Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Gibt es Hexen, Feen und Einhörner wirklich? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/gibt-es-hexen-feen-und-einhoerner-wirklich/

Im europäischen Mittelalter und bis hinein in die Frühe Neuzeit waren viele Menschen davon überzeugt,

Kann Musik ein Modell von Freiheit sein? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/kann-musik-ein-modell-von-freiheit-sein/

kontrollieren: Mal wurden bestimmte Tonleitern oder Intervalle als hässlich oder böse empfunden und im Mittelalter

Warum gibt es bei den französischen Königen zweimal Karl III.? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/warum-gibt-es-bei-den-franzoesischen-koenigen-zweimal-karl-iii/

Nummer 1, was dann aber eine Differenz zur preußischen Königszählung bedeutet hätte), noch wurde die mittelalterliche

Wieso kann man Gold nicht herstellen? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/wieso-kann-man-gold-nicht-herstellen/

Deutlich weiter zurück in der Geschichte gehen die Bestrebungen mittelalterlicher Alchemisten, Gold aus

Nur Seiten von www.frag-sophie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Harry-Potter-Kiste: A–E

https://www.eulenfeder.de/hp1.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Jeder von euch kennt wahrscheinlich „Abracadabra“, den Zauberspruch, den man schon im Mittelalter zum

Harry-Potter-Kiste: A–E

http://www.eulenfeder.de/hp1.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Jeder von euch kennt wahrscheinlich „Abracadabra“, den Zauberspruch, den man schon im Mittelalter zum

Harry-Potter-Kiste: P–T

http://www.eulenfeder.de/hp4.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Snidget Quidditch Der Snidget ist ein winziger, wendiger, kugelrunder Vogel, der leider schon im Mittelalter

Harry-Potter-Kiste: P–T

https://www.eulenfeder.de/hp4.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Snidget Quidditch Der Snidget ist ein winziger, wendiger, kugelrunder Vogel, der leider schon im Mittelalter

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Redewendungen kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/redewendungen-kennen/?chash=a96a851241083a44a0f1190cb2c24850&cHash=370031824b04d4d8b27390401548a987

Redewendungen kennen.Was sind Redewendungen?.Ein Beispiel.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter.

Redewendungen kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/redewendungen-kennen/?usr=lehrer%2F%2F&cHash=9dc39456a49fef6afa2779f00ec82bec

Redewendungen kennen.Was sind Redewendungen?.Ein Beispiel.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter.

Redewendungen kennen – kapiert.de

https://www.kapiert.de/deutsch/klasse-7-8/sprache-untersuchen/wortkunde/redewendungen-kennen/

Redewendungen kennen.Was sind Redewendungen?.Ein Beispiel.
Viele heutige Redewendungen haben ihren Ursprung im Mittelalter.

Unterrichtsmaterialien – kapiert.de

https://www.kapiert.de/downloads/unterrichtsmaterialien/

Unterrichtsmaterialien
Schröder Unterrichtsmaterialien für Klasse 5 – 10 Themen: Das Mittelalter als Epoche, Strafen im Mittelalter

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baberax – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/barberax.php

britischer Friseur in Londinium
am Namensschild wird mit dem Namen natürlich auf das Wort Barbier angespielt, dem Beruf, der sich im Mittelalter

Jehova - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/jehova.php

hebräischer Name für Gott – XXVI/33
Die phonetische Aussprache „Jehova“ ist erst im Mittelalter durch Zusammensetzung von Adonaj und Jahwe

Borschtsch - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/borschtsch.php

Suppe in
beziehungsweise „Barszcz“ liegt höchstwahrscheinlich im slawischen Namen für das Kraut Bärenklau: im Mittelalter

Akropolis - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/akropolis.php

der heilige Felsen von Athen – XII/25
Im Mittelalter war sie Erzbischofssitz, Residenz fränkischer Herzöge und türkische Garnison.

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Burgenseite: Passau Veste Oberhaus und Niederhaus

https://burgenseite.de/html/passau.html

Bilder und Beschreibung der Burgen in Passau: Veste Oberhaus und Niederhaus
Seine Burg wurde jedoch im Mittelalter nie erobert: Im Jahr 1298 rebellierte die Bürgerschaft gegen den

Burgenseite: Schloss Hohenaschau

https://burgenseite.de/html/hohenaschau.html

Bilder und Beschreibung des Schlosses Hohenaschau
Es haben sich jedoch am Zugang, dem Bergfried und im Preysingbau auch Reste aus dem Mittelalter und der

Burgenseite: Burgruine Wolfstein bei Neumarkt

https://burgenseite.de/html/wolfst.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Wolfstein
Geschichte   Ausgrabungsfunde legen nahe, dass die Stelle schon lange vor dem Mittelalter bewohnt

Burgenseite: Burgruine/Schloss Lupburg

https://burgenseite.de/html/lupburg.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Lupburg bei Parsberg
In den oberen Bereichen der Mauer wurden im späteren Mittelalter und in der Neuzeit kleinere Quader,

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Flaggenkurier Nr. 9

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk09.html

Der Flaggenkurier Nr. 9
Martin Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Der Flaggenkurier Nr. 11

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk11.html

Der Flaggenkurier Nr. 11
Martin Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Der Flaggenkurier Nr. 10

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk10.html

Der Flaggenkurier Nr. 10
Dreyhaupt Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Der Flaggenkurier Nr. 7/8

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk07.html

Der Flaggenkurier Nr. 7/8
Dreyhaupt Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitsprungtag – Zwickauer Museen bieten spannende Erlebnistour –

https://www.schumann-zwickau.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/2025/03/107.php?s=1db6b62368f70e51fbbd8e64548a294e

durch verschiedene Epochen machen den Wandel der Brandbekämpfung erlebbar: Wie löschte man Brände im Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schule von gestern

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100269,1065,de,1.html?comment_src=100268%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=40

Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter
Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter

Schule von gestern

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100269,1065,de,1.html?comment_src=100268%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=30

Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter
Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter

Schule von gestern

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100269,1065,de,1.html?comment_src=100268%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter
Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter

Schule von gestern

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/100269,1065,de,1.html?comment_src=100268%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=0

Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter
Museumspädagogin Sabrina Linke nahm sich viel Zeit, um den Kindern die Entwicklung des Schulwesens vom Mittelalter

Nur Seiten von www.stassfurt.de anzeigen

Bleizinngelb

https://www.seilnacht.com/Lexikon/bleizinn.html

Startseite  >>  Farbe  >>  Pigmente Bleizinngelb   Bleizinngelb wurde schon im Mittelalter künstlich

Die Farbe Grün

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Gruen.htm

Die Bedeutung der Farbe Grün ab dem Mittelalter  In der Alchemie wurden Lösungsmittel, die Gold

Molybdänit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2molybd.html

Man hielt es im Mittelalter für einen Bleiglanz. 1778 konnte der schwedische Chemiker aus dem Mineral

Stephanit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2stephan.html

Stephanit aus der Grube Uranus bei Annaberg Geschichte Der Stephanit war den Bergleuten bereits im Mittelalter

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden