Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Lapis lazuli (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-aufschluss

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Lapis lazuli (Handstück)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-handstueck

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Silex (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/silex-aufschluss

Inhalt springen Silex (Aufschluß) Die im Kalkstein eingebetteten Kieselkonkretionen werden seit dem Mittelalter

Antimonit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/antimonit

Im Mittelalter kommt in der arabischen Welt der Name Al-kohl, Alkohol auf.

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_bnm.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Münchner Umland   Im Bayerischen Nationalmuseum: Von Rittern, Rüstungen und Rössern Thema: Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_stadtmuseum

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Orientalischen Tänzern und einem siegreichen Ritter auf der Spur Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_stadtmuseum.html

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Orientalischen Tänzern und einem siegreichen Ritter auf der Spur Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_04_stadt.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter / Orientierung im Raum Vom Marienplatz aus führt

Nur Seiten von www.kuki-muenchen.de anzeigen

Burg Bodenteich

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100098690-burg-bodenteich

heute eine Aussichtsplattform und eine Ausstellung zur Waffen- und Wehrtechnik sowie zur Astronomie im Mittelalter

Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad

https://www.bad-bevensen.de/touren/tour/100274721-vierhundert-wasser-barfu%C3%9F-pfad

Kostenloser Barfußpfad mit Startpunkt auf der ehemaligen Wasserburg Bodenteich.
bewegen sich die "Begeher" auf verschiednen Untergründen und erleben die Reisestrapazen der schuhlosen im Mittelalter

Kloster Medingen

https://www.bad-bevensen.de/sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeit/100057958-kloster-medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland.
Lüneburger Klöster Das Kloster Medingen gehört zu den sechs »Lüneburger Klöstern«, die sich seit dem Mittelalter

Tage Alter Musik Medingen - TAMM | Veranstaltungshighlight im Kloster

https://www.bad-bevensen.de/veranstaltungen/tage-alter-musik-medingen/sehenswuerdigkeit/100057958-kloster-medingen

Das Kloster Medingen bei Bad Bevensen ist eines von sechs aktiven evangelischen Frauenklöstern in der Lüneburger Heide und der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland.
Lüneburger Klöster Das Kloster Medingen gehört zu den sechs »Lüneburger Klöstern«, die sich seit dem Mittelalter

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Rispen-Hirse, Echte Hirse

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/12rhirse.html

In Deutschland galt die Rispen-Hirse im Mittelalter als das „Brot des armen Mannes“.

Seidenschwanz

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_seiden.html

Im Mittelalter wurde das invasionsmäßige Auftauchen der Seidenschwänze in Mitteleuropa als Unglückszeichen

Sommer-Linde – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/linde.html

Im Mittelalter trafen sich Verliebte unter einem Lindenbaum.

Kohl-Gänsedistel – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/sommer/kohlg.html

Verwendung Früher diente die „Gänsedistel“ oder „Gemüsedistel“ als Viehfutter, schon im Mittelalter

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quellen zum Leben und Wirken Adam Ries‘ und seiner Söhne – Band 1 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/quellen/band-1/

Was das Volk im Mittelalter zu (be-)rechnen hatte 46 4.

Algebra-Handschrift – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/forschung/coss/

Coß war im Mittelalter die Bezeichnung für die Unbekannte, die Variable.

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 5 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-5/

Majer Der Bergbau in Böhmen zur Zeit Lazarus Ercker 32 Ulrich Thiel Das Freiberger Hüttenwesen vom Mittelalter

Schriften des Adam-Ries-Bundes – Band 19 – Adam Ries Bund

https://www.adam-ries-bund.de/publikationen/schriften/band-19/

930430-78-9. (18,00 €) Bestellung Inhalt Menso Folkerts 1 Die Faßmessung (Visierkunst) im späten Mittelalter

Nur Seiten von www.adam-ries-bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Silberpappel – verirrt an der Nordseeküste – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/silberpappel/

Die Silberpappel (Populus alba) gehört zu den untypischen Arten der Küste. Der aus Südeuropa stammende Baum, widersetzt sich jedoch den Bedingungen der Küste.
Dabei ist sie eigentlich ein Baum der Auwälder und kam erst im Mittelalter aus Südeuropa nach Deutschland

Artenschwund im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/artenschwund-im-wattenmeer/

Rückblick auf frühere Vielfalt
Im Mittelalter dürfte auch der Riesenalk gelegentlich vor Sylt oder Borkum aufgetaucht sein.

Die Ringelgans - Stammgast auf den Halligen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/ringelgans/

Jedes Jahr im Frühjahr rasten die Ringelgänse (Branta bernicla) zu tausenden auf den Halligen und den Vorländern im Wattenmeer.
Die Küstenbewohner im Mittelalter dachten, die Ringelgans wachse in fernen Ländern an Bäumen, denn noch

Muscheln, aus denen "Enten" werden - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/muscheln-aus-denen-enten-werden/

Seltene Rankenfußkrebse in Hörnum auf Sylt angeschwemmt
"Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass Entenmuscheln die Eier der Nonnengänse sind", erläutert Thiemann

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinerne Zeugnisse von Pracht und Gewalt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/steinerne-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Im Mittelalter entwickelte sich in den jüdischen Gemeinden am Rhein gar eine gelehrte Hochkultur, die

Podiumsdiskussion: Zeugnisse von Pracht und Gewalt - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/podiumsdiskussion-zeugnisse-von-pracht-und-gewalt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Im Mittelalter entwickelte sich in den jüdischen Gemeinden am Rhein gar eine gelehrte Hochkultur, die

Ghetto/ Judenviertel - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/ghetto-judenviertel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
an bestimmten Plätzen der Stadt, und zwar meist in der Nähe der städtischen Märkte, da sie sich im Mittelalter

Einwanderung von Jüdinnen und Juden in Frankfurt - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/einwanderung-von-j%C3%BCdinnen-und-juden-in-frankfurt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Wie in anderen Städten und Gegenden Europas waren auch hier die Jüdinnen und Juden im Mittelalter und

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen