Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Stadt Münster: Museum – Schulklassen

https://www.stadt-muenster.de/museum/lernenveranstaltungen/schulklassen

während des Rundgangs die jeweils zeittypischen „Frauenbilder“ beleuchtet und weibliche Lebenswelten vom Mittelalter

Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow e.V.

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/geschichts-und-heimatverein-gusow-platkow-ev

Ausstellung erzählt in chronologischer Reihenfolge die Geschichte der Region von der Steinzeit bis zum Mittelalter

Dommuseum Brandenburg

https://www.museen-brandenburg.de/de-ls/museen/nach-themen/sakralmuseen/dommuseum

Im Mittelalter war es der Orden der Prämonstratenser, der Kultur und Bildung an diesen Ort brachte.

Museum am Salzmarkt 5 Mittenwalde

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/museum-am-salzmarkt-5-mittenwalde

Mittenwalde, an der Handelsstraße zwischen Dresden und Cottbus gelegen, war im Mittelalter ein bedeutender

Stadtmuseum Schwedt

https://www.museen-brandenburg.de/museen/nach-themen/stadt-regional-und-heimatmuseen/stadtmuseum-schwedt

Sammlung des Stadtmuseums Schwedt/Oder stehen die reichhaltigen Funde der Ur- und Frühgeschichte, das Mittelalter

Nur Seiten von www.museen-brandenburg.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/mischprodukt-baden-w%C3%BCrttemberg-leitlinien-der-landesgeschichte

jungen Landes Baden-Württemberg betont – und tatsächlich gibt es gemeinsame Traditionen, die bis ins Mittelalter

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/wandergruppe-troia-tuebingen

Von der Steinzeit, den Kelten und Römern, über das Mittelalter und bis in die Frühe Neuzeit hinein zeigen

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/vortrag-pieniazek-troia

Magda Pieniążek Projekt Troia, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters,

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/troia-t%C3%BCrkei-europa-wurzeln-westlicher-kultur-in-anatolien

Manfred Korfmann, Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Saftig gefüllter Brotring Rezept – REWE.de

https://www.rewe.de/rezepte/saftig-gefuellter-brotring/

Ob zur Grill-Party oder to go als Picknick-Snack: der würzig, herzhaft gefüllte Brotring aus unserem REWE Rezept kommt immer gut an und ist herrlich saftig! »
g frische Hefe 2 Stange(n) Porree 200 g geräucherter Speck 20 g Butter Aktion 200 g mittelalter

Meerrettich – die scharfe Wurzel

https://www.rewe.de/gewuerzlexikon/meerrettich/

Meerrettich, auch Kren, verleiht Speisen eine feine Schärfe und sollte vorsichtig dosiert werden. Meerrettich passt zu Fleisch, Fisch, Saucen, Salaten, Dips, Eintöpfen und Suppen.
Im Mittelalter kam Meerrettich als Heilpflanze in unsere Breitengrade.

Bärwurz - nicht nur für Schnaps geeignet

https://www.rewe.de/gewuerzlexikon/baerwurz/

Kraftvoller Geschmack aus der Natur: Finde heraus, wie Bärwurz sowohl als Schnaps als auch in der Küche für einzigartigen Geschmack sorgt
Bärwurz als Heilmittel Schon im Mittelalter wurde Bärwurz als Heilpflanze eingesetzt.

Gemeiner Huflattich - Heil- und Küchenkraut

https://www.rewe.de/gewuerzlexikon/gemeiner-huflattich/

Gemeiner Huflattich – Ein traditionelles Heilpflanzenwunder: Lerne, wie du mit dieser Pflanze natürliche Tees und kreative Salate zaubern kannst
Vor allem in der Antike und im Mittelalter wurde Huflattich aufgrund seiner Inhaltsstoffe als Heilpflanze

Nur Seiten von www.rewe.de anzeigen

Kinderstadtplan – Rundgänge | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kinderstadtplan+_+Rundgaenge.html

Internetpräsenz
Schon im Mittelalter war der Hof des großen Reitstalls ein beliebter Treffpunkt.

Stadtgeschichte im Gehen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Stadtgeschichte+im+Gehen.html

Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft aber gilt es, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.​
Aufklärung 1648 bis 1803 Altstadt 1 und 2, Handschuhsheim, Schloss, Schlierbach/Wolfsbrunnen 2010 Mittelalter

Stadtgeschichte im Gehen 2016 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/stadtgeschichte+im+gehen+2016.html

Internetpräsenz
In acht Rundgängen wird Heidelberg in der Zeit vor 1700 präsentiert: Römerzeit – Mittelalter – frühe

Stadtführungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Stadtfuehrungen.html

Es lohnt sich immer, das facettenreiche Heidelberg mit einer Stadtführung erstmals oder wieder neu zu entdecken. Die Wünsche von Einzelgästen werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Interessen ganzer Reisegruppen. Für eine optimale Betreuung sorgen qualifizierte Gästeführerinnen und -führer, die mit ihrem Geschichtswissen glänzen und mit unterhaltsamen Anekdoten begeistern.​
Schaurige Geschichten von Hexen, Henkern und blutrünstigen Räubern, die im Mittelalter ihr Unwesen in

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Gewürznelke: aromatisches Gewürz und natürliches Heilmittel

https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/gewuerznelke-aromatisches-gewuerz-und-natuerliches-heilmittel/

Gewürznelken bieten nicht nur Würze, sondern auch zahlreiche Gesundheitsvorteile. Was die getrockneten Knospen des Nelkenbaums auszeichnet.
Schon im Mittelalter wusste man, dass Gewürznelken nicht nur den Geschmack aufpeppen, sondern auch Lebensmittel

AOK Lüneburg – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK Niedersachsen

https://www.aok.de/pk/niedersachsen/region/lueneburg/

Die AOK Lüneburg ist in der Stadt und in der Region für Sie da. ✔ persönliche Beratung ✔ Gesundheitskurse ✆ 04131 7150 ✉ AOK.Lüneburg@nds.aok.de
Früher im Mittelalter spielte sie eine wichtige Rolle im Salzhandel.

AOK Paderborn – Ihre Krankenkasse vor Ort | AOK NordWest

https://www.aok.de/pk/nordwest/region/paderborn-krankenkasse/

Die AOK NordWest in Paderborn ist für Sie da. ✔ Beratung ✔ Postanschrift: 58079 Hagen ✔ Services • Friedrichstr. 17-19 ✆ 0800 265 5000
Borisb17 Die AOK in Paderborn – immer bester Service für den Kunden Computer und Kirche, Hightech und Mittelalter

Festlicher Zauber – fünf der schönsten Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein

https://www.aok.de/pk/magazin/aus-der-region/nordwest/die-fuenf-schoensten-weihnachtsmaerkte-in-schleswig-holstein/

Erleben Sie die Adventszeit in Schleswig-Holstein und entdecken Sie dabei die schönsten Weihnachtsmärkte zwischen Nord- und Ostsee.
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte beginnt im Mittelalter: Im 14.

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

Fechten | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/fechten

Schon in der Antike wurde gefochten, in Europa erlebte der Fechtsport im späten Mittelalter seinen Aufschwung
Schon in der Antike wurde gefochten, in Europa erlebte der Fechtsport im späten Mittelalter seinen Aufschwung

Europas Fünfkampf-Elite in der „Stadt der Könige“ | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/europas-fuenfkampf-elite-in-der-stadt-der-koenige

Vom 17. bis 23. Juli treffen die besten Modernen Fünfkämpferinnen und Fünfkämpfer Europas in Székesfehérvár aufeinander. Ein neunköpfiges deutsches Team tritt die Reise nach Ungarn an.
Juli 2018 „Stadt der Könige“ – so wird Székesfehérvár genannt, seit dort im Mittelalter die ungarischen

Paris 2024: Neue Piktogramme und visuelles Konzept | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/paris-2024-neue-piktogramme-und-visuelles-konzept

Die neue visuelle Identität der Spiele kombiniert französische Eleganz mit kräftigen Farben. 62 neue Sportpiktogramme dienen jeweils als „Ehrenabzeichen“ und sollen die Zugehörigkeit der Athlet*innen zu den gewählten Sportarten symbolisieren.
Pflastersteine ​​sind seit der Antike Teil des französischen Stadtlebens und seit dem Mittelalter in

Paris 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/paris-2024?tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bcontroller%5D=Athlete&tx_ikanosteamd_athletegroup%5BcurrentPage%5D=8&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_athletegroup%5Bfilter%5D%5Bathletegroup%5D=734&cHash=f2816e49d0512a26e64cb57f1a4d92fe

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Schon in der Antike wurde gefochten, in Europa erlebte der Fechtsport im späten Mittelalter seinen Aufschwung

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Bier, Spirituosen, Kaffee & Co. – flüssige Genüsse aus Bremen

https://www.bremen.de/leben-in-bremen/kulinarisch/fluessige-genuesse

Bremen ist eine Genussstadt, nicht zuletzt wegen zahlreicher flüssiger Genüsse. Erfahrt mehr über feine Tropfen & leckere Getränke aus Bremen
© Fotolia / Mirko In der alten Handelsstadt Bremen wurden schon im späten Mittelalter Leckereien

Kunsthalle Bremen

https://www.bremen.de/kultur/museen-und-wissenswelten/kunsthalle-bremen

In der Kunsthalle Bremen bestaunen Sie Kunst aus über 600 Jahren sowie wechselnde Sonderausstellungen.
Jahrhundert bis in die Gegenwart: Zu sehen sind europäische Malerei vom Mittelalter bis heute, Skulpturen

Romantische Orte in Bremen für Unternehmungen zu zweit

https://www.bremen.de/tourismus/erlebnisse/top-10-der-romantischsten-orte

Schöne Orte für Verliebte: Zum Valentinstag, für einen Heiratsantrag oder für romantische Augenblicke. Genießt eure Zeit zu zweit in Bremen!
Im Mittelalter eine vorübergehende Unterkunft für junge Paare vom Lande, die für eine Hochzeit im Bremer

Böttcherstraße Bremen - die heimliche Hauptstraße der Stadt

https://www.bremen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/die-boettcherstrasse

Erfahrt mehr über die Böttcherstraße mit ihrer einzigartigen Backstein-Architektur, in der Genuss, Handel, Kunst und Kultur vereint werden.
Museum im Roselius-Haus seht ihr eine bedeutende Sammlung niederdeutscher Wohnkultur und Kunstwerke vom Mittelalter

Nur Seiten von www.bremen.de anzeigen

Die Geschichte des Ostereis: Ein Symbol des Lebens und der Erneuerung – Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/die-geschichte-des-ostereis-ein-symbol-des-lebens-und-der-erneuerung/

Schokoladige Genüsse gehören zu Ostern dazu. Schokohasen in diversen Varianten sind fester Bestandteil der Traditionen.
Eier wurden zum Symbol der Auferstehung Fastenzeit und der praktische Ursprung des Eierfärbens Im Mittelalter

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schoko-Osterhase

https://schokoinfo.de/schokotorial/als-der-schokoladen-osterhase-sitzen-lernte/

Wie kommt es eigentlich, dass ein Hase die Ostereier bringt? Und warum sind die meisten Osterhasen aus Schokolade? Und vieles mehr …
Aus der Epoche des Mittelalters sind österliche Bräuche und auch erste Geschenke dokumentiert.

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden