Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Hexereien in die Vergangenheit | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/abenteuer/media/hexereien-die-vergangenheit

Ein kleiner Ausflug in die Grundlagen der Hexerei: Reisen in die Vergangenheit
Also, in ihrer Kindheit Ich will ins Mittelalter reisen!

Hexereien in die Vergangenheit | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/abenteuer/media/hexereien-die-vergangenheit?page=0

Ein kleiner Ausflug in die Grundlagen der Hexerei: Reisen in die Vergangenheit
Also, in ihrer Kindheit Ich will ins Mittelalter reisen!

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die neuen Schulnachrichten sind da | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/02/07/4224/

In der Kläranlage NS-Zeitzeugin Tamar Dreifuss Wettbewerb „Mein Jülich“ Jülich Kehraus Zeitreise ins Mittelalter
der Kläranlage NS-Zeitzeugin Tamar Dreifuss Wettbewerb „Mein Jülich“ Jülich Kehraus Zeitreise ins Mittelalter

Altes aus dem Schularchiv: 1988 – Kreativität an jeder Ecke | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/29/altes-aus-dem-schularchiv-1988-kreativitaet-an-jeder-ecke/

1985 fand am Gymnasium Zitadelle zum ersten Mal eine Projektwoche statt. Fast drei Jahre später reifte der Gedanke, diese vor den Sommerferien des Jahres 1988 zu wiederholen. Man war sich einig, „daß bei richtiger Planung und Vorbereitung Projektunterricht eine dem großen Aufwand lohnende Alternative und Bereicherung des herkömmlichen Schulunterrichts sein kann“. Und der Aufwand war
archäologische Forschungsgruppe, die auf dem Gelände der städtischen Kläran-lage tagelang den Aushub eines im Mittelalter

Region­schreiber Harald Ger­häußer zu Gast bei uns | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/23/regionschreiber-harald-gerhaeusser-zu-gast-am-tag-des-vorlesens/

Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Stadtschreibers lebt Herr Gerhäußer, der ursprünglich aus Leonberg
Nach dem Vorbild eines mittelalterlichen Stadtschreibers lebt Herr Gerhäußer, der ursprünglich aus Leonberg

Polenaustausch 2013 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/06/06/polenaustausch-2013/

In diesem Schuljahr findet der Polenaustausch mit unserer Partnerschule in Krakau statt. Vom 15.04-22.04.203 haben 17 Schüler der EF, unter Leitung von Frau Kempski und Herrn Backhaus, an dem Austauschprogramm mit dem VI Liceum „Adama Mickiewicza“ teilgenommen. Für uns Schüler ist Polen eigentlich kein typisches Austauschziel, deswegen waren wir alle besonders gespannt. Wegen des Streiks
Wir besuchten das neue mittelalterliche Archäologiemuseum, direkt unter dem Marktplatz gelegen.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Ritter | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/sachbuecher/alles-klar-der-kleine-drache-kokosnuss-erforscht-die-ritter/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Fernweh _nach_Zamonien, 06.09.2022 Viele Infos über das Mittelalter und den Alltag der Ritter.

Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Ritter | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/hoerbuecher/alles-klar-der-kleine-drache-kokosnuss-erforscht-die-ritter/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
weniger lesen mehr lesen Fernweh _nach_Zamonien, 06.09.2022 Viele Infos über das Mittelalter und den

Der kleine Drache Kokosnuss und die Drachenprüfung | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/abenteuer/der-kleine-drache-kokosnuss-und-die-drachenpruefung/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Fazit: Die Geschichte gefiel mir sehr gut, wahrscheinlich weil sie mich ein wenig an das Mittelalter

Der kleine Drache Kokosnuss und die Drachenprüfung | Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/hoerbuecher/der-kleine-drache-kokosnuss-und-die-drachenpruefung/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Fazit: Die Geschichte gefiel mir sehr gut, wahrscheinlich weil sie mich ein wenig an das Mittelalter

Nur Seiten von www.drache-kokosnuss.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Riesen-Weihnachtspyramide | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/gastronomie/riesen-weihnachtspyramide

Im Mittelalter waren sich die Menschen sicher: Weihnachtspyramiden vertreiben das Unheil in der dunklen
bevorzugte Sprache Deutsch English Français Nederlands Italiano Riesen-Weihnachtspyramide Im Mittelalter

"Castillo Alcazar" – Das 4-Sterne Burghotel des Europa-Park

https://www.europapark.de/de/uebernachten/hotel-4-sterne-burghotel-castillo-alcazar

Traumhaft übernachten im Erlebnishotel Castillo Alcazar. Jetzt den nächsten Familienurlaub in der Ritterburg genießen. Alle Infos und Bilder im Überblick!
Castillo Im Castillo finden Sie im Rahmen der Rodizio-Tradition besonders köstliche Spezialitäten aus dem Mittelalter

Übernachtungsangebote für Business Events | Confertainment

https://www.europapark.de/de/confertainment/experience/uebernachtungsangebote-fuer-business-events

Nach einer erfolgreichen Tagung oder Konferenz können Sie in den zugehörigen Hotels übernachten. Alles in wenigen Minuten erreichbar!
: die historische Wiege der USA – Neuengland. 4-Sterne Burghotel „Castillo Alcazar“ Willkommen im Mittelalter

Hotel-Mediathek | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/uebernachten/infos/hotel-mediathek

Blättern Sie in unseren Online-Broschüren oder schauen Sie sich die Erlebnishotels und die Silver Lake City hautnah an – mit unseren 360°-Bildern.Die aktuellen Infos und
Hotel „Castillo Alcazar“ Willkommen im Mittelalter!

Nur Seiten von www.europapark.de anzeigen

Lesestart mit Eberhart: Mitten im Mittelalter | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=20080&cid=565

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
619-04182-4 1 x 2,90 € In Vorbereitung / ET: ca. 20.10.2025 Lesestart mit Eberhart: Mitten im Mittelalter

Die Wikinger (Heft 42) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=931

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Link 1: https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/lucys-wissensbox/wikinger-der-norden

Die Ritter (Heft 15) | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=HTMLPages&pid=83

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
100.html Link 2a: http://www.alltag-im-mittelalter.de/burg-im-mittelalter.html#Aufbau-einer-Burg-im-Mittelalter

Tanzend durch die Jahrhunderte | Mildenberger

https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_article&aid=9502&cid=767

Der Mildenberger Verlag ist ein Schulbuchverlag mit motivierendem Lernmaterial für Kinder und Lehrer in der Grundschule und Sekundarstufe I.
Versandkosten Reihe Begeben Sie sich auf eine musikalische Zeitreise und lernen Sie dabei Tänze vom Mittelalter

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen

Wann gibt´s endlich Softeis am Stiel? – Pine Pirna

https://pine-pirna.de/wann-gibts-endlich-softeis-am-stiel/

Also ich versteh echt nicht, wieso denen auf Grönland andauernd das Eis wegschmilzt. Mir ist das noch nie passiert! Dabei ist es hier in Pirna viel wärmer als in Grönland. Ist ja auch gar kein Ding: Wenn Deine Waffel zu tropfen anfängt, musste halt schneller dran lecken… Auf der ganzen Welt kenn ich bloß eine […]
Wie im Mittelalter Eis gemacht wurde zum Beispiel.

Happy Birthday, altes Haus! - Pine Pirna

https://pine-pirna.de/happy-birthday-altes-haus/

Schon gehört?! Unsere Touri-Info feiert zur Pirnaer Hofnacht ihren 500. Geburtstag! Naja, also nicht direkt die Info, sondern das Gebäude, wo sie drin ist: das Canalettohaus. Ähm… und das stimmt auch nicht so ganz, weil das Haus genaugenommen schon viel älter ist als 500 Jahre… Davor hat´s aber mal ganz anders ausgesehen. Ok, bevor ich […]
Paar Treppen runter gibt´s nen Raum mit nem geheimnisvollen Wandbild aus dem Mittelalter.

Mission Erlpeter: Wo ist Pirnas magische Quelle?! - Pine Pirna

https://pine-pirna.de/mission-erlpeter-wo-ist-pirnas-magische-quelle/

Schon gecheckt?! Dass die spannendsten Geschichten IMMER mit so ´nem uralten Brunnen anfangen?! Ich glaub, das kommt, weil die Leute da gerne ihre besten Sachen reinplumpsen lassen. Goldene Kugeln zum Beispiel. Oder ´n blaues Licht, das dir alle Wünsche erfüllt. Wenn´s doof läuft, fallen die gleich selber mit rein – und kommen als Pechmarie wieder […]
glauben, dass der Gang früher trotzdem was mit Bergbau zu tun hatte – vor vielen Hundert Jahren: im Mittelalter

Nur Seiten von pine-pirna.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

JÃŒdisches Leben in Neubrandenburg entdecken / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5195.1&object=tx%7C3330.5195.1

interaktiven und multimedialen FÃŒhrung ÃŒber die App Actionbound auf eine Spurensuche, die bis ins Mittelalter
interaktiven und multimedialen FÃŒhrung ÃŒber die App Actionbound auf eine Spurensuche, die bis ins Mittelalter

Die vier Tore / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.755.1&object=tx%7C2751.755.1

Ihre Verteidigung oblag den vier HauptzÃŒnften unter Leitung der vier BÃŒrgermeister, die sich im Mittelalter
Ihre Verteidigung oblag den vier HauptzÃŒnften unter Leitung der vier BÃŒrgermeister, die sich im Mittelalter

Die Wallanlage / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.752.1&object=tx%7C2751.752.1

Die dazu notwendigen und aufwendigen Wasserbaumaßnahmen erfolgten bereits im Mittelalter.
Die dazu notwendigen und aufwendigen Wasserbaumaßnahmen erfolgten bereits im Mittelalter.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Rucola – Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/rucola/

Auch im Mittelalter war sie […]
Auch im Mittelalter war sie in weiten Teilen Europas bekannt. 

Obst/Gemüse Archive - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen_category/obst-gemuese/

Auch im Mittelalter war sie […]Lesen 1 2 3 Weiter » Suche Suche Wissen Kategorien Alle auswählen

Sellerie - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/sellerie/

Der Sellerie kann in Knollensellerie und Stangensellerie unterteilt werden. Beide stammen aus dem Mittelmeerraum. Besonders im alten Ägypten wurden die Blätter und Blüten als Heilpflanze und Grabbeigabe verwendet und erfreuten sich einer großen Beliebtheit. Sowohl den Knollen- als auch den […]
Sowohl den Knollen- als auch den Staudensellerie gibt es in Europa erst seit dem frühen Mittelalter.

Kichererbsen - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/kichererbsen/

Die Kichererbse (Cicer arientinum) ist eine alte Kulturpflanze, die wie die Bohne, Erbse, Linse und Sojabohne zur Familie der Schmetterlingsblütler gehört. Sie wird auch echte Kicher, Venuskicher oder Felderbse genannt. Bereits vor 8.000 bis 10.000 Jahren bauten […]
Von hier gelangte sie nach Europa und schließlich auch nach Deutschland, wo sie seit dem Mittelalter

Nur Seiten von essen-wissen.de anzeigen

Mitten im Mittelalter – Angebote – Bildung und Vermittlung – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/vermittlung/Angebote/mitten-im-mittelalter

Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur Ruine des Franziskanerklosters führt uns der Weg in das Nikolaiviertel

Veranstaltungstermine - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/veranstaltungstermine-1

13.11.2025 Der Stadtplan von Mitte 13.11.2025 Schreiben mit Federkiel und Tinte 20.11.2025 Mitten im Mittelalter

Bildung und Vermittlung - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/vermittlung

Mehr Stadtführung Mitten im Mittelalter Stadtführung für Schulklassen im Ortsteil Mitte Zusammen

Berliner Brücken - Angebote - Bildung und Vermittlung - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/vermittlung/Angebote/berliner-bruecken

bekannte Brücken, die viel über die wechselvolle Geschichte der Stadt erzählen:  Wie hat es sich in der mittelalterlichen

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen