Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) – CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/tycho-brahe-saal/die-herrschaft-der-drei-birkhuehner/

Zurück zum Tycho-Brahe-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Die Herrschaft der drei Birkhühner (Kirche Toitenwinkel) Slawische und deutsche Familiennamen werden oft mit den Wappentieren in Zusammenhang gebracht. Die Kirche im Rostocker Stadtteil Toitenwinkel hat neben ihren außergewöhnlichen Wandmalereien eine Vielzahl von Wappen mit drei Birkhühnern vorzuweisen. Prof. Dr. Ernst
So existierte im Mittelalter auch eine mit ihnen stammverwandte Adelsfamilie, die den deutschen Namen

Keilers Abendmahl in der Rostocker Heide - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/rathaus-schlangen-saal/das-rostocker-orakel/

Zurück zum Rathaus-Schlangen-Saal Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Keilers Abendmahl in der Rostocker Heide Die Hansestadt Rostock hat mit der Rostocker Heide den zweitgrößten Waldbesitz und das drittgrößte Grundeigentum aller deutschen Städte. Man erreicht dieses Gebiet gut von Markgrafenheide (an der Ostsee) aus. Von Rostock-Ost in Richtung Ribnitz-Damgarten auf
Dieser Wald mit 5.500 Hektar im Nordosten der Stadt wurde schon im Mittelalter erworben. Am 25.

Teufel(in) - Mann in Frauengestalt - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/teufelin-mann-in-frauengestalt/

Zurück zur Sonder-Ausstellung (Fabelwesen) Naschendorf, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern Der Teufelsbackofen – ein Erbe der Riesinnen Der Teufel scheint in Mecklenburg-Vorpommern (und nicht nur da) die wohl häufigste Sagenfigur zu sein. Er tauchte am Galenbecker See auf, seine Großmutter plagte sich an der
Als diese im Mittelalter „ausstarben“ und Riesen unglaubwürdig wurden, ordnete man den Platz dem Teufel

Drache - Junggeselle liebt Jungfrauen - CRYPTONEUM Legenden-Museum

https://www.cryptoneum.de/cryptoneum-legenden-museum/sonder-ausstellung-fabelwesen/drache-junggeselle-liebt-jungfrauen/

Mecklenburgische Seenplatte Land der Drachenfamilien Vor dem Treptower Tor am westlichen Ende der mittelalterlichen
Mecklenburgische Seenplatte Land der Drachenfamilien Vor dem Treptower Tor am westlichen Ende der mittelalterlichen

Nur Seiten von www.cryptoneum.de anzeigen

03. Februar 2020 in München – Dieter Reiter, Kristina Frank und Katrin Habenschaden sprechen zu „Was brauchen Kunst und Kultur in München?“ (Diskussion) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/03-februar-2020-in-muenchen-dieter-reiter-kristina-frank-und-katrin-habenschaden-sprechen-zu-was-brauchen-kunst-und-kultur-in-muenchen-diskussion/?mo=11&yr=2025

Martin Bernstein und Wolfgang Görl herausgegebene Werk „Stadt der Künste München – Kulturgeschichte vom Mittelalter

Nur Seiten von www.werliestwannwo.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/34/mandelmilch

Seit dem Mittelalter kennt man die in Vergessenheit geratene Köstlichkeit, die ihren Ursprung im mediterranen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/34/mandelmilch/

Seit dem Mittelalter kennt man die in Vergessenheit geratene Köstlichkeit, die ihren Ursprung im mediterranen

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6635/strand_abenteuer_sommercamp_am_vulkansee/

Strand & Abenteuer – Sommercamp am Vulkansee. Sonne und Strand – aber auch Action und Abenteuer – unser Sommercamp am kristallklaren Laacher See, dem größten See von Rheinland-Pfalz, bietet…
traumhaftem Blick auf die Seen- und Vulkanlandschaft lassen uns entspannt die Natur erleben, Spiele in der mittelalterlichen

Naturfreundejugend Deutschlands » Termine

https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/6635/strand_abenteuer_sommercamp_am_vulkansee

Strand & Abenteuer – Sommercamp am Vulkansee. Sonne und Strand – aber auch Action und Abenteuer – unser Sommercamp am kristallklaren Laacher See, dem größten See von Rheinland-Pfalz, bietet…
traumhaftem Blick auf die Seen- und Vulkanlandschaft lassen uns entspannt die Natur erleben, Spiele in der mittelalterlichen

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Außen-Innen-Außen – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/aussen-innen-aussen/

20. August 2023 @ 11:00 – Fotografieren mit einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren
einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren Ausgehend von der Camera obscura, die seit dem Mittelalter

Außen-Innen-Außen - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/aussen-innen-aussen-2/

16. September 2023 @ 11:00 – Fotografieren mit einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren
einer begehbaren Lochkamera für alle ab 10 Jahren Ausgehend von der Camera obscura, die seit dem Mittelalter

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://nds.dlrg-jugend.de/veranstaltungen/pfingstcamp/was-war-damals-fotorueckblick-und-chronik/

2006 – Hasenheide – "Eine Reise um die Welt" 2007 – Wallenhorst  "80er" 2008 – Almke "Zurück ins Mittelalter

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://nds.dlrg-jugend.de/index.php?id=519235&L=0

2006 – Hasenheide – "Eine Reise um die Welt" 2007 – Wallenhorst  "80er" 2008 – Almke "Zurück ins Mittelalter

Was war damals? (Fotorückblick und Chronik) | DLRG-Jugend Landesverband Niedersachsen

https://niedersachsen.dlrg-jugend.de/index.php?id=519235&L=0

2006 – Hasenheide – "Eine Reise um die Welt" 2007 – Wallenhorst  "80er" 2008 – Almke "Zurück ins Mittelalter

Nur Seiten von dlrg-jugend.de anzeigen

Gymnasium Goch – Das Fach Geschichte – Kurzinfos

https://www.gym-goch.de/index.php/geschichte/das-fach-geschichte-kurzinfos

Ägypten • das antike Griechenland • Rom – vom Stadtstaat zum Weltreich • Übergang von der Antike zum Mittelalter

Gymnasium Goch – ZEUS-Projekt 2015

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/zeus-projekt-2015

gehen auf Jugendliche zu (Finja Swenne, 8a) Im Galopp bis zum Herzinfarkt (Celina Boese, 8a) Das Mittelalter

Gymnasium Goch – Kunstprojekt „Wasser“

https://www.gym-goch.de/index.php/kunst/kunstprojekt-wasser

Schon in mittelalterlicher Kunst spielte Wasser eine wichtige Rolle als religiöses Motiv, als Mythos

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen

Wie denkt man Literatur global? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/wie-denkt-man-literatur-global-38753/

Andrew James Johnston ist Professor für Englische Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt im Mittelalter

Geschichte wird gemacht | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/fuehrung/geschichte-wird-gemacht-29757/

Die Vorgeschichte des Humboldt Forums ist lang und wechselvoll. Die Kurator*innen der Ausstellungsräume zur Geschichte des Ortes standen vor besonderen Fragen: Wie wird der Charakter dieses Ortes erfahrbar? Wie rückt man längst zerstörte Gebäude wieder ins Bewusstsein?
Diskutieren Sie mit darüber, wie Geschichte „gemacht wird“ – an einem Ort, der seit dem Mittelalter Herrschenden

Alltag im Schlosskeller | Workshop im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/workshop/alltag-im-schlosskeller-75150/

, UG max. 30 Personen Gehört zu: Schlosskeller Was wissen wir über das Leben an diesem Ort vom Mittelalter

Forum oder Schloss? | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/fuehrung/forum-oder-schloss-26379/

Sie lernen die Baugeschichte dieses Ortes vom Mittelalter bis heute als Teil der Berliner Stadtgeschichte

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen