Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Stadtführung: Trier im Mittelalter – mobile spielaktion e.V.

https://spielaktion.de/stadtfuehrung-trier-im-mittelalter/

Eine Stadtrundführung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.Die Führung ist auch als Geocaching-Tour nutzbar. Download

Programm 2016 – kiwi

https://kiwi.spielaktion.de/programm-2016/

: querweltein-umweltbildung@gmx.de Freitag 14.10.16, 15.00 Uhr Mit Sack und Pack – gestaltet eine mittelalterliche

Nur Seiten von spielaktion.de anzeigen

Mittelalter und Neuzeit | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Mittelalter-und-Neuzeit

Für die Geschichte unserer Heimat bieten die wenigen Urkunden des hohen Mittelalters nur sporadische
Für die Geschichte unserer Heimat bieten die wenigen Urkunden des hohen Mittelalters nur sporadische

Kirchheimer Häuser (Untere Vorstadt) | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Kirchheimer-Stadtgeschichte/Kirchheimer-Haeuser(Untere-Vorstadt)

Nach dem Großen Stadtbrand von 1690 wurde innerhalb weniger Jahre Kirchheims Innenstadt komplett neu aufgebaut. Ergebnis ist das noch heute sichtbare geschlossene Ensemble barocker Fachwerkhäuser. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts hat sich baulich in der Innenstadt zwar einiges getan, der Gesamteindruck blieb jedoch erhalten. Innerhalb der Alleenstraße, also im historischen Zentrum Kirchheims, befinden sich insgesamt über 200 Häuser. Diese Häuser sind hier erfasst und dargestellt. Über die Karte oder die Straßenliste kann auf die Unterseiten zu den einzelnen Häusern zugegriffen werden.
Schon im Mittelalter befand sich nordöstlich der Lindach im Herdfeld eine kleine Ansiedlung um die Marienkapelle

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Von Teufeln, Hexen und von anderen Masken

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastnacht-fasching-karneval/unterseiten/von-teufeln-hexen-und-von-anderen-masken.html

Navigation Von Teufeln, Hexen und von anderen Masken Narr ist, wer Gott und sein Gebot leugnet Bereits im Mittelalter

Die Osterfahne als Kennzeichen des Triumphes über den Tod

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/ostern/unterseiten/osterfahne.html

In Antike und Mittelalter wurde die Fahne ganz allgemein zu einem militärischen Feldzeichen, mit dem

Valentinstag

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/valentinstag.html

Für zusätzliche Verwirrung sorgt ein weiterer heiliger Valentin: Im Mittelalter taucht ein weiter heiliger

Laetare – ein Fastensonntag mit Geschichte(n)

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/laetare.html

Lateinisch heißt dies: „Laetare, Jerusalem“, so daß dieser Fastensonntag seit dem Mittelalter „Laetare

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die St. Petri-Kirche zu Barbis

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/barbis/index.htm

Die kleinste Glocke aus dem Mittelalter kommt vielleicht aus der Burg Scharzfels.

Das Rätsel der verschollenen Gräber

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/1999/flindt/7/index.htm

von etwa 500 Jahren, der die Völkerwanderungszeit mit dem Ende des Römischen Reiches und das frühe Mittelalter

Wandertipp: Walkenried - Himmelreich

https://www.karstwanderweg.de/gps/tour16.htm

Im Mittelalter stauten die Walkenrieder Mönche einen Großerdfall (Polje) mit Karstquelle und Bachschwinde

Die St. Nicolai-Kirche zu Grillenberg

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/grillenberg/index.htm

Nicolai-Kirche zu Grillenberg Wie viele andere Kirchen der Region ist diese Kirche im Mittelalter errichtet

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

St.-Bartholomäus-Kirche Aga | Tag des offenen Denkmals®

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/cmb7kycni000bjm040dlosfnz

Kirche ist einschiffig und besitzt einen eingezogenen Chor mit quadratischem Kern und verfügte wohl im Mittelalter
Kirche ist einschiffig und besitzt einen eingezogenen Chor mit quadratischem Kern und verfügte wohl im Mittelalter

Motto | Tag des offenen Denkmals®

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/motto

This is the Motto article page. | Tag des offenen Denkmals®
Im Mittelalter galten Kunstwerke erst durch die farbige Fassung als vollendet.

Motto | Tag des offenen Denkmals®

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/motto

This is the Motto article page. | Tag des offenen Denkmals®
Im Mittelalter galten Kunstwerke erst durch die farbige Fassung als vollendet.

Bergfried | Tag des offenen Denkmals®

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/cmd5mj78c000ejy045m84tjc3

Der Bergfried, ein mittelalterlicher Rundturm aus Bruchgestein mit ca. 20 m Höhe, stammt aus dem 12.
Adresse Schloß Osterstein 07548 Gera Auf Karte anzeigen Über dieses Denkmal Der Bergfried, ein mittelalterlicher

Nur Seiten von www.tag-des-offenen-denkmals.de anzeigen

Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-39-herzlich-willkommen-im-mittelalter/

Video #40 – Empfangskomitee – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-40-empfangskomitee/

#42 – Endspurt im Mai 06:13 Video #41 – Lern Modul Tag 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Video #38 – Listen to the beat – BGZWN

https://www.bgzwn.at/aiovg_videos/video-38-listen-to-the-beat/

#41 – Lern Modul Tag 01:26 Video #40 – Empfangskomitee 02:24 Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Lernvideos für Lehrer – BGZWN

https://www.bgzwn.at/videobotschaften/lernvideos-fur-lehrer/

im Mai Video #41 – Lern Modul Tag Video #40 – Empfangskomitee Video #39 – Herzlich willkommen im Mittelalter

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/hochfest-der-ohne-erbsnde-empfangenen-jungfrau-und-gottesmutter-maria.html

Da Maria selbst nicht jungfräulich geboren war, mußte sie zu irgendeinem Zeitpunkt – und das Mittelalter

Januar

https://www.festjahr.de/de/die-monate/januar.html

Wie auch in anderen Fällen entlehnte das Mittelalter den lateinischen Monatsnamen und verformte ihn in

Gedächtnis der Schmerzen Mariens

https://www.festjahr.de/de/marienfeste/gedchtnis-der-schmerzen-mariens.html

Im Mittelalter tauchte der Gedanke von den „Freuden Mariens“ in den Hymnen auf; ein Beleg findet sich

Allerseelen

https://www.festjahr.de/de/das-jahr/weitere_feste_und_zeiten_im_kirchenjahr/allerseelen.html

Jährliche Gedenktage für alle Verstorbenen (Sammelfest) gibt es in der Westkirche seit dem frühen Mittelalter

Nur Seiten von www.festjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luther.de: Martin Luthers Verhältnis zu den Juden

https://www.luther.de/kontext/juden.html

Spottdarstellung, die die Juden in intimster Beziehung zu dem für sie „unreinen“ Schwein darstellt, war im Mittelalter

www.luther.de: Die Welt um 1500

https://www.luther.de/kontext/welt/index.html

Diese Zeit markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

www.luther.de: Die Welt um 1500

https://www.luther.de/kontext/welt/

Diese Zeit markiert den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.

www.luther.de: Die Zeit

https://www.luther.de/kontext/index.html

Es ist die Übergangszeit vom Mittelalter zur Neuzeit.

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cannes – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/cannes/

Cannes war vom Mittelalter bis in das frühe 19. Jahrhundert ein Fischerdorf.
Cannes war vom Mittelalter bis in das frühe 19. Jahrhundert ein Fischerdorf.

Palais Princier de Monaco – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/monaco/palais-princier-de-monaco/

Baugeschichtlich ist der luxuriöse Palast ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen vom Mittelalter über
Baugeschichtlich ist der luxuriöse Palast ein Mix aus verschiedenen Stilrichtungen vom Mittelalter über

Les Baux-de-Provence – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/france/les-baux-de-provence/

Im südfranzösische Ort Les Baux de Provence liegt eine der flächenmäßig größten Burganlagen Frankreichs. Außerdem zählt der Ort zu den schönsten Dörfern Frankreichs. (Les plus beaux villages de France)
Im Mittelalter war Les Baux feudales und kulturelles Zentrum.

Ribe – Älgventure

https://aelgventure.com/de/aelgwiki/danmark/ribe/

Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark und immer einen Besuch wert. Das nahe gelegene Wattenmeer lädt zum Entspannen und Genießen ein.
Im frühen Mittelalter war sie der wichtigste dänische Hafen an der Nordsee, danach verlor die Stadt an

Nur Seiten von aelgventure.com anzeigen