Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Lapis lazuli (Handstück)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-handstueck

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Lapis lazuli (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-aufschluss

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Silex (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/silex-aufschluss

Silex (Aufschluß) Zusatzinfo: Die im Kalkstein eingebetteten Kieselkonkretionen werden seit dem Mittelalter

Historischer Bergbau

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/harz/historischer-bergbau

Zeugen des Berg­baus und zum Teil gut erhaltene Orte von Bergwerken zeigen, dass der Harz schon im Mittelalter

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/hochfest-der-ohne-erbsnde-empfangenen-jungfrau-und-gottesmutter-maria.html

Da Maria selbst nicht jungfräulich geboren war, mußte sie zu irgendeinem Zeitpunkt – und das Mittelalter

Januar

https://www.festjahr.de/de/die-monate/januar.html

Wie auch in anderen Fällen entlehnte das Mittelalter den lateinischen Monatsnamen und verformte ihn in

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/gedchtnis-der-schmerzen-mariens.html

Im Mittelalter tauchte der Gedanke von den „Freuden Mariens“ in den Hymnen auf; ein Beleg findet sich

Allerseelen

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/allerseelen.html

Jährliche Gedenktage für alle Verstorbenen (Sammelfest) gibt es in der Westkirche seit dem frühen Mittelalter

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gibt es Hexen, Feen und Einhörner wirklich? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/gibt-es-hexen-feen-und-einhoerner-wirklich/

Im europäischen Mittelalter und bis hinein in die Frühe Neuzeit waren viele Menschen davon überzeugt,

Kann Musik ein Modell von Freiheit sein? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/kann-musik-ein-modell-von-freiheit-sein/

kontrollieren: Mal wurden bestimmte Tonleitern oder Intervalle als hässlich oder böse empfunden und im Mittelalter

Fragen und Antworten – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/fragen-und-antworten/

Wahrscheinlich geht sie auf die mittelalterliche Sitte zurück, bei Wettkämpfen dem Schlechtesten als

Woher kommt die Redewendung „Schwein gehabt“? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/woher-kommt-die-redewendung-schwein-gehabt/

Wahrscheinlich geht sie auf die mittelalterliche Sitte zurück, bei Wettkämpfen dem Schlechtesten als

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Redewendungen kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/redewendungen-kennen/?usr=lehrer%22%2Band%2B1%3D1%2F%2F%2F&cHash=ad589547514dd0ae4a1353f0d9f7c3ac

Redewendungen kennen.Was sind Redewendungen?.Ein Beispiel.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter.

Redewendungen kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/redewendungen-kennen/

Redewendungen kennen.Was sind Redewendungen?.Ein Beispiel.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter.

Unterrichtsmaterialien – kapiert.de

https://www.kapiert.de/downloads/unterrichtsmaterialien/

Unterrichtsmaterialien
Schröder Unterrichtsmaterialien für Klasse 5 – 10 Themen: Das Mittelalter als Epoche, Strafen im Mittelalter

Sprichwörter und Redensarten kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-9-10/sprache-untersuchen/wortkunde/sprichwoerter-und-redensarten-kennen/?usr=lehrer%28%28%27.%2C%2F%2F&cHash=800f3f406d6de26eb189967343e4ce10

Sprichwörter und Redensarten kennen.Was sind Redewendungen?.Redewendungen verstehen.Woher kommen Redewendungen?.Sprichwörter.
Die meisten Redewendungen und Redensarten sind schon ziemlich alt und stammen aus dem Mittelalter.

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bitte um Korrektur von Übersetzungen „since“ and „for“ – Englisch Forum – Englisch lernen und üben

https://www.englisch-hilfen.de/board/ftopic11103.html

Dieses Haus steht schon seit dem Mittelalter hier.

Die Entstehung des Fußballspiels und die Verbreitung in England

https://www.englisch-hilfen.de/words/fussball_soccer.htm

Wie und warum sich Fußball in England ausbreitete
Im Mittelalter waren Treten, Schlagen, und Beißen erlaubt.

Weihnachten in England/Großbritannien

https://www.englisch-hilfen.de/texte/weihnachten.htm

Wie feiert man Weihnachten in England (Großbritannien) – Erklärungen
Das weihnachtliche Singen reicht bis zum Mittelalter zurück.

Warum fahren die Engländer links?

https://www.englisch-hilfen.de/texte/drive_left.htm

Warum man in England links fährt – Theorien und Begründungen
Theorie 2 Im Mittelalter trugen die Ritter in der rechten Hand ein Schwert und in der linken ein Schutzschild

Nur Seiten von www.englisch-hilfen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Farbe Violett

https://www.seilnacht.com/Lexikon/ph_viol.htm

Ab dem Mittelalter wurde es auch als Liebesbote für die verborgene oder die aufkeimende Liebe eingesetzt

Die Farbe Grün

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Gruen.htm

Symbolwirkung und Geschichte der Farbe Grün
Die Bedeutung der Farbe Grün ab dem Mittelalter  In der Alchemie wurden Lösungsmittel, die Gold lösen

Bleizinngelb

https://www.seilnacht.com/Lexikon/bleizinn.html

Eigenschaften und Geschichte des Pigments Bleizinngelb
Startseite  >>  Farbe  >>  Pigmente Bleizinngelb   Bleizinngelb wurde schon im Mittelalter künstlich

Die Farbe Gelb

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Gelb.htm

Symbolwirkung und Geschichte der Farbe Gelb
[Lit Marc in Macke]  Im Mittelalter galt das Gelb als Farbe des Neides und als Schandfarbe von diskriminierten

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baberax – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/barberax.php

britischer Friseur in Londinium
am Namensschild wird mit dem Namen natürlich auf das Wort Barbier angespielt, dem Beruf, der sich im Mittelalter

Jehova - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/jehova.php

hebräischer Name für Gott – XXVI/33
Die phonetische Aussprache „Jehova“ ist erst im Mittelalter durch Zusammensetzung von Adonaj und Jahwe

Akropolis - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/akropolis.php

der heilige Felsen von Athen – XII/25
Im Mittelalter war sie Erzbischofssitz, Residenz fränkischer Herzöge und türkische Garnison.

Borschtsch - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/borschtsch.php

Suppe in
beziehungsweise „Barszcz“ liegt höchstwahrscheinlich im slawischen Namen für das Kraut Bärenklau: im Mittelalter

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karneol: Mythologie, Bedeutung und Wirkung auf Geist & Körper

https://www.mineralienwissen.de/karneol.html

Hildegard von Bingen beschrieb den Karneol als einen der wichtigsten Heilsteine. Erfahre hier mehr über Geschichte und Mythologie, Fundorte, Bildung und die Wirkung auf Körper und Geist.
Im Mittelalter war der Stein unter der lateinischen Bezeichnung corneolus bekannt, die spätestens ab

Citrin: Bedeutung, Heilwirkung & Eigenschaften des Zitronensteins

https://www.mineralienwissen.de/citrin.html

Wissenwerte über den Citrin. Der Citrin gehört zur Familie des Quarzes und wird manchmal auch Zitrin geschrieben.
Eigenschaften Mythologie und Geschichte Der Name des gelblichen Steines geht zurück auf den aus dem Mittelalter

Smaragd

https://www.mineralienwissen.de/smaragd.html

Der Smaragd soll Augenleiden heilen und wird dem Götterbote Merkur zugeordnet. Früher wurde er aus den Bergwerken von Sikait und Sabara gewonnen und weiter verarbeitet.
In der Antike nutze man ihn um Augenleiden zu lindern, während er im Mittelalter allerlei Krankheiten

Falkenauge: Mythologie, Wirkung & Verwendung des Minerals

https://www.mineralienwissen.de/falkenauge.html

Erfahre hier alles rund um den Falkenauge. Mehr zu den Themen Mythologie, Wirkung & Verwendung des Minerals, sowie der Unterschied zum Tigerauge.
Verwendung findet das Falkenauge bereits seit dem Mittelalter.

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden