Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Die St. Petri-Kirche zu Barbis

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/barbis/index.htm

Die kleinste Glocke aus dem Mittelalter kommt vielleicht aus der Burg Scharzfels.

Das Rätsel der verschollenen Gräber

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/flindt/7/index.htm

von etwa 500 Jahren, der die Völkerwanderungszeit mit dem Ende des Römischen Reiches und das frühe Mittelalter

Wandertipp: Walkenried - Himmelreich

https://www.karstwanderweg.de/gps/tour16.htm

Im Mittelalter stauten die Walkenrieder Mönche einen Großerdfall (Polje) mit Karstquelle und Bachschwinde

Die St. Nicolai-Kirche zu Grillenberg

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/grillenberg/index.htm

Nicolai-Kirche zu Grillenberg Wie viele andere Kirchen der Region ist diese Kirche im Mittelalter errichtet

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Teufeln, Hexen und von anderen Masken

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastnacht-fasching-karneval/unterseiten/von-teufeln-hexen-und-von-anderen-masken.html

Navigation Von Teufeln, Hexen und von anderen Masken Narr ist, wer Gott und sein Gebot leugnet Bereits im Mittelalter

Die Osterfahne als Kennzeichen des Triumphes über den Tod

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/ostern/unterseiten/osterfahne.html

In Antike und Mittelalter wurde die Fahne ganz allgemein zu einem militärischen Feldzeichen, mit dem

Valentinstag

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/valentinstag.html

Für zusätzliche Verwirrung sorgt ein weiterer heiliger Valentin: Im Mittelalter taucht ein weiter heiliger

Laetare – ein Fastensonntag mit Geschichte(n)

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/laetare.html

Lateinisch heißt dies: „Laetare, Jerusalem“, so daß dieser Fastensonntag seit dem Mittelalter „Laetare

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luther.de: Martin Luthers Verhältnis zu den Juden

https://www.luther.de/kontext/juden.html

Spottdarstellung, die die Juden in intimster Beziehung zu dem für sie "unreinen" Schwein darstellt, war im Mittelalter

www.luther.de: Die Welt um 1500

https://www.luther.de/kontext/welt/index.html

Diese Zeit markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

www.luther.de: Die Welt um 1500

https://www.luther.de/kontext/welt/

Diese Zeit markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

www.luther.de: Die Zeit

https://www.luther.de/kontext/index.html

Es ist die Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit.

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/hochfest-der-ohne-erbsnde-empfangenen-jungfrau-und-gottesmutter-maria.html

Da Maria selbst nicht jungfräulich geboren war, mußte sie zu irgendeinem Zeitpunkt – und das Mittelalter

Januar

https://www.festjahr.de/de/die-monate/januar.html

Wie auch in anderen Fällen entlehnte das Mittelalter den lateinischen Monatsnamen und verformte ihn in

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/gedchtnis-der-schmerzen-mariens.html

Im Mittelalter tauchte der Gedanke von den "Freuden Mariens" in den Hymnen auf; ein Beleg findet sich

Allerseelen

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/allerseelen.html

Jährliche Gedenktage für alle Verstorbenen (Sammelfest) gibt es in der Westkirche seit dem frühen Mittelalter

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cannes – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/cannes/

Cannes war vom Mittelalter bis in das frühe 19. Jahrhundert ein Fischerdorf.
Cannes war vom Mittelalter bis in das frühe 19. Jahrhundert ein Fischerdorf.

Palais Princier de Monaco – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/monaco/palais-princier-de-monaco/

Baugeschichtlich ist der luxuriöse Palast ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen vom Mittelalter über
Baugeschichtlich ist der luxuriöse Palast ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen vom Mittelalter über

Les Baux-de-Provence – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/les-baux-de-provence/

Im südfranzösische Ort Les Baux de Provence liegt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Frankreichs. Außerdem zählt der Ort zu den schönsten Dörfern Frankreichs. (Les plus beaux villages de France)
Im Mittelalter war Les Baux feudales und kulturelles Zentrum.

Ribe – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/danmark/ribe/

Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark und immer einen Besuch wert. Das nahe gelegene Wattenmeer lädt zum Entspannen und Genießen ein.
Im frühen Mittelalter war sie der wichtigste dänische Hafen an der Nordsee, danach verlor die Stadt an

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen

Burgen Burgenplan

https://www.ritterburgen.de/page10.html

Alles rund um Burgen, vom Burgenbau, dem Alltag bei Krieg und Frieden, bis zur Burg zum Asschneiden
befestigte Höhe), historisches Bauwerk, im engeren Sinn der befestigte Wohnsitz eines Feudalherrn im Mittelalter

Rittertum und Burgenbau

https://www.ritterburgen.de/page2.html

Alles rund um Burgen, vom Burgenbau, dem Alltag bei Krieg und Frieden, bis zur Burg zum Asschneiden
Rittertum und Burgenbau Rittertum Könige und Herzöge schufen im Mittelalter schlagkrÃ

Turniere

https://www.ritterburgen.de/page6.html

Alles rund um Burgen, vom Burgenbau, dem Alltag bei Krieg und Frieden, bis zur Burg zum Asschneiden
Im Mittelalter kannte man drei unterschiedliche Formen von Turnieren: Buhurt, Tjost und Turnei.

Ritterburgen Leben und Alltag auf den mittelalterlichen Burgen

https://www.ritterburgen.de/

Alles rund um Burgen, vom Burgenbau, dem Alltag bei Krieg und Frieden, bis zur Burg zum Asschneiden

Nur Seiten von www.ritterburgen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Phips und die Zauberlinse

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/phips-und-die-zauberlinse

November 2019 | Kinder- und Jugendredaktion | Kinderbuch Wie lebten die Menschen im Mittelalter im Schloss

Zeitreise ins alte Rom

https://www.leporello.ch/on-air/zeitreise-ins-alte-rom

Töpferin Marulina (Susanna Hug) ist zu Gast und erzählt wie es im Mittelalter so zu- und hergeht.

Alles Gute zum Muttertag!

https://www.leporello.ch/on-air/alles-gute-zum-muttertag

In einer szenischen Führung erlebt man auf der Engehalbinsel in Bern das Mittelalter hautnah mit.

Auf Zeitreise mit Zora

https://www.leporello.ch/on-air/zeitreise-mit-zora

Auf der einen findet man sich wieder im Mittelalter und in der Barockzeit.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden