Spur ist und jenen, die diesen begründet haben: den Dichtern, Malern, Professoren und Komponisten vom Mittelalter
Spur ist und jenen, die diesen begründet haben: den Dichtern, Malern, Professoren und Komponisten vom Mittelalter
https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Stadtgeschichte+im+Gehen.html
Heidelberg ist eine Stadt mit reicher Geschichte. Phasen politischer Macht und kriegerischer Zerstörungen, zivilen Ungehorsams und technischer Innovationen, geistigen und kulturellen Glanzes wechselten sich in unterschiedlichen Konstellationen ab. Viele Spuren sind noch sichtbar und müssen gedeutet werden. Oft aber gilt es, bauliche und topografische Situationen zu rekonstruieren.
Aufklärung 1648 bis 1803 Altstadt 1 und 2, Handschuhsheim, Schloss, Schlierbach/Wolfsbrunnen 2010 Mittelalter
https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Stadtfuehrungen.html
Es lohnt sich immer, das facettenreiche Heidelberg mit einer Stadtführung erstmals oder wieder neu zu entdecken. Die Wünsche von Einzelgästen werden dabei ebenso berücksichtigt wie die Interessen ganzer Reisegruppen. Für eine optimale Betreuung sorgen qualifizierte Gästeführerinnen und -führer, die mit ihrem Geschichtswissen glänzen und mit unterhaltsamen Anekdoten begeistern.
Schaurige Geschichten von Hexen, Henkern und blutrünstigen Räubern, die im Mittelalter ihr Unwesen in
Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen