Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Hervorragende Ergebnisse der 269. Auktion bei Gorny & Mosch – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2157-hervorragende-ergebnisse-der-269-auktion-bei-gorny-mosch

Ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit rundeten das reiche Spektrum ab.
Ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit rundeten das reiche Spektrum ab.

Numismatik: Goldene Musikinstrumente - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1627-numismatik-goldene-musikinstrumente

Im zweiten Halbjahr 2018 startet die deutsche Bundesregierung eine neue Goldmünzenserie, die insgesamt fünf Münzen umfassen und bis zum Jahr 2022 laufen soll.
Sie gilt dem deutschen Musikinstrumentenbau, der seit dem Mittelalter eine herausragende Stellung in

An die MICHEL-Redaktion: Welches Währungskürzel? - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1982-an-die-michel-redaktion-welches-waehrungskuerzel

Vor Kurzem erreichte die MICHEL-Redaktion eine Anfrage zu Währungsangaben auf britischen Briefmarken.
als Währungssymbol für den alten Penny zu verwenden, abgeleitet vom lateinischen „denarius“, der im Mittelalter

Europa: Burgen und Schlösser – Wartburg - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1046-europa-burgen-und-schloesser-wartburg

Am 11. Mai 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke eine Briefmarke aus der Serie „Europa: Burgen und Schlösser“ heraus: „Wartburg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Jahrhunderts über das Mittelalter leiten.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Es war einmal… das Mittelalter! – ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programmangebot/zoom_mitmachausstellung/ausstellung-detail?article_id=1365977937538

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
– Glossar zur Ausstellung "Es war einmal… das Mittelalter!"

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1666036822891

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Dezember 11:15 – 12:15 Bis ins Mittelalter wurden Bücher mühevoll mit der Hand geschrieben und waren

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1673279776449

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Februar 11:15 – 12:15 Bis ins Mittelalter wurden Bücher mühevoll mit der Hand geschrieben und waren

ZoomMobil Kalender Detail - ZOOM Kindermuseum Wien

https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/zoom_mobil/zoommobil_kalender_detail?zoommobil_termine_id=1666036822885

Das ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier WIEN ist für Kinder ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens und fester Bestandteil der Wiener Kinderkultur
Dezember 10:00 – 11:00 Bis ins Mittelalter wurden Bücher mühevoll mit der Hand geschrieben und waren

Nur Seiten von www.kindermuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Erleben/Spielzeugmuseum-Nuernberg

Wissen My World Omaha in Nürnberg Spielzeugmuseum Nürnberg TOY CITY In Nürnberg gab es schon im Mittelalter

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Wissen/Marschbahn

WIRTSCHAFT ALS MOTOR Schon die mittelalterlichen Kaufleute suchten schnelle und sichere Handelswege

Märklin Fanclub

https://www.maerklinfanclub.de/Wissen/Goldenpass-Express

Strecke liegt auch das weltbekannte Skigebiet „Glacier 3000“ sowie beliebte Sehenswürdigkeiten wie die mittelalterliche

Nur Seiten von www.maerklinfanclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/eine-zeitreise-von-alt-nach-jung-durchs-mittelalter.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Anfrage In einer einzigartigen Location unterhalb der Autobahn A 48 sehen Sie nicht nur Spuren vom mittelalterlichen

Eine Zeitreise – von „Alt nach Jung“ durchs Mittelalter – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/eine-zeitreise-von-alt-nach-jung-durchs-mittelalter.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Anfrage In einer einzigartigen Location unterhalb der Autobahn A 48 sehen Sie nicht nur Spuren vom mittelalterlichen

Wo einst die Grafen residierten - Manderscheid und seine Burgen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/wo-einst-die-grafen-residierten-manderscheid-und-seine-burgen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Navigation öffnen Startseite – Veranstaltungen – Naturführungen Eine Zeitreise zurück ins Mittelalter

Eifel-Blick Ernstberg – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/aussichtspunkte/eifel-blick-ernstberg.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Vom Mittelalter bis etwa 1930 wurden am Fuße des Ernstberges Mühlsteine gebrochen.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Länderinfo: Philippinen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/philippinen-laenderinfo/

Im Mittelalter wurden die Inseln von den Spaniern, über 300 Jahre später von den Amerikanern, besetzt

Länderinfo: Südafrika – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/suedafrika-laenderinfo/

Im Mittelalter änderte ein portugiesischer Admiral aufgrund seiner Form den Namen in „Tafelberg“ (Tischberg

Käsebällchen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/kaesebaellchen/

B. aus dem Asia-Laden) 200 ml Öl 500 g Käse, gerieben (Gemisch aus Parmesan und Gouda, mittelalt) 3 Eier

Pão de Queijo – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/pao-de-queijo/

B. aus dem Asia-Laden) 200 ml Öl 500 g Käse, gerieben (Gemisch aus Parmesan und Gouda, mittelalt) 3 Eier

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mitte – Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Mitte/Meldungen/Die-Keimzelle-der-Stadt

Die Stadt Hannover entstand irgendwann im Mittelalter als kleine dörfliche Siedlung auf einer hochgelegenen
Seite drucken Nach oben Mitte Die Keimzelle der Stadt Die Stadt Hannover entstand irgendwann im Mittelalter

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/hist06.html

Die Bezeichnung „Kolosseum“ entstand im Mittelalter und bezieht sich auf die riesige – also kolossale

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/spiel03.html

Wilde Tierhetzen waren noch bis ins frühe Mittelalter hinein beliebt, länger also als Gladiatorenkämpfe

Sport und Spiele in der Antike

https://antikersport.uni-mannheim.de/Griechenland/hist01.html

Säulen des Zeus-Tempels: Der Tempel des Zeus bei Olympia wurde im frühen Mittelalter von einem Erdbeben

Nur Seiten von antikersport.uni-mannheim.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=631&cHash=812fa96eb1a892d6bc36e73f13a22882

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
:Abschicken 27 Apr 24 Rolands Horn und Siegfrieds Drache: Literaturwissenschaftliche Zugänge zum Mittelalter

Die MS Wissenschaft auf Tour - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/ms-wissenschaft

Die schwimmende Ausstellung der MS Wissenschaft tourt ab Mai 2024 wieder durch ganz Deutschland.
Vom Freiheitsbegriff im Mittelalter über den Buchdruck bis zur Künstlichen Intelligenz: rund 30 interaktive

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/ideenlauf/citizen-panel.html

Im Citizen Panel vertreten rund 30 zufällig ausgewählte, an Forschung interessierte Personen die Bürgerinnen und Bürger.
Wissenschaft und Forschung wecken ganz unterschiedliche Assoziationen in ihm – von Hexenverfolgung im Mittelalter

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Walz mit wenig Geld « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/auf-der-walz-mit-wenig-geld/

Ihre Melodien gleichen bei dem ersten Eindruck denen aus dem Mittelalter und haben des Öfteren auch altertümliche

Redaktion « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/redaktion/page/3/

Ihre Melodien gleichen bei dem ersten Eindruck denen aus dem Mittelalter und haben des Öfteren auch altertümliche

Spieletipps « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/spieletipps/

Goodgame Empire: Dieses mittelalterliche Browsergame ist was für Jedermann und kostenlos!

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden