Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Bleizinngelb

https://www.seilnacht.com/Lexikon/bleizinn.html

Startseite  >>  Farbe  >>  Pigmente Bleizinngelb   Bleizinngelb wurde schon im Mittelalter künstlich

Die Farbe Grün

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Gruen.htm

Die Bedeutung der Farbe Grün ab dem Mittelalter  In der Alchemie wurden Lösungsmittel, die Gold

Molybdänit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2molybd.html

Man hielt es im Mittelalter für einen Bleiglanz. 1778 konnte der schwedische Chemiker aus dem Mineral

Stephanit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2stephan.html

Stephanit aus der Grube Uranus bei Annaberg Geschichte Der Stephanit war den Bergleuten bereits im Mittelalter

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_bnm.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Münchner Umland   Im Bayerischen Nationalmuseum: Von Rittern, Rüstungen und Rössern Thema: Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_stadtmuseum

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Orientalischen Tänzern und einem siegreichen Ritter auf der Spur Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_03_stadtmuseum.html

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Orientalischen Tänzern und einem siegreichen Ritter auf der Spur Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter

Kunst für Kinder. Auf Schatzsuche in den Münchner Museen.

http://www.kuki-muenchen.de/programm/programm_04_stadt.htm

Museumsfuehrung und Malworkshop fuer Kinder zwischn fuenf und zehn Jahren. Unser Programm richtet sich an Familien, Kindergaerten und Grundschulen. Wir sind unter der Woche, am Wochenende und in den Ferien in den Muenchner Museen auf
Thema: Münchner Stadtgeschichte / Stadt im Mittelalter / Orientierung im Raum Vom Marienplatz aus führt

Nur Seiten von www.kuki-muenchen.de anzeigen

Römer, Handwerker und Henker

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/schulleben/fahrten/regensburg/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
die Bürgerhäuser und die Steinerne Brücke erzählen vom Reichtum und der Bedeutung Regensburgs im Mittelalter

Unsere Fahrten

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/unterricht/latein/unsere-fahrten/index.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
alten Reichsstadt und die Steinerne Brücke erzählen vom Reichtum und der Bedeutung Regensburgs im Mittelalter

7. Jahrgangsstufe

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/schulleben/veranstaltungen/ignaz-woche/7-klassen.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Dort folgten sie den Spuren der römischen Antike und des Mittelalters und erkundeten das städtische

Schuljahr 2017/18

https://www.ignaz-guenther-gymnasium.de/schulleben/fahrten/geistliche-fahrten/schuljahr-2017-18.php

Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Er zeigte uns den Kreuzgang, der eigentlich nur den Mönchen vorbehalten ist, mit der mittelalterlichen

Nur Seiten von www.ignaz-guenther-gymnasium.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/dynastie/

Politiklexikon für junge Leute
Eine andere, im Mittelalter bekannte Herrscherfamilie im Gebiet des heutigen Österreich waren die Babenberger

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/dynastie/

Politiklexikon für junge Leute
Eine andere, im Mittelalter bekannte Herrscherfamilie im Gebiet des heutigen Österreich waren die Babenberger

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/buerger-buergerin/

Politiklexikon für junge Leute
Im Mittelalter waren Bürger und Bürgerinnen jene Menschen einer befestigten Stadt mit eigenem Stadtrecht

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/buerger-buergerin/

Politiklexikon für junge Leute
Im Mittelalter waren Bürger und Bürgerinnen jene Menschen einer befestigten Stadt mit eigenem Stadtrecht

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lapis lazuli (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-aufschluss

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Lapis lazuli (Handstück)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/lapis-lazuli-handstueck

In der Antike und im Mittelalter waren die Preise für Lapislazuli sehr hoch, denn er wurde nicht nur

Silex (Aufschluß)

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/gesteine-alphabetisch/silex-aufschluss

Inhalt springen Silex (Aufschluß) Die im Kalkstein eingebetteten Kieselkonkretionen werden seit dem Mittelalter

Antimonit

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-2/antimonit/

Im Mittelalter kommt in der arabischen Welt der Name Al-kohl, Alkohol auf.

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Silberpappel – verirrt an der Nordseeküste – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/silberpappel/

Die Silberpappel (Populus alba) gehört zu den untypischen Arten der Küste. Der aus Südeuropa stammende Baum, widersetzt sich jedoch den Bedingungen der Küste.
Dabei ist sie eigentlich ein Baum der Auwälder und kam erst im Mittelalter aus Südeuropa nach Deutschland

Artenschwund im Wattenmeer - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/artenschwund-im-wattenmeer/

Rückblick auf frühere Vielfalt
Im Mittelalter dürfte auch der Riesenalk gelegentlich vor Sylt oder Borkum aufgetaucht sein.

Die Ringelgans - Stammgast auf den Halligen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/voegel/ringelgans/

Jedes Jahr im Frühjahr rasten die Ringelgänse (Branta bernicla) zu tausenden auf den Halligen und den Vorländern im Wattenmeer.
Die Küstenbewohner im Mittelalter dachten, die Ringelgans wachse in fernen Ländern an Bäumen, denn noch

Muscheln, aus denen "Enten" werden - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/muscheln-aus-denen-enten-werden/

Seltene Rankenfußkrebse in Hörnum auf Sylt angeschwemmt
„Im Mittelalter glaubten die Menschen, dass Entenmuscheln die Eier der Nonnengänse sind“, erläutert Thiemann

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden