrelevante Aspekte der Fächer Biologie, Geographie, Chemie und Physik. Für den Einsatz im Unterricht ist jede Folge mit einer klaren Struktur versehen, die über Kapitelmarker deutlich wird. Die Gespräche dauern 15-20 min, die Audiodateien können entweder direkt über die Webseite abgespielt werden oder stehen für die Offline-Nutzung zum Download in max-media (Suchbegriff „max-audio“) zur […]
Wälder, Moore und Ozeane nehmen seit Millionen von Jahren Kohlenstoffdioxid auf – und könnten auch jetzt

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden