Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/hist06.html

Die Bezeichnung „Kolosseum“ entstand im Mittelalter und bezieht sich auf die riesige – also kolossale

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/spiel03.html

Wilde Tierhetzen waren noch bis ins frühe Mittelalter hinein beliebt, länger also als Gladiatorenkämpfe

Sport und Spiele in der Antike

https://antikersport.uni-mannheim.de/Griechenland/hist01.html

Säulen des Zeus-Tempels: Der Tempel des Zeus bei Olympia wurde im frühen Mittelalter von einem Erdbeben

Nur Seiten von antikersport.uni-mannheim.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist24%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist24%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist24%5Buid%5D=631&cHash=812fa96eb1a892d6bc36e73f13a22882

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
:Abschicken 27 Apr 24 Rolands Horn und Siegfrieds Drache: Literaturwissenschaftliche Zugänge zum Mittelalter

Die MS Wissenschaft auf Tour - BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktionen/ms-wissenschaft

Die schwimmende Ausstellung der MS Wissenschaft tourt ab Mai 2024 wieder durch ganz Deutschland.
Vom Freiheitsbegriff im Mittelalter über den Buchdruck bis zur Künstlichen Intelligenz: rund 30 interaktive

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/ideenlauf/citizen-panel.html

Im Citizen Panel vertreten rund 30 zufällig ausgewählte, an Forschung interessierte Personen die Bürgerinnen und Bürger.
Wissenschaft und Forschung wecken ganz unterschiedliche Assoziationen in ihm – von Hexenverfolgung im Mittelalter

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Walz mit wenig Geld « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/auf-der-walz-mit-wenig-geld/

Ihre Melodien gleichen bei dem ersten Eindruck denen aus dem Mittelalter und haben des Öfteren auch altertümliche

Redaktion « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/redaktion/page/3/

Ihre Melodien gleichen bei dem ersten Eindruck denen aus dem Mittelalter und haben des Öfteren auch altertümliche

Spieletipps « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/spieletipps/

Goodgame Empire: Dieses mittelalterliche Browsergame ist was für Jedermann und kostenlos!

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Zur Vorgeschichte der Renaissance – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/vorgeschichte-der-renaissance/

Gotik, Rittertum und Scholastik waren nach Peter Burke prägende Konstanten für große Teile Europas im 12. und 13 Jahrhundert.
Sie sind erst im hohen Mittelalter aus der Unfreiheit aufgestiegen.

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 1: Die Pygmäen in der Frühen Neuzeit (16. - 18. Jahrhundert) - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-pygmaeen-antike-mittelalter-fruehe-neuzeit/

Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind
Das Mittelalter hingegen übernahm den Mythos von dem Pygmäen-Volk.

Frühe Neuzeit - Linktipps: Schlösser und Burgen in Deutschland - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/linktipps-schlosser-burgen-deutschland/

Übersichten einzelner Bauwerke Deutsche Burgenvereinigung e.V. Die Deutsche Burgenvereinigung hat sich drei Aufgabenschwerpunkte auferlegt: Erforschen – Erhalten – Nutzen von historischen Wehr- und Wohnbauten. Sie tritt für den Denkmalschutz in Deutschland als Initiatorin eines Werbeverbundes für Burgen und Schlösser auf. Vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Baudenkmale. Auf der Seite finden sich […]
schöne Seite zeichnet die „Burg der Woche“ aus und liefert News und Termine rund um Burgen und das Mittelalter

Die katholische Kirche vor der Reformation - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-katholische-kirche-vor-der-reformation/

Die Kirche machte im Spätmittelalter keinen guten Eindruck, aber sie war nicht nur Niedergang, Schisma und Streit.
Zu meinem ersten Mittelalter-Seminar kaufte ich mir Hartmut Boockmanns „Einführung in die Geschichte

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Davidstern – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/symbole/der-davidstern/

Symbole Der Davidstern Der Davidstern Ein Zeichen mit wechselhafter Geschichte Der Davidstern (hebr. Magen David, Schild Davids) ist eines der bekanntesten Symbole, die mit dem Judentum verbunden werden.Der Davidstern ist ein Hexagramm, das durch zwei ineinander verwobene gleichschenklige Dreiecke gebildet wird. Er schmückt Synagogen, Friedhöfe, die israelische Flagge und vieles…
Erst ab dem Mittelalter gebräuchlich Der Davidstern ist kein originär jüdisches Zeichen.

Jüdische Akademie - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/juedische-akademie/

Jüdische Akademie Foto: Turkali Architekten Jüdische Akademie FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR UNS. https://www.youtube.com/watch?v=XLHYCt1_jl4Die Jüdische Akademie entsteht auf dem Kulturcampusareal an der Senckenberganlage in Frankfurt am Main. Als erste überregionale jüdische Bildungseinrichtung in Deutschland dieser Art seit der Schoa, leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur jüdischen Bildungs- und Kulturlandschaft. Die Institution richtet…
prägte das Judentum als geistige Säule Europas die kulturelle, politische und ökonomische Geschichte vom Mittelalter

Grußwort Dr. Josef Schuster, Neue Dimensionen des Judenhasses - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/grusswort-dr-josef-schuster-neue-dimensionen-des-judenhasses/

Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster
Progressive, die sich ja eigentlich emanzipatorische Befreiungskämpfe auf die Fahne schreiben, eine mittelalterliche

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalter – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/mittelalter/

andere Geschichten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/andere-geschichten/

01. Die Geschichte des kleinen Leuchtturms 02. Die Wichtel-AG 03. Lukas, die kleine Dampflok 04. Ein Tag im Leben 05. Das Monster über meinem Bett 06. Freiheit 07. Ein Rennen auf Schienen 08. Schle…
Die Burg muss fallen (Mittelalter) 43. Das erste Hörbuch 44. Eine wilde Reise 45.

andere Geschichten – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/andere-geschichten/

01. Die Geschichte des kleinen Leuchtturms 02. Die Wichtel-AG 03. Lukas, die kleine Dampflok 04. Ein Tag im Leben 05. Das Monster über meinem Bett 06. Freiheit 07. Ein Rennen auf Schienen 08. Schle…
Die Burg muss fallen (Mittelalter) 43. Das erste Hörbuch 44. Eine wilde Reise 45.

994. Der Doppelgänger – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/994-der-doppelgaenger/

Der Doppelgänger Es war eine dunkle und stürmische Nacht. Dicke Wolken hatten das spärliche Licht der Sterne ausgesperrt. Den Rest schluckte dichter Nebel. Man konnte kaum die Hand vor Augen sehen.…
Geschichten Gutenachtgeschichten Kinder Kindergeschichten Kurzgeschichten Märchen Märchenerzähler Mittelalter

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Stadtführung: Trier im Mittelalter – mobile spielaktion e.V.

https://spielaktion.de/stadtfuehrung-trier-im-mittelalter/

Eine Stadtrundführung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.Die Führung ist auch als Geocaching-Tour nutzbar. Download

Programm 2016 – kiwi

https://kiwi.spielaktion.de/programm-2016/

: querweltein-umweltbildung@gmx.de Freitag 14.10.16, 15.00 Uhr Mit Sack und Pack – gestaltet eine mittelalterliche

Nur Seiten von spielaktion.de anzeigen

Merk, Breitblättriger – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/merk-breitblaettriger

Heilwirkung und Medizinische Anwendung: Im Mittelalter benutzte man den Aufrechten Merk als steintreibendes

Einbeere - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/einbeere

Geschichtliches: Im Mittelalter benutzte man den Saft der Einbeere als Mittel gegen Pest sowie als Desinfektionsmittel

Kornrade - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/kornrade

Name: Mit Rade wurde die Pflanze schon im Mittelalter bezeichnet.

Tulpe - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/tulpe

Tulpe und im Gattungsname Tulipa, soll dem persischen Wort Dulbend für Turban entstammen, da sie im Mittelalter

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliches Marktfest zu Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juli/meldungen/2025-07-19-11.-mittelalterliches-marktfest-zu-warendorf/

Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter
Warendorf Gaukler, Musikanten, Händler, Handwerker, Versorger und Lager führen Warendorf in ein fiktives Mittelalter

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/veranstaltungen/2025-08-10-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/82507:0

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/veranstaltungen/2025-07-13-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Führung durch das Westpreußische Landesmuseum | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/oktober/veranstaltungen/2025-10-26-fuehrung-durch-das-westpreussische-landesmuseum/

Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der
Der historische Bogen spannt sich vom Mittelalter, den Kreuzzügen gegen die Prußen und den Anfängen der

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen