Lapis lazuli (Aufschluß) https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-aufschluss
In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur
In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur
Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Münchner Umland Im Bayerischen Nationalmuseum: Von Rittern, Rüstungen und Rössern Thema: Mittelalter
heute eine Aussichtsplattform und eine Ausstellung zur Waffen- und Wehrtechnik sowie zur Astronomie im Mittelalter
In Deutschland galt die Rispen-Hirse im Mittelalter als das „Brot des armen Mannes“.
Ariès (1914-1984), dass die Vorstellung von der Kindheit als eigenem Lebensabschnitt erst zwischen Mittelalter
Was das Volk im Mittelalter zu (be-)rechnen hatte 46 4.
Rechtschreibung: Zeichensetzung: Relativsätze: Das Komma bei Relativsätzen – Einsetzübung 2
Dieses Bild das aus dem frühen Mittelalter stammt zeigt einen Gott mit menschlichen Zügen.
Die Silberpappel (Populus alba) gehört zu den untypischen Arten der Küste. Der aus Südeuropa stammende Baum, widersetzt sich jedoch den Bedingungen der Küste.
Dabei ist sie eigentlich ein Baum der Auwälder und kam erst im Mittelalter aus Südeuropa nach Deutschland
Hinzu kam eine starke Rodung der Eibenwälder im Mittelalter, weil sie ein sehr elastisches und wertvolles
METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Im Mittelalter entwickelte sich in den jüdischen Gemeinden am Rhein gar eine gelehrte Hochkultur, die