Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Geschichte – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/begabungsfreundliche-schulkultur/fachbereiche/geschichte/

die Schüler und Schülerinnen einen Überblick über geschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen vom Mittelalter
die Schüler und Schülerinnen einen Überblick über geschichtliche Zusammenhänge und Entwicklungen vom Mittelalter

Projektwoche 2024 – ein voller Erfolg - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/projektwoche-2024-ein-voller-erfolg/

In den Klassen 5 und 6 beschäftigten wir uns mit dem Leben im Mittelalter.In der „mittelalterlichen Schreibstube
In den Klassen 5 und 6 beschäftigten wir uns mit dem Leben im Mittelalter.

Projektwoche - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/begabungsfreundliche-schulkultur/schulische-hoehepunkte/projektwoche/

Allgemein 2022 2019 Allgemeines Die Projektwoche findet bei uns jedes Jahr Ende November statt. In dieser Woche beschäftigt sich jede Klassenstufe mit einem eigenen Thema. Die Themen sind dabei festen Klassenstufen zugeordnet und bleiben jedes Jahr gleich, sodass die Schüler im Nomalfall jedes Jahr ein anderes Thema bearbeiten. Die Themen sind in der Regel aus […]
Klasse Reise in die Vergangenheit – Das Mittelalter Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich

Veranstaltung Archive - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/category/veranstaltung/

In den Klassen 5 und 6 beschäftigten wir uns mit dem Leben im Mittelalter.In der „mittelalterlichen

Nur Seiten von wbgym.de anzeigen

Mittelalter – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/mittelalter/

andere Geschichten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/andere-geschichten/

01. Die Geschichte des kleinen Leuchtturms 02. Die Wichtel-AG 03. Lukas, die kleine Dampflok 04. Ein Tag im Leben 05. Das Monster über meinem Bett 06. Freiheit 07. Ein Rennen auf Schienen 08. Schle…
Die Burg muss fallen (Mittelalter) 43. Das erste Hörbuch 44. Eine wilde Reise 45.

andere Geschichten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/andere-geschichten/

01. Die Geschichte des kleinen Leuchtturms 02. Die Wichtel-AG 03. Lukas, die kleine Dampflok 04. Ein Tag im Leben 05. Das Monster über meinem Bett 06. Freiheit 07. Ein Rennen auf Schienen 08. Schle…
Die Burg muss fallen (Mittelalter) 43. Das erste Hörbuch 44. Eine wilde Reise 45.

994. Der Doppelgänger – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/994-der-doppelgaenger/

Der Doppelgänger Es war eine dunkle und stürmische Nacht. Dicke Wolken hatten das spärliche Licht der Sterne ausgesperrt. Den Rest schluckte dichter Nebel. Man konnte kaum die Hand vor Augen sehen.…
Geschichten Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Mittelalter

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Der Davidstern – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/der-davidstern/

Symbole Der Davidstern Der Davidstern Ein Zeichen mit wechselhafter Geschichte Der Davidstern (hebr. Magen David, Schild Davids) ist eines der bekanntesten Symbole, die mit dem Judentum verbunden werden.Der Davidstern ist ein Hexagramm, das durch zwei ineinander verwobene gleichschenklige Dreiecke gebildet wird. Er schmückt Synagogen, Friedhöfe, die israelische Flagge und vieles…
Erst ab dem Mittelalter gebräuchlich Der Davidstern ist kein originär jüdisches Zeichen.

Jüdische Akademie - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/juedische-akademie/

Jüdische Akademie Foto: Turkali Architekten Jüdische Akademie FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR UNS. https://www.youtube.com/watch?v=XLHYCt1_jl4Die Jüdische Akademie entsteht auf dem Kulturcampusareal an der Senckenberganlage in Frankfurt am Main. Als erste überregionale jüdische Bildungseinrichtung in Deutschland dieser Art seit der Schoa, leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Kulturlandschaft. Die Institution richtet…
prägte das Judentum als geistige Säule Europas die kulturelle, politische und ökonomische Geschichte vom Mittelalter

Grußwort Dr. Josef Schuster, Neue Dimensionen des Judenhasses - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/grusswort-dr-josef-schuster-neue-dimensionen-des-judenhasses/

Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
Progressive, die sich ja eigentlich emanzipatorische Befreiungskämpfe auf die Fahne schreiben, eine mittelalterliche

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtführung: Trier im Mittelalter – mobile spielaktion e.V.

https://spielaktion.de/stadtfuehrung-trier-im-mittelalter/

Eine Stadtrundführung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.Die Führung ist auch als Geocaching-Tour nutzbar. Download

Programm 2016 – kiwi

https://kiwi.spielaktion.de/programm-2016/

: querweltein-umweltbildung@gmx.de Freitag 14.10.16, 15.00 Uhr Mit Sack und Pack – gestaltet eine mittelalterliche

Nur Seiten von spielaktion.de anzeigen

Mittelalter und Neuzeit | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Mittelalter-und-Neuzeit

Für die Geschichte unserer Heimat bieten die wenigen Urkunden des hohen Mittelalters nur sporadische
Für die Geschichte unserer Heimat bieten die wenigen Urkunden des hohen Mittelalters nur sporadische

Kirchheimer Häuser (Untere Vorstadt) | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Haeuser(Untere-Vorstadt)

Nach dem Großen Stadtbrand von 1690 wurde innerhalb weniger Jahre Kirchheims Innenstadt komplett neu aufgebaut. Ergebnis ist das noch heute sichtbare geschlossene Ensemble barocker Fachwerkhäuser. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts hat sich baulich in der Innenstadt zwar einiges getan, der Gesamteindruck blieb jedoch erhalten. Innerhalb der Alleenstraße, also im historischen Zentrum Kirchheims, befinden sich insgesamt über 200 Häuser. Diese Häuser sind hier erfasst und dargestellt. Über die Karte oder die Straßenliste kann auf die Unterseiten zu den einzelnen Häusern zugegriffen werden.
Schon im Mittelalter befand sich nordöstlich der Lindach im Herdfeld eine kleine Ansiedlung um die Marienkapelle

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Merk, Breitblättriger – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/merk-breitblaettriger

Heilwirkung und Medizinische Anwendung: Im Mittelalter benutzte man den Aufrechten Merk als steintreibendes

Einbeere - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/einbeere

Geschichtliches: Im Mittelalter benutzte man den Saft der Einbeere als Mittel gegen Pest sowie als Desinfektionsmittel

Kornrade - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/kornrade

Name: Mit Rade wurde die Pflanze schon im Mittelalter bezeichnet.

Tulpe - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/tulpe

Tulpe und im Gattungsname Tulipa, soll dem persischen Wort Dulbend für Turban entstammen, da sie im Mittelalter

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Woher Nachnamen kommen und was sie bedeuten – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/woher-nachnamen-kommen-und-was-sie-bedeuten//

Ob Sie als Müller, Krause oder Schneekönig auf die Welt kommen: Ihr Nachname wurde in der Regel schon vor vielen hundert Jahren festgelegt.
Inhalt Eigenschaften führen zum Nachnamen Top 50 der deutschen Nachnamen Namensgebung ist seit dem Mittelalter

Woher Nachnamen kommen und was sie bedeuten - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/woher-nachnamen-kommen-und-was-sie-bedeuten/

Ob Sie als Müller, Krause oder Schneekönig auf die Welt kommen: Ihr Nachname wurde in der Regel schon vor vielen hundert Jahren festgelegt.
Inhalt Eigenschaften führen zum Nachnamen Top 50 der deutschen Nachnamen Namensgebung ist seit dem Mittelalter

Die Aushilfs-Cops: Die Akte Aderlass – Blut fordert Blut - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/die-aushilfs-cops-die-akte-aderlass-blut-fordert-blut//

Der Aderlass, eine der ältesten Therapieformen überhaupt. Warum greifen noch heute Vertreter der Alternativmedizin auf diese Methode zurück?
Artikel Kopfzeile: Quarks Science-Cops Folge 79 Die Akte Aderlass: Wunderheilung aus dem Mittelalter

Die Aushilfs-Cops: Die Akte Aderlass – Blut fordert Blut - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/die-aushilfs-cops-die-akte-aderlass-blut-fordert-blut/

Der Aderlass, eine der ältesten Therapieformen überhaupt. Warum greifen noch heute Vertreter der Alternativmedizin auf diese Methode zurück?
Artikel Kopfzeile: Quarks Science-Cops Folge 79 Die Akte Aderlass: Wunderheilung aus dem Mittelalter

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-39-herzlich-willkommen-im-mittelalter/

Video #38 – Listen to the beat – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-38-listen-to-the-beat/

#41 – Lern Modul Tag 01:26 Video #40 – Empfangskomitee 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Video #40 – Empfangskomitee – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-40-empfangskomitee/

#42 – Endspurt im Mai 06:13 Video #41 – Lern Modul Tag 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Lernvideos für Lehrer – BGZWN

https://www.bgzwn.at/videobotschaften/lernvideos-fur-lehrer/

im Mai Video #41 – Lern Modul Tag Video #40 – Empfangskomitee Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mittelalterliches Marktfest zu Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-19-11.-mittelalterliches-marktfest-zu-warendorf/

Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter
Warendorf Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-10-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/oktober/veranstaltungen/2025-10-26-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/82513:0

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Öffentliche Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/februar/meldungen/2025-02-09-oeffentliche-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen